Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2019

Sommerliebe

Madison & Sam – A San Francisco College Romance (College-WG-Reihe 4)
0

Der vierte Teil der College WG Reihe von Christiane Bößel hat mir bisher am besten gefallen.
Madison ist die Cousine von Zane. Nachdem sie bei einem Autounfall ihren Vater und ihren kleinen Bruder verloren ...

Der vierte Teil der College WG Reihe von Christiane Bößel hat mir bisher am besten gefallen.
Madison ist die Cousine von Zane. Nachdem sie bei einem Autounfall ihren Vater und ihren kleinen Bruder verloren hat, findet sie ein halbes Jahr später ihre Mutter tot in der Badewanne. Sie zieht zu ihrem Cousin in die WG nach San Francisco, um neu anzufangen und wieder zu leben und nicht nur zu funktionieren. Am Strand lernt sie den Surfer Sam kennen. Zwischen den beiden funkt es sofort und Madison stürzt sich in eine leidenschaftliche Affäre, die von vornherein auf den Sommer begrenzt ist. Madison will sich an niemanden mehr binden und auch Sam will nach dem Sommer weiterziehen.

Madison hat fast alle Menschen verloren, die sie geliebt hat. Zane ist der Einzige, der sie in dieser schweren Zeit noch aufrecht erhält. Seine Freunde aus der WG fangen Madison auf und helfen ihr, wieder zurück ins Leben zu finden. Sie will nur noch im Moment leben und den Augenblick genießen. Daher will sie sich auch nicht wirklich in Sam verlieben. Leider lassen sich Gefühle aber nicht steuern und auch wenn sie sich etwas vormacht, sieht es tief in ihrem Herzen ganz anders aus.
Sam lebt auch für den Moment und macht keine Zukunftspläne. Er bleibt nie lange an einem Ort und genießt einfach seine Zeit. Nur das Haus seiner Granny in San Francisco ist ein regelmäßiger Anlaufpunkt für ihn. Es ist total herzergreifend, wie liebevoll er sich um sie kümmert.
Es dauert natürlich eine Weile bis Madison und Sam begreifen, dass sie zusammengehören. Bis dahin gibt es viele romantische, traurige, dramatische und gefühlvolle Momente. Auch wenn man die Charaktere manchmal schütteln wollte, kann man sich trotzdem in sie hineinversetzen. Der Schreibstil liest sich sehr gut und dieser Band ist definitiv mein Lieblingsteil der Reihe.
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung und gute vier Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2019

Mehr als eine Lovestory

Liebe ist nichts für Idioten
0

„Liebe ist nichts für Idioten“ – zu dieser Erkenntnis gelangt die Protagonistin dieser ungewöhnlichen Liebesgeschichte.
Die Programmiererin Melanie arbeitet seit dem Abschluss ihres Informatikstudiums ...

„Liebe ist nichts für Idioten“ – zu dieser Erkenntnis gelangt die Protagonistin dieser ungewöhnlichen Liebesgeschichte.
Die Programmiererin Melanie arbeitet seit dem Abschluss ihres Informatikstudiums am Helpdesk einer Start-up-Plattform für App-Entwickler. Die Softwareentwickler sind fast ausschließlich männlich, arrogant und nicht unbedingt kompetent. Trotzdem muss sich Mel widerspruchslos deren dumme Sprüche anhören und deren selbst verschuldete Technikpannen beheben. Doch nicht nur beruflich läuft es nicht optimal. Nach dem gefühlt tausendsten miesen Fluttr-Date zuviel kommt Mel die Idee zu „Idiotenalarm“. Auf dieser Website können Frauen ihre miesen Dates bewerten und andere Frauen vorwarnen. Die Seite wird über Nacht zum Erfolg, hat aber auch negative Konsequenzen. Spätestens als ihr netter Kollege Alex, der eigentlich das Zeug zum Traummann hat, dort negativ bewertet wird, kommt Mel ins Grübeln.

Das Buch von Kristin Rockaway ist vielleicht nicht unbedingt die klassische Liebesgeschichte. Im Vordergrund stehen eher andere immer noch ziemlich aktuelle Themen. Mel ist als Programmiererin eine Exotin in der männerdominierten Welt der App-Entwickler. Sie wird nicht ernst genommen und rein nach ihrem Aussehen und Geschlecht beurteilt. Da die Autorin aus der Branche stammt, gehe ich davon aus, dass sie ihre eigenen Erfahrungen einbringen konnte. Manche Schilderungen erscheinen erschreckend realistisch.
Mel findet im Laufe der Handlung den Mut, ihren eigenen Weg zu gehen und für ihre Belange einzustehen. Sie ist tough und braucht nur den richtigen Anreiz, um ihren bisherigen bequemen Pfad zu verlassen. Eine große Unterstützung sind dabei ihre Freundinnen, die ein sehr wichtiger Bestandteil der Geschichte sind. Die Lovestory mit Alex wirkt leider nur wie eine Nebenhandlung. Alex ist zwar ein sympathischer Kerl, aber irgendwie bleibt er zu oberflächlich und blass. Dadurch kann man keine richtige Verbindung zu ihm aufbauen.
Das Buch ist unterhaltsam und amüsant geschrieben. Mel ist definitiv eine Figur, mit der man mitfiebert und deren Geschichte man bis zum Ende gespannt verfolgt.
Ich kann das Buch sehr gern weiterempfehlen und vergebe gute vier Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2019

Leidenschaftliches Wiedersehen

Dreams & Secrets - Rivalen aus Leidenschaft
0

„Dreams & Secrets – Rivalen aus Leidenschaft“ von JC Harroway ist der vierte Band der unabhängig voneinander zu lesenden Club Reihe.
Harley Jacob ist stocksauer. Ein für sie sehr wichtiger Immobilienkauf ...

„Dreams & Secrets – Rivalen aus Leidenschaft“ von JC Harroway ist der vierte Band der unabhängig voneinander zu lesenden Club Reihe.
Harley Jacob ist stocksauer. Ein für sie sehr wichtiger Immobilienkauf liegt auf Eis, denn der Verkäufer ist ausgerechnet Jack Demont. Jack ist kein Unbekannter für sie. Vor neun Jahren war er ihre große und unvergessene Jugendliebe, den sie von heute auf morgen ziemlich rüde und ohne Begründung sitzenließ. Und obwohl die zwischen ihren Familien bestehende Rivalität immer noch hochaktuell ist, lebt die knisternde Leidenschaft zwischen Harley und Jack ab ihrem ersten Aufeinandertreffen sofort wieder auf. Aber sind die Verletzungen der Vergangenheit nicht doch zu tief, um sich ernsthaft aufeinander einzulassen?

Harley ist auch ohne die Unterstützung ihrer reichen Familie auf ihre Art sehr erfolgreich. Sie leidet sehr unter ihrer Dyslexie, die im Laufe der Handlung ständig wieder thematisiert wird. Dadurch ist sie so verunsichert, dass sie trotz ihrer sichtlichen Erfolge immer wieder an sich zweifelt und um die Anerkennung ihres despotischen Vaters kämpft.
Jack hat ihre Zurückweisung damals nie verwunden. Vor allem, da ab diesem Zeitpunkt seine bisher glückliche Familie langsam auseinanderbrach und auch das Familienunternehmen den Bach runterging. Er hat sich mit eigenen Kräften zurück an die Spitze gekämpft und will sich nun an Harley rächen, die er immer noch als Verantwortliche sieht. Da beide leidenschaftlich voneinander angezogen werden, geben sie sich diesen Gefühlen hin. Doch bis zum echten gegenseitigen Vertrauen ist es noch ein langer steiniger Weg.
Die Chemie zwischen den Hauptfiguren stimmt von Anfang an. Meine Sympathien liegen zum überwiegenden Teil bei Harley, da sie mir wegen ihrer Unsicherheiten und der Vorurteile gegen sie einfach leid tut. Jack kann seine Voreingenommenheit zu lange nicht ablegen, aber sein Misstrauen ist teilweise auch nachvollziehbar.
Der Schreibstil von JC Harroway liest sich sehr gut. Die Handlung ist nicht unbedingt überraschend, aber trotzdem sehr unterhaltsam. Mir hat die Lovestory gut gefallen und ich empfehle sie sehr gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2019

Kleine süße Weihnachtsgeschichte

No Sweeter Hope
0

„No Sweeter Christmas“ von Olivia Miles ist eine zuckersüße Lovestory, in der es für die Protagonisten eine zweite Chance gibt.

Inhalt:
Hailey Wells lebt ihren Traum und führt ein eigenes kleines Café ...

„No Sweeter Christmas“ von Olivia Miles ist eine zuckersüße Lovestory, in der es für die Protagonisten eine zweite Chance gibt.

Inhalt:
Hailey Wells lebt ihren Traum und führt ein eigenes kleines Café in Chicago. Für diesen Traum verließ sie vor acht Jahren ihre große Liebe Pete, der das heimatliche Familienunternehmen in Wisconsin nicht für sie zurücklassen konnte. Leider verwandelt sich ihr Traum langsam in einen Alptraum, denn seit eine Kaffeekette direkt gegenüber eröffnet hat, sinken ihre Kundenzahlen drastisch. Auch das Vorweihnachtsgeschäft läuft nur schleppend. Hailey fragt sich immer mehr, ob es das wirklich wert war, ihre Beziehung aufzugeben. Als eines Tages Pete plötzlich im Laden vor ihr steht, bekommt sie die Chance, es herauszufinden.

Meinung:
Dieser Wohlfühlroman ist genau das Richtige für die kuschelige Adventszeit. Hailey und Pete besinnen sich auf ihre gemeinsame Vergangenheit. Beide sind bisher in ihren gewählten Lebensentwürfen gefangen. Sie haben sich für die familiäre Verpflichtung bzw. ihren beruflichen Zukunftstraum entschieden und dafür viel geopfert. Aber nun bekommen sie die Chance zu hinterfragen, ob sie damit immer noch glücklich sind. Die Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, seinen Traum neu auszurichten.
Dieses Buch bildet den Abschluss der Sweeter in the City Reihe von Olivia Miles. Es tauchen einige bekannte Figuren auf, aber die Geschichte kann auch unabhängig gelesen werden. Wie immer sind die Charaktere absolut sympathisch und liebenswert. Man nimmt ihnen die beschriebenen Emotionen sofort ab und kann mit ihnen mitfühlen. Die Handlung ist so süß wie Haileys Weihnachtsschokolade. Das passt perfekt für eine kuschelige Auszeit vom Weihnachtsstress. Ideal wäre noch, wenn es als Bonus das Geheimrezept für die leckere Weihnachtsschokolade gegeben hätte.
Die romantische Kurzgeschichte sorgt für Weihnachtsfeeling pur und bekommt von mir sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2019

Gelungenes Finale

Perfect Gentlemen - Präsidenten sind zum Küssen da
0

Das Finale der Perfect Gentlemen Reihe der Autorinnen Shayla Black und Lexi Blake lässt keine Fragen offen.
Zack Hayes ist Präsident der Vereinigten Staaten. Sein ganzes Leben lang wurde er auf diese Rolle ...

Das Finale der Perfect Gentlemen Reihe der Autorinnen Shayla Black und Lexi Blake lässt keine Fragen offen.
Zack Hayes ist Präsident der Vereinigten Staaten. Sein ganzes Leben lang wurde er auf diese Rolle vorbereitet. Doch er steht auch im Zentrum einer gefährlichen Verschwörung, die nicht nur sein Land, sondern auch ihn und die Menschen, die er liebt, bedroht. Als er versucht, die Hintermänner zu entlarven, gerät auch seine Pressesprecherin Elizabeth Matthews ins Visier der Ermittlungen. Als sich die Verdachtsmomente gegen sie verdichten, muss sich Zack entscheiden. Stellt er sich vor die einzige Frau, die ihm jemals etwas bedeutet hat, oder entscheidet er sich für sein Land und gegen sein persönliches Glück?

Das Buch bildet den Abschluss der fünfteiligen Reihe. Es kann aber in jedem Fall auch unabhängig gelesen werden, da es im Laufe der Handlung jede Menge Erklärungen zur Vergangenheit gibt, die das Verständnis erleichtern. Das ist auch unbedingt erforderlich, denn man muss beim Lesen schon sehr aufpassen, dass man bei den Verschwörungen und Intrigen nicht den Anschluss verliert. Dadurch bleibt es aber auch bis zum Schluss sehr spannend. Die Autorinnen haben einige überraschende Wendungen eingebaut, die keine Langeweile aufkommen lassen.
Die Perfect Gentlemen müssen erneut zusammenkommen, um die Verräter zu entlarven. Dabei wird wieder deutlich, wie eng diese Freundschaft ist. Zack steht als Präsident im Fokus. Gerade als er anfängt, erstmals wieder an sich zu denken, wird seine Liebe zu Elizabeth in Frage gestellt. Seine Unsicherheit und seine Emotionen wirken authentisch. Eine starke Rolle spielen die Frauen der Gentlemen, ohne die sie garantiert aufgeschmissen wären. Das sorgt für viele amüsante und witzige Szenen und Schlagabtausche.
Der dichte Erzählstil liest sich gut. Das Buch ist spannend, emotional, romantisch und unterhaltsam. Ich kann es sehr gern weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere