Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2023

Wunderschönes Irland

Songs of Emerald Hills
0

„Songs of Emerald Hills“ von Anabelle Stehl führt uns auf die wunderschöne grüne Insel, wo die beiden Hauptfiguren die Schatten der Vergangenheit hinter sich lassen müssen.
Seit dem plötzlichen Tod ihrer ...

„Songs of Emerald Hills“ von Anabelle Stehl führt uns auf die wunderschöne grüne Insel, wo die beiden Hauptfiguren die Schatten der Vergangenheit hinter sich lassen müssen.
Seit dem plötzlichen Tod ihrer besten Freundin ist Caroline in ein tiefes Loch der Trauer gefallen, aus dem sie auch nach über einem Jahr noch nicht herausgefunden hat. Sie ist zerfressen von Schuldgefühlen und ihr gesamtes Leben fühlt sich taub an. Aus einem spontanen Entschluss heraus, meldet sich Caroline auf eine Stellenanzeige in Irland, wo sie sich vorübergehend um eine alte Dame kümmern soll. Doch die erhoffte Auszeit auf der grünen Insel startet alles andere als vielversprechend. Einzig ihr attraktiver Nachbar Conor ist ein Lichtblick, aber auch er hat mit seiner Vergangenheit zu kämpfen.

Zuallererst muss ich sagen, dass das Setting dieser Romance einfach genial ist und man spürt in jeder Zeile, dass Anabelle Stehl ihre eigenen Erfahrungen mit einfließen lässt. Die Liebe zu Irland und der gälischen Kultur ist absolut ansteckend und man merkt, wieviel Herz darin steckt.
Der Schreibstil liest sich wie immer leicht und flüssig und die tiefen Gefühlswelten der beiden Hauptcharaktere nehmen den Hauptteil der Handlung ein. Caroline und Conor erzählen abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven, aber ich gebe zu, dass ich ihre Sichtweisen nicht immer hundertprozentig nachempfinden konnte.
Caroline ist wie betäubt vom Tod ihrer Seelenverwandten und sie spielt ihr Leben den anderen nur vor, anstatt es wirklich zu leben. Die Auszeit in Irland in Irland reißt sie aus ihrer Lethargie und endlich schafft sie es, auch wieder nach vorn zu blicken.
Conor hat seine Gefühle abgeschottet, nachdem ihn mehrere geliebte Menschen im Stich gelassen haben. Er fokussiert sich auf seinen Lebensplan und übersieht dabei die schönen Dinge abseits davon.
Die Entwicklung der Protagonisten ist gut beschrieben, auch wenn die Liebesgeschichte ihre Höhen und Tiefen hat. Allein für das wunderschöne Setting lohnt sich das Lesen auf jeden Fall.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

Gegen die Regeln

Hollywood Dreams 3: You and me against the World
0

„Hollywood Dreams 3 – You and me against the World“ von Nellie Weisz ist der dritte und finale Band ihrer New Adult Trilogie aus den Hügeln Hollywoods.
Amy hat mit Mitte zwanzig bereits ihre eigene kleine ...

„Hollywood Dreams 3 – You and me against the World“ von Nellie Weisz ist der dritte und finale Band ihrer New Adult Trilogie aus den Hügeln Hollywoods.
Amy hat mit Mitte zwanzig bereits ihre eigene kleine Schauspielagentur und glänzt eigentlich mit ihrer Professionalität. Diese gerät ihr jedoch ziemlich schnell abhanden, als sie den zwei Jahre jüngeren Cole Miller unter Vertrag nimmt. Cole flirtet offensiv mit Amy und diese merkt, dass sie seinen Annäherungsversuchen gegenüber nicht abgeneigt ist. Also stellt sie für Cole eine neue Regel auf, dass zwischen Klient und Agentin keinesfalls etwas laufen wird. Aber Regeln sind dazu da, dass sie gebrochen werden. Und sowohl Amy als auch Cole arbeiten mit jedem Tag mehr daran.

Mit diesem Band endet die Hollywood Dreams Trilogie von Nellie Weisz, aber man kann die Teile auch problemlos unabhängig voneinander und ohne Vorkenntnisse lesen. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und sowohl Amy als auch Cole erzählen abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven.
Amy mochte ich bisher ziemlich gern und auch zu Beginn des Buches hatte sie noch meine ganzen Sympathien. Sie kämpft permanent um die Anerkennung ihrer Eltern und hat sich viel aus eigener Kraft aufgebaut. Vielleicht kann man das als Entschuldigung für ihr egoistisches und feiges Verhalten nehmen, aber trotzdem ist dies für mich keine nachvollziehbare Ausrede.
Cole hat viel schlimmere dunkle Dämonen, die ihn seit einem tragischen Vorfall verfolgen. Er kämpft gegen weitaus ernstere Dinge und gegen sich selbst, wobei die heißkalte Beziehung zu Amy eher kontraproduktiv ist. Für mich persönlich ist er mit all seinen Schwächen trotzdem der stärkere Charakter.
Die Gefühlsachterbahn der beiden Hauptfiguren nimmt einige krasse Loopings und ich habe mir oft die Frage gestellt, ob sich die beiden wirklich guttun. Ob die beiden nach vielen Hochs und Tiefs letztendlich ihre Probleme in den Griff bekommen, sollte man unbedingt selbst im Buch lesen.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2023

Für Schokofans

Schokoladenzauber
0

„Schokoladenzauber“ von Trisha Ashley erzählt eine etwas skurrile Lovestory mit Small Town Feeling und einem übersinnlichen Touch.
Chloe Lyon ist die erfolgreiche Besitzerin einer Confiserie und ihr Onlinegeschäft ...

„Schokoladenzauber“ von Trisha Ashley erzählt eine etwas skurrile Lovestory mit Small Town Feeling und einem übersinnlichen Touch.
Chloe Lyon ist die erfolgreiche Besitzerin einer Confiserie und ihr Onlinegeschäft mit ihrer berühmten Wunschschokolade, in deren Mitte sich ein Zettelchen mit einer Zukunftsprognose befindet, läuft bestens. Als das Leben ihr Zitronen gab, machte Chloe einfach Schokolade daraus. Mit ihrer eigenen Zukunftsprognose ist Chloe sehr vorsichtig geworden, denn bisher hatte sie privat nur wenig Glück. Vielleicht wäre sie mit ihren Tarotkarten jedoch vorgewarnt gewesen, denn dann hätte sie zumindest geahnt, dass der neue Vikar ihres idyllischen Dorfes ausgerechnet der ehemalige Rockstar Raffy Sinclair ist, der ihre erste große Liebe war und ihr am College unwiderruflich das Herz brach.

Wer Schokolade liebt, der wird mit diesem Buch auf jeden Fall glücklich, denn es gibt die süße Versuchung hier völlig kalorienfrei, außer man probiert die Rezepte im Anhang aus. Trisha Ashley hat einen leichten und lockeren Schreibstil und ihr typisch britischer Humor hat mich oft zum Lachen gebracht.
Die Familie von Chloe ist schon sehr speziell, wenn man ihren Großvater, den selbsternannten Hexenmeister, sieht. Dazu gehören außerdem noch die schillernde Zillah und Chloes Halbbruder Jake, den sie wie einen Sohn aufgezogen hat, nachdem ihre egoistische Mutter ständig verschwunden war.
Chloes Liebesleben ist auch mittlerweile nicht mehr vorhanden, denn als ernsthafte Beziehungen kann sie nur ihre erste große Liebe und eine gescheiterte Verlobung vorweisen. Dumm nur, dass plötzlich beide Männer wieder in ihrem Heimatort und in ihrem Leben auftauchen und Chloe damit in ein Gefühlschaos stürzen.
Die Story ist witzig erzählt, auch wenn der esoterische Anteil über Engel, Hexen und okkulte Rituale einen ziemlich großen Raum einnimmt. Es dauert ein wenig, bis die Handlung in Fahrt kommt, aber die sympathischen Charaktere trösten darüber hinweg. Man muss das Skurrile schon mögen, denn hier erwartet einen nicht die klassische Small Town Romance. Dafür ist das Buch ganz lustig und hat mich gut unterhalten.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2023

Rettung für das Wonderland

Love in Winter Wonderland
0

„Love in Winter Wonderland“ von Abiola Bello führt ins weihnachtliche London, wo der kleine Wonderland Bookstore ums Überleben kämpft.
Ariel Spencer ist talentiert und lebt größtenteils für ihre grandiosen ...

