Profilbild von ulliken

ulliken

Lesejury Star
offline

ulliken ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ulliken über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2023

Freundschaft, die keine klassen kennt

Madame Colette und das Talent zu leben
0

Das knallgelbe Cover lässt bereits vermuten, dass der Roman gut unterhalten wird. Auf einer weißen Bank sitzt eine zierliche Frau mit Hut, die nur von hinten zu sehen ist. Neben ihr ist ein kleiner Spitz ...

Das knallgelbe Cover lässt bereits vermuten, dass der Roman gut unterhalten wird. Auf einer weißen Bank sitzt eine zierliche Frau mit Hut, die nur von hinten zu sehen ist. Neben ihr ist ein kleiner Spitz zu sehen. Ganz oben in grünblau lesen wir den Namen der Autorin Aurélie Valognes, darunter in großer weißer Schreibschrift den Titel "Madame Colette und das Talent zu leben".

Die 36-jährige Rose verliert ihre Arbeit als Tagesmutter, als die Familie mit ihrem kleinen Kind wegzieht. Immer schon hat sie mit kleinen Kindern gearbeitet, ihre Ausbildung als Kinderkrankenschwester hat sie nie abgeschlossen, weil sie damals selbst ein Kind bekam. Zudem erklärt ihr 18 Jahre alter Sohn ihr, dass er ausziehen wird, um mit seiner Freundin zusammenzuziehen. Für Rose bricht eine Welt zusammen. Da erhält sie ein Arbeitsangebot als Gesellschaftsdame. Sie erhält lediglich die Adresse und keine weitere Anleitung. Ihre (ein-)gebildete Arbeitgeberin hört ihr gar nicht zu und scheint sie als niederes Fußvolk zu sehen, mit dem man besser nicht mehr als notwendig redet. Da sie ein horrendes Gehalt bekommen soll, beschließt Rose nach Rücksprache mit ihrer Schwester Lili, sich diese Stelle einmal anzusehen.

Als sie die "Wohnung" erstmalig betritt, teilt ihr die Abeitgeberin lediglich mit, wann sie wieder da sein wird und reist ab. In der Wohnung trifft sie auf einen Hund und eine ältere Dame, Madame Colette Lupin, deren Wohnung mit der ihrer Tochter verbunden ist.
Erst eine Woche später erfährt Rose, dass sie als Gesellschaftsdame für Pépette, die Hündin eingestellt wurde und nicht für die spleenige alte Dame. Der überkandidelten Véronique ist ihre Mutter mehr als egal. Dessen ungeachtet verlebt Rose bei ihrem nächsten Einsatz jedoch ihre Zeit überwiegend mit der spleenigen, aber liebenswerten Colette. Es entwickelt sich eine besondere Freundschaft zwischen ihnen, wobei es Colette im Gegensatz zu ihrer Tochter ganz egal ist, dass Rose aus völlig anderen Kreisen kommt.

Dieses Buch habe ich quasi aufgesaugt. Wenn man einmal ganz abschalten möchte und sich gedanklich nach Paris begibt, kann man amüsiert diese Geschichte verfolgen und miterleben. Die Autorin hat die drei Hauptprotaggonisten einmalig gut dargestellt, ich hätte so manches Mal gerne Mäuschen gespielt.

Mit Roses Abgang aus dieser Anstellung hätte der Roman gut enden können. Doch was ist mit ihrem Sohn, der unbedingt den Namen seines Vaters erfahren möchte?

Wie es hier weitergeht, hat Aurélie Valognes auch noch mit in den Roman aufgenommen, allerdings in Riesenschritten, was leider so gar nicht zu dem Hauptteil des Romans passt. Es wirkt alles wie zusammengezimmert, dabei hätte man damit sicher gut einen weiteren Roman füllen können. Nachdem ich mich im Hauptteil richtig wohlfühlte, war ich enttäuscht, als nach den ersten angehängten Abschnittten noch weitere kurze folgten. Dies hat leider zur Folge, dass ich keine 5 Sterne mehr vergeben kann.

Doch insgesamt lege ich den Lesern dieses Buch an Herz, denn fürs Herz wurde es geschrieben, ein echtes Wohlfühlbuch.

Es wurde verlegt am 20.07.2020 bei Rowohlt Taschenbuch und ist auch als e-Book erhältlich. Aus dem Französischen übersetzt von Anja Malich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2021

keiner ahnt es

Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du
0

Schon das Cover macht neugierig. eine Frau im roten Mantel schaut über die Gischt auf eine Häuserreihe, darüber braut sich etwas zusammen.
Ganz oben in den dunklen Wolken in weiß der Name der Spiegelbestsellerin ...

Schon das Cover macht neugierig. eine Frau im roten Mantel schaut über die Gischt auf eine Häuserreihe, darüber braut sich etwas zusammen.
Ganz oben in den dunklen Wolken in weiß der Name der Spiegelbestsellerin Claire Douglas, darunter in roten ettern "BESTE FREUNDIN" mit dem schwarzen Zusatz 'Niemand lügt so gut wie du'. Dann erfahren wir auch noch, dass der Thriller im Penguin Verlag herausgegeben wird.

Jess ist eine Journalistin einer Wochenzeitung. Als solche wird sie in ihre alte Heimat geschickt, dort soll ein brutaler Doppelmord stattgefunden haben. Heather, ihre beste Freundin aus Kinder- und Jugendtagen soll diesen begangen haben. Sie ist jetzt allerdings im Krankenhaus und liegt im Koma. Jess erhält von Margot, der Mutter der Freundin die Zusage, exklusiv über die Angelegenheit berichten zu dürfen. Das ist nicht ganz so einfach, denn die beiden kommen sich wieder näher, war doch Jess früher oft bei Margot und ihren beiden Töchtern, weil sie ihre eigene Mutter selten sah. Bis zu einem bestimmten Tag fühlte sie sich bei Margot und Familie wohler als bei sich zuhause. Aus diesem Grunde läuft sie Gefahr, nicht uneingenommen berichten zu können.

Jess versucht, das Rätsel um die Morde zu lösen. Doch irgendwer verfolgt sie.

Claire Douglas Roman fesselt, wie immer, von der ersten bis zur letzten Seite. Als Leser kommt man der Lösung nicht auf die Spur. Sie berichtet überwiegend aus Jessicas Sicht in der Ich-Form, aus Margots Sicht in der 3. Person Singular, sie wechselt zwischen 1994 - als Heathers Schwester verschwand - und 2016, als die Morde geschahen.

Die Autorin hat wie immer einen tollen Thriller geschrieben, ich kann dieses Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2021

Niemand weiß etwas

Der Sucher
0

Cal Hooper ist ein ehemaliger Cop aus Chicago, der sich - vom Beruf ausgebrannt und nach gescheiterter Ehe - in den rauen Westen Irlands zurückzieht. Hier hat er sich ein verfallenes Gehöft gekauft, um ...

Cal Hooper ist ein ehemaliger Cop aus Chicago, der sich - vom Beruf ausgebrannt und nach gescheiterter Ehe - in den rauen Westen Irlands zurückzieht. Hier hat er sich ein verfallenes Gehöft gekauft, um es renovieren zu können. Er muss einfach etwas mit den Händen zu tun haben. Nur so kann er sich in sich selbst zurückziehen, über seine Ehe und seine Tochter, mit der er mehr oder weniger regelmäßigen Kontakt pflegt, nachdenken. Seine neuen Nachbarn nehmen ihn freundlich auf, ganz im Gegenteil zu den Krähen, die es sich auf einem Baum auf seinem Grundstück heimisch gemacht haben.

Sein geschulter Instinkt sagt ihm, dass er seit einigen Tagen beobachtet wird. Wie sich herausstellt, ist es ein wortkarges Kind, das ihn später um seine Hilfe bei einer Suche bittet.

Auf den Schafsfarmen kommen Schafe auf grausame Art und Weise ums Leben. - Es ist für Cal Hooper erst mal vorbei mit der Ruhe.

Tana French hat einen erst langsam angehenden, später stark in die Tiefe gehenden Kriminalroman geschrieben, der seinesgleichen sucht. Dieser Roman fesselt den Leser immer mehr. Die Charaktere Cal Hooper und das Kind sind sehr gut herausgearbeitet, die Dorfbewohner verwandeln sich, je mehr Cal herausfindet. Ob er mit seiner Suche erfolgreich sein wird und ob das Ergebnis auch das Kind zufrieden stellen wird, sei hier nicht verraten.

Das Cover zeigt einen wilden grauen Himmel über Dünengras, oben in großen roten Lettern TANA FRENCH, darunter in etwas kleineren Buchstaben der Titel des Buches "Der Sucher".

Dieser Kriminalroman ist einer Bestsellerautorin würdig, die Tana French ja bereits ist.

Er wurde veröffentlicht als gebundene Ausgabe im Verlag Fischer Scherz (496 Seiten), bei Fischer eBooks, als Hörbuch von Wolfgang Wagner gelesen (660 Minuten) am 29.09.2021.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2021

Immer wieder Sonntags

Der Sunday Lunch Club
0

Ein buntes, verrücktes Cover betreitet uns auf eine bunte, verrückte Familie vor, doch alles in allem passen die Blumen und die Getränke zu den Lunchs, die reihum angerichtet werden.

Immer wieder sonntags ...

Ein buntes, verrücktes Cover betreitet uns auf eine bunte, verrückte Familie vor, doch alles in allem passen die Blumen und die Getränke zu den Lunchs, die reihum angerichtet werden.

Immer wieder sonntags trifft sich die Famile, eine Familie, die zusammenhält. Dies sind Anna und ihre drei Geschwister, ihre Großmutter, die die NICHT verstorbenen Eltern ersetzt, aber auch gute Freunde und Ex-Partner. Alle halten zusammen und geben einander Kraft. Doch fast jeder hat auch ein Geheimnis, selbst die Großmutter.

Anna lässt als Erste die Bombe platzen, sie ist schwanger - von einem One-Night-Stand. Ihre Großmutter sieht es ihr sofort an. Überhaupt kann man dieser gegenüber nichts verheimlichen. Auch Annas Geschwistern sieht sie ihre Geheimnisse an, ohne diese jedoch bloßzustellen. Auch Annas zweites Geheimnis kennt sie, doch sie behält es für sich, auch wenn Anna daran beinahe zugrunde geht.

Es ist toll, wie sich diese Familie entwickeln konnte, trotz dieser Eltern!

Es macht Spaß, dieses Buch zu lesen. Ich wurde immer neugieriger, wie es wohl weitergeht. Der Roman steckt voller Wendungen, wenn man sie am wenigsten erwartet.

Ein tolles Sommerbuch. Es wurde veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2021

Spannende Auslegung eines Teils der nordischen Göttersagen für Jung und Alt

Die Helden von Midgard
0

Ein grünes Cover, beherrscht von einer Streitaxt, zeigt im Hintergrund weiße Blumen. Ganz oben steht der Name der Autorin Liza Grimm. Über den Stiel der Streitaxt ist quer über das Cover der Titel "Die ...

Ein grünes Cover, beherrscht von einer Streitaxt, zeigt im Hintergrund weiße Blumen. Ganz oben steht der Name der Autorin Liza Grimm. Über den Stiel der Streitaxt ist quer über das Cover der Titel "Die HELDEN VON MIDGARD" zu lesen.

Kára ist eine Walküre, deren Aufgabe es ist, Helden nach Walhall zu begleiten. In Walhall soll es ihnen gutgehen, sie werden keine schweren Gedanken mehr haben. Das machen die Götter natürlich nicht selbstlos, sie sammeln alle Helden um sich, um eine Armee zu ihrem Schutz zu haben, wenn Ragnarök kommt, um sie zu vernichten, denn so wurde es vorhergesagt.

Tyr, der Kriegsgott steht den ausgewählten Helden oft zur Seite, dass sie sich auch als Helden zeigen können. Kára arbeitet häufig zusammen mit Tyr zusammen. Die beiden Geschwister sind sich sehr zugetan. Tyr sorgt sich um seine Schwester, denn diese hat sich in den nächsten Helden verliebt, der natürlich nicht ahnt, wer sie tatsächlich ist. Als ihr gemeinsamer Vater Odin ein Gesetz erläßt, dass es allen verbietet, sich den Menschen zu nähern, ist Tyr in einer Zwickmühle. Er ahnt aber nicht, dass Loki, der Gott des Chaos ein falsches Spiel mit ihnen spielt.

Besonders gut finde ich, dass man zu Anfang gleich mitten in der Handlung ist. Es löst sich ja alles bald auf, wie Tyr und Kára sich diesem Menschendorf nähern konnten. Die Neugierde wird während des gesamten Romans aufrecht erhalten. - Den Tadel, den Kára von Odin erhält, kann ich voll unterstützen. Es war doch sooo offensichtlich! Smile.

Die "Personen" in dieser Auslegung sind ganz toll ausgearbeitet und man fiebert mit einem jeden mit. Selbst die in Walhall lebenden Helden kann man von ihrer Einstellung her sehr gut verstehen.

Wenn man berücksichtigt, dass dies ein Buch für Jugendliche und Erwachsenen ist, ist es für die Autorin nicht ganz so einfach, die Sprache und Handlung in der Waage zu halten. Ich persönlich finde dieses Buch von Liza Grimm einfach klasse und kann es weiterempfehlen, besonders auch für die Jugendlichen.

Es wurde 2019 im Verlag Knaur veröffentlicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere