Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2018

Verfolgt vom Danehof

Oxen. Der dunkle Mann
0

Niels Oxen wird auch in Teil 2 weiterhin vom Danehof verfolgt. ‚Der dunkle Mann‘ schließt fast direkt an den ersten Teil an. Der ehemalige hochdekorierte Elitesoldat Niels Oxen ist unter falscher Identität ...

Niels Oxen wird auch in Teil 2 weiterhin vom Danehof verfolgt. ‚Der dunkle Mann‘ schließt fast direkt an den ersten Teil an. Der ehemalige hochdekorierte Elitesoldat Niels Oxen ist unter falscher Identität bei einem alten Fischzüchter untergetaucht. Zwischenzeitlich suchen Mossmann und Franck fieberhaft nach ihm. Der Tod des Justizministers ist nur der Anfang. Der Danehof hat die Jagd eröffnet, denn Oxen könnte die Geheimgesellschaft zu Fall bringen, was mit allen erdenklichen Mitteln verhindert werden soll.
Oxen wird von seinen alten Dämonen heimgesucht und von seiner PTBS gequält. Er ist ein hochinteressanter Charakter, mit dem man die ganze Zeit mitfiebert. Er ist ein Überlebensexperte, der stets am Abgrund balanciert. Man würde ihm zu gern etwas Ruhe und inneren Frieden gönnen.
Auch die Entwicklung von Margarethe Franck und ihrer Freundschaft zu Oxen ist spannend mitzuverfolgen. Franck hat ihre strengen Prinzipien, die sie im Laufe der Beziehung zu Oxen aber auch ernsthaft hinterfragt.
Ich bin noch Neuling im Hörbuchbereich und war aber positiv überrascht. Die Stimme von Dietmar Wunder ist sehr facettenreich und er macht die verschiedenen Figuren durch seine Interpretationen lebendig. Der Roman von Jens Henrik Jensen ist sehr komplex. Die Einteilung in die kleinen Abschnitte war praktisch, da 15 Stunden Hörgenuss doch ziemlich umfangreich sind. Man muss sich beim Hören trotzdem sehr konzentrieren, um keine Information und damit den Anschluss an die Handlung zu verpassen.
Ich bin gespannt auf das Finale der Trilogie, das ich auf keinen Fall verpassen will.

Veröffentlicht am 21.04.2018

Spannung in Kopenhagen

Krokodilwächter
0

Im Haus der pensionierten Kunstdozentin Esther de Laurenti wird die junge Studentin Julie brutal ermordet. Julie war für ihr Studium aus der Provinz nach Kopenhagen gezogen. Esther ist zutiefst verstört ...

Im Haus der pensionierten Kunstdozentin Esther de Laurenti wird die junge Studentin Julie brutal ermordet. Julie war für ihr Studium aus der Provinz nach Kopenhagen gezogen. Esther ist zutiefst verstört und fühlt sich mitschuldig, denn sie hat im Manuskript für ihren Kriminalroman, Julie als Vorlage für das Mordopfer gewählt. Die Ausführungen im Buch wurden vom Mörder exakt umgesetzt – bis zu den Mustern, die dem Opfer in die Gesichtshaut geschnitten wurden. Hat Esther den Mörder inspiriert? Und wie konnte er überhaupt von dem Manuskript und von Julie wissen?
Die ungleichen Ermittler Jeppe und Anette werden auf den Fall angesetzt und tappen zunächst im Dunkeln. Kurz danach geschieht ein zweiter Mord – wieder ein enger Freund von Esther und auch von Julie.
Katrine Engberg hat ein phantastisches Debüt hingelegt. Die Autorin muss sich neben anderen erfolgreichen skandinavischen Krimiautoren nicht verstecken.
Der Schreibstil liest sich sehr gut und als Leser ist man sofort von der Geschichte gefesselt. Die Figuren sind spannende und interessante Charaktere. Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was die Handlung sehr lebendig macht. Auch wenn ich zum Beispiel Esther nicht unbedingt sympathisch fand, kann ich dadurch trotzdem mit ihr mitfühlen. Bei den Kommissaren liegt der Fokus in diesem Buch eher bei Jeppe, dessen persönliche Probleme seinen Alltag und die Ermittlungen überschatten. Die Personen im Buch sind allesamt sehr vielschichtig und haben helle und dunkle Seiten. Die Autorin versteht es hervorragend alle diese Facetten aufzuzeigen und nicht zu urteilen.
Die Richtungen, die die Story einschlägt, sind unvorhersehbar und geschickt miteinander verwoben. Ich hatte mich von Anfang an gefragt, was der Titel eigentlich zu bedeuten hat, aber auch dieses Rätsel wird gelöst.
Das Debüt von Katrine Engberg ist ein spannender und lesenswerter Thriller, den ich klar empfehlen kann.

Veröffentlicht am 18.04.2018

Wiener Charme

Der Tod ist ein Wiener
0

Im Krimi von Edith Kneifl dreht sich alles um die drei Damen vom Naschmarkt, die sich als als Hobbyermittlerinnen betätigen. Hauptfigur ist aber dabei Magdalena, die auch beruflich als Detektivin unterwegs ...

Im Krimi von Edith Kneifl dreht sich alles um die drei Damen vom Naschmarkt, die sich als als Hobbyermittlerinnen betätigen. Hauptfigur ist aber dabei Magdalena, die auch beruflich als Detektivin unterwegs ist und aus deren Perspektive die Geschichte hauptsächlich erzählt wird.
Alle drei sind seit kurzem für die betagte Kunsthändlerin Adele tätig, die Magdalena beauftragt, die zwangsadoptierte Tochter ihrer früheren Freundin, der Malerin Larissa, zu finden. Magdalena wird schnell fündig. Aber plötzlich häufen sich die Unglücksfälle in ihrem Umfeld, so dass schnell klar wird, dass irgendjemand die Nachforschungen behindern will. Die gierige Verwandtschaft schart sich um Adele und bedrängt sie – bis ein Mord geschieht.
Der Krimi hat sehr viel Lokalkolorit und definitiv Wiener Charme. Die Story ist eher beschaulich, hat aber trotzdem spannende Momente. Am besten gefallen haben mir die Rückblenden, die für mich am spannendsten und interessantesten waren.
Mit den drei Damen bin ich nicht so ganz warm geworden. Sie scheinen mir eher eine Zweckgemeinschaft als Freundinnen zu sein. Vor allem sobald ein Mann auftaucht, sind alle Freundschaften vergessen und die Loyalität wandert sofort zur neuen Eroberung. In dieser Hinsicht hat mich die Truppe sehr an die ‚Vorstadtweiber‘ erinnert, da alle Figuren hauptsächlich um sich selbst kreisen und die eigenen Bedürfnisse immer an erster Stelle stehen. Da der Schlagabtausch aber auch sehr unterhaltsam ist, hat das den Lesespaß nicht gestört.
Insgesamt ist der Autorin ein netter Wiener Krimi mit interessanten Charakteren gelungen.

Veröffentlicht am 17.04.2018

Leg Dich nicht mit der Mafia an

Dirty
0

Dirty ist ein Playboy, der sich nicht mit Beziehungen aufhält, sondern mit einer eigenen Website seine Gespielinnen per Fragebogen castet. Das funktioniert wunderbar für ihn, bis er auf Olivia trifft. ...

Dirty ist ein Playboy, der sich nicht mit Beziehungen aufhält, sondern mit einer eigenen Website seine Gespielinnen per Fragebogen castet. Das funktioniert wunderbar für ihn, bis er auf Olivia trifft. Bei einem Einbruch für seinen besten Freund Rich, bei dem eigentlich dessen wertvoller Lamborghini vom Mafiaboss Castellano zurückgeholt werden sollte, befreit er mehr oder weniger versehentlich die gefangene Olivia. Olivia gleicht Castellanos Verlobter fast komplett, so dass er sie gefangen hielt, um ihr anzutun, was er bei seiner Vorlobten nicht durfte. Auch Dirty und seine Freunde halten Olivia für Castellanos Verlobte und wollen sie nun für den Wagen eintauschen. Doch Dirty, der Olivia vorerst in seinem Spielzimmer unterbringt, hat recht bald Zweifel an dem Tausch und entwickelt echte Gefühle für die verletzte und missbrauchte Frau. Auch Olivia fühlt sich trotz ihrer Vorgeschichte sofort zu ihrem geheimnisvollen „Retter“ hingezogen und kann sich seinem Charme nicht entziehen. Aber mit der Mafia legt man sich nicht ungestraft an. Das merken auch Dirty und seine Freunde bald.
Der Schreibstil von Sarah Saxx ist wie immer schön zu lesen. Die Geschichte ist stellenweise richtig spannend. Auch wenn es sicher sehr weit hergeholt ist, dass ein paar reiche Jungs einfach so in die gesicherte Villa eines einflussreichen Mafiabosses einbrechen können. Und dass sie dann im Anschluss quasi unbehelligt bleiben und mit einem hellblauen Auge davonkommen. Aber unterhaltsam ist das ganze allemal.
Etwas schwergetan habe ich mich mit dem Verhalten von Olivia. Wie man nach Monaten der Folter auf den nächstbesten attraktiven Kerl anspringen kann, war mir nicht ganz schlüssig. Das ging etwas zu schnell. Die Figur des Ben hat mich da mehr überzeugt. Ich bin auch gespannt, welche Geschichten sich zukünftig um Rich und Thug drehen werden. Wobei Thug für mich der interessantere Charakter ist.
Insgesamt ist das Buch spannend, sexy und unterhaltsam. Dafür gebe ich eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 15.04.2018

Abgefahrener Roadtrip

Abgefahren
0

Viorel steht unter Schock. Seine Mutter ist am Küchentisch tot zusammengebrochen und er weiß nicht was er tun soll. Sie war seine einzige Bezugsperson. Nun ist er völlig allein. Wenigstens will er ihr ...

Viorel steht unter Schock. Seine Mutter ist am Küchentisch tot zusammengebrochen und er weiß nicht was er tun soll. Sie war seine einzige Bezugsperson. Nun ist er völlig allein. Wenigstens will er ihr den letzten Wunsch erfüllen. Sie wollte in heimatlicher Erde begraben werden – heimatlich bedeutet in diesem Fall im tiefsten Osten Rumäniens am Schwarzen Meer. Kurzerhand packt Viorel seine tote Mutter in den Kofferraum ihres Opel Corsa und macht sich mit den letzten Ersparnissen auf den Weg ins Ungewisse.
Die Geschichte ist genauso wie der Titel schon sagt – total abgefahren. Der dickliche und schüchterne Viorel macht auf seiner abenteuerlichen Reise eine lebensverändernde Entwicklung durch. Er schlittert von einer skurrilen Aktion in die nächste und trotz aller Widrigkeiten, scheint ihm das Glück bei seiner Mission hold zu sein. Je nachdem wie man Glück definieren mag.
Ich habe mit Viorel mitgefiebert, auch wenn er nicht der klassische Sympathieträger ist. Er ist trotzdem liebenswert, wie er koste es was es wolle seine Mission verfolgt.
Die Figuren, denen er im Laufe seiner Reise begegnet, sind ebenso skurril und jeder auf seine Weise interessant. Der Roadtrip ist spannend, witzig, manchmal tragisch und auf jeden Fall unterhaltsam. Die Reise mit Viorel hat mir großen Spaß gemacht und ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen.