Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2023

Ausschweifend

Glutspur
0

Der Roman "Glutspur" der Autorin Katrine Engberg wird im Hörbuch von Peter Lontzek gesprochen. Von ihm hatte ich schon einiges gehört und deshalb war die Vorfreude auf das Hörbuch groß. Vorweg: Lontzek ...

Der Roman "Glutspur" der Autorin Katrine Engberg wird im Hörbuch von Peter Lontzek gesprochen. Von ihm hatte ich schon einiges gehört und deshalb war die Vorfreude auf das Hörbuch groß. Vorweg: Lontzek als Sprecher leistet gute Arbeit.

Die Geschichte an sich ist interessant, aber nach meinem Geschmack viel zu ausschweifend erzählt. Darunter leidet auch der Aspekt der Spannung. Man könnte fast sagen: Fehlanzeige.

Die Perspektiven von Liv, Hannah, Nima und die Rückblenden in die Vergangenheit tragen meines Erachtens nicht dazu bei, dass hier Tempo und Spannung in die Geschichte kommen. Normalerweise sind ja Perspektivwechsel ein Garant, um die Spannung bzw. die Neugierde zu befeuern. Hier wird aber eher wieder das Tempo rausgenommen.

Bei "Glutspur" heißt es aufmerksam dabeibleiben, sonst verliert man ggfs. den Überblick. Zudem gab es nach meinem dafürhalten doch einige Stellen, welche sich in die Länge gezogen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2023

dunkel, dunkler, Rom

Die Stadt der Lebenden
0

Rom von seiner dunklen Seite. Willkommen in "Die Stadt der Lebenden" von Nicola Lagioia. Es ist die Rekonstruktion eines Ereignisses, einer abscheulichen Tat. "In einer Wohnung (…) wurde ein dreiundzwanziger ...

Rom von seiner dunklen Seite. Willkommen in "Die Stadt der Lebenden" von Nicola Lagioia. Es ist die Rekonstruktion eines Ereignisses, einer abscheulichen Tat. "In einer Wohnung (…) wurde ein dreiundzwanziger Junge nach stundenlanger Folter umgebracht. Für das Verbrechen gibt es augenscheinlich kein Motiv. " [16]
Das Buch ist fast schon eher eine Reportage als ein Roman. Dementsprechend, und natürlich auch der wahren Geschichte geschuldet, lässt sich das Werk nicht ganz so schnell lesen. Die Charaktere wirken alle sehr distanziert. Eine Bindung zu den vorkommenden Personen kann man nicht aufbauen. In Anbetracht des Verbrechens und der Aufarbeitung dessen, ist es eigentlich sehr gut, dass die Lesenden Abstand halten.
Mich konnte der Roman nicht ganz packen, da sich die Handlung für meinen Geschmack nur sehr langsam entfaltet. Der Autor Nicola Lagioia hat eine sehr gute Dokumentationsarbeit geleistet, ordentlich recherchiert und liefert einen anspruchsvollen Roman. Jedoch hatte ich mir mehr Tempo erhofft. Auch hätte das Ganze lebendiger sein dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2023

Katz gegen Maus

Scurry 1
0

Das Cover von "Scurry - Die todgeweihte Kolonie" hat es mir angetan. Aber auch das dystopische Setting ist genau nach meinem Geschmack.
Die Aufgabe Nahrung für die Kolonie der Mäuse zu finden, endet für ...

Das Cover von "Scurry - Die todgeweihte Kolonie" hat es mir angetan. Aber auch das dystopische Setting ist genau nach meinem Geschmack.
Die Aufgabe Nahrung für die Kolonie der Mäuse zu finden, endet für zwei Nager nicht ganz so gut. Weit weg von dem sicheren Zuhause, immer die Angst als Futter zu enden. Denn nicht nur die Katzen sind hinter den Mäusen her. Und dann wären wir auch schon beim Cliffhanger und am Ende der ersten 3 Episoden.
Mir persönlich ist das zu wenig Story, auch wenn es interessante Fragen gibt, in Bezug auf die Menschen, die Wölfe. Was in punkto Handlung sehr mau ist, macht das Artwork des Autors Mac Smith wieder wett. Die Illustrationen sind wirklich sehr ansprechend. Die Mäuse mit ihrer Mimik, die Katzen, die richtig furchteinflößend wirken, allesamt wunderbar und atmosphärisch illustriert.
Fazit: zu wenig Handlung versus geniales Artwork. Es bleibt zu hoffen, dass der zweite Band mit mehr Handlung aufwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

Eckstein, Eckstein

Amazement Park
0

Eine Gameshow bei der einiges nicht stimmt? Erinnert einen an "Squid Game" oder vielleicht auch an "Tribute von Panem". Verstecken, nicht gefunden werden und danach ordentlich Geld einsacken? Hier fällt ...

Eine Gameshow bei der einiges nicht stimmt? Erinnert einen an "Squid Game" oder vielleicht auch an "Tribute von Panem". Verstecken, nicht gefunden werden und danach ordentlich Geld einsacken? Hier fällt mir "Going Zero" ein. Und doch ist "Amazement Park" von Kiersten White ganz anders.
Mir gefällt das düstere Setting. Alleine der Park glänzt schon mit seinem morbiden Charme und vermittelt den Lesenden von Anfang an, dass es kein schönes Erlebnis für die 14 Charaktere wird.
Die Meisterin im Verstecken, zugleich auch Protagonistin, ist Mack. Und obwohl es hier hauptsächlich um sie geht, geht mir der Fokus auf diesen Charakter verloren. Klar müssen auch die anderen Kandidaten betrachtet werden, aber ich hätte gerne noch mehr über sie erfahren, beziehungsweise mehr aus ihrem Blickwinkel auf die Szenerie geblickt.
Insgesamt fand ich, dass die Figuren allesamt distanziert blieben. Meines Erachtens hat sich dadurch das Horrorfeeling etwas abgeschwächt. Der Schreibstil war in Ordnung. Das Korrektorat hätte besser sein können.
"Sind es wirklich nur noch drei Tage, oder wird sie sich bis in alle Ewigkeit verstecken, voller Angst vor dem, was sie weiß und nicht weiß." [150]
Ich halte es mit dem folgenden Zitat aus "Amazement Park": "Heute war's echt wild. Oder langweilig. Ich bin mir nicht sicher, was von beidem." [85 f.]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2023

IRA

Northern Spy – Die Jagd
0

„Northern Spy – Die Jagd“ von Flynn Berry ist ein Blick auf Nordirland und die IRA. Gesprochen wird das Hörbuch von Corinna Dorenkamp.
Die Sprecherin bringt die männlichen Charaktere nicht gut zu den Zuhörenden. ...

„Northern Spy – Die Jagd“ von Flynn Berry ist ein Blick auf Nordirland und die IRA. Gesprochen wird das Hörbuch von Corinna Dorenkamp.
Die Sprecherin bringt die männlichen Charaktere nicht gut zu den Zuhörenden. Insgesamt wirkt das Gesprochene leider etwas monoton. Auch von der Story hätte ich mehr Tiefe gewünscht. Das gelingt zum Beispiel Adrian McKinty mit seiner Buchreihe „Sean Duffy" wesentlich besser. Auch was das Thema Spannung betrifft.
„Northern Spy“ kann man nicht als Thriller sehen. Ich würde hier eher von einem Spannungsroman sprechen. Im letzten Drittel zieht die Spannung richtig an. Insgesamt ist mir das aber zu wenig.
Mich hätte natürlich auch die Sicht der IRA interessiert. Flynn Berry liefert leider nur einen Blickwinkel.
Trotz der Kritikpunkte kann man das Hörbuch genießen. Die Zuhörenden erhalten Einblicke und man kann sich ausreichend gut in die Situation versetzen, in der sich die Protagonistin Tessa befindet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere