Profilbild von vielleser18

vielleser18

Lesejury Star
offline

vielleser18 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vielleser18 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2023

Ein Neuanfang, der nicht geplant war

Ohne mich
0

Fast fertig mit dem Jura-Studium, weiblich, Mitte zwanzig....und frisch getrennt vom Ehemann. Was erwartet man vom Leben, vom (Ex-)Partner, wie verarbeitet man überhaupt eine zerbrochene Ehe? Wer hatte ...

Fast fertig mit dem Jura-Studium, weiblich, Mitte zwanzig....und frisch getrennt vom Ehemann. Was erwartet man vom Leben, vom (Ex-)Partner, wie verarbeitet man überhaupt eine zerbrochene Ehe? Wer hatte Schuld,wenn es überhaupt eine Schuldfrage gibt? War es richtig so früh zu heiraten? Wie soll es nun privat und auch beruflich weitergehen?

Das sind alles Fragen, die sich die junge Protagonistin stellt. Als Leser begleiten wir sie durch ihren Alltag, der Versuch, diese Wendung in ihrem Leben zu verstehen, damit zu recht zu kommen, neu anzufangen, aber auch den Schmerz, die Schmach nicht nur mit Alkohol zu betäuben. Sie will der Leere nicht nur in ihrer Wohnung entfliehen und versucht diese mit Feiern und Ablenkung zu übertönen. Aber es gibt ja noch mehr, die Ausbildung, die Kommilitonen, die Familie. Wir lesen über ihre Selbstweifel, ihre gedanklichen Rückblenden und Vorstellungen über das Geschehene, die nicht immer objektiv sind, sie redet sich einiges schön, vor allem was sie selbst und den "Ehemann" betrifft, der die allermeiste Zeit des Romanes namenlos bleibt, genau wie sie selbst.

Ein ungewöhnlicher Schreibstil, der einen dennoch packt und einen das Bild des "dabei seins" vermittelt, vor allem was die Gefühle und Gedanken der Protagonistin angeht. Scheinbar ohne roten Faden, dennoch wirkt gerade dadurch alles authentisch. Alles geschrieben aus der Ich-perspektive, das vergrößert die Authentizität und vielleicht fragt man sich auch deshalb oft, wieviel autobiografisches der Autorin steckt dahinter?
Wir begleiten die junge Frau nach der einschneidenden Trennung und ihrem Versuch irgendwie damit klar zu kommen. Man spürt ihre Zerrissenheit, ihre Verletzlichkeit, ihre Einsamkeit, ihre Suche nach einem Anker und dem Wunsch irgendwie, irgendwo dazu zu gehören. Im privaten wie im beruflichen Leben. Es gilt eingeschlagene Wege zu hinterfragen und neue einzuschlagen, nicht immer einfach in einer Welt voller Chancen, aber auch Tretminen.
Am Ende des Romanes dann überraschende Wendungen, die auch dem Leser zeigen, dass es immer zwei Seiten im Leben gibt und die die Lektüre rund abschließen und dennoch Stoff zum Nachdenken geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2023

Fesselnde Mehrgenerationen Geschichte

Über Carl reden wir morgen
0

Ü𝘣𝘦𝘳 𝘊𝘢𝘳𝘭 𝘳𝘦𝘥𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘮𝘰𝘳𝘨𝘦𝘯

Die letzten Wochen hat mich ein Hörbuch bei vielen Gelegenheiten "begleitet". Fast 15 Stunden konnte ich eintauchen in die fesselnde und vielschichtige Dreigenerationen-Geschichte ...

Ü𝘣𝘦𝘳 𝘊𝘢𝘳𝘭 𝘳𝘦𝘥𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘮𝘰𝘳𝘨𝘦𝘯

Die letzten Wochen hat mich ein Hörbuch bei vielen Gelegenheiten "begleitet". Fast 15 Stunden konnte ich eintauchen in die fesselnde und vielschichtige Dreigenerationen-Geschichte der österreichischen Autorin Judith W. Taschler. Der Roman erstreckt sich von Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1922 , spielt u.a.im österreichischen Mühlviertel, Wien und Amerika und ist an die eigene Familiengeschichte der Autorin angelehnt.

Gerade beim hören muss man anfangs lernen die Protagonisten einzuordnen, aber nachdem ich in die Geschichte reingekommen bin, war ich ungemein gefesselt. Erstens habe ich sehr gerne der Stimme von Tanja Geke gelauscht, anderseits hat Judith W. Taschler die Geschichte sehr interessant und geschickt aufgebaut, z. B durch wechselnde Sichtweisen bei den Handlungssträngen und durch eingeschobene Rückblenden. So kristallisiert sich erst nach und nach die ganze Tragik, sowie so manche Zusammenhänge zwischen agierenden Personen und deren Handlungen heraus.
Der Roman zeichnet ein lebendiges Bild von Anton und seiner Schwester Rosa, von Antons Sohn Albert und dessen Frau Anna, bis zu deren Zwillings-Söhnen Eugen und Carl. Aber es gibt auch viele weitere Familienmitglieder und sie alle sind Puzzleteile in dieser Geschichte, alle zusammen ergeben einen großartigen Einblick in das familiäre Leben der damaligen Zeit. Ihre Suche nach Glück, ihr Schaffen und Wirken und die tragischen Ereignisse in ihrem Leben lassen sie zu greifbaren Figuren werden. Das Leben in der k.u.k. Monarchie, während des ersten Weltkrieges und danach wird lebendig dargestellt. Ich habe sehr gerne dieser Geschichte gelauscht und hätte gerne noch vielen weiteren Stunden die Geschichte weiterverfolgt.
Ich hoffe nun auf eine Fortsetzung, denn ich würde gerne mehr von der Familie Brugger in der Zeit nach 1922 erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2023

Fesselnd und düster

Wintersterben
0

Der Fund eines grausam getöteten Mannes in den Walliser Alpen ruft Interpol auf den Plan. Valeria Ravellli der ihr neu zugeteilter Kollege Colin Bain suchen auf getrennten Wegen, haben aber ein gemeinsames ...

Der Fund eines grausam getöteten Mannes in den Walliser Alpen ruft Interpol auf den Plan. Valeria Ravellli der ihr neu zugeteilter Kollege Colin Bain suchen auf getrennten Wegen, haben aber ein gemeinsames Ziel: den Mörder finden. Während Ravellli in dem einsamen Bergdorf Steinberg auf eine Mauer aus Schweigen stößt und auf seltsame Einwohner, verfolgt Bain die Spuren des Getöteten, der vor seinem Tod auf der Suche nach verschwundenen Mädchen war. Haben diese mit dem Fall zu tun?

Der zweite Band um Valeria Ravellli war wieder sehr spannend zu lesen, gerade das Ende war wieder Mal ein regelrechter Showdown, bei dem einem der Atem stockte. Die Szenerien in dem abgelegenen Ort Steinberg waren düster, geheimnisvoll und sehr unheimlich. Dies erzeugte genauso wie die abwechslungsreiche Handlung Sogwirkung. Viele Nebencharaktere tauchen auf, man weiß nicht, wem man trauen kann. Es bleibt nicht bei einem Toten.
Der Thriller ist packend geschrieben, manch eine "Zufälligkeit" hat mich zwar anfangs ein bisschen gestört, aber ich habe es schlussendlich einfach als gegeben hingenommen, irgendwie musste die Geschichte ja auch entwickelt werden.
Die Erzählweise wechselt zwischen den Handlungssträngen von Ravellli und Bain und Wechsel werden natürlich immer an spannenden Stellen vorgenommen. Interessant und spannungssteigernd sind auch die eingeschobenen Gedankengänge von Ravelli, die kursiv gedruckt wurden, auch wenn ansonsten in der 3. Person über die Ermittler geschrieben wird. Das ein oder andere kann man vorraussehen, dennoch gab's auch einige überraschende Wendungen.

Fazit: spannungsgeladener Thriller, nichts für zartbesaitete.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2022

Auseit auf Teneriffa

Schmetterlingsgelbes Sommerglück
0

𝓢𝓬𝓱𝓶𝓮𝓽𝓽𝓮𝓻𝓵𝓲𝓷𝓰𝓼𝓰𝓮𝓵𝓫𝓮𝓼 𝓢𝓸𝓶𝓶𝓮𝓻𝓰𝓵𝓾𝓮𝓬𝓴

ist der zweite Band der Teneriffa-Reihe von Andrea Micus. Es ist aber eine eigenständige Geschichte, auch wenn viele der Figuren aus dem ersten Band hier eine (Neben)Rolle ...

𝓢𝓬𝓱𝓶𝓮𝓽𝓽𝓮𝓻𝓵𝓲𝓷𝓰𝓼𝓰𝓮𝓵𝓫𝓮𝓼 𝓢𝓸𝓶𝓶𝓮𝓻𝓰𝓵𝓾𝓮𝓬𝓴

ist der zweite Band der Teneriffa-Reihe von Andrea Micus. Es ist aber eine eigenständige Geschichte, auch wenn viele der Figuren aus dem ersten Band hier eine (Neben)Rolle spielen.
Gaby, seit einigen Jahren Single, glaubt am Ziel ihrer Wünsche zu sein, denn auf einer Dating Plattform hat sie Viktor kennengelernt. Bislang haben sie nur telefonisch Kontakt, da Viktor auf Teneriffa lebt und ein Treffen immer im letzten Moment geplatz ist. Nun nimmt Gaby die Sache in die Hand, nimmt Urlaub und will Viktor auf Teneriffa überraschen. Und dass ihre Freundin Sabine ebenfalls inzwischen auf Teneriffa lebt, nimmt ihr die Scheu vor dem großen Schritt.
Doch kaum auf Teneriffa angekommen, kommt alles anders als gedacht.

Wieder einmal hat mich die Autorin mit einem ihrer Romane auf eine tolle Auszeit nach Teneriffa mitgenommen. Neben einer Liebesgeschichte mit Hindernissen, abwechslungsreich und lebendig erzählt, bekommt man durch die wunderschönen Naturbeschreibungen die Inselwelt näher gebracht. Gefallen hat mir auch, dass einige Personen aus dem ersten Band hier wieder ein Gastspiel hatte und wir somit auch deren Leben weiterverfolgen können.
Andrea Micus Romane erzählen Liebesgeschichten von Frauen, die um die 50 sind und bei denen neben dem Herz natürlich auch der Kopf eine große Rolle in Liebesdingen spielt. Bei der großen Frage, wie trifft man (heutzutage) als alleinstehende Frau (oder auch Mann) den passenden Partner, spielt hier natürlich auch das Internet mit Dating Plattformen eine große Rolle, mit allen Vor-, aber auch den Nachteilen.
#andreamicus hat diese Themen glaubwürdig und interessant in eine schöne Geschichte verpackt und die Protagonistin Gaby wurde dabei lebensnah beschrieben. Diese hat das Herz auf dem richtigen Fleck und ist dennoch gefeit vor den Fallstricken in Liebesdingen. Durch die verschiedenen Komplikationen, so will ich es einmal nennen, wurde Spannung erzeugt und man flog nur durch die Seiten. Ein Buch, dass definitiv Lust auf eine Reise nach Teneriffa macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2022

Mallorca-Reihe Band 3

Inselblüten und Meer
0

Mit dem romantischen Buch Inselblüten und Meer von Autorin Anja Saskia Beyer gab es bei mir wieder Mal eine gedankliche Auszeit auf Mallorca. Dies ist der dritte Band der Mallorca-Sehnsucht- Reihe um fünf ...

Mit dem romantischen Buch Inselblüten und Meer von Autorin Anja Saskia Beyer gab es bei mir wieder Mal eine gedankliche Auszeit auf Mallorca. Dies ist der dritte Band der Mallorca-Sehnsucht- Reihe um fünf Freundinnen. Alle sind aber unabhängig voneinander zu lesen, es empfiehlt sich aber, das Lesen der einzelnen Bände in der fortlaufenden Form.

Hier steht nun Teresa im Mittelpunkt. Die Mitte dreißigjährige kam nach dem Tod ihrer Mutter vor zwei Jahren auf die Insel. Sie führt ein kleines Geschäft am Meer und kennt sich mit Kräutern, Blumen und Blüten und deren Heilkräften aus. Der attraktive Simon möchte aufgrund eines Artikels in einer Zeitung Teresa engagieren, damit sie für ein Geschäftsessen ein exklusives Blütendinner zubereitet. Teresa zögert, doch da ist auch noch Simons Mutter, die ihre Mutter kannte und die ihr nun endlich, nachdem sie lange Teresa gesucht hatte, die letzten Wünsche von ihrer Mutter überreichen kann. Zwischen Simon und Teresa knistert es gewaltig, doch etwas steht zwischen ihrer aufkeimenden Liebe.....

Anja Saskia Beyer hat mich wieder fesseln können und mir nicht nur die Insel näher gebracht, sondern auch durch die vielen sehr interessanten Ausführungen über heilkräftige Blumen und Kräuter, mir auch einiges beigebracht. Die Themen Trauer, Enttäuschungen aufarbeiten, Beziehungsbrüche, Liebeskummer sind in eine tiefgehende und trotzdem auch romantische Geschichte gepackt, die Hoffnung und Lebenswillen ausstrahlt. Die Figuren hatten Ecken und Kanten, waren nicht immer vorhersehbar, sondern hatten ihr Eigenleben. So blieb die Geschichte spannend zu lesen. Am Ende vielleicht etwas zu glatt, aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt.
Hervorragend eingearbeitet wurde auch eine "Lebensfreude -to-do-Liste" in Form einer bucket-list, die Teresa abarbeiten soll und die ihr hilft sich wieder aufzurichten und Träume zuzulassen.

Nach Band 1 und Band 3 muss ich Band 2 nun unbedingt noch nachholen. Zudem freue ich mich, dass Band 4 schon am 18.4.23 erscheinen wird. Übrigens sind auch alle Cover der Reihe einfach traumhaft gestaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere