Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2021

Schattenmädchen

Daughter of Shades (Die Geschichte von Kyron und Salina 1)
0

„Daughter of Shades“ ist der erste Band des Zweiteilers von Nicole Alfa und Saskia Reymann über die Geschichte von Kyron und Salina.
Salina ist die Tochter es Anführers der Schattenwesen und muss sich, ...

„Daughter of Shades“ ist der erste Band des Zweiteilers von Nicole Alfa und Saskia Reymann über die Geschichte von Kyron und Salina.
Salina ist die Tochter es Anführers der Schattenwesen und muss sich, wie alle von ihrer Art, im Untergrund verstecken. Sie beherrscht die Magie des Wassers und sehnt sich nach einem normalen Leben, von dem sie sich bei heimlichen Ausflügen nach London einen kleinen Happen gönnt. Doch eines Tages wird sie dabei von Kyron, dem Sohn des Anführers der herrschenden Lichtwesen beobachtet und schließlich gefangen genommen. Kyron ist ein Feuermagier und war bisher davon überzeugt, dass alle Schattenwesen böse sind. Bis er Salina kennenlernt.

Das Autorinnenduo hat in diesem Buch eine magische Welt erschaffen, in der die darin existierenden Wesen streng in Licht und Schatten und damit pauschal in Gut und Böse getrennt werden. Ziemlich schnell ist klar, dass diese Einteilung total ungerechtfertigt und unbegründet ist. Aber in den Köpfen der Anführer und ihrer Gefolgsleute ist diese Ordnung tief gefestigt. Diskriminierung und Vorurteile sind an der Tagesordnung.
Salina ist ein Schattenmädchen und als Tochter des Anführers im Grunde die Schattenprinzessin. Ihr Gegenstück auf der Lichtseite ist Kyron. Er ist von Salina überrascht, die überhaupt nicht seinen Erwartungen entspricht. Langsam nähern sich beide an und setzen auf Kommunikation statt auf Krieg, aber das ist gar nicht so einfach.
Der Schreibstil liest sich gut und die Lovestory der beiden Hauptfiguren ist irgendwie niedlich. Auf das Romeo und Julia Motiv wird man zwar fast mit der Nase gestoßen, aber dafür hätte es für meinen Geschmack ruhig noch etwas leidenschaftlicher sein dürfen. Vielleicht versprüht Kyron in der Fortsetzung noch ein wenig mehr von seinem Feuer.
Auch wenn mir etwas die Tiefe und die Hintergrundinformationen zu der offenbar uralten Fehde fehlen, hat mich das Buch gut unterhalten und ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert. Die Grundidee finde ich sehr gut und die Umsetzung ist durchaus gelungen.

Mein Fazit:
Nach dem bösen Cliffhanger am Ende muss man zum Glück nicht allzu lange auf den zweiten Band warten. Ich bin jetzt schon gespannt und vergebe sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2021

Landleben für Anfänger

Ein Cowboy zum Anbeißen
0

„Ein Cowboy zum Anbeißen“ von Joya Ryan ist eine unterhaltsame Cowboy-Romance, die für abwechslungsreiche Lesestunden sorgt.
Tripp Montgomery führt eine lukrative Ranch in Cheyenne, Wyoming. Das Herz des ...

„Ein Cowboy zum Anbeißen“ von Joya Ryan ist eine unterhaltsame Cowboy-Romance, die für abwechslungsreiche Lesestunden sorgt.
Tripp Montgomery führt eine lukrative Ranch in Cheyenne, Wyoming. Das Herz des alleinerziehenden Vaters gehört allein seiner süßen Tochter Gracie, um die er sich liebevoll kümmert. Über weiblichen Zuspruch muss er sich keine Sorgen machen, aber er blockt alle Annäherungsversuche ab, denn er will Gracie keine weitere Trennung oder irgendwelche Beziehungsdramen zumuten. Als Charlotte Grams seinen Weg kreuzt, kann er jedoch nicht widerstehen. Offensichtlich ist das Citygirl nur kurz in der Stadt und bedeutet keine Gefahr für sein Herz oder Gracies. Als sie sich jedoch als seine neue Nachbarin entpuppt, ändert sich die Lage.

Dies ist mein erstes Buch der Autorin und ich mag auf Anhieb ihren lockeren und humorvollen Schreibstil.
Zu Beginn hatte ich ehrlicherweise keine großen Erwartungen, denn die erste heiße Begegnung von Tripp und Charlotte war noch nicht unbedingt sehr emotionsgeladen, aber im Nachhinein passte es perfekt zur Situation. Die Wende kam mit den weiteren Begegnungen, in denen nicht nur die Funken der Leidenschaft sprühten, sondern Charlotte auch verbal ordentlich austeilen kann. Die Schlagabtausche der beiden sind ziemlich witzig und machen einfach Spaß.
Tripp kann allein schon durch seine uneingeschränkte Liebe zu Gracie bei mir punkten. Es ist so süß, wie er und seine zwei besten Freunde sich um die Kleine kümmern. Da sind seine Sorgen um Gracies Gefühle durchaus berechtigt und nachvollziehbar. Außerdem zieht sein Cowboy-Charme hundertprozentig.
Charlotte ist ebenfalls sympathisch und liebenswert. Sie lässt sich von Tripp nicht alles gefallen und ist geht auch in ungewohnten Situationen mit Gracie offen und feinfühlig um. Einzig ihre Hintergründe bleiben ein wenig oberflächlich und hätten ruhig noch ein wenig mehr Aufmerksamkeit bekommen können. Man erfährt nur grobe Eckpunkte zu ihrem alten Leben, die einige Fragezeichen hinterlassen.
Insgesamt ist die Lovestory zwar vorhersehbar, aber auf jeden Fall unterhaltsam und amüsant. Die süße Gracie ist ein Highlight und wird wohl jeden beim Lesen verzaubern.

Mein Fazit:
Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung für diesen kurzweiligen Ausflug aufs Land!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2021

Gefährliche Schatten

Nox - Donner und Asche
0

„Nox – Donner und Asche“ von Ayleen Beekmann ist eine spannende Romantasy, in der bedrohliche Schattenwesen für Aufregung sorgen.
Die achtzehnjährige Annika führt ein ganz normales Leben Dies ändert sich ...

„Nox – Donner und Asche“ von Ayleen Beekmann ist eine spannende Romantasy, in der bedrohliche Schattenwesen für Aufregung sorgen.
Die achtzehnjährige Annika führt ein ganz normales Leben Dies ändert sich am 16. Geburtstag ihre Schwester, an dem sie zum ersten Mal einem der seltsamen Schattenwesen begegnet. Ab diesem Tag tauchen sie öfter in ihrer Gegenwart auf und Annika weiß nicht, wie sie sie loswerden kann. Ausgerechnet der arrogante und leider auch gutaussehende Elias bietet ihr seine Hilfe dabei an. Er scheint viel mehr über die Wesen zu wissen und die seltsamen Veränderungen, die mit Annika vorgehen.

Ohne lange Vorwarnung wird man von der Autorin gemeinsam mit Annika in ihre erste unheimliche Begegnung hineinkatapultiert. So herrscht von Anfang an eine gewisse Grundspannung, die sich durch die ganze Geschichte zieht.
Ich mag Annika, die sehr familienverbunden und sympathisch erscheint. Die enge Beziehung zu ihrer Schwester und ihrem Vater ist sehr schön dargestellt und ein wichtiger Bestandteil der Handlung.
Elias wirkt zunächst sehr geheimnisvoll. Er bietet seine Hilfe an, aber gleichzeitig provoziert er Annika in einer Tour. Das sorgt aber auch für witzige Schlagabtausche und ein unübersehbares Knistern zwischen den beiden.
Die Grundidee dieser Romantasy finde ich persönlich sehr interessant und habe ich auch in dieser Form noch nicht so gelesen. Die Autorin konnte mich an einigen Stellen mit ihren Wendungen überraschen und so wurde ich bis zum Ende von der fesselnden Story mitgerissen. Punkte gibt es von mir auch für den Humor, der trotz aller Schatten im gesamten Buch immer wieder aufblitzt.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und ich bin schnell durch die Seiten geflogen. Die Geschichte wird komplett aus Annikas Perspektive erzählt, so dass man sich in ihre Gefühle und Ängste gut hineinversetzen kann. Die übrigen Charaktere bekommen trotzdem genug Raum und kommen nicht zu kurz. Vor allem Marleen hat mir sehr gut gefallen.

Mein Fazit:
Fantasy, Spannung, Romantik und Humor bilden einen guten Mix, der noch ein wenig Luft nach oben hat. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung und sehr gute 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2021

Nettes Landleben

Das kleine Cottage auf dem Hügel
0

„Das kleine Cottage auf dem Hügel“ von Emma Davies verdient das Prädikat Feel-Good-Roman.
Maddie wagt einen Neuanfang und zieht von London aufs Land. Doch der vielversprechenden Job, mit dem sie voller ...

„Das kleine Cottage auf dem Hügel“ von Emma Davies verdient das Prädikat Feel-Good-Roman.
Maddie wagt einen Neuanfang und zieht von London aufs Land. Doch der vielversprechenden Job, mit dem sie voller Tatendrang durchstarten wollte, entpuppt sich als ganz anders als erwartet. Statt eines luxuriösen Resorts, dass sie touristisch vermarkten soll, sieht sie sich eher einem Bauernhof mit einigen baufälligen Hütten gegenüber. Der mürrische Eigentümer Seth, gegen dessen Willen sie offenbar engagiert wurde, sprüht auch nicht gerade vor Freude über ihre Anwesenheit. Aber Maddie hat keine große Wahl, denn sie ist nicht ohne Grund aus London weggezogen. Und nach und nach schleicht sich nicht nur die idyllische Umgebung in ihr Herz.

Das Buch ist tatsächlich ein Wohlfühlroman, der einen beim Lesen in die malerischen englischen Landschaften entführt und für unterhaltsame Lesestunden sorgt.
Maddie flieht vor einem beruflichen Desaster, dessen Hintergründe erst nach und nach enthüllt werden. Sie setzt all ihre Hoffnungen in den neuen Auftrag und wird zunächst bitter enttäuscht. Trotzdem gibt sie nicht gleich auf, obwohl sie auf zahlreiche Hindernisse und die abwehrende Meinung von Seth stößt.
Seth hat persönliche Gründe für sein Verhalten, aber Maddie beeindruckt ihn trotz allem und er will sie nicht verletzten. Also raufen sich die beiden zusammen und merken schnell, wie gut sie als Team funktionieren. Dabei kommen sie sich auch privat langsam näher und die Großstadtpflanze Maddie entdeckt ganz neue anziehende Seiten des Landlebens.
Der Schreibstil der Autorin liest sich leicht und flüssig und die warmherzigen Charaktere sorgen für eine entspannte Stimmung. Bis zum erwarteten Happy End sind noch einige Hindernisse zu überwinden und die teils traurige Vergangenheit der Protagonisten rückt in den Fokus der Handlung. Von der kleinen Gemeinschaft unterschiedlicher Menschen, die sich hier zusammengefunden haben, hat jeder seine eigene Geschichte.

Mein Fazit:
Ein traumhaftes Setting und nette Charaktere sind die Pluspunkte dieser netten Lovestory, die von mir gern eine Empfehlung bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2021

Die Frau des Mafioso

In den Fesseln der Vergangenheit
0

„In den Fesseln der Vergangenheit: Katie & Jayden“ ist der der Auftakt der Danger Meets Love Reihe von Sara-Maria Lukas.
Jayden ist seit Jahren hinter dem Mörder seiner gesamten Familie her, der der Sohn ...

„In den Fesseln der Vergangenheit: Katie & Jayden“ ist der der Auftakt der Danger Meets Love Reihe von Sara-Maria Lukas.
Jayden ist seit Jahren hinter dem Mörder seiner gesamten Familie her, der der Sohn eines einflussreichen Mafiapaten ist. Endlich wittert er seine Chance, ihn aus seinem Versteck zu locken, denn er hat seine vermeintliche Ex-Frau nun schon seit Monaten beobachtet und nun ist der ideale Zeitpunkt gekommen, sie zu entführen. Katie hat hart gekämpft, um ihre naiv eingegangene Ehe mit dem Mafioso zu beenden. Es hat sie viel gekostet und ausgerechnet jetzt holt sie ihre Vergangenheit erneut unbarmherzig ein.

Die Ausgangsituation klingt spannend und auch die Umsetzung im Buch hat mich überzeugt.
Katie hat einen Fehler gemacht, der nur schwer wieder zu korrigieren ist. Aber mit eiserner Disziplin und enormen Kampfgeist gelingt es ihr, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen. Dieser Kampfgeist zeigt sich auch, als sie von Jayden und seinen brutalen Handlangern entführt wird. Ihr Überlebensinstinkt und ihre Erfahrungen in der Vergangenheit lassen sie weiterhin stark bleiben.
Jayden ist überrascht, denn er hat ein anderes Verhalten von einer Mafiabraut erwartet. Er variiert seine Taktiken, aber ihm kommen immer größere Zweifeln an seinem Vorhaben. Das Stockholm-Syndrom kommt wohl auf beiden Seiten zum Tragen, denn neben Abscheu fühlen beide auch eine unglaubliche gegenseitige Anziehung.
Mir gefällt vor allem die Darstellung von Katie, die im Vergleich zu Jayden hier ganz klar der stärkere Charakter ist. Ihre Emotionen wirken authentisch und nachvollziehbar und ihr Mut ist beeindruckend.
Der Schreibstil der Autorin liest sich wie immer leicht und flüssig. Die Handlung bleibt bis zum Schluss spannend, obwohl das Ende für meinen Geschmack etwas zu schnell und einfach abgehandelt wurde.

Mein Fazit:
„Danger meets Love“ kann man hier wörtlich nehmen und spannende und unterhaltsame Lesestunden sind garantiert. Von mir gibt es gern eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere