Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2020

Gegensätzliches Paar

Verliebt in Virgin River
0

„Verliebt in Virgin River“ von Robyn Carr bringt ein weiteres auf den ersten Blick ungleiches Paar zusammen.
Die 25-jährige Shelby ist auf der Durchreise und besucht ihren Onkel Walt in Virgin River. Nach ...

„Verliebt in Virgin River“ von Robyn Carr bringt ein weiteres auf den ersten Blick ungleiches Paar zusammen.
Die 25-jährige Shelby ist auf der Durchreise und besucht ihren Onkel Walt in Virgin River. Nach dem Tod ihrer Mutter, die sie seit der Schulzeit aufopferungsvoll gepflegt hat, will sie endlich ihr eigenes Leben beginnen. Das bedeutet, sie will zuerst etwas von der Welt sehen, bevor sie in San Francisco ihr Studium beginnt. Der ehemalige Black Hawk Pilot Luke Riordan schlägt zeitgleich seine Zelte in Virgin River auf und zwischen beiden knistert es heftig. Aber er ist nicht nur 13 Jahre älter, sondern macht auch klar, dass er keine ernsthafte Beziehung will.

Obwohl Luke ein völlig neuer Charakter ist und auch Shelby bisher selten in Erscheinung getreten ist, würde ich trotzdem empfehlen, die anderen Bücher der Reihe vorher zu lesen. Die Lovestory der beiden nimmt zwar einen Großteil der Handlung ein, aber nebenher werden die Geschichten der übrigen Bewohner und Paare von Virgin River nahtlos weitererzählt, was ohne Vorkenntnisse schwierig werden könnte.
Mit Luke lässt sich ein weiterer Ex-Marine in dem kleinen Örtchen nieder und wird natürlich mit offenen Armen empfangen. Er ist das komplette Gegenteil von Shelby, aber trotzdem kann er sich der flirrenden Chemie zwischen ihnen nicht entziehen. Shelby hat völlig andere Vorstellungen von ihrem Traummann, aber auch sie geht das Risiko ein, der Anziehung nachzugeben.
Natürlich fügen sich in der Wohlfühlstory alle Puzzleteile harmonisch zusammen. Dazu gibt es selbstverständlich wieder eine große Portion Heldenverehrung und idealisierten Pathos, was man mögen muss. Die Gemeinschaft von Virgin River ist wie eine große Familie und die Erzählweise der Autorin spiegelt dies perfekt wieder.

Mein Fazit:
Ein weiterer Teil der sympathischen Wohlfühlreihe, der für unterhaltsame und entspannende Lesestunden sorgt! Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2020

Wunsch ans Universum

Winterküsse in Schweden
0

„Winterküsse in Schweden“ von Lina Hansson erzählt vom Neustart der Protagonistin Malin, die einige Wünsche beim Universum gut hat.
Die vierundzwanzigjährige Malin hat ein sehr schweres Jahr hinter sich. ...

„Winterküsse in Schweden“ von Lina Hansson erzählt vom Neustart der Protagonistin Malin, die einige Wünsche beim Universum gut hat.
Die vierundzwanzigjährige Malin hat ein sehr schweres Jahr hinter sich. Sie braucht dringend einen Neustart, der mit dem Umzug in eine eigene kleine Wohnung und einem neuen Job beginnt. Doch ganz so rosig läuft der Neubeginn nicht. Ihr neues Zuhause entpuppt sich auf den zweiten Blick als sanierungsbedürftige Bruchbude und dann wird sie auf dem Heimweg auch noch fast von einem Weihnachtsbaum erschlagen. Zum Glück wird sie dabei von Sven, ihrem gutaussehenden Nachbarn, in letzter Sekunde gerettet. Und mit ihm sieht die Zukunft nicht mehr ganz so düster aus.

Das winterliche Stockholm bietet ein perfektes Setting, auch wenn die Protagonistin überall nur negative Seiten zu sehen scheint. Im Laufe der Handlung erfährt man nach und nach, welche heftigen Tiefschläge sie im letzten Jahr einstecken musste und das lässt einen teilweise schwer schlucken. Gleichzeitig ist das Verhältnis zu ihrer Familie auch als eher schwierig zu bezeichnen und einzig ihre beste Freundin Jule ist in Malins Leben ein Lichtblick, zumindest solange bis Sven auf der Bildfläche erscheint. Malins Verhalten ist für mich nicht immer nachvollziehbar, aber man wünscht ihr nach ihren Schicksalsschlägen auf jeden Fall Glück.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und man merkt, dass sich die Autorin mit der schwedischen Mentalität und Lebenseinstellung auskennt. Im Buch wird ziemlich oft thematisiert, wie Malin mit diesen Erwartungen hadert. Die Charaktere sind allesamt sympathisch, wobei mir besonders Jule und ihre Brüder sehr gefallen haben. Ob Sven wirklich der Traummann ist, den sich Jule für Malin beim Universum gewünscht hat, muss jeder selbst im Buch lesen.

Mein Fazit:
Die Wohlfühlgeschichte sorgt für nette Lesestunden zwischendurch und bekommt von mir gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2020

Zweiter Fall für Kate Monroe

Trügerische Schuld
0

„Trügerische Schuld“ von Nina Celentano und Rachel Ferguson ist der zweite Band um die FBI-Ermittlerin Kate Monroe.
Nach ihrer Zeit als Kopfgeldjägerin kehrt Kate Monroe zurück in den Dienst des FBI. Ihr ...

„Trügerische Schuld“ von Nina Celentano und Rachel Ferguson ist der zweite Band um die FBI-Ermittlerin Kate Monroe.
Nach ihrer Zeit als Kopfgeldjägerin kehrt Kate Monroe zurück in den Dienst des FBI. Ihr erster Fall scheint nur Routine zu sein. Die Tochter des Gouverneurs ist verschwunden und Kate und ihr zusammengewürfeltes Team sollen die verwöhnte Studentin aufspüren. Doch bald ist aus der Vermissten eine Leiche geworden und alle Anzeichen deuten darauf hin, dass sie das Opfer eines Nachahmungstäters geworden ist. Ein eindeutiges Brandzeichen ist das Markenzeichen des berüchtigten Columbus Stamper, der aber aktuell in der Todeszelle auf seine Hinrichtung wartet.

Mir hat der Auftaktband um Kate Monroe sehr gefallen und daher war ich auf die Fortsetzung gespannt. Man kann das Buch aber sicher auch unabhängig vom Vorgänger lesen.
Kate ist zurück beim FBI und stürzt sich sofort auf ihren neuen Fall. Sie will nicht in alte Muster verfallen, aber dies ist gar nicht so einfach für sie. Ihr neues Team besteht aus völlig unterschiedlichen Typen, die alle ihre speziellen Eigenarten haben. Aber gerade diese verschiedenen Charaktere machen es interessant. Kates private Probleme und ihre Beziehung nehmen diesmal weniger Raum ein, als im vorherigen Band. Hier hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, damit man einen engeren Bezug zur Hauptfigur entwickeln kann.
Der Fall und das Katz-und-Maus-Spiel mit dem Täter sind durchaus spannend gelungen. Immer wieder gibt es falsche Fährten oder unerwartete Überraschungen, bei denen man fleißig miträtseln darf. Die letztendliche Auflösung konnte mich persönlich nicht hundertprozentig überzeugen. Einige Aspekte bleiben ungeklärt oder ergeben im Gesamtbild keinen wirklichen Sinn für mich. Im Vergleich zum Auftakt wirkt die Fortsetzung routiniert, bleibt jedoch in vielen Punkten oberflächlich.

Mein Fazit:
Die Autorinnen liefern hier einen soliden Thriller ab, der Spannung, Action und die Jagd nach einem perfiden Killer bietet. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung und vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2020

Pflicht oder Gefühl

Bastard Millionaire - sanft berührt
0

„Bastard Millionaire – Sanft berührt“ ist der dritte Band der Reihe von Michelle Summers um die drei Brüder der Familie Wilsaw.
Zoey kommt frisch vom College und tritt ihren ersten Job als Physiotherapeutin ...

„Bastard Millionaire – Sanft berührt“ ist der dritte Band der Reihe von Michelle Summers um die drei Brüder der Familie Wilsaw.
Zoey kommt frisch vom College und tritt ihren ersten Job als Physiotherapeutin an. In einer Urlaubsvertretung soll sie sich um den reichen und etwas speziellen Hotelmagnaten Gabriel Wilsaw kümmern, der dauerhaft mit den Folgen eines schweren Snowboard-Unfalls zu kämpfen hat. Nach anfänglicher Ablehnung beginnt Gabriel mit ihr zu flirten und auch Zoey kann sich dem Charme des attraktiven CEO nicht entziehen. Aber Gabriel lebt in einer ganz anderen Welt und Zoey ist sich nicht sicher, ob er es tatsächlich ernst meint.

Ich kenne bereits die beiden Vorgängerbände, die sich um Gabriels Brüder drehen. Man kann das Buch aber auch problemlos unabhängig von den anderen lesen.
Zoey hatte es bisher nicht einfach im Leben und besitzt ein ausgeprägtes Helfersyndrom. Das lebt sie nicht nur in ihrem Job aus, sondern auch bei ihren Freunden und ihrer Familie. Dabei gerät sie selbst aber immer wieder in den Hintergrund. Die professionelle Distanz zu ihrem Patienten schmilzt in kürzester Zeit und obwohl sie es besser wissen müsste, entwickelt sie starke Gefühle für ihn.
Gabriel kann ich schwer einschätzen. Auf der einen Seite ist er durchaus sympathisch und liebenswert, aber in anderen Momenten nehme ich ihm seine plötzlich aufkommenden Gefühle nicht ab. Seine Wandlung kommt für mich persönlich zu schnell, so dass ich sie nicht wirklich nachvollziehen konnte, genau wie die späteren Gefühlsumschwünge. Daher fehlte mir bei der Beziehung der beiden irgendwie der letzte Funke. Für Zoey hätte ich mir eindeutig mehr Biss gewünscht und nicht, dass sie sich derart herumschubsen lässt.

Mein Fazit:
Die Lovestory bietet unterhaltsame Lesestunden, kommt aber an die anderen beiden Teile nicht ganz heran. Von mir gibt es dafür insgesamt vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2020

Maler und Muse

100 Secrets - Illusion
0

„100 Secrets – Illusion“ ist der fünfte Band der 100-Reihe von Lara Adrian.
Jared Rush ist ein gefeierter Künstler und steinreicher Clubbesitzer. Aber er ist auch besessen von seinem Plan, den Sohn des ...

„100 Secrets – Illusion“ ist der fünfte Band der 100-Reihe von Lara Adrian.
Jared Rush ist ein gefeierter Künstler und steinreicher Clubbesitzer. Aber er ist auch besessen von seinem Plan, den Sohn des Mannes, der einst seinen Vater in den Ruin trieb, in jeder möglichen Hinsicht zu vernichten. Die Möglichkeit dazu ergibt bei einem privaten Pokerspiel, bei dem er die Spielsucht seines Zielobjektes ausnutzt. Um seine Schulden zu begleichen, soll dessen Freundin Melanie Jared für eines seiner berüchtigten Werke Modell stehen. Jared will Melanie um jeden Preis besitzen, obwohl ihm längst klar ist, dass es dabei nicht mehr um Rache geht.

Ich kenne die Vorgängerbände nicht, aber das ist für das Verständnis der Handlung auch nicht zwingend erforderlich.
Jared erscheint mir am Anfang eher wenig sympathisch. Er ist auf der Jagd und Melanie ist seine nichtsahnende Beute. Seine Motive sind zwar irgendwie nachvollziehbar, aber das macht es trotzdem nicht unbedingt besser, wie er Melanies Loyalität ausnutzt. Zum Glück wandelt sich seine Haltung im Laufe der Geschichte recht schnell und er gewinnt ein paar Pluspunkte.
Melanie ist freundlich, liebenswert, loyal und opfert sich für ihre verbliebene Familie komplett auf. Zu Beginn meint man, dass sie Jared keinesfalls gewachsen ist, aber das ist ein Irrtum. Sie durchschaut seine Schwachstellen sofort und lässt sich von ihm nicht unterkriegen.
Der Schreibstil liest sich gewohnt leicht und flüssig. Die Chemie zwischen den Hautfiguren ist durchaus spürbar. Die Haupthandlung umfasst nur eine ziemlich kurze Zeitspanne, in der die Beziehung der beiden ein heftiges Auf und Ab durchmacht. Das ist nicht immer nachvollziehbar und wirkt manchmal sehr konstruiert. Trotzdem wurden die Charaktere von der Autorin nicht oberflächlich angelegt und ihre Emotionen und inneren Konflikte kann man beim Lesen nachempfinden. Die angesprochenen ernsten Themen sind glaubhaft in die Handlung integriert.

Mein Fazit:
Das Buch ist unterhaltsam, manchmal dramatisch und natürlich auch romantisch. Für nette Lesestunden zwischendurch könnte ich es auf jeden Fall empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere