Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2021

Aufschlussreiche Irlandreise

Ascheblüte
0

„Ascheblüte“ ist der zweite Band der „How to be happy“ Reihe vom Kim Leopold.
Diesmal wird die Story von Ashton weitererzählt, der im ersten Band vor seiner Vergangenheit und seinen Gefühlen nach Toronto ...

„Ascheblüte“ ist der zweite Band der „How to be happy“ Reihe vom Kim Leopold.
Diesmal wird die Story von Ashton weitererzählt, der im ersten Band vor seiner Vergangenheit und seinen Gefühlen nach Toronto flüchtete. Die Handlung setzt zwei Jahre nach Ende des ersten Bandes ein und Ash ist mittlerweile ein erfolgreicher Autor, der seine Geschichte mit Lily und Rose in einem Buch verarbeitet hat. Sein Verlag bekniet ihn, endliche ein zweites Buch zu schreiben und setzt ausgerechnet die Praktikantin Cami darauf an. Cami ist völlig überfordert von dem unwilligen und mürrischen Autor, aber ihr Job hängt vom Erfolg des Auftrags ab. Also reist sie ihm sogar spontan nach Irland hinterher, wohin er sich zu einem Campingtrip flüchten wollte.

Ich war sehr gespannt, wie die Geschichte von Ash weitergeht und ob auch er sein Glück noch findet. Nach seiner größtenteils traumatischen Beziehungshistorie hat er sich zurückgezogen und glaubt nicht mehr an ein Happy End. Cami lockt ihn aus seiner Isolation und entpuppt sich als unerwartet angenehme Reisebegleitung. Ash schwankt zwischen der Hoffnung auf Liebe und seinen starken Verlustängsten, was hier sehr realistisch und nachvollziehbar beschrieben ist.
Cami flieht aus ihrer gewalttätigen Ehe und ist eher unfreiwillig und völlig pleite in Irland gestrandet. Aber auch für sie ist der Trip mit Ash unerwartet schön. Beide öffnen sich langsam und entwickeln Verständnis und immer mehr Zuneigung füreinander. Aber die Verletzungen der Vergangenheit wiegen auf beiden Seiten immer noch schwer.
Die langsame Annäherung der beiden Hauptcharaktere und ihre immer stärker werdenden Gefühle sind genau im richtigen Tempo und sehr authentisch dargestellt. Die Chemie zwischen Cami und Ash funktioniert von Anfang an und zeigt sich in zarten Gesten oder in witzigen Schlagabtauschen. Mir hat ihre berührende Geschichte sehr gut gefallen und ich habe mich auch über das Wiedersehen mit anderen bekannten Charakteren gefreut.

Mein Fazit:
Auch der zweite Band der emotionalen New Adult Reihe hat mich voll überzeugen können und bekommt von mir sehr gern eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2021

Düster und gut

GRIMM - Suicide Love (Band 1)
0

„Grimm – Suicide Love“ ist der erste Band einer dunklen Lovestory vom Autorinnenduo Mika D. Mon.
Grimm ist Auftragskiller für den Mafiaclan seines Freundes. Einer dieser Aufträge führt ihn nach Kolumbien ...

„Grimm – Suicide Love“ ist der erste Band einer dunklen Lovestory vom Autorinnenduo Mika D. Mon.
Grimm ist Auftragskiller für den Mafiaclan seines Freundes. Einer dieser Aufträge führt ihn nach Kolumbien in das Haus eines dortigen Mafiapaten. Doch er verschont zum ersten Mal sein Zielobjekt, die achtzehnjährige Lucia.
Sechs Jahre später scheint Lucia am Ziel ihres jahrelangen Trainings angelangt. Ihr Hass auf den Mann, der offensichtlich der Mörder ihrer Eltern ist, führt sie nach Deutschland. Sie will Rache und seinen Tod, egal was es sie kostet. Doch als sie ihm in die Augen blickt, ist sie sich nicht mehr sicher, ob es das ist, was sie wirklich will.

Die Perspektiven wechseln zwischen Grimm und Lucia, so dass man zu beiden Seiten einen tiefen Einblick bekommt. Lucia ist nach dem Mord an ihren Eltern innerlich gestorben und emotional abgestumpft. Erfährt man, was danach mit ihr geschah, ist es schwierig zu beurteilen, ob ihr Grimm damals tatsächlich einen Gefallen getan hat. Sie ist eine starke und vielschichtige Figur und niemals klischeehaft.
Auch zu Grimm gibt es einige aufschlussreiche und gleichzeitig verstörende Rückblicke in seine Kindheit. Er ist kein Bad Boy mit gutem Kern, denn er erledigt seinen Job völlig emotionslos. Er kann einfach nicht anders, denn er weiß es nicht besser. Lucia ist die Erste, die eine tief versteckte Emotion in ihm auslöst und er will mehr davon. Seine Entwicklung im Buch finde ich äußerst spannend.
Grimm und Lucia sind wie zwei dunkle Abgründe, die jedoch zusammen füreinander ein Licht erzeugen. Diese düstere Anziehung erzeugt Gänsehaut und ist unglaublich intensiv und fesselnd beschrieben. Die zwei verlorenen Seelen gehören eindeutig zusammen, obwohl die sonst rosaroten Herzchen hier eher schwarz sind.
Der mitreißende Schreibstil und die hochspannende Story lassen die Seiten nur so dahinfliegen, bis das Ende mit einem richtig bösen Cliffhanger einem den Atem raubt. Hoffentlich lässt die Fortsetzung nicht lange auf sich warten.

Mein Fazit:
Genauso muss Dark Romance sein und ich kann nur eine ganz klare Leseempfehlung geben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2021

Briefe zum Glück

Für immer nur du
0

„Für immer nur du“ von Devney Perry beginnt dort, wo die Liebesgeschichte eigentlich schon zu Ende ist.
Molly und Finn sind seit sechs Jahren geschieden. Während Finn offenbar schon längst nach vorn blickt ...

„Für immer nur du“ von Devney Perry beginnt dort, wo die Liebesgeschichte eigentlich schon zu Ende ist.
Molly und Finn sind seit sechs Jahren geschieden. Während Finn offenbar schon längst nach vorn blickt und schon einige Freundinnen hatte, ist Molly Single geblieben. Doch auch sie will endlich abschließen und ein Date mit ihrem netten Nachbarn wäre doch ein guter erster Schritt. Aber ein alter Brief von Finn, den er kurz nach ihrer ersten Begegnung geschrieben hat, wirft Molly aus der Bahn. Und dann tauchen weitere Briefe auf, die seine Gefühle in wichtigen Momenten ihrer Beziehung offenlegen. Aber da Finn ihr die Briefe nicht geschickt hat, machen sich beide auf die Suche nach dem heimlichen Postboten.

Das Buch beginnt mit der ersten Begegnung von Molly und Finn und man kann dabei zuschauen, wie die Liebe wie der Blitz einschlägt. Dann springt die Handlung fünfzehn Jahre weiter und die große Ernüchterung folgt. Molly und Finn sind nun schon sechs Jahre geschieden und man fragt sich, wie es dazu kommen konnte.
Die Autorin erzählt aus den wechselnden Perspektiven der beiden Hauptcharaktere vom Scheitern dieser großen Liebe. Nach und nach zerbrechen der enge Zusammenhalt und die gegenseitige Kommunikation, so dass sich Molly und Finn immer weiter voneinander entfernen, obwohl sie sich über alles lieben. Die Briefe von Finn drücken die Emotionen aus, die er Molly nicht offen zeigen konnte oder wollte, und zum ersten Mal sprechen sie die damaligen Gefühle und Konflikte offen an.
Diese Art der Vergangenheitsbewältigung ist schmerzhaft und teils herzzerreißend. Die thematisierten Probleme sind authentisch dargestellt und man leidet förmlich mit den Charakteren mit. Aber die schonungslose Offenheit bringt auch Hoffnung mit, denn es ist so absolut offensichtlich, dass die beiden ganz klar zusammengehören.
Der Schreibstil liest sich sehr gut und Devney Perry ist hier ein außergewöhnlicher Roman gelungen, der mir wohl noch länger im Gedächtnis bleiben wird.

Mein Fazit:
Diese emotionale Lovestory ist einfach wunderschön, zuckersüß, humorvoll, romantisch, manchmal traurig und immer voller Liebe. Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2021

Atmosphärisch und spannend

Die verschollene Schwester
0

„Die verschollene Schwester“ ist der Auftakt zur Thriller-Reihe Columbia River von Kendra Elliot.
Vor zwanzig Jahren fand die damals dreizehnjährige Emily Mills ihren Vater erhängt in ihrem eigenen Garten. ...

„Die verschollene Schwester“ ist der Auftakt zur Thriller-Reihe Columbia River von Kendra Elliot.
Vor zwanzig Jahren fand die damals dreizehnjährige Emily Mills ihren Vater erhängt in ihrem eigenen Garten. Der brutale Mord wurde zwar aufgeklärt, aber die gesamte Familie zerbrach an den Folgen. Emilys Mutter beging ein Woche später Selbstmord und ihre ältere Schwester Tara verschwand spurlos. Und nun ist ausgerechnet Emily die Erste am Tatort eines fast identischen Mordes in ihrer kleinen Heimatstadt. Gibt es Zusammenhänge zwischen den Morden oder handelt es sich nur um einen grausamen Zufall? Der FBI Agent Zander Wells und seine Kollegin Ava McLane beginnen zu ermitteln.

Die Beschreibung hat mich sofort neugierig gemacht, auch wenn ich bisher noch kein Buch der Autorin gelesen habe. Das wird sich ab sofort ändern, denn ihr Thriller konnte mich voll überzeugen. Der Schreibstil ist packend und mitreißend und die Spannungskurve bleibt beständig auf hohem Niveau. Die beiden FBI Agenten stechen bei ihren Ermittlungen in ein Wespennest und fördern einige sehr dunkle Geheimnisse zutage. Das Ermittlerduo ist mir äußerst sympathisch und ich freue mich schon auf weitere Fälle.
Die unfreiwillige Mordzeugin Emily wird immer noch von den traumatisierenden Ereignissen ihrer Kindheit verfolgt. Und ihr Alptraum wird real, als sie erneut in ein ähnliches Szenario stolpert. Sie verlor vor zwanzig Jahren nicht nur ihren Vater, sondern auch ihre Mutter und ihre Schwester und musste sich danach fast allein um ihre jüngere Schwester Madison kümmern.
Die friedliche Kleinstadtidylle trügt hier enorm und der Autorin gelingt es sehr geschickt, eine bedrohliche Atmosphäre zu erzeugen. Die einzelnen Charaktere sind inklusive der Nebenfiguren sehr gut ausgearbeitet, so dass man sie direkt vor Augen hat. Gleichzeitig greift das Misstrauen beim Lesen über und man spielt bis zum Ende fleißig beim Verdächtigen-Roulette mit. Immer wieder gibt es überraschende Wendungen und unerwartete Twists. Das Ende hätte ich überhaupt nicht so erwartet und das macht einen guten Thriller aus.
Die spezielle Dynamik der kleinen Stadt und ihrer Bewohner rückt immer mehr in den Fokus der Handlung. Dabei spricht die Autorin wichtige Themen an, die wie im Beispiel dieses kleinen Ortes in Oregon im Alltag oft untergehen oder verharmlost werden.

Mein Fazit:
Der Thriller besticht durch Spannung bis zur letzten Minute und bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2021

Sehr guter Auftakt

Bridgerton - Der Duke und ich
0

„Bridgerton – Der Duke und ich“ ist der Auftaktband der achtteiligen Reihe von Julia Quinn um die Geschwister der Familie Bridgerton.
Daphne Bridgerton hatte vor zwei Jahren ihr Debüt in der Londoner Gesellschaft ...

„Bridgerton – Der Duke und ich“ ist der Auftaktband der achtteiligen Reihe von Julia Quinn um die Geschwister der Familie Bridgerton.
Daphne Bridgerton hatte vor zwei Jahren ihr Debüt in der Londoner Gesellschaft und kann bisher immer noch keinen passenden Antrag vorweisen. Ihre Mutter versucht weiterhin hartnäckig, Daphne an den Mann zu bringen, bevor sie als alte Jungfer gilt. Als Daphne dem gerade zurückgekehrten Simon Basset, dem Duke of Hastings, begegnet, ergibt sich eine neue Perspektive. Der heiratsunwillige Simon schlägt ihr vor, dass er ihr öffentlich zum Schein den Hof macht, um sich hartnäckige Nachstellungen zu ersparen und Daphne für andere Männer interessanter zu machen.

Ich habe bewusst erst das Buch gelesen, bevor ich mir die von allen gehypte Serie anschauen werde. Daher bin ich relativ unvoreingenommen, da mir die Vergleichsmöglichkeit fehlt. Ich kenne aber bereits einen Teil der Rokesby Reihe der Autorin, die die Vorgeschichte bildet.
Historische Liebesromane sind dank Jane Austen mein Guilty Pleasure und Julia Quinn liefert für mich persönlich den perfekten Stoff dafür ab.
Der Schreibstil ist locker und leicht und keinesfalls angestaubt. Ich mag die witzigen und frechen Schlagabtausche zwischen den Protagonisten, die mir schon in Rokesby sehr gut gefallen haben.
Daphne ist eine starke Persönlichkeit, die sich auch gegenüber ihren drei großen Brüdern spielend durchsetzen kann. Insofern lässt sie sich auch nicht von Simon einschüchtern. Für ihn ist ein solches Benehmen völlig ungewohnt, aber er erkennt seine Chance. Leider unterschätzt er Daphnes Hartnäckigkeit und seine eigene Selbstbeherrschung.
Im Buch sind die Hintergründe zu Simons trauriger Vergangenheit sehr ausführlich und berührend dargestellt. Die Entwicklung der Charaktere im Laufe der Handlung ist für mich schlüssig und nachvollziehbar. Der Funke zwischen Simon und Daphne springt für mich über und die Chemie zwischen ihnen passt einfach. Auch die Dynamik innerhalb der Familie Bridgerton ist sehr unterhaltsam und ich freue mich schon auf die Fortsetzungen.

Mein Fazit:
Ich hoffe die nächsten Bände folgen bald, denn ich habe mich wohl in die Reihe verliebt. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere