Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2023

Unfassbar gut

Love Will Tear Us Apart
1

„Love Will Tear Us Apart“ ist der dritte Band von CK McDonnell. Meiner Meinung nach sogar der stärkste. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass bei diesem Fall der Stranger Times für uns Lesende alles ...

„Love Will Tear Us Apart“ ist der dritte Band von CK McDonnell. Meiner Meinung nach sogar der stärkste. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass bei diesem Fall der Stranger Times für uns Lesende alles stimmt.
Das sehen die Charaktere ein bisschen anders. „Hier stimmte wirklich etwas ganz und gar nicht.“ [354] Aber das kennen wir ja aus den anderen Fällen. Und das macht es auch so spannend. Für mich bietet der Roman ein sehr gutes Verhältnis von Spannung, Humor und mystischem Geschehen. Dazu kommen die wunderbar ausgearbeiteten Charaktere. Allen voran der jähzornige Chef der Stranger Times. Banecroft ist „eine Mischung aus unfassbar aufmerksamen Instinkten und völliger Paranoia“ [86 f.]. Aber auch diesen Charakter hat man über die Bände schätzen gelernt. Und ohne ihn würde definitiv etwas fehlen.
Mir gefällt es ausgesprochen gut, dass alle Charaktere so facettenreich dargestellt werden und man viel durch verschiedene Blickwinkel über das Geschehen rund um die Stranger Times erfährt. Sehr gut hat mir auch gefallen, dass die Charaktere, bei all den lustigen und komischen Szenen und Dialogen, viele Dinge kritisch hinterfragen. „Wie es aussieht, hätten wir wohl einfach mehr Fragen stellen müssen.“ [383]
Der Schreibstil ist perfekt. Man hat sofort Bilder im Kopf, ist mittendrin, lacht und ist des Öfteren auch mal richtig ergriffen. Folgende Aussage hat mir gefallen: „Jedes Scheitern ist nur eine Gelegenheit, um es beim nächsten Mal zu schaffen.“ [386] Da kann man sich schon freuen, dass es für die Stranger Times im nächsten Band weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 05.10.2023

Transsilvanien

Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten
0

Transsilvanien. Da war doch etwas? Richtig, ein adoptierter Hund aus Rumänien der nur Bööööh-Laute von sich gibt. Ich glaube von einem Vampirtier zu sprechen wäre angebrachter. Allein schon, dass der Hund ...

Transsilvanien. Da war doch etwas? Richtig, ein adoptierter Hund aus Rumänien der nur Bööööh-Laute von sich gibt. Ich glaube von einem Vampirtier zu sprechen wäre angebrachter. Allein schon, dass der Hund auf den Namen Brutus hört, hätte die Patchwork-Familie stutzig machen müssen. Aber fangen wir vorne an.
Es gibt Bücher, da verliebt man sich bereits, obwohl man nur das Cover gesehen hat. "Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten" von Lotte Schweizer gehört dazu. Der Schreibstil ist wunderbar und altersgerecht. Die Kapitel lassen sich perfekt vorlesen und aufgrund der Schriftgröße des Textes können Kinder - ab der zweiten Klasse- auch problemlos selbst lesen.
Alexandra Helm steuert die niedlichen und witzigen Illustrationen bei, bei denen man einfach ein Lächeln im Gesicht hat. Die farbigen Zeichnungen sind klasse und veranschaulichen das Ganze, tragen zum Textverständnis bei.
Die Geschichte ist frech, modern und auch spannend. Für uns war das ein rundum gelungenes Abenteuer mit ordentlich viel Lesespaß und einem ganz tollen Vampirtier.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2023

unser Körper

Rebellenzellen – Eine wilde Reise durch den Körper
0

Eine wilde Reise durch den Körper? Das klingt ganz schön interessant. Das denken sich nicht nur die Kinder, sondern auch die "Rebellenzellen". Dass so eine Reise gefährlich sein kann, diskutieren unsere ...

Eine wilde Reise durch den Körper? Das klingt ganz schön interessant. Das denken sich nicht nur die Kinder, sondern auch die "Rebellenzellen". Dass so eine Reise gefährlich sein kann, diskutieren unsere drei Protagonisten, die Körperzellen Mio, Fago und Nea aus. Aber schließlich überwiegt die Neugier, was es alles zu entdecken gibt. Und das ist eine ganze Menge. Auch für die Zuhörenden und Lesenden.
Die Reise durch den Körper ist in eine Geschichte eingebettet, die sich prima vorlesen lässt und auch ab der zweiten Klasse alleine gelesen werden kann.
Wir kennen und schätzen die Reihe erzählendes Sachbilderbuch des Südpol Verlags und hatten uns deshalb schon sehr auf die "Rebellenzellen" von Dr. Johanna Klement gefreut. Das großformatige Buch ist ein tolle Mischung aus Geschichte und Sachbuch. Besonders gefällt mir, dass die Kinder immer wieder aktiv mit einbezogen werden und ermuntert werden mitzumachen. Da geht es einmal um ein Fühlexperiment und ein anderes Mal darum, gegenseitig einen bestimmten Gesichtsausdruck zu machen und diesen zu erkennen. Das sind aber nur ein paar Beispiele.
Da unsere kleinen drei Zellen durch den ganzen Körper kommen, wird ganz schön viel Wissen zu den Zuhörenden und Lesenden transferiert – aber auf eine angenehme Art und Weise. Fragen bleiben da keine offen. Alles wird sehr anschaulich und kindgerecht erklärt.
Die Illustrationen von Stephanie Marian sind komplett farbig, helfen und veranschaulichen das Ganze eindrucksvoll. Fakten, Geschichte und Mitmachtipps. Das ist eine tolle Kombination. Auch das Wimmelbild auf den letzten beiden Seiten hat es in sich. Da suchen auch Mama und Papa länger. Aber zum Glück gibt es die Lösung auf der Südpol-Webseite.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2023

auf den Hund gekommen

Nightbitch
0

Nightbitch. Man könnte auch sagen, die Protagonistin sei auf den Hund gekommen. Aber jetzt erstmal ganz von vorne. Das Cover sticht schon ziemlich aus der Masse heraus. Mir fällt kein Roman ein, der den ...

Nightbitch. Man könnte auch sagen, die Protagonistin sei auf den Hund gekommen. Aber jetzt erstmal ganz von vorne. Das Cover sticht schon ziemlich aus der Masse heraus. Mir fällt kein Roman ein, der den Lesenden einfach ein rohes Stück Fleisch präsentiert. Und auch der Titel ist sehr prägnant. Am besten geht man unvoreingenommen an diesen Roman heran und lässt die Geschichte einfach auf sich wirken. Es lohnt sich.

Oh wie schön ist es, wenn eine Frau zu einer Mutter wird. Während sich für die Männer nicht allzu viel ändert, gibt es bei den Frauen einiges, das das Leben richtig umkrempelt. Körperliche Veränderungen sind da nur ein Aspekt. Aber genau diesen Aspekt lässt die Autorin Rachel Yoder ihre Protagonistin auf das Intensivste durchleben. Das Ganze ist sehr pointiert geschrieben und trifft genau ins Schwarze. Wer selbst Kinder hat, egal ob Frau oder Mann, wird sich des Öfteren in den verschiedenen Szenen wiedererkennen.

Mir persönlich gefällt, dass Yoder das Thema Mutterschaft auf unorthodoxe Weise anspricht, verdeutlich und interpretiert. Besonders gefällt mir das Ende. Mit so einer gekonnten Kurve und dem darauffolgenden Abschluss des Romans hätte ich nicht gerechnet.

Gesprochen wird der Roman von Jana Kozewa. Bei dem Hörbuch konnte man sich entspannt zurücklehnen und der Verwandlung, hin zu Nightbitch, konzentriert und gespannt lauschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2023

Blutsauger

Die Schwarze Königin
0

Ich muss schon sagen, dass mich das Cover sehr angesprochen hat. Es ist auf jeden Fall ein Eyecatcher und die Story verspricht blutig und actionreich zu werden. An dem Werk gefällt mir sehr, dass sich ...

Ich muss schon sagen, dass mich das Cover sehr angesprochen hat. Es ist auf jeden Fall ein Eyecatcher und die Story verspricht blutig und actionreich zu werden. An dem Werk gefällt mir sehr, dass sich Geschichte und Fiktion vermischen. Auf zwei Zeitebenen entführt uns der Autor Markus Heitz zum einen in das Spätmittelalter und auf der anderen Zeitebene in die Gegenwart. Mir haben die Geschehnisse in der Gegenwart ein klein wenig besser gefallen. Das liegt am Spannungsaufbau. Man weiß noch nicht genau in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt und was einen an Wendungen erwarten wird.
"Die Schwarze Königin" ist eine fesselnde Geschichte mit Intrigen, Alchemie und okkultem Wissen. Temporeich und düster kommt der Dark-Fantasy-Roman daher. Spannung, Action und Vampire. Was braucht man da noch mehr – also zumindest für das Hörbuch? Richtig. Einen Sprecher, der dem Hörbuch, der Geschichte, Flair verleiht. Gesprochen wird das Ganze von Uve Teschner. Teschner vollbringt hier wirklich eine Meisterleistung. Durch ihn werden die Charaktere lebendig. Es ist ein wahres Vergnügen ihm zuzuhören und zu folgen. Ich hatte schon einige Hörbücher gehört, deren Sprecher er war und wusste was mich hier erwarten würde, aber diese Leistung, bei dem Werk von Markus Heitz, ist herausragend.
Fazit: Ein sehr starker Dark-Fantasy-Roman und ein toller Sprecher machen "Die Schwarze Königin" zu einem Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere