Profilbild von steinchen80

steinchen80

Lesejury Profi
offline

steinchen80 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit steinchen80 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2020

180 Sekunden

180 Seconds - Und meine Welt ist deine
1

Inhalt:

Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.
Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht ...

Inhalt:

Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.
Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert ...

Meinung:

Ich habe mich sehr auf das Buch von Jessica Park gefreut, denn ich mochte schon ihre anderen, ins deutsche übersetzten Bücher sehr gerne. Zusätzlich hat mich der Klappentext dieses Buches sehr fasziniert und neugierig gemacht. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Sie hat einen sehr jugendlichen und einfachen Stil, der einen recht schnell durch das Buch bringt. Das Cover hat einen wunderschönen Farbverlauf, sagt jedoch nichts weiter über die Geschichte aus und steht somit in keinem Zusammenhang dazu, außer das es hübsch anzusehen ist.
Ich war sehr gespannt auf Allison und auf das Experiment um das es in diesem Buch gehen sollte. Leider kam genau dies etwas zu kurz und die ganze Geschichte entwickelte sich komplett anders als ich es erwartet habe.

Das Buch hatte eine unglaublich guten Start. Man lernt Allison kennen, die 16 Jahre lang von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde und sich dadurch hinter hochgezogenen Mauern versteckt. Sie lebt vollkommen zurückgezogen und hat Angst davor sich emotional auf jemanden einzulassen. Das Mädchen wurde in ihrem ganzen Leben nur enttäuscht und verlassen. Die Einzige der sie vertraut und die sie an sich heranlässt ist ihre Freundin Steffi, die sich in einer ihrer Pflegefamilien kennengelernt hat und zu der sie nie den Kontakt verloren hat. Mit 16 Jahren wurde sie dann von Simon adoptiert. Doch auch zu ihm baut zu keine Beziehung auf, obwohl er ihr mit sehr viel Geduld und Liebe begegnet, ihr dabei aber jeden Freiraum gibt, den sie benötigt. Allison besucht ein Collage und könnte nicht glücklicher darüber sein, dass sie ihr Wohnheimzimmer für sich alleine hat. Ihr Tag besteht darin, ihre Kurse zu besuchen und sich danach in ihr Zimmer zurückzuziehen um alleine zu sein, zwischendurch hat sie telefonischen Kontakt zu Steffi und obwohl sie sich manches Mal wünscht mutiger zu sein, genügt es ihr so zu leben. Eines Tages wird sie durch Zufall Teil eines Experiments, welches Esben, ein Sozial-Media Star, der auch Allisons Collage besucht durchführt. Es geht dabei darum, sich 180-Sekunden lang in die Augen zu sehen. Ich war beeindruckt von der intensiven Art und Weise, wie diese 180-Sekunden beschrieben wurden.

Vom ersten Teil des Buches war ich also restlos begeistert und habe mich sehr auf den Rest des Buches gefreut. Doch die restliche Geschichte, die darauf folgt hat mich nicht mehr so gefangen genommen. Allison ist wütend darüber, das sie plötzlich in den Fokus der Menschen gerückt ist, denn ihre 180-Sekunden mit Esben landen in einem Video auf seinen Kanälen. Sie stellt ihn zur Rede und lernt dabei den perfekten Esben kennen. Dieser Junge ist mit jeder Pore einfach nur perfekt, er richtet sein Leben danach aus, gute Taten zu vollbringen. Er hat für mich einfach zu wenig Ecken und Kanten und ich wurde mit seinem Charakter einfach nicht warm. Die beiden lernen sich nach und nach näher kennen und Allison macht einen eher unglaubwürdigen Sprung, reißt von jetzt auf gleich ihre hohen Mauern ein und ist plötzlich ein ganz anderer Mensch. Ihr ganzes Leben ist plötzlich ganz anders und ich konnte diese Wende nicht wirklich nachvollziehen. Dieser enorme Schritt ging für mich einfach zu schnell und hatte nichts realistisches mehr an sich. Ich hätte mir gewünscht die Autorin hätte mehr über Allisons Entwicklung und die Schwierigkeiten, die es hätte geben müssen geschrieben. Auch gab es so einige sehr schwierige Themen in diesem Buch. Jedoch wurden auch die größtenteils einfach zu schnell abgehandelt und man landet wieder mit Allison und Esben in ihrer rosaroten Seifenblase. Teilweise hatte ich das Gefühl die Autorin wollte alle Themen die ihr in den Sinn kamen unterbringen und deshalb hat sie diese zu schnell abgehandelt und sich auf das nächste Thema konzentriert. Es gab so einige unrealistische Szenen, aber das Buch hat auch wirklich sehr süße und schöne Seiten und ein wunderbares Ende.

Fazit:

Es ist eher ein kurzweiliges Buch, das einen emotional mitnimmt, aber wahrscheinlich nicht lange in Erinnerung bleiben wird. Im großen und ganzen war es kein schlechtes Buch, aber leider auch kein Highlight für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2020

Ausbaufähige Geschichte

Shadowscent - Die Blume der Finsternis
0

Inhalt:

Im Kaiserreich Aramtesch haben Düfte Macht - und diejenigen, die sie beherrschen!

Ausgerechnet am Blütenmond passiert in den geheimen Gärten der Hüterin der Düfte die Katastrophe: Der Kronprinz, ...

Inhalt:

Im Kaiserreich Aramtesch haben Düfte Macht - und diejenigen, die sie beherrschen!

Ausgerechnet am Blütenmond passiert in den geheimen Gärten der Hüterin der Düfte die Katastrophe: Der Kronprinz, der gerade erst angereist war, liegt vergiftet am Boden. Rakel, der armen Dienerin mit einem besonderen Talent für Düfte, und Ash, dem Leibwächter des Prinzen, fällt die eigentlich unlösbare Aufgabe zu, das rettende Gegenmittel zu finden. Dafür müssen die beiden kryptische Geheimnisse aus uralten Zeiten entschlüsseln und ihre eigenen verborgenen Wahrheiten erkennen …

Meinung:

Durch das wunderschöne Cover des Buches und den Klappentext habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Ich hatte mir etwas Neues und Anderes darunter vorgestellt, war von dem Buch an aber leider nicht komplett überzeugt.

Es war ein unterhaltsames Fantasy-Abenteuer und ein solider Beginn einer Serie. Ich fand die Idee, dass Duft eine so große Rolle spielt, eine faszinierende Voraussetzung. Doch gerade zu Beginn hatte ich eher das Gefühl, einfach so mitten in einer fremden Welt gelandet zu sein und hatte zu wenig Erklärungen um alles sofort verstehen und aufnehmen zu können. Das hat einfach den Lesefluss für mich leider etwas gestört. Zusätzlich gibt es in der ersten Hälfte des Buches ein paar Längen in der Geschichte, wo einfach zu wenig passiert um einen an das Buch zu fesseln. Ich mochte aber die beiden Hauptfiguren. Ash, der treue Leibwächter des Prinzen, der sehr aufmerksam und nachdenklich ist. Rakel, ein einfaches aber eigensinniges Mädchen mit einem großen Talent für Düfte. Die beiden treffen aufeinander, als der Prinz vergiftet aufgefunden wird und begeben sich auf eine Reise, um das Heilmittel für den Prinzen zu finden. Ihre Reise ist natürlich ein großes Abenteuer und gerade im letzten Teil des Buches hat es richtig Spaß gemacht, Rakel und Ash auf ihrem Weg zu begleiten. Vielleicht kann der zweite Teil, wenn er erschienen ist, mich ja mehr überzeugen.

Fazit:
Es ist kein schlechtes Buch, aber leider keins, was mich komplett begeistern konnte. Für mich wurde aus der wirklich gut klingenden Idee zu wenig rausgeholt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2020

Wer wagt, gewinnt.

The Risk – Wer wagt, gewinnt
0

Inhalt:

Bad Girl Brenna Jensen würde sich nie auf einem Eishockeyspieler einlassen. Das Risiko wäre zu groß. Nicht nur, weil ihr Vater, der Trainer des Teams, sie umbringen würde. Sie hat auch nicht ...

Inhalt:

Bad Girl Brenna Jensen würde sich nie auf einem Eishockeyspieler einlassen. Das Risiko wäre zu groß. Nicht nur, weil ihr Vater, der Trainer des Teams, sie umbringen würde. Sie hat auch nicht vor, den größten Fehler ihres Lebens zu wiederholen. Trotzdem geht ihr einer der Spieler unter die Haut. Er ist eingebildet, frech, und er macht mehr als deutlich, dass er etwas von ihr will. Auch wenn sie weiß, dass sie für ihn nie an erster Stelle stehen wird, da er sich letzten Endes doch nur für seinen Sport interessiert, wird es für Brenna immer schwerer, ihm zu widerstehen ...


Meinung:

Dies ist der zweite Band der Briar-U Reihe von Elle Kennedy. Das Cover ist wieder richtig schön und passt perfekt zum ersten Band der Reihe. Da die Bücher in sich abgeschlossen sind muss man den ersten Teil nicht kennen, aber da die Protagonisten aus dem ersten Teil wieder auftauchen ist es doch ganz schön sie erneut zu treffen und zu wissen wie es den anderen ergangen ist. Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig und leicht zu lesen und da sie ein Händchen dafür hat ihre Protagonisten zum Leben zu erwecken fiebert man immer aufs neue mit ihnen mit und schließt sie von der ersten Seite an ins Herz. Brenna mochte ich schon im ersten Buch und habe mich gefreut, das sie eine eigene Geschichte bekommt. Sie wirkt nach aussen sehr taff und versteckt sich hinter einer knallharten Schale und Jake ist der typische selbstbewusste Aufreisser. Beide sind aber herzensgute Menschen mit tragischen Vergangenheiten, die sie zu bewältigen haben. Ich mochte es sehr zu lesen wie die Beiden einen Weg zueinander finden und auch wie sie in der kompletten Geschichte miteinander umgegangen sind.

Fazit:
Die Bücher der Autorin sind immer wieder sehr unterhaltsam und es macht einfach Spaß diese Bücher zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2019

Super Reihenauftakt

Lovely Curse, Band 1: Erbin der Finsternis
0

Inhalt:

Der Erste ist blass wie der Tod.
Der Zweite verzehrt mit Feuer.
Der Dritte schickt die Schwärze der Nacht.
Der Letzte bedeutet das Ende.
Dies ist das Schicksal der vier Todesboten.
Und du ...

Inhalt:

Der Erste ist blass wie der Tod.
Der Zweite verzehrt mit Feuer.
Der Dritte schickt die Schwärze der Nacht.
Der Letzte bedeutet das Ende.
Dies ist das Schicksal der vier Todesboten.
Und du bist einer von ihnen.
Nachdem ihre Eltern bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind, zieht die sechzehnjährige Aria Clark von New York zu ihrer Patentante auf eine Pferderanch im Hinterland von Texas. Aria hat weder Lust auf den Umzug noch auf Stallausmisten und erst recht nicht auf die provinzielle Littlecreek-Highschool. Prompt findet sie dort in Noemi eine „Frenemy“ erster Güte. Allein Arias Leidenschaft für Düfte und die Kerzen, die sie mit zahlreichen Aromen kreiert, spenden ihr etwas Trost. Als sie in der Schule zwei Typen kennenlernt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, steht Aria auf einmal im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Offensichtlich hat der charmante Baseballer Simon ein Auge auf sie geworfen. Gleichzeitig ist da der notorische Bad Boy und Einzelgänger Dean, der Aria wider Willen fasziniert. Doch als sich Arias Haare über Nacht weißblond verfärben, eine Algenplage das Wasser vergiftet und urplötzliche Gewitter über Littlecreek hereinbrechen, wird Aria klar, dass in der Kleinstadt etwas ganz und gar nicht stimmt. Eine dunkle Bedrohung aus der Unterwelt erhebt. Das Ende der Welt naht und Aria ist die erste von vier Todesboten.

Meinung:
Das wunderschöne Cover des Buches sticht einem sofort ins Auge und der Klappentext hat mich sehr neugierig auf das Buch werden lassen. Ich habe bereits Bücher der Autorin gelesen und fand auch dieses Mal den Schreibstil von Kira Licht wieder sehr flüssig und die Geschichte extrem fesselnd. Der Start in das Buch ist recht langsam und unspektakulär, wird aber zunehmend immer spannender und das Buch endet in einem sehr fiesen Cliffhanger.
Man lernt zu Beginn Aria kennen und alleine aufgrund ihrer Situation schließt man sie direkt ins Herz. Vor kurzem hat sie ihre Eltern bei einem Autounfall verloren und muss von jetzt auf gleich ihre Heimat und ihre Freunde in New York hinter sich lassen und zu ihrer Tante nach Texas ziehen. Sie muss plötzlich damit umgehen niemand mehr im Leben zu haben, denn selbst ihre beste Freundin reagiert nicht mehr auf ihre Nachrichten oder Anrufe. Nach relativ kurzer Zeit muss sie dann aber auch schon eine neue Schule besuchen und dort hat niemand mit ihr Mitleid und es sind sogar einige ihrer Mitschüler sehr gemein zu ihr. Doch sie lernt auch zwei Jungs kennen, die unterschiedlicher kaum sein können. Aria versucht unauffällig zu sein um ihre Zeit dort zu überstehen, doch als sie eines Morgens aufwacht, sind ihre Haare ohne ersichtlichen Grund weiß und durch nichts kann sie diese Farbe wieder ändern. Das macht es ihr natürlich unmöglich, unauffällig zu sein. Gleichzeitig ist auch noch wie aus dem Nichts ein Pferd aufgetaucht, welches die gleiche Fellfarbe hat wie Arias Harre. Zusätzlich wird der Ort in dem Aria lebt gerade auch noch von einer Algenplage heimgesucht, die Tiere tötet, wenn sie das verseuchte Wasser trinken. Es kommt auch noch zu schlimmen Unwettern und Aria bleibt nicht die Einzige, deren Äusseres sich über Nacht sehr radikal verändert. Es gilt also herauszufinden, warum all dieses Dinge passieren.

Fazit:
Ich hatte eine Menge Spaß die Geschichte zu lesen und freue mich schon wahnsinnig auf den zweiten Teil dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2019

Die unvergessene erste Liebe

Sweet Sorrow
0

Inhalt:
Der eine Sommer, der alles verändert
Manches im Leben strahlt so hell, dass es erst aus der Entfernung wirklich gesehen werden kann. Die erste große Liebe ist so eine Sache, die immer noch leuchtet, ...

Inhalt:
Der eine Sommer, der alles verändert
Manches im Leben strahlt so hell, dass es erst aus der Entfernung wirklich gesehen werden kann. Die erste große Liebe ist so eine Sache, die immer noch leuchtet, auch wenn sie längst verglüht ist. Und jeder ist der Hauptdarsteller dieser Geschichte im Leben. Auch Charlie Lewis. Nichts an ihm ist ansonsten besonders. Er sieht durchschnittlich aus, seine Noten sind in Ordnung, selbst die Scheidung seiner Eltern ist nur normal unglücklich. Dann begegnet er Fran Fisher, und seine Welt steht Kopf. Plötzlich findet er sich mittendrin in der ältesten und immer neuen Geschichte: die erste große Liebe. Und zwar recht wörtlich, denn Fran macht zur Bedingung für weitere Treffen, dass er sich mit ihr einer Laientheatergruppe anschließt, Romeo und Julia, was sonst. In den langen, hellen Nächten des Sommers nach dem Schulabschluss macht Charlie die schönsten, peinlichsten, aufregendsten und unvergesslichsten Erfahrungen seines Lebens. Und steht dann zwanzig Jahre später vor der Frage, ob er sich traut, seine erste große Liebe wiederzutreffen. Ein heiter-melancholischer Roman über die Zeit im Leben, die so prägend ist wie kaum eine andere – und eine Feier des Lebensgefühls dieser Jahre.

Meinung:
Das Cover des Buches gefällt mir richtig gut, es strahlt für mich Ruhe und Wärme aus. Dies war eine wunderbar ergreifende Geschichte, die so schön erzählt wurde, wie ich es von diesem Autor erwartet habe, und die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ich mag den Schreibstil von David Nicholls sehr. Er wirkt sehr anschaulich und hat mich direkt nostalgisch werden lassen und an meine eigene erste Liebe und Schulzeit denken lassen. Ich mochte die Atomsphäre in dem Buch von der ersten Seite an.
Wir erleben mit Charlie einen ganz besonderen Sommer seines Lebens. Er hat gerade seine Prüfungen abgeschlossen und die Schule verlassen, weiß aber, dass seine Prüfungen nicht gut verlaufen sind. Was auch daran liegt, das seine Eltern sich vor kurzem getrennt haben und Charlie sich in seinem jungen Alter um seinen Vater kümmern muss, der diese Trennung nicht so gut verkraftet und zusätzlich noch seinen Job verloren hat. Sein Sommer verläuft nicht so gut, er versucht viel von zuhause weg zu sein um seinen familiären Problemen zu entgehen. Charlie trifft auf ein Mädchen namens Fran und ist sofort von ihr verzaubert. Um sie näher kennenzulernen schließt er sich der Theatergruppe an, in der sie mitwirkt und wo die Gruppe gerade Romeo und Julia einstudiert. Im Laufe des Sommers wird Charlie in seine Rolle in dem Stück und in Frans Leben verstrickt, die sich überraschenderweise auch in ihn verliebt. Doch die Liebe ist eine launische Sache und Charlies vorheriges Leben kommt zurück, um ihn einzuholen.
Die Einzigartigkeit der ersten Liebe ist wunderschön dargestellt und ich mochte besonders das Ende, in dem man einige Jahre später einen Blick auf Charlies gegenwärtiges Leben erhält.
Auch wenn dieses Buch nicht in das Genre fällt, was mich sonst ständig begleitet, habe ich es doch sehr genossen es zu lesen.

Fazit:
Eine Geschichte über einen unvergesslichen Sommer in dem einem recht durchschnittlichen Jungen die erste große Liebe begegnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere