Profilbild von sunplantsky

sunplantsky

Lesejury Star
offline

sunplantsky ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunplantsky über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2024

Ein neuer Blick auf Australien

Traumpfade
0

Chatwin begibt sich nach Australien, um mehr über die Aborigines und deren Songlines herauszufinden. Mithilfe seines Freundes Arkady kommt er in Kontakt mit den Ureinwohnern. Dieses Buch überrascht mit ...

Chatwin begibt sich nach Australien, um mehr über die Aborigines und deren Songlines herauszufinden. Mithilfe seines Freundes Arkady kommt er in Kontakt mit den Ureinwohnern. Dieses Buch überrascht mit einer Zusammenstellung aus Erlebnissen, Fiktion, Notizen und Essays. Mir fehlte manchmal dabei eine Strukturierung, sodass ich nicht ganz die Aussage des Buches an jeder Stelle greifen konnte und sich nicht bei mir die Motivation halten konnte, weiterlesen zu wollen. Dennoch empfand ich einige Anmerkungen als interessant, anderes als skurril. Man erhält ehr einen indirekten Blick auf die Ureinwohner, da diese ihre Kultur schützen wollen. Erklärungsversuche seitens Chatwin über die Songlines und ähnliches empfand ich teils als unverständlich. Was das Buch jedoch erreichen konnte, ist ein neuer Blick auf den Kontinent. Es regt zum Nachdenken an, dass auch heute noch die negativen Nachwirkungen vom Kolonialismus zu spüren sind, und hinterfragt unsere Sichtweisen. Dahingehend empfand ich das Buch als bereichernd, jedoch konnte die Umsetzung mich nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2023

Ein Ort voller Geheimnisse, aber langatmige Geschichte

Gallant
0

Olivia hat keine Familie und sucht nach Zugehörigkeit. Sie landet in Gallant, einem Ort voller Geheimnisse.
Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich es auf Bookstagram entdeckt habe, und hatte entsprechend ...

Olivia hat keine Familie und sucht nach Zugehörigkeit. Sie landet in Gallant, einem Ort voller Geheimnisse.
Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich es auf Bookstagram entdeckt habe, und hatte entsprechend große Erwartungen. Das Buch konnte mich leider nicht überzeugen. Ich habe sehr lange daran gelesen. Ich empfand die Geschichte als langatmig und nichtssagend. Ab und an hatten die Geheimnisse mein Interesse geweckt, aber lange hielt das nicht an. Ich fand gut, dass es sich um eine stumme Protagonistin handelt. Junge Leser können sich hier repräsentiert fühlen. Für die Themen Familie und Zugehörigkeit habe ich im Bereich Jugendfantasy meinem Geschmack nach bessere Bücher gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2023

Ein Zwiespalt zwischen humorvoller Unterhaltung und fragwürdigen Momenten

Mika im echten Leben
0

"Mika im echten Leben", übersetzt von Charlotte Lungstrass-Kampfer, erzählt von der Protagonistin Asiatisch-Amerikanerin Mika, deren adoptierte Tochter sich meldet und Mika daraufhin ihr Leben drastisch ...

"Mika im echten Leben", übersetzt von Charlotte Lungstrass-Kampfer, erzählt von der Protagonistin Asiatisch-Amerikanerin Mika, deren adoptierte Tochter sich meldet und Mika daraufhin ihr Leben drastisch schöner erzählt als es eigentlich ist.
Der Roman ließ sich sehr flüssig lesen. Er beinhaltet viele humorvolle Momente, sodass man die Geschichte dahingehend nicht aus der Hand legen mag. Getrübt wurde dies allerdings aus folgenden Gründen, weshalb ich auch Sterne abgezogen habe:

SPOILER ANFANG
Meiner Meinung nach hätte die Geschichte eine Triggerwarnung gebraucht. Mikas Tochter ist Resultat einer Vegewaltigung. Diese wird sogar beschrieben und logischerweise kämpft Mika auch in der Handlung damit, wenn die Frage nach dem Vater auftritt. Die Geschichte hätte alternativ diese gar nicht gebraucht, um die Adaption zu rechtfertigen. Ich dachte, dass die strengen Eltern der Grund gewesen seien. Das wäre hier auch sehr plausibel gewesen.
Die Lügengeschichte war als Leserin sehr unangenehm. Ich habe gewartet, bis sie endlich vorbei war. Immerhin hat Mika sie genutzt, um ihr eigenes Leben in der 2. Hälfte des Buches aufzuräumen.
Und, Charaktere fahren Auto unter Alkoholeinfluss. Geht gar nicht. Sicherlich kann man die Stelle als "Notfall" deklarieren, obwohl jener Charakter sonst auch einfach ein Taxi sich nahm. Dennoch war schon vor dem Notfall diese Tatsache klar. Fahren unter Alkoholeinfluss sollte meiner Meinung nach nicht als Rechtfertigung für einen romantischen Handlungsstrang genutzt werden.
SPOILER ENDE

Wer mit meinen Kritikpunkten allerdings nicht zu kämpfen hat, wird hier eine unterhaltsame Geschichte vorfinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2022

Ein Sommerbuch für Zwischendurch

Inselträume und Meer
0

Josy wanderte nach Mallorca aus und führt dort nun Delfintouren und ein Café. Allerdings droht ihr das finanzielle Aus, als die Delfine verschwinden. Dann tauchen noch ihre Mutter und ihr Exfreund auf, ...

Josy wanderte nach Mallorca aus und führt dort nun Delfintouren und ein Café. Allerdings droht ihr das finanzielle Aus, als die Delfine verschwinden. Dann tauchen noch ihre Mutter und ihr Exfreund auf, zu denen sie je ein schwieriges Verhältnis hat. Da ist das Chaos vorprogrammiert.
Das Cover hat mich sofort überzeugt, da es nach Sommer schreit. Zudem gefällt mir die Haptik und Qualität des Buches sehr gut. Der Inhalt konnte mich allerdings nicht hundertprozentig überzeugen. Der Versuch, die Handlung in die Tiefe gehen zu lassen war da, verlor sich dann aber doch, bspw. in optischen Beschreibungen der Charaktere (zudem wenig variabel). Rund um die Delfine konnte ich neues hinzulernen und wusste bis zum Ende nicht, was der Grund für ihr verschwinden war, was durch die sich falsifizierenden Vermutungen begünstigte. Das Buch zeigt die Insel in einem sehr angenehmen Licht. Dass die Mutter- Tochter Beziehung zerrüttet ist, konnte ich nachvollziehen. Das mit dem Exfreund dann ehr doch kindisch und nachtragend. Bei beiden tänzelt Josy um eine Aussprache ringsum bis es dann je auf einer Seite geklärt war. Wer etwas leichtes, schnelleres sucht für Zwischendurch, der wird seinen Lesespaß haben. Ansonsten erfindet die Geschichte das Rad aber nicht neu.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2022

Ein Buch zum hübsch ansehen

Little Book of Prada
0

„Little Book of Prada“ stellt mit vielen Bildern und verschiedenen Texten das Unternehmen Prada und dessen Produkte vor.
Ich fürchte fast, dass das Cover mir am besten vom ganzen Buch gefallen hat. Es ...

„Little Book of Prada“ stellt mit vielen Bildern und verschiedenen Texten das Unternehmen Prada und dessen Produkte vor.
Ich fürchte fast, dass das Cover mir am besten vom ganzen Buch gefallen hat. Es reiht sich damit perfekt in die dazugehörige Reihe aber auch dem typischen Coffee Table Genre ein.
Inhaltlich gibt das Buch einige erste grobe Fakten zum Unternehmen. Dabei konnte ich unter anderem lernen, dass Miu Miu ein Tochterunternehmen ist und das Spitzname der Gründerin ist. Ansonsten war die Präsentation vom Inhalt ehr nüchtern und weniger bewegend. Kritikpunkt hier ist auch, dass ich optisch schlecht Text von Bildbeschreibung unterscheiden konnte und ich mir hier eine deutliche Trennung gewünscht hätte.
Im Buch ist eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen Bildern enthalten. Es hat mir Freude bereitet, sie anzuschauen. Daher würde ich auch sagen, dass der Sinn des Buches weniger der des Lesen, sondern zum Betrachten und schön aussehen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere