Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2021

Gelungen!

Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden
0

Elle Castillo ist True-Crime-Podcasterin. Ihr Ziel: Gerechtigkeit für die Opfer ungeklärter Verbrechen. Nun befaßt sie sich mit dem Countdown-Killer, der immer drei junge Frauen im Abstand von 10 Tagen ...

Elle Castillo ist True-Crime-Podcasterin. Ihr Ziel: Gerechtigkeit für die Opfer ungeklärter Verbrechen. Nun befaßt sie sich mit dem Countdown-Killer, der immer drei junge Frauen im Abstand von 10 Tagen entführte, jede von ihnen war ein Jahr jünger als die andere, jede starb nach sieben Tagen. Das zehnte Opfer entkam, der Killer hörte auf und konnte nie überführt werden. Doch als Elle sich mit den Morden befasst, beginnt die Serie erneut....

Was für ein spannendes Buch! Amy Suiter Clarke begeht in "Der Countdown-Killer" einen neuen, aber gelungenen Weg. Denn sie verflechtet Podcast-Elemente mit normalen Ermittlungen. Zunächst mußte ich mich ehrlich gesagt erst an diesen Stil gewöhnen. Doch schnell empfand ich diese Einschübe als gelungene Elemente, die Spannung erzeugten und Leben in den Thriller brachten. Eine wirklich gelungene Idee! Durch die angenehme Länge der Kapitel hat es dann noch mehr Spaß bereitet, dieses Buch zu lesen. Der Fall selbst ist unheimlich spannend und fesselt. Die Autorin schafft es, alles sehr bildhaft und realistisch darzustellen, so daß man ein klares Bild hat und an den Ermittlungen teilnimmt. Man rätselt, verfolgt Spuren, hat Verdächtige und muß immer wieder umdenken. Elle war für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Zunächst sympathisch, steigert sie sich für meine Begriffe zu sehr in den Fall hinein und vergisst ihr eigenes Leben. Da hätte ich sie gern ab und zu wachgerüttelt.
Insgesamt betrachtet ist dieses Buch eine absolute Leseempfehlung für jeden, der gerne neue Schreibstile kennenlernt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2021

Frau Bergmann räumt den Garten auf

Fertig ist die Laube (Die Online-Omi 15)
0

Renate Bergmann, bekannt als "Die Online-Omi", erzählt in "Fertig ist die Laube" von ihren Gartenerlebnissen. Denn Gunter Herbst, der Lebensgefährte ihrer Freundin Gertrud, muß sich einer Rückenoperation ...

Renate Bergmann, bekannt als "Die Online-Omi", erzählt in "Fertig ist die Laube" von ihren Gartenerlebnissen. Denn Gunter Herbst, der Lebensgefährte ihrer Freundin Gertrud, muß sich einer Rückenoperation mit anschließender Reha unterziehen. Kurzerhand übernehmen Renate und Gertrud die Pflege der Gartenparzelle in der Kolonie "Abendfrieden". Kaum dort angekommen, begegnen sie Günter Habicht, dem ehemaligen Platzwart des Campingplatzes aus "Ans Vorzelt kommen Geranien dran", der nun in den Schrebergärten für Ordnung sorgt. Dieser stellt direkt die Bedingung, daß der angesammelte Schrott von der Parzelle entfernt werden muß. So krempeln Renate und Gertrud die Ärmel hoch und machen aus dem Schrottsammelplatz einen ansehnlichen Garten. Renate wäre nicht Renate, wenn sie aus diesem Abenteuer nicht wieder ein sehr unterhaltsames Buch kreieren würde. Ihr Kampf gegen Unkraut, Blattläuse und Co. ist einfach herrlich. Sehr humorvoll beschreibt sie den gärtnerischen Alltag in all seinen Facetten. Man erfährt, wie mühsam es ist, den Garten ansehnlich zu halten und wieviel Mühe es macht, bis es reiche Ernte gibt. Diese ist dann allerdings so reichhaltig, daß man schon gar nicht mehr weiß, wohin damit. In der Gartenkolonie entsteht eine rege Verschenkeflut, was die Sache auch nicht besser macht... Dabei erhält man noch richtig gute Gartentips, z. B. zur Pflege von Tomatenpflanzen. Renate Bergmann ist für mich Kult. Ihr Humor ist so liebenswert, da man zwar herzhaft lachen kann, aber niemand ins lächerliche gezogen wird. Auch wenn die betreffenden Charaktere so skurril wie die Parzellennachbarin sind, Renate findet trotzdem auch noch ein gutes Wort für jeden. Das zeichnet sie so immens aus. Mir gefällt besonders ihr Stil. Sie schreibt so, wie ihr der Mund gewachsen ist. Nicht gekünstelt, sondern wie im echten Leben. Hier wird kein Blatt vor den Mund genommen, sondern Klartext geredet!

Ich hoffe sehr, daß Frau Bergmann noch viele schöne Erlebnisse mit ihren Freunden Kurt, Ilse, Gertrud und Gunter erleben wird und den Leser daran teilhaben läßt. Ich würde sie sehr vermissen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2021

Familienbande

Das Gestüt am See. Zeit der Hoffnung
0

Am Ende der 1920er Jahre versucht die Familie von Edzards noch immer den Tod des Sohnes Hans zu verarbeiten. Die Gutsherrin Anna trifft die Trauer besonders hart. Sie gerät immer mehr in die Dunkelheit ...

Am Ende der 1920er Jahre versucht die Familie von Edzards noch immer den Tod des Sohnes Hans zu verarbeiten. Die Gutsherrin Anna trifft die Trauer besonders hart. Sie gerät immer mehr in die Dunkelheit der Demenz. Auch Helenas Zukunft sieht nicht rosig aus. Sie hat das Gestüt verlassen um ein glanzvolles Leben in Berlin zu führen. Doch ihre Ehe wird für sie zur Hölle. Schließlich ist sie froh, daß sie mit ihren Kindern wieder in Schleswig-Holstein auf dem Gutshof leben kann. Charlotte dagegen liebt ihre Heimat und besonders die Pferde. Sie ist immer für ihre Familie da. Nur ihr persönliches Glück bleibt dabei auf der Strecke. Sie denkt noch oft an Erik, ihre große Liebe, der sie ohne eine Erklärung verlassen hat. Doch eines Tages taucht Erik wieder auf. Können Charlotte und Erik endlich einen Neuanfang wagen?

"Zeit der Hoffnung" ist der zweite Teil der Serie um "Das Gestüt am See". Paula Mattis muß die Landschaft in Schleswig-Holstein sehr mögen, sonst könnte sie diese nicht so schwärmerisch beschreiben. Damit spricht sie mir direkt aus der Seele. Hier wird man durch den bildhaften Schreibstil direkt in diese wunderschöne Landschaft versetzt. Aber auch ihre Charaktere werden sehr liebevoll beschrieben. Es hat mich sehr berührt, wie die Autorin über die Ängste und wirren Gedanken der demenzkranken Anna geschrieben hat. Man leidet die Qualen der verwirrten Frau direkt mit. Auch die zwiespältigen Gefühle der Familie, die mit dieser Krankheit fertig werden muß, sind einfühlsam beschrieben. Diese Geschichte zeigt dem Leser ganz klar, wie wichtig der Zusammenhalt in einer Familie sein kann. Besonders wenn die Zeiten schwierig sind, braucht jeder ein Zuhause. Schon allein diese Erkenntnis ist es wert, dieses Buch gelesen zu haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

Magisch gut!

Talus
0

Erin führt als Guide Touristen durch die Tunnel unterhalb von Edinburgh und unterhält sie dort mit Geistergeschichten. Selbst glaubt sie nicht an Geister. Bis sie einem echten Geist begegnet. Diese gefährliche ...

Erin führt als Guide Touristen durch die Tunnel unterhalb von Edinburgh und unterhält sie dort mit Geistergeschichten. Selbst glaubt sie nicht an Geister. Bis sie einem echten Geist begegnet. Diese gefährliche Begegnung ist der Beginn einer Reise zu echter Magie und Geheimnissen, die nicht ohne Grund seit Jahrtausenden streng bewacht werden. Der junge Hexer Noah wird durch unerklärliche Katastrophen zu Erin geführt. Ist ein magischer Würfel Schuld daran? Bei ihren Nachforschungen verwickeln sich Erin und Noah in ein Netz aus Verrat und Lügen, aus dem sie scheinbar nicht mehr entkommen können.

Liza Grimm hat mich mit "Talus - Die Hexen von Edinburgh" komplett überrascht. Das Buch hat mehrere Handlungsstränge, durch die die Spannung hoch gehalten wird. Man begleitet jeweils einen anderen Charakter. Dabei entsteht aber keine Verwirrung, man kann der Handlung gut folgen und verliert nie den roten Faden. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehm knappe Länge, so daß man immer versucht ist, doch noch dieses eine Kapitel zu lesen. Schließlich muß man ganz dringend wissen, wie es dem Charakter, der nun an der Reihe ist, weiter ergeht. Diese einzelnen Handlungsstränge bilden zum Schluß hin eine Einheit, die Sinn ergibt und in sich schlüssig ist. Liza Grimm schafft hier eine gekonnte Mischung zwischen unserer Welt und der Welt der Geister und Hexer mit ihrer Magie. Sie hat mir mit ihrem Buch so manche Gänsehaut beschert und ich bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

Auftakt einer Trilogie - diesmal mit Senf

Die Senfblütensaga - Zeit für Träume
0

Emma Bergmann würde gern in Straßburg studieren, doch stattdessen soll sie Carl Seidel, den Erben eines Fuhrunternehmens heiraten. Carl und Emma sind sich sofort sympathisch. Emma ermutigt ihn, eine eigene ...

Emma Bergmann würde gern in Straßburg studieren, doch stattdessen soll sie Carl Seidel, den Erben eines Fuhrunternehmens heiraten. Carl und Emma sind sich sofort sympathisch. Emma ermutigt ihn, eine eigene Senffabrik zu gründen. Was wird jedoch aus ihren Träumen? Und was ist mit Abtoine, Carls Freund, der droht Emma und Carl zu entzweien?

"Zeit für Träume" ist der Auftakt von "Die Senfblütensaga" von Clara Langenbach. Die Geschichte beginnt so, daß man einen guten Einstieg bekommt. Die Charaktere werden gut vermittelt, so daß sie sofort vertraut sind. Allen voran ist Emma hier absolut sympathisch und kämpferisch. Sie geht ihren Weg und läßt sich dabei nicht aufhalten. Man kann gar nicht anders, man muß mit ihr mitfühlen. Ihre Art ist im Jahre 1908 bewundernswert. Alle Charaktere haben hier ihre Eigenarten, sind mit Ecken und Kanten ausgestattet und nicht austauschbar. Dadurch wirkt die Geschichte authentisch. Clara Langenbach läßt die Geschichte durch kleine Details aus der damaligen Zeit lebendig werden. Hier merkt man, daß sie sich intensiv mit den damaligen Geschehnissen beschäftigt hat. Diese Recherchen fließen geschickt in die Handlung ein. Ihr Schreibstil ist stimmig und paßt sowohl zur Handlungszeit als auch zur Thematik.
Diese neue Saga werde ich unbedingt weiterhin verfolgen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere