Profilbild von sumchi95

sumchi95

Lesejury Star
offline

sumchi95 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sumchi95 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2018

einfach perfekt

Todesmarsch
1

Todesmarsch , ist eines der ersten Bücher , welches der Kulthorrorautor unter seinem Pseudonym Richard Bachman veröffentlicht hat . Wie bei den meisten Büchern dieser Art , sind die unter Bachman erschienenen ...

Todesmarsch , ist eines der ersten Bücher , welches der Kulthorrorautor unter seinem Pseudonym Richard Bachman veröffentlicht hat . Wie bei den meisten Büchern dieser Art , sind die unter Bachman erschienenen Bücher wesentlich subtiler und weniger an den klassischen Horror angelehnt , als die Bücher unter seinem wirklichen Namen .
Dennoch ist dieses Buch nicht weniger schockierend , manchmal tieftraurig und so spannend , dass man als Leser, das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann .
King spart in diesem Buch weder an gesellschafts noch an sozialer Kritik , völlig mühelos , verbindet er Spannungsroman mit einer sachlichen und tiefgründigen Story ,die hinter die Kulissen der Charaktere blickt und mit denen er uns die Probleme der Gesellschaft näher bringt .
Für mich vielleicht "Das Beste Stephen King Buch " überhaupt , selten habe ich so mitgefiebert , gestaunt und entsetzt feststellen müssen , wie nahe mir diese Geschichte geht .
Ein wundervoller , detailgetreuer und manchmal so sachlich und präzise auf den Punkt gebrachter Schreibstil , der mich vollkommen überzeugen konnte !

Veröffentlicht am 21.05.2018

Highlight

Auf ewig dein
0

Meinung:
Dies ist der erste Band der neuen Trilogie von Eva Völler und dieser Teil zählt jetzt zu einer meiner Jahreshighlights in diesem Lesejahr. 
Bereits von der ersten Seite an, beginnt die Geschichte ...

Meinung:
Dies ist der erste Band der neuen Trilogie von Eva Völler und dieser Teil zählt jetzt zu einer meiner Jahreshighlights in diesem Lesejahr. 
Bereits von der ersten Seite an, beginnt die Geschichte super spannend, atmosphärisch und was mich noch viel mehr begeistern konnte, so humorvoll. Nach den ersten Seiten wurde mir als Leser bereits klar, das diese Geschichte, gerade im Jugendbuchbereich etwas ganz besonderes ist:
Ob es nun die humorvollen Ausführungen über Heinrich den Achten sind, die mir ständig ein Lächeln entlockten oder die ebenso amüsant und liebevoll ausgearbeiteten Charaktere sind , die keines Falls dem Mainstream folgen, sondern ganz eigene kreative Wege gehen.
Aber auch die Handlung muss sich hinter den so gelungenen Charakteren nicht verstecken, denn diese ist spannend, geschichtlich interessant und folgt stets einem ansteigenden Spannungsbogen aus Überlebenskampf, Zeitreise und Liebesgeschichte,der den Leser kaum mehr loslässt. 

Fazit:
Ein mehr als lesenswerter Reihenauftakt, der mich so von sich begeistern konnte,dass ich dieses Buch an einem Tag förmlich verschlungen habe.
Ein Highlight im Bücherregal und eine Geschichte auf deren Fortgang ich mehr als gespannt bin.
Band zwei, kann ich kaum mehr erwarten.
5 Sterne 

Veröffentlicht am 21.05.2018

großartige Geschichte

Das Mädchen, das rückwärts ging
0

Dieses Buch, ist für mich eines der außergewöhnlichsten und interessantesten Geschichten der letzten Jahre. Ein wahrliche besonderes Leseerlebnis!

Inhalt:
In dem Debütroman "Das Mädchen, das rückwärtsging" ...

Dieses Buch, ist für mich eines der außergewöhnlichsten und interessantesten Geschichten der letzten Jahre. Ein wahrliche besonderes Leseerlebnis!

Inhalt:
In dem Debütroman "Das Mädchen, das rückwärtsging" geht es um die herzzereissende Geschichte einer suchenden Mutter, einer Frau die das liebste in ihrem Leben vermisst, ihre Tochter!
Beth, durchlebt den Albtraum einer jeden Mutter, kurz nach ihrer Scheidung, von ihrem Ehemann Paul, durchlebt sie die wohl schwerste Zeit ihres Lebens.
Denn während eines Geschichtenfestival verschwindet ihre Tochter Carmel mitten im Getümmel der Massen spurlos. Und trotz groß ausgelegter Suchaktionen, bleibt jedes Bemühen erfolglos. Die 8-jährige Carmel, die für ihr Alter sehr reif ist, ist wie vom Erdboden verschluckt.
Beth versinkt in einer Zustand der von Trauer und Selbstvorwürfen geprägt ist, doch die Verbindung zu ihrer Tochter soll niemals abreißen, das spürt sie...!

Meinung:
Diese Debütroman, hat mein Herz erobert und mich von der ersten Seite an in einen ganz besonderen und einzigartigen Bann gezogen, den ich während oder bei einer Geschichte, so noch nie erlebt habe.
Erst einmal, ist der Schreibstil der Autorin flüssig, stets von hoher Qualität, doch vor allem ist er, wie die Geschichte selbst, äußerst speziell und von einer tiefen Emotionalität geprägt ohne dabei anstrengend anrührend zu sein.
Mit einer spielerischen und gekonnten Art,versteht es die Autorin einzelne Worte so in Szene und zusammen zusetzten, dass eine ganz bestimmte Atmosphäre entsteht, die den Leser nicht mehr loslässt. Doch die eigentliche und hervorzuhebende Stärke des Buches und der Autorin ist die, das sie es ganz genau versteht, Emotionen durch Wörter zu vermitteln und diese direkt und ohne Umschweife auf den Leser zu transportieren. Mit einer unfassbaren Sprache, vermittelt sie die Verbindung zwischen Mutter und Tochter, wie ich sie so noch nie gelesen habe. Einfühlsam, intensiv und stets emotional und packend zugleich, versinkt man in dieser großartigen Geschichte, die vor allem die zwischenmenschlichen Aspekte in den Fokus stellt.

Fazit:
Ein andersartiger Roman, der mit sehr viel Gefühl und Atmosphäre zu begeistern und zu überzeugen weiß.
Einzig und allein das Ende, ließ mich etwas zwiespältig zurück, weshalb ich "nur" 4 Sterne vergebe!

8 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Veröffentlicht am 21.05.2018

Wow

Vollendet – Die Flucht
0

Vollendet ist wohl eine der grausamsten und spannendsten Dystopien , die ich jemals gelesen habe . Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern aus diesem Genre , ist der erste Teil von Vollendet durchgängig ...

Vollendet ist wohl eine der grausamsten und spannendsten Dystopien , die ich jemals gelesen habe . Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern aus diesem Genre , ist der erste Teil von Vollendet durchgängig absolut düster , erschreckend real gezeichnet und so bedrückend traurig , dass man sich dem Bann des Buches nicht mehr entziehen kann und möchte . Trotz der relativ stolzen Seitenanzahl , lässt sich das Buch sehr schnell, flüssig und in einem schnellen Lesetempo verschlingen .
Gerade die düstere Atmosphäre und die tollen und so echt wirkenden Charaktere , die Neal Shusterman erschaffen hat , sind so grandios und vielschichtig , dass man dieses Buch nur lieben kann .
Für mich nach Panem , die beste , ja vielleicht noch bessere Dystopie !

Veröffentlicht am 21.05.2018

erschreckend realistisch

Alles so leicht
0

Die 17-jährige Stevie könnte ein ganz normaler Teenager sein, wäre da nicht eine Sache, mit der sie sich so klar von anderen unterscheidet. Denn Stevie, die eigentlich Stephanie heißt, hat nur noch einen ...

Die 17-jährige Stevie könnte ein ganz normaler Teenager sein, wäre da nicht eine Sache, mit der sie sich so klar von anderen unterscheidet. Denn Stevie, die eigentlich Stephanie heißt, hat nur noch einen Wunsch, sie will verschwinden und das aus eigener Kraft und für immer.
Nach einigen Schicksalsschlägen, familiären Problemen und dem normalen Teenageralltag, flüchtet sich Stevie immer mehr in den Wunsch dünner zu sein als alle anderen. Die einzige Sache die sie steuern kann scheint ihr Gewicht, ihr Körper zu sein, ein Körper der so zerbrechlich erscheint und der in ihren Augen dennoch zu dick, ja zu viel ist für diese Welt.
Doch als Stevie eines Morgens in die Klinik eingeliefert wird ändert sich alles schlagartig, alles außer Stevies innerer Kampf, denn sie hat immer noch nur ein Ziel, verschwinden, von dieser Welt, vor den Problemen und einem inneren Dämon der Vergangenheit und daran können sie auch die anderen nicht hindern oder vielleicht doch ?

Meinung:
Dieses Buch hat mich tief im Innern berührt und dies auf eine so ungeschönt wahre und auf den Punkt gebrachte Weise, wie ich es selten im Umgang mit diesem Thema erlebt habe. Ohne Umschweife und ohne ein Blatt der Beschönigung oder Verniedlichung vor den Mund zu nehmen, führt uns die Autorin ein, in die Welt, eines jungen Mädchens, die im Strudel der Magersucht gefangen zu sein scheint. Hierbei wählt die Autorin, die selbst von der psychischen Erkrankung betroffen war, die Tagebuchform, aus der wir heraus so viele Emotionen lesen können, die mich teils nahe an die Tränen und die innere Verzweiflung gebracht haben. Denn Autorin beweist ein unglaublich sensibles und dennoch ehrliches Gespür dafür diese Erkrankung zu beschreiben und zwar so, wie es Betroffene häufig eben nicht können. Sie packt Gefühle in Worte und zwar so, dass man als Leser (der vielleicht ebenfalls schon mal mit dieser Erkrankung in Berührung gekommen ist ) denkt, ja genauso, doch ich hätte es so nie sagen können, doch genauso ist es. Gerade durch diese Art, macht dieses Buch Mut, lässt aber ebenso Verzweiflung zu, gibt Hoffnung und auch wieder nicht, und es ist einfach nur schockierend zu sehen, wie diese Menschen innerlich leiden, sich selbst geradezu quälen....
Stevie ist eine so tiefgründige und großartig ausgearbeitete Protagonistin, die stets glaubwürdig erscheint, einem so nahe geht und die eine innere Zerrissenheit ausstrahlt, so perfekt authentisch gezeichnet, wie ich es wohl noch nie erlebt habe ! Gemeinsam mit Stevie erleben wir als Leser, die Phase der Therapie, die grausamen Anfänge, das krankhafte Denken und die Aufarbeitung ihrer Vergangenheit, wir lernen das Leben mit den anderen kennen, spüren die Verzweiflung und wir schließen das krankhaft dünne Mädchen in unser (Leser-)Herz und lassen es dort so schnell nicht mehr heraus.
Ein Buch über ein so wichtiges Thema, welches man in meinen Augen gelesen haben sollte, wenn man Betroffene verstehen möchte. Dennoch muss ich auch sagen, dass man an einigen Stellen, ein ziemlich dickes Fell braucht, um diese teils selbstzerstörerische und tragisch-traurige Geschichte ertragen zu können.

Fazit:
Vielleicht das beste Buch(Roman), welches bisher über das Thema Magersucht bzw. Essstörungen im allgemeinen geschrieben wurde. Es ist erschreckend und teils beängstigend realistisch, unglaublich emotional und wahnsinnig gut geschrieben.
Ein kleines psychologisches Meisterwerk, ein Buch der Hoffnung und dennoch nicht ganz, denn es beschönigt auf keiner Seite der Geschichte und genau das, ist gut so !!!...