Profilbild von sunplantsky

sunplantsky

Lesejury Star
offline

sunplantsky ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunplantsky über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2022

Mein Lieblingskinderbuch

Hummelbi – Wie weckt man eine Elfe?
0

„Wie weckt man eine Elfe“ erzählt für Kinder ab 8 Jahren von Florentine, die die Elfe Hummelbi sehen kann. Allerdings sind die anderen Elfen in einemtiefen Schlaf gefallen und nur zusammen mit ihrer Zwillingsschwester ...

„Wie weckt man eine Elfe“ erzählt für Kinder ab 8 Jahren von Florentine, die die Elfe Hummelbi sehen kann. Allerdings sind die anderen Elfen in einemtiefen Schlaf gefallen und nur zusammen mit ihrer Zwillingsschwester kann Florentine die Elfenwelt retten.
Zunächst möchte ich auf die Illustrationen von Nadine Jessler eingehen. Sowohl Cover als auch die Innenseiten sind wunderschön knuffig und thematisch passend gestaltet. (wobei mir das Cover der Originale besser als der der Neuauflage gefällt) Die Geschichte selbst regt zum Träumen an und schafft einen Bezug in die reale Welt, sodass man sie fast auch als wahr halten kann. Die Liebe u Büchern, der Zusammenhalt von Schwestern und Freundschaft werden thematisiert. Gegen Ende dreht sich die Geschichte und macht neugierig auf den 2. Band.
Eine süße Geschichte für Kinder ab 8 Jahren, die an Magie glauben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2022

Ein intensiver Sommerroman

A World FOR US (Elbury University - Reihe 3)
0

Im 3. Band der Reihe, deren Bände man auch unabhängig voneinander lesen kann, geht es Rylan und Blake und deren Friends to Lovers Geschichte. Beide landen immer wieder im Bett miteinander, doch wollen, ...

Im 3. Band der Reihe, deren Bände man auch unabhängig voneinander lesen kann, geht es Rylan und Blake und deren Friends to Lovers Geschichte. Beide landen immer wieder im Bett miteinander, doch wollen, aus Angst ihre Freundschaft zu verlieren, keine Beziehung eingehen. Doch das ist schwierig, wenn man sich in jeder freien Minute sieht.
Das Cover passt vajonamäßig perfekt zum Verlag aber auch zur Reihe. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich die beiden Namen der Protagonisten schwierig zum Auseinanderhalten finde. Dieses Buch allerdings empfinde ich als großartig.
Es war gut, dass man aus der Perspektive beider Protagonisten lesen kann. Das macht keinen von beiden unsympathisch und verleiht den beiden Tiefe. Beide müssen sich trauen, ihre Vergangenheit zu überwinden. Ich hatte beim Lesen ein Lächeln auf den Lippen, da durch ihre bestehende Freundschaft beide unfassbar lieb miteinander umgehen. Mir gefallen auch all die kleinen Details im Buch, die die Handlung abwechslungsreich machen (welche genau – lies das selbst :D). Einmal war ich an einem Punkt, da hat mich Rylan mit ihrem Verhalten aufgeregt, aber zum Glück spielt die Clique auf hier wieder eine tragende Rolle. Die Freundschaft aller macht die Geschichte noch so viel schöner. Allerdings tut die Handlung auch manchmal weh, weil Figuren Fehler begehen. Aber das gehört zum Leben dazu. Alles in allem hat mir der 3. Band ebenfalls richtig gut gefallen. Er spielt im Juni und ist damit vor allem im Sommer gut zu lesen; ich denke aber, sonst auch.
Die Reihe rum um die Clique ist eine sehr große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2022

Ein Buch mit absoluten Sogeffekt

Halbseelen
0

„Halbseelen – Der Fluch“ ist der erste Band von Grosch und handelt von Nathaira, die das Symbol der Halbseele trägt. Eines der Mädchen mit dem Symbol wird die Auserwählte sein, die sich zwischen den beiden ...

„Halbseelen – Der Fluch“ ist der erste Band von Grosch und handelt von Nathaira, die das Symbol der Halbseele trägt. Eines der Mädchen mit dem Symbol wird die Auserwählte sein, die sich zwischen den beiden Prinzen entscheiden muss, um ihn zum König zu machen. So verlangt es der Fluch. Aber es wird doch nicht Nathaira treffen: Richtig?
Ich finde das Cover total schön. Es passt sehr gut zu dem Thema, zwischen den Gefühlen hin und her gerissen zu sein.
Ich muss zugeben, dass mir der Einstieg ins Buch schwergefallen ist. Es ist eine Distanz zwischen Nathi und ihren Eltern, die auch in der Sprache Ausdruck findet. Allerdings macht es hier Sinn, weil wir Nathi kennenlernen müssen und sie vorbereitet wurde, falls der Fluch sie trifft. Weiterlesen lohnt sich also auf jeden Fall!
Ich mag die Charaktere sehr. Seite um Seite gehen sie in die Tiefe. Jeder hat seine Last mit sich zu tragen. Aber ich finde sie auch echt stark. Vor allem mag ich es, dass Nathi für sich einsteht und nicht schüchtern ist.
Bei der Handlung selbst, bin ich froh, dass die Autorin keine Klischee Stränge verwendet at. Das braucht sie auch gar nicht. Je näher wir dem Ende des 1. Bandes kommen, umso öfter dreht sich die Handlung. Das hat eine unglaubliche Sogkraft. Das Buch konnte ich gar nicht mehr weglegen, sodass ich es größtenteils in 3 Tagen gelesen habe. Und dann am Ende, so viel Cliffhanger, so viele Fragen! Ich will unbedingt weiterlesen, denn ich habe überhaupt keine Ahnung, wie es weitergeht. Ich weiß nur, dass ich es ebenfalls lieben werde.
Ganz große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2022

Das perfekte Hamptons-Sommerbuch

Wir am Meer
4

„Wir am Meer“ erzählt von Anna, die mit ihrer Familie und deren Freunden Urlaub in einer Luxusvilla in den Hamptons macht, und das auf Einladung des Bestseller Autors Kilian Brand. Allerdings weiß niemand ...

„Wir am Meer“ erzählt von Anna, die mit ihrer Familie und deren Freunden Urlaub in einer Luxusvilla in den Hamptons macht, und das auf Einladung des Bestseller Autors Kilian Brand. Allerdings weiß niemand von ihnen, warum er sie eingeladen hat, weshalb Anna dem auf den Grund gehen will.
Das Buch hatte mich sofort mit seinem Cover, weil es Urlaubsfeeling pur ausstrahlt. Ebenso Klasse fand ich die Handlung. Sie ist abwechslungsreich, prickelnd intensiv, aber auch durch Annas Detektivarbeit spannend. Die Charaktere sind eine interessante Konstellation und trotz ihrer Vielzahl gut zu unterscheiden. Mich störte ab und an, dass Anna, obwohl sie ebenfalls erwachsen ist, klein und kindisch gezeigt wird. Allerdings durchläuft sie eine Entwicklung und auch die anderen Beteiligten sind gezwungen, ihre eigenen Verhältnisse und Einstellungen neu umzuordnen.
Alles in allem mochte ich den Roman aber sehr gern, weil er nicht Klischees und Standartstränge des Genres bedient und sommerlich leicht zu lesen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 21.05.2022

Ein hilfreicher Ratgeber für alle angehenden Autoren

Autorenwegweiser
0

Der „Autorenwegweiser“ von Cziehso befasst sich entsprechend seines Titels zur Hälfte mit dem Schreiben eines Buches und in der zweiten Hälfte mit dessen Vermarktung.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. ...

Der „Autorenwegweiser“ von Cziehso befasst sich entsprechend seines Titels zur Hälfte mit dem Schreiben eines Buches und in der zweiten Hälfte mit dessen Vermarktung.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist logisch aufgebaut. Es gibt viele Erklärungen, Anwendungen und Beispiele. Gegen Ende enthält es auch eine Zusammenfassung aller Kapitel. Über das Buch hinaus erhält man noch einen gratis Zugang zu zusätzlichen Materialien. Das Buch weißt auf vieles hin und klärt auf. Daneben würde ich es auch als motivierend beschreiben, weil ich mich nun besser vorbereitet fühle, da ich jetzt weiß, welche Möglichkeiten vorhanden sind. Ich denke daher, dass sich das Buch vor allem für alle eignet, die selbst noch keinen ganzen Roman geschrieben oder veröffentlicht haben. Ich konnte viel aus dem Buch mitnehmen und hatte auch das Gefühl, dass es sehr ehrlich und objektiv geschrieben ist.
Ich kann das Buch wärmstens für alle angehenden Autoren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere