Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2017

Mein Jahreshighlight

Plötzlich Gänsevater
0

Michael Quetting zieht zu Forschungszwecken Gänseküken auf. Er "brütet" bereits die Eier aus, unterhält sich mit diesen, damit die Küken schon vor dem Schlupf mit seiner Stimme vertraut sind und ist beim ...

Michael Quetting zieht zu Forschungszwecken Gänseküken auf. Er "brütet" bereits die Eier aus, unterhält sich mit diesen, damit die Küken schon vor dem Schlupf mit seiner Stimme vertraut sind und ist beim Schlupf dabei. Er erlebt Höhen und Tiefen mit seinen Küken, baut eine unbeschreibliche Verbindung zu ihnen auf und erlebt die Welt und sein bisheriges Leben auf eine ganz andere, entschleunigte Art und Weise. Er entwickelt sich zu einem ganz anderen Menschen.

"Plötzlich Gänsevater" ist eine Liebeserklärung von Michael Quetting an seine Gänse. Er beschreibt auf unnachahmliche Art und Weise, wie sich das Leben mit seinen "Kindern" verändert hat. In diesem Buch ist aller vereint: Wissen, Forschung und gute Unterhaltung. Man erfährt unheimlich viel über das Verhalten von Gänsen. Doch liegt hier kein staubtrockenes Lehrbuch vor, sondern ein wirklich gelungenes Buch, das mit einer gehörigen Prise Humor geschrieben ist. Man kann sehr oft herzhaft lachen, z. B. wenn der Autor sein Verhalten aus Gänsesicht interpretiert. Man bekommt einen Spiegel vorgehalten und muß so manches mal lachen. Aber er verschweigt auch nicht, wieviel Arbeit, und vor allem Dreck, hinter der Aufzucht steckt. Und auch die Tiefschläge wie Tod, Krankheit und einfachem Nichtanpassen einer Gans verschweigt er nicht. Dafür kann man an anderen Stellen wieder mit ihm jubeln, wenn z. B. die ersten Gänse mit ihm zusammen den Luftraum erobern. Sehr schön ist es aus meiner Sicht, daß hier jede Gans einen eigenen, individuellen Charakter hat, der beschrieben wird und für das Buch eine wichtige Rolle spielt.

Ich habe schon lange nicht mehr ein so wunderschönes Buch über das Zusammenleben mit Tieren gelesen wie es hier vorliegt!

Veröffentlicht am 10.05.2017

Spannend wie gewohnt

Deichmord
0

Die Kommissariate in Bergen und Stralsund erhalten per E-Mail eine anonyme Terrorwarnung. Doch sowohl Bergen als auch Stralsund entdecken keine Hinweise auf einen tatsächlichen Terroranschlag, den ein ...

Die Kommissariate in Bergen und Stralsund erhalten per E-Mail eine anonyme Terrorwarnung. Doch sowohl Bergen als auch Stralsund entdecken keine Hinweise auf einen tatsächlichen Terroranschlag, den ein Hotelier aus Ralswiek verüben soll. Doch Romy Beccare hat sich in diesen Fall verbissen. Bei ihren Recherchen entdeckt sie zwei Vermißtenfälle, die nie aufgeklärt wurden. In den Jahren 1990 und 1993 verschwanden 2 Studentinnen, die im Gästehaus in Ralswiek einquartiert waren. Geleitet wird das Gästehaus von dem aus dem Dienst ausgeschiedenen Polizisten Peter Magold. Dort arbeitete auch das 1999 ermordete Zimmermädchen Karin Maler, doch für diese Tat wurde ein bekannter Straftäter verurteilt. Und auch bei einem aktuellen Fall einer ermordeten Frau fällt der Name Magold....

Auch hier schafft es Katharina Peters, den Leser gut zu unterhalten. Das Buch ist extrem spannend. Durch die vielen verschiedenen Fälle muß man jedoch aufpassen, daß man nicht durcheinander kommt. Man muß sich schon konzentrieren und kann nicht so einfach mal nebenbei lesen. Hier hat man es mit vielen verschiedenen Verdächtigungen zu tun, die bis in die DDR-Zeit zurückreichen. Die Charaktere der Ermittler sind einfach total sympathisch und arbeiten toll zusammen. Auch die Entwicklungen, sowohl des Privatlebens als auch der Ermittlungen, sind wieder sehr gut und plausibel ausgearbeitet. Was mir wieder ganz besonders gefällt ist die wunderschöne Beschreibung der Insel Rügen. Hier bekommt man, auch wenn es sich um einen Krimi handelt, doch Sehnsucht nach der Ostsee!

Veröffentlicht am 09.05.2017

Strandkorbspaß

Meer Liebe auf Sylt
0

Henrietta, eine Karrierefrau durch und durch, und Ulla, knallharte Veganerin und Esoterikerin, machen sich auf nach Sylt zum Geburtstag ihrer Enkelin Emma. Doch am nächsten Morgen ist Alexandra, Emmas ...

Henrietta, eine Karrierefrau durch und durch, und Ulla, knallharte Veganerin und Esoterikerin, machen sich auf nach Sylt zum Geburtstag ihrer Enkelin Emma. Doch am nächsten Morgen ist Alexandra, Emmas Mutter, verschwunden. Sie reist nach Amerika, denn sie hat den Verdacht, daß ihr Mann sie betrügt. Nun sind Henrietta und Ulla gefordert, von einem Moment auf den anderen auf Emma aufzupassen. Und das ist mit den unterschiedlichen Lebenseinstellungen gar nicht so einfach...

"Meer Liebe auf Sylt" ist ein wirklich sehr witziges Buch. Man kann gar nicht anders, als über die beiden Frauen herzhaft zu lachen. Besonders Ulla sorgt für einen Lacher nach dem anderen. Sie hat eine Lebenseinstellung, bei der man sich fragt, wie sie überhaupt überleben kann. Die daraus resultierenden Situationen sind einfach nur urkomisch. Ebenso erfrischend wie die Charaktere ist der lockere Schreibstil der Autorin. Er paßt sehr gut zu diesem leichten Buch. Auch die Entwicklung von Henrietta und Ulla und ihr Zusammenfinden ist sehr gelungen. Nur leider blieb dann dabei doch etwas der Humor auf der Strecke und das Liebesleben, vor allem Henriettas, nahm überhand. Das hat dann doch etwas gestört und paßte für mich nicht wirklich zum Buch. Schön fand ich allerdings die Beschreibung Sylts. Die Landschaft und vor allem das Gehabe der Schickimicki-Leute dort.

Veröffentlicht am 08.05.2017

Perfekte Spannung

Das letzte Bild der Sara de Vos
0

Während einer Wohltätigkeitsveranstaltung wird das seit Generationen im Besitz der Familie de Groot befindliche Gemälde "Am Saum des Waldes" gestohlen. Es wird gegen eine perfekte Kopie ausgetauscht. Ein ...

Während einer Wohltätigkeitsveranstaltung wird das seit Generationen im Besitz der Familie de Groot befindliche Gemälde "Am Saum des Waldes" gestohlen. Es wird gegen eine perfekte Kopie ausgetauscht. Ein Detektiv wird beauftragt, das letzte Gemälde der Malerin Sara de Vos zu finden. Bei seiner Suche nach dem Bild entdeckt der Detektiv die Kunststudentin Ellie Shipley, die für den Kunsthändler Gabriel Gemälde restauriert - und auch das gesuchte Bild gefälscht hat.

Dieser Roman ist beeindruckend. Es wird eine spannende Handlung mit Kunstwissen vermischt, bleibt trotzdem verständlich und unterhaltsam. Durch den besonders bildhaften Schreibstil wird das Geschehen lebendig. Besonders hervorheben möchte ich hier einmal das unheimliche Fachwissen, welches in diesem Buch nebenbei vermittelt wird. Man lernt die Kunst näher kennen und das ohne erhobenen Zeigefinger, sondern einfach so während des Lesens. Auch die unterschiedlichen Epochen in denen das Buch spielt, sind einfach toll dargestellt. Man wechselt immer wieder und hat jedesmal einen Abschluß, der einen zum weiterlesen zwingt. Das ist in diesem Buch wirklich perfekt gelungen.

Veröffentlicht am 04.05.2017

Wunderschön

Das Brombeerzimmer
0

Nina, die völlig unerwartet Witwe wird, verzweifelt. Sie beginnt Marmelade einzukochen. In gewaltigen Mengen, die Gläser stapeln sich. Als sie im Arbeitszimmer ihres Mannes einen Brief von dessen Großtante ...

Nina, die völlig unerwartet Witwe wird, verzweifelt. Sie beginnt Marmelade einzukochen. In gewaltigen Mengen, die Gläser stapeln sich. Als sie im Arbeitszimmer ihres Mannes einen Brief von dessen Großtante findet, wird sich ihr Leben verändern. In diesem Brief bat Julian seine Großtante um ein Rezept für Brombeermarmelade, um es Nina zu schenken. Doch sein Tod kam zu plötzlich. Nora kontaktiert die Großtante und fährt zu ihr in die Boddenlandschaft Polens. Dort lernt sie neue Menschen kennen und überwindet ihre Trauer.

Was als wirklich traurige Geschichte beginnt, entwickelt sich zu einer Geschichte über neu entdeckten Lebensmut. Die Autorin schafft es durch ihren Stil genau diese Stimmung perfekt einzufangen. An manchen Stellen ist die Geschichte ein wenig überladen und turbulent, so daß man nicht den roten Faden verlieren darf. Der Leser erfährt hier auch Dinge aus der Vergangenheit der Familie und diese Geschichten sind schon erstaunlich. Durch diese verschiedenen Szenen wird das Buch aber auch niemals langweilig.

Als Schmankerl beinhaltet das Buch noch wundervolle Brombeerrezepte, die sich wirklich zum nachkochen lohnen!