„Love in Winter Wonderland“ von Abiola Bello führt ins weihnachtliche London, wo der kleine Wonderland Bookstore ums Überleben kämpft.
Ariel Spencer ist talentiert und lebt größtenteils für ihre grandiosen Kunstwerke, aber leider braucht die Schülerin dringend einen Nebenjob, um die horrenden Gebühren für die Kunsthochschule zu finanzieren. In der Buchhandlung „Wonderland“, die den Eltern eines Mitschülers gehört, findet Ariel durch Zufall einen Aushilfsjob. Aber deren Sohn Trey scheint alles andere als begeistert von Ariels Anwesenheit. Trey ist einer der beliebtesten Schüler und eigentlich immer nett und charmant. Nur bei Ariel vergisst er seine Manieren, was daran liegt, dass der kleine Bookstore kurz vor der Schließung steht. Als Ariel davon erfährt, will sie Trey helfen und so starten beide eine Aktion zur Rettung des Wonderland.

Ich liebe London und daher gibt es von mir schon mal Pluspunkte für das Setting in der weihnachtlichen Metropole. Abiola Bello hat ihre Handlung in eine Art Playlist unterteilt, denn die Musik spielt neben Büchern und Kunst ebenfalls eine riesige Rolle im Leben der beiden sympathischen Hauptfiguren. Ariel und Trey wechseln sich in ihren Perspektiven ab, so dass man bei beiden einen hautnahen Einblick in ihre Gefühle und Beweggründe erhält.
Ariel bleibt lieber im Hintergrund, auch wenn sie als Künstlerin gar keinen Grund dazu hat. Ihr Selbstbewusstsein ist durch früheres Mobbing aber immer noch angeschlagen, da ihr Aussehen nicht unbedingt den angesagten Idealen entspricht.
Trey hingegen gehört zu den beliebten Kids, die in der Schule den Ton angeben. Er ist aber einer von den Guten und definitiv niemand, der sich in den Vordergrund drängt.
Wie zu erwarten, nähern sich Ariel und Trey im Laufe der Handlung langsam an. Man kann das leichte Knistern spüren, aber da wäre noch die Tatsache, dass Trey seit zwei Jahren eine feste Freundin hat. Die Entwicklung der Charaktere ist glaubwürdig aufgebaut und ich mochte die Dynamik zwischen ihnen. Das Wonderland, wo ein Großteil der Handlung stattfindet, versprüht definitiv seinen besonderen Zauber, dem ich mich nicht entziehen konnte. Hier fühlt man sich garantiert wohl.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2023

Unmoralisches Angebot

Two Million Secrets
0

„Two Million Secrets“ von Freya Miles beginnt mit einem unmoralischen Angebot und endet vielleicht mit der großen Liebe.
Chandler Walsh ist ein erfolgsverwöhnter Geschäftsmann, der für seine Arbeit lebt ...

„Two Million Secrets“ von Freya Miles beginnt mit einem unmoralischen Angebot und endet vielleicht mit der großen Liebe.
Chandler Walsh ist ein erfolgsverwöhnter Geschäftsmann, der für seine Arbeit lebt und nebenher keine Gefühle investiert. Als er auf einer Gala kurzfristig für seine Schwester einspringen muss, trifft er auf die geheimnisvolle Grace, die er unbedingt besitzen will. Chandler bietet ihr zwei Millionen für eine Nacht mit ihm und ihre Reaktion könnte nicht überraschender ausfallen. Grace Cavenor weiß im Gegensatz zu Chandler, wen sie da vor sich hat. Chandler ist der größte Konkurrent und Erzfeind ihres Ehemannes und trotzdem fühlt sie sich unaufhaltsam zu ihm hingezogen. Doch ihre heimliche Affäre ist sehr gefährlich, auch wenn beide längst tiefere Gefühle füreinander haben.

Ich mag die Bücher von Freya Miles, die mich mit ihrer spannenden und spicy Lovestory wieder bestens unterhalten konnte. Ihr Schreibstil liest sich leicht und flüssig und beide Hauptfiguren erzählen abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven.
Chandler ist zu Beginn nicht unbedingt der größte Sympathieträger, aber im Laufe der Handlung entwickelt er sich deutlich weiter. Gefühle für jemand anderen außer sich selbst oder seine Schwester überfordern ihn maßlos, aber er kann Grace auch nicht loslassen.
Grace spielt mit dem Feuer, denn sie hat ihre Rolle als Trophy Wife satt. Um ihre widersprüchlichen Entscheidungen nachzuvollziehen, fehlte manchmal ein wenig die Tiefe. Grundsätzlich mochte ich ihren Charakter aber sehr gern, vor allem, wenn sie Chandler auf Augenhöhe begegnet und ihn damit überrascht.
Die Geschichte hat Feuer und Spannung, aber sie bleibt stellenweise an der Oberfläche, so dass man nicht immer komplett mitfiebern kann. Trotzdem ist sie rundum gelungen und sorgt für tolle Lesestunden.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere