Profilbild von streifi

streifi

Lesejury Star
offline

streifi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit streifi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2019

Toller Auftakt!

Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin
0

Zera ist eine Herzlose. Ihr Herz wurde ihr von einer Hexe genommen. Um dieses wiederzubekommen würde Zera eigentlich alles tun. Auch das Herz des Prinzen stehlen, wortwörtlich. Doch leider stellt sich ...

Zera ist eine Herzlose. Ihr Herz wurde ihr von einer Hexe genommen. Um dieses wiederzubekommen würde Zera eigentlich alles tun. Auch das Herz des Prinzen stehlen, wortwörtlich. Doch leider stellt sich heraus, dass der Prinz gar kein so unsympathischer Mensch ist, wie Zera ursprünglich dachte.

Zera ist ein starker Charakter, sie lässt sich nichts gefallen, ist schlagfertig und schlau. Aber ihr fehlt die Erfahrung den Intrigen am Hof zu folgen. Das lernt sie bei einer sogenannten Tant, die sich bereit erklärt hat, den Hexen zu helfen, einen weiteren Krieg zu vereiteln.

Das Buch ist aus Zeras Sichtweise geschrieben, so bekommen wir einen guten Einblick in ihr Innenleben. Denn Zera kämpft nicht nur mit ihren eigenen Zweifeln und ihren Wünschen, sondern auch mit der sogenannten Glut, die immer wieder versucht, sie dazu zu bringen über ihre Mitmenschen herzufallen.


Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen, Zera ist ein wirklich interessanter Charakter und die Einschränkungen, die sie durch ihre Herzlosigkeit hat sind schwer auszuhalten. Aber auch die anderen Charaktere sind toll gezeichnet, Lucien, der Thronerbe und Zeras eigentliches Ziel. Sowie sein Leibwächter Malachite, der immer einen Spruch auf den Lippen hat. Und Fione, die Nichte des Erzherzogs, der versucht durch die Verbreitung von Angst die Bevölkerung zu einem Krieg gegen die Hexen aufzustacheln.

Diese vier versuchen gemeinsam gegen dieses Vorhaben vorzugehen und genau diesem Krieg zu verhindern.

An manchen Stellen merkt man dann doch, dass es sich um ein Jugendbuch handelt, vor allem, wenn Zera plötzlich teenagerhaft errötet, weil sie es nicht gewöhnt ist, Jungs mit nacktem Oberkörper zu sehen. Ein wirklich hübscher Widerspruch zu ihrem sonst eher toughen Verhalten.


Das Ende bringt dann noch einmal eine Überraschung, die einen dazu bringt eigentlich sofort die Fortsetzung lesen zu wollen. Leider ist diese bisher noch nicht einmal angekündigt. Ich hoffe mal sehr, nicht allzu lang darauf warten zu müssen.


Von mir daher eine absolute Leseempfehlung für dieses gut geschriebene Jugend-Fantasybuch!

Veröffentlicht am 24.01.2019

Toller zweiter Teil!

Der Hunger der Lebenden (Friederike Matthée ermittelt 2)
0

Friederike Mathée hat sich mit ihrer Arbeit bei der weiblichen Polizei mittlerweile angefreundet, als sie zu einem Tatort gerufen wird, an dem eine ehemalige Kollegin umgebracht wurde. Die Mörderin ist ...

Friederike Mathée hat sich mit ihrer Arbeit bei der weiblichen Polizei mittlerweile angefreundet, als sie zu einem Tatort gerufen wird, an dem eine ehemalige Kollegin umgebracht wurde. Die Mörderin ist auch schon gefasst, es soll eine junge Frau gewesen sein, die von der Ermordeten während des Krieges in ein Jugendschutzlager eingewiesen wurde. Doch Friederike hat den Eindruck, dass hier etwas anderes passiert ist und der schlechte Ruf der jungen Frau nur ausgenutzt werden soll.

Währenddessen wird Richard Davies in England gebeten, einen letzten Fall im Rheinland zu übernehmen, bevor er seinen Dienst bei der Military Police beendet. Widerstrebend kehrt er nach Köln zurück um dort den Mord an drei britischen Soldaten zu klären. Dort trifft er wieder auf Friederike und ermittelt gemeinsam mit ihr in beiden Fällen, die wohl auch miteinander zu tun haben.

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Friederike mittlerweile erkannt, dass ihr die Arbeit bei der Polizei durchaus liegt, auch wenn sie oft an den Restriktionen und den Vorgesetzten scheitert. Auch privat hat sich einiges zum Besseren gewendet, ihre Mutter ist wieder auf dem Damm und sie leben jetzt gemeinsam in einer Schrebergartenkolonie.

Richard hingegen hadert sehr mit sich und seinem Lebe. Er schafft es nicht Friederike den versprochenen Brief zu schreiben, als er in England ist. Er schafft es nicht als überlebender Jude sein Verhältnis zu den Deutschen zu klären. Oft fragt er sich was wohl die Leute, mit denen er zu tun hat, während des dritten Reichs getan haben. Sind die schuldig oder haben sie einfach nur ihr Leben gelebt.

Friederike hat mir wieder sehr gut gefallen, auch wenn sie sich immer noch oft einschüchtern lässt, andererseits ist sie aber auch sehr hartnäckig und handelt manchmal auch bewusst gegen die Vorschriften. Besonders, wenn ihr etwas wichtig ist.
Mit Richard hab ich mir ein wenig schwer getan, aber er schafft es im Laufe des Buches doch wieder mich zu beeindrucken.

Beate Sauer gelingt es auch in diesem Buch wieder die Zeit einzufangen. Die Beschreibungen der Entbehrungen nach dem Krieg und der Doppelmoral, die oft herrschte, werden gut rübergebracht. Es gelingt ihr auch immer wieder die unterschiedlichen Positionen der Überlebenden des Krieges gut darzustellen. Da gibt es die ausgebombten Kölner, die im Schrebergarten über die Runden kommen und die Flüchtlinge aus dem Osten, die es wegen ihrer Herkunft und ihres protestantischen Glaubens im katholischen Rheinland nicht einfach haben. Das Leben auf dem Land, dass sich komplett von dem in der Stadt unterscheidet und dann natürlich die, die den Krieg dank ihrer Beziehungen gut überstanden haben und auch jetzt wieder ganz oben stehen.
Auch das Thema Gräuel der Wehrmacht im Osten und der Jugendschutzlager wird beleuchtet.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen, ich fand es wieder sehr spannend und die persönlichen Entwicklungen haben mir gut gefallen. Ich hoffe sehr, dass es ein weiteres Buch aus der Reihe geben wird.
Von mir eine Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 14.01.2019

Spannend bis zum Schluß

Muttertag (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 9)
0

Zuerst sieht alles nach einem alten Mann, der nicht vermisst wurde und durch einen Unfall gestorben ist aus. Doch dann werden auf dem Grundstück des Mannes drei weitere Leichen gefunden und Pia Sander ...

Zuerst sieht alles nach einem alten Mann, der nicht vermisst wurde und durch einen Unfall gestorben ist aus. Doch dann werden auf dem Grundstück des Mannes drei weitere Leichen gefunden und Pia Sander und Oliver von Bodenstein sehen sich einem Fall gegenüber, der den üblichen Rahmen zu sprengen droht.
Nele Neuhaus setzt mit diesem 9. Teil der Reihe um Pia Sander und Oliver von Bodenstein nach dem in "Im Wald" angekündigten Sabbatical von Bodenstein wieder ein. Oliver hat in seinem Jahr Auszeit den Entschluss gefasst, doch wieder bei der Polizei zu arbeiten und so leitet er mit Unterstützung von Pia Sander wieder das K11 in Hoffenheim.
Der aktuelle Fall geht allen an die Nieren. Der Mann, wegen dessen Tod sie gerufen wurden, hatte zusammen mit seiner Frau über viele Jahre lang Pflegekinder. Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass diese Pflegekinder systematisch gequält wurden. So wird relativ schnell deutlich, dass wohl nicht Reifenrath selbst die Frauen auf seinem Grundstück umgebracht hat, sondern hier jemand jüngeres, vermutlich eines der Pflegekinder am Werk war.
Je länger die Ermittlungen andauern, desto mehr schreckliche Dinge kommen ans Licht und komplizieren die Suche nach dem Täter.
Mir hat dieser Teil der Reihe wieder ausgesprochen gut gefallen. Es dauert zwar eine Weile, bis endlich Licht ins Dunkel kommt und man ansatzweise erkennt, wo das Ganze hinläuft, aber am Ende passt alles perfekt zusammen. Ich war am Anfang ob der einen Nebenhandlung etwas skeptisch, was sie wohl mit dem Fall zu tun haben könnte, aber dieser Strang wurde hervorragend eingebunden. Und auch die kurzen Ausflüge in das Seelenleben des Täters waren interessant und haben nicht zu viel verraten.
Ich hatte von Anfang an das Frankfurter Umland vor Augen und war auch sofort wieder mittendrin im Geschehen. Am Anfang wird nebenbei erklärt, was in der Zeit von Bodensteins Abwesenheit im K11 los war und was er in dieser Zeit gemacht hat. So wird der doch relative lange Zeitraum zwischen den beiden Fällen gut gefüllt.
Zwischendrin hat das Ganze seine Längen, aber gegen Ende mochte ich das Buch dann nicht mehr weglegen, es war einfach zu dramatisch und zu spannend.
Das Buch lässt sich auch gut von Lesern lesen, die die Vorbände nicht kennen, allerdings ist es natürlich schöner, wenn man die Figuren schon besser kennt.
Mir hat das Buch wieder spannende Lesestunden beschert, daher eine absolute Leseempfehlung von mir.

Veröffentlicht am 10.01.2019

Happily Teil drei

Familie ist, wenn man trotzdem liebt
0

Im dritten Band aus der Happily Inc. Serie von Susan Mallery dreht sich alles um Ronan Mitchel, den dritten der dort ansässigen Mitchel Brüdern. Und auch dem zurückgezogensten. Als er sich wieder einmal ...

Im dritten Band aus der Happily Inc. Serie von Susan Mallery dreht sich alles um Ronan Mitchel, den dritten der dort ansässigen Mitchel Brüdern. Und auch dem zurückgezogensten. Als er sich wieder einmal tagelang nicht meldet, fährt Natalie zu ihm in die Berge, um nach dem Rechten zu sehen. Nur zu dumm, dass ein gewaltiger Sturm aufzieht, der einen Bergrutsch auslöst und sie damit mehrere Tage bei Ronan festsitzt.
In dieser Zeit lernen die beiden sich kennen und schätzen und sie beschließen eine lose Beziehung miteinander zu beginnen.

Das schwierige Verhältnis der Mitchell-Brüder zu ihrem Vater ist auch in diesem Buch wieder ein Thema. Allerdings hat Ronan zusätzlich auch noch Probleme mit seiner Mutter Elaine, die ihm das Leben schwer machen. Natalie schafft es aber, zusammen mit seinen Brüdern ihn langsam aus der Reserve zu locken.

Auch dieser dritte Band hat wieder viel Spaß gemacht. Natalie ist eine wahnsinnig liebevolle und lebenslustige Person, die es mir richtig angetan hat. Ronan dagegen hätte ich manchmal in den Hintern treten mögen, aber das haben im Buch dann seine Brüder und auch Natalie übernommen.
Für alle Freunde von Susan Mallerys Happily Inc Romanen ist dies auf jeden Fall wieder ein Leckerbissen und ein Garant für ein paar kurzweilige Lesestunden!
Von mir eine absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 01.01.2019

Spannender dritter Teil!

Die alte Dame am Meer
0

In Lena Lorenzens drittem Fall geht es nach Sylt. Der Todesfall einer älteren Dame ist bei der Vorbereitung der Beerdigung als Mord entlarvt worden. Da die Tote aus einer angesehenen Familie auf Sylt stammt, ...

In Lena Lorenzens drittem Fall geht es nach Sylt. Der Todesfall einer älteren Dame ist bei der Vorbereitung der Beerdigung als Mord entlarvt worden. Da die Tote aus einer angesehenen Familie auf Sylt stammt, wird Lena gebeten die Ermittlungen so unauffällig wie möglich durchzuführen.
Zusammen mit ihrem Partner Johann Grasmann macht sie sich auf den Weg nach Sylt. Bei einem Telefonat mit ihrer Tante Beke stellt sich heraus, dass Gesa Jensen eine langjährige Freundin war.

Im Laufe der Ermittlungen taucht Lena immer weiter in die Vergangenheit ein, aber auch in der Gegenwart gibt es einige Verdächtige, die guten Grund gehabt hätten Gesa Jensen aus dem Weg zu schaffen.

Mir hat dieser dritte Band wieder sehr gut gefallen. Der Fall war sehr spannend und die Vergangenheit des Opfers entwickelt sich nach und nach bis zum Ende des Buches hin. Zusätzlich erfahren wir wieder einiges über Lenas Privatleben, ihre Beziehung zu Erck, ihrer Jugendliebe, ist ins Stottern gekommen und beide müssen neue Weg finden, um miteinander glücklich werden zu können. Diese Entwicklung hat mir richtig gut gefallen, löst sich Lena hier doch endlich aus ihren eingefahrenen Wegen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es weitere Bücher aus dieser Reihe geben würde, da ist noch viel Potenzial.
Von daher von mir eine Leseempfehlung!