Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
online

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2020

Hannah Hemlokk ganz stark

Makrelenblues
0

Hannah, das selbsternannte Private Eye von Bokau, wird von Freundin Marga auf einen luxuriösen Seniorenwohnpark angesetzt, in dem die Senioren wahllos sehr plötzlich versterben. Hannah ist zunächst skeptisch, ...

Hannah, das selbsternannte Private Eye von Bokau, wird von Freundin Marga auf einen luxuriösen Seniorenwohnpark angesetzt, in dem die Senioren wahllos sehr plötzlich versterben. Hannah ist zunächst skeptisch, erfüllt ihrer Freundin aber den Wunsch. Doch damit nicht genug der Aufregung. Harry Gierke, ihr Lebensgefährte und Journalist, will den Fall Barschel wieder aufrollen und muß einen Bericht über einen Taubenzüchterverein schreiben. Hannah begleitet ihn dorthin und trifft dort auf zwei bekannte Gesichter aus dem Seniorenpark. Und plötzlich ist Harry spurlos verschwunden....

Ich liebe die Krimis von Ute Haese! Und auch "Makrelenblues" ist wieder ein Highlight! Diesmal hat Hannah wirklich gefährliche Abenteuer zu überstehen. Alles beginnt eigentlich recht beschaulich. Doch die Spannung steigert sich unendlich und zum guten Schluß wird es für Hannah und Harry lebensgefährlich. Man hält hier die Luft an und kann nicht mehr aufhören zu lesen. Einfach Wahnsinn. Die Charaktere sind allesamt sehr sympathisch und authentisch. Es menschelt hier. Wer die Serie kennt, wird hier interessiert beobachten, wie sich die Charaktere entwickeln und sich freuen, wieder mit ihnen einen Fall lösen zu dürfen. Aber auch Neulinge werden hier auf ihre Kosten kommen. Die Figuren und ihre Vergangenheit werden gut erläutert, so daß man keine Wissenslücke haben wird. Ute Haese gelingt es perfekt, die Personen so darzustellen, daß sie in die wunderschöne Region Probstei passen. Liebenswert, etwas eigen aber unheimlich herzlich. Wahre Freunde halt, die füreinander da sind. Ohne wenn und aber, sie stehen füreinander ein. Was mir sehr gut gefällt ist die Beschreibung der Region. Da ich mich dort sehr gut auskenne, kann ich sagen, daß hier jeder Strauch und jeder Stein genau recherchiert sind. Hier stimmt alles und der Wiedererkennungswert ist sehr hoch. Bei der hier beschriebenen Verfolgungsjagd bin ich richtig mitgelaufen bzw. gefahren und wußte genau, wo es lang ging. Das ist für mich perfekt! Man merkt sehr genau, daß Ute Haese die Region sehr liebt!

Für mich war "Makrelenblues" eine literarische Möglichkeit in meine Herzensheimat zu reisen. Vielleicht wird mancher Leser durch dieses Buch neugierig auf dieses wunderschöne Fleckchen Deutschlands. Verdient hat es die Probstei!

Dieses Buch bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung und ich lege diese Serie jedem dringend ans Herz!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2020

Spooky Fredenbüll

Friedhof der Krustentiere
0

Fredenbüll wird von einer Einbruchsserie erschüttert, der Schimmelreiter vermißt seine Tante und auf der Hallig Westeroog lehrt eine gruselige Gestalt den Hallig-Hotel Gästen das Fürchten. Genug zu tun ...

Fredenbüll wird von einer Einbruchsserie erschüttert, der Schimmelreiter vermißt seine Tante und auf der Hallig Westeroog lehrt eine gruselige Gestalt den Hallig-Hotel Gästen das Fürchten. Genug zu tun für Dorfpolizist Thies Detlefsen und seine Freunde!

Krischan Koch hat sich diesmal eine gruselige Geschichte für die Fredenbüller ausgedacht. Wie schon der Titel "Friedhof der Krustentiere" erahnen läßt, bekommt man es hier mit Gestalten zu tun, die aus einem Roman von Stephen King stammen könnten. Aber auch Gestalten aus anderen Horrorschockern bekommen hier ihren Auftritt. Diesmal geht es halt nicht nur humorvoll zu - hier bekommt man garantiert auch Gänsehaut. Hier möchte man mit Thies und seinen Freunden garantiert nicht tauschen! Da kann man die Charaktere noch so mögen - diesmal ist es zu gruselig. Da wünscht man sich nicht ein Teil der Geschichte zu sein. Krischan Koch hat auch diesmal einige humorvolle Szenen in die Handlung eingebaut. Diese sind nicht übertrieben, sondern lockern nur etwas auf und haben das perfekte Maß. Thies und seine Freunde sind einfach genial. Sie gehören zusammen und die Geschichte kann nur mit ihnen allen funktionieren. Die Fredenbüller sind halt eine starke Gemeinschaft. Die Handlung ist diesmal extrem spannend und packt sofort. Man kommt aus dem Sog der Geschichte nicht mehr heraus.

Diese Serie ist einfach genial. Und diesen Band kann ich allen empfehlen, die es humorvoll, spannend und gruselig mögen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2020

Hier läuft einem das Wasser im Mund zusammen

Unsere besten Landfrauen-Torten - Die beliebtesten Rezepte aus bäuerlichen Hofcafés
0

"Unsere besten Landfrauen Torten", herausgegeben von Lisa Ayecke, versammelt die besten Rezepte der Landfrauen verschiedener Dorfcafes quer durch Deutschland. Am Ende des Buches befinden sich die Adressen ...

"Unsere besten Landfrauen Torten", herausgegeben von Lisa Ayecke, versammelt die besten Rezepte der Landfrauen verschiedener Dorfcafes quer durch Deutschland. Am Ende des Buches befinden sich die Adressen dieser Cafes. Eines ist allen Rezepten gemein: Sie sind einfach nachzubacken. Die Rezepte werden gut erläutert, so daß auch Backanfänger hier Erfolg haben werden. Die Arbeitsschritte sind leicht nachvollziehbar. Auch die Zutaten sind nicht abgehoben, sondern leicht zu beschaffen, wenn sie nicht ohnehin schon vorhanden sind. Landfrauen backen halt bodenständig! Die hier beschriebenen Torten sind auf den Farbfotos sehr liebevoll arrangiert. Man sieht ihnen an, daß sie ein Genuß sind. Genau so möchte man eine Torte in einem Landcafe genießen dürfen! Ich jedenfalls fühle mich beim Betrachten der Bilder in "mein" Landcafe an der Ostsee versetzt, denn so manche Torte aus diesem Buch stand dort auch im Buffet (wenn auch wahrscheinlich mit einem anderen Rezept). Was sehr erfreulich ist: Dieses Buch hat einen erschwinglichen Preis, den sich jeder leisten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 07.04.2020

Phantastisches Buch

Die Wölfin
0

Die Wölfin 0-Six ist eine Legende. Geboren im Jahr 2006 wurde sie in Yellowstone zur Leitwölfin ihres Rudels, war fürsorgliche Mutter und geniale Kämpferin. Sie trotzte Gefahren und Krisen. Mit seinem ...

Die Wölfin 0-Six ist eine Legende. Geboren im Jahr 2006 wurde sie in Yellowstone zur Leitwölfin ihres Rudels, war fürsorgliche Mutter und geniale Kämpferin. Sie trotzte Gefahren und Krisen. Mit seinem Buch "Die Wölfin" hat Nate Blakeslee ihr nun ein Denkmal gesetzt.

Dieses Buch ist so viel mehr als ein Tierfachbuch. Nate Blakeslee schreibt hier neutral über die Vor- und Nachteile der Wiederansiedlung der Wölfe in Yellowstone. Er beleuchtet die Bedeutung für die Wirtschaft ebenso wie für die Umwelt. Dabei berücksichtigt er die Ansichten sowohl der Wolfsgegner, als auch der Wolfsfreunde. Auf diese Weise kann sich jeder sein eigenes Bild der Situation machen und eine eigene Meinung bilden. Geschrieben ist das Buch eher wie eine Reportage als ein Fachbuch. Man könnte sich das Buch sehr gut als Textvorlage für eine Dokumentation vorstellen. Der entsprechende Film läuft während des Lesens vor dem inneren Auge genauestens ab. Worauf der Autor hinweist ist die Tatsache, daß dieses Buch nach wahren Beobachtungen und den daraus entstandenen Protokollen entstanden ist. Hier ist nichts erfunden, sondern es ist alles real geschehen. Ein weiterer Punkt, der dieses Buch positiv von anderen Büchern hervorhebt. Mit diesem Buch lernt man auf ganz selbstverständliche Art und Weise sehr viel über Wölfe. Ihr Verhalten, ihre Instinkte und vor allem ihr Leben im Rudel bekommen hier eine Plattform, die es jedem ermöglicht sich über diese wundervollen Tiere zu informieren. In der Mitte des Buches befindet sich ein Bildteil mit herrlichen Farbfotos. Dieser und die dem Buch vorangestellte Abstammungslinie von O-Six und der Karte des Lamar Valley runden das Buch perfekt ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 06.04.2020

Ein Buch zum träumen

Die Tote in der Sommerfrische
0

Im Sommer 1912 trifft sich die vornehme Gesellschaft zur Sommerfrische auf Norderney. Das Seebad ist in dieser Zeit schwer angesagt. Die alleinreisende Viktoria Berg sorgt da für einiges Stirnrunzeln. ...

Im Sommer 1912 trifft sich die vornehme Gesellschaft zur Sommerfrische auf Norderney. Das Seebad ist in dieser Zeit schwer angesagt. Die alleinreisende Viktoria Berg sorgt da für einiges Stirnrunzeln. Als Viktoria mit dem Journalisten Christian Hinrichs am Strand die Leiche einer jungen Frau findet, ist sie fest davon überzeugt, daß hier ein Verbrechen geschehen ist. Sie kennt das Mädchen schon aus ihren Kindertagen und kann nicht glauben, daß ihre Freundin Selbstmord begangen hat. Zusammen mit Christian stellt sie Nachforschungen an und gerät dabei in die obersten Kreise. Sie merken schnell, daß auch hier nicht immer alles Gold ist, was glänzt.

Die Geschichte "Die Tote in der Sommerfrische" von Elsa Dix führt den Leser in das Jahr 1912. Eine Zeit, die vor starren Moralvorstellungen und Männerherrschaft nur so strotzt. Manche Aussagen über die Frauen sorgen beim Lesen für Kopfschütteln. Trotzdem wird über dieses Thema oft mit einem kleinen Augenzwinkern berichtet. Das nimmt der Sache die Schärfe und sorgt für Wohlfühlcharakter. Der Standesdünkel der "besseren Gesellschaft" nimmt oft schon kuriose Formen an und so machen sie sich oft das Leben gegenseitig schwer. Fast könnte man schon Mitleid haben. Man lernt hier aber, daß es auch damals schon Freigeister gab, die sich mit den Gegebenheiten nicht abfinden wollten. Ohne diese Leute hätte sich wohl bis heute nichts geändert. Das Buch paßt wunderbar in die kommende Sommerzeit. Beim Lesen fühlt man sich direkt in den Urlaub auf Norderney versetzt. So wunderschön ist hier alles beschrieben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere