Profilbild von waldzell

waldzell

Lesejury Profi
offline

waldzell ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit waldzell über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2016

Eine Geschichte für die Weihnachtszeit

Sechs Freunde für ein Halleluja
0

Es geht in der Geschichte um die Jungs aus einem ziemlich herunter gekommenen Waisenhaus in New York um 1920. Da gibt es die herzensgute Direktorin Sarah, die auch schon einmal weint um einen Schützling ...

Es geht in der Geschichte um die Jungs aus einem ziemlich herunter gekommenen Waisenhaus in New York um 1920. Da gibt es die herzensgute Direktorin Sarah, die auch schon einmal weint um einen Schützling und ihre nicht minder liebenswürdige Kollegin Gladys. Sie kämpfen von Monat zu Monat um ihre Kinder mit dem nötigsten zu versorgen. Die Zuschüsse vom Eigner werden immer weniger, was eigentlich nicht sein kann. So liegt sehr schnell eine Vermutung nahe, wer seine Hände im Spiel haben dürfte. Das Buch lebt von sehr originellen Charakteren und mutigen Kindern. Zum Ende des Buches wird es noch einmal richtig gefährlich. Ob es dann gut ausgeht, soll hier nicht verraten werden, ebenfalls die kleinen Abenteuer, die die Kinder und die Erwachsenen erleben nicht.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, manchmal war die Geschichte ein bißchen langatmig, aber nie quälend.
Mir persönlich hat ein bißchen mehr Schilderung von New York im Jahr 1920 gefehlt, das habe ich mir eigentlich nach dem veränderten Cover vorgestellt. Nach dem Ende der Geschichte finde ich eigentlich auch das erste Cover nicht schlecht!

Veröffentlicht am 06.10.2016

Claire-ihre Beziehungen,ihre Träume und die vielleicht zu spät erkannte Liebe

New York Diaries – Claire
0

Von außen betrachtetein Leckerbissen! Modern aufgemacht, ein Eye-Catcher! Da greift man gerne mal zu
Nur deswegen 4 Sterne von mir.
Ansonsten ist es ein Geschichtchen, ein moderner Heftchenroman, ähnlich ...

Von außen betrachtetein Leckerbissen! Modern aufgemacht, ein Eye-Catcher! Da greift man gerne mal zu
Nur deswegen 4 Sterne von mir.
Ansonsten ist es ein Geschichtchen, ein moderner Heftchenroman, ähnlich schnell läßt es sich lesen.
Die Hauptfigur erscheint mir mit 32 Jahren recht naiv und sie hat die Vorstellung, wenn man keinen Sex hat klappt das Leben nicht.
Eben kommt sie nach einer gescheiterten Beziehung aus London wieder zu ihren Eltern zurück, schon zieht sie total abgebrannt nach New York, ihrem Nabel der Welt. Sie wohnt in der Wohnung ihrer Freundin in deren begehbaren Kleiderschrank. Die wiederum wohnt mit Claires Ex zusammen und ein weiterer Ex
Wohnt einen Stock über ihnen Sie schlägt sich finanziell so durch und hängt dauernd zwischen ihren beiden Ex. Das gibt etlichen Ärger und Verwicklungen. Claire muß sich entscheiden, will sie einen dauerhaften Mann und will sie ihren Traum von einer Bakery wahr machen.
Wie und für was sich Claire entscheidet und was noch alles passiert, das sollten sie lieber Leser selber lesen.
Eine Leseempfehlung für junge Frauen!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine sehr authentische Protagonistin

Alle meine Kinder
0



Friederike, Mitte sechzig, gibt ihr Haus auf dem Land auf und zieht in eine altersgerechte Wohnung in der Stadt. Angeregt hat sie ihr Patenkind Carsten, der Sohn ihrer verstorbenen Freundin Hilde, die ...



Friederike, Mitte sechzig, gibt ihr Haus auf dem Land auf und zieht in eine altersgerechte Wohnung in der Stadt. Angeregt hat sie ihr Patenkind Carsten, der Sohn ihrer verstorbenen Freundin Hilde, die ebenfalls in die Stadt ziehenwollte.
Es fällt Friederike schwer auszusortieren, immerhin lebt sie zukünftig nur noch in einer 3 Zimmer Wohnung. Zuerst erleben wir ihre Töchter Rayuela und Gerrit. Man sieht sie durch Frau Schenks Schreibstil richtig vor sich. Was es mit den Töchtern auf sich hat, müssen sie selber lesen. Friederike erinnert sich auchan ihre letzten zwei Männer, Ernst und Benno. Mit Ernst hat sie zusammengelebt und Benno war ihr Liebhaber. Nachdem sie eine Abtreibung hinter sich hat, von wem das Kind war wird nicht verraten, erwacht in ihr der heiße dringende Wunsch Mutter zu werden. Für diesen Wunsch gibt sie fast ihre Beziehung dran! Es wird sehr genau erklärt, wie die einzelnen Möglichkeiten funktionieren und was Frau hauptsächlich und auch der Mann mitmachen.
Dann springt die Geschichte wieder in die Gegenwart und es wird sehr schön dargestellt, wie Friederike und Ernst zu dem Haus kamen und wie glücklich sie darin waren, jeder kann verstehen, daß sie das Haus nicht so gern aufgibt. Mittlerweile lernt sie ihre neuen Nachbarn kennen, denn der Umzug gerät in die heiße Phase. Die Nachbarn stellen sich als die unterschiedlichsten Charaktere heraus und es gibt sogar eine Prosecco-Fraktion, die natürlich aus Frauen besteht. Am Schluß erlebt man Friederike bei ihrer Einweihungsparty, die etwas verspätet stattfand. Warum, erfahren sie im Buch! Auch Carsten und seine Freundin überraschen Friederike. Auch das müssen sie wirklich selber lesen.
Friederike hat eine Menge hinter sich gelassen und ist jetzt bereit zum Neustart. Hier passen die Schlußworte: Jetzt können wir feiern.Endlich.Alles sehr gut.
Meine Meinung, die Möglichkeiten ein Kind zu bekommen wurden etwas sehr,sehr ausführlich erklärt, ich hätte lieber noch mehr von Friederike gewußt.
Alles in Allem lohnt sich die Geschichte wegen der interessanten Charaktere. Mir hat vor allem Friederike gefallen, die genau wie ich nachts auch nicht mehr gern Auto fährt.
Die zukünftige Leserin sollte aber schon auf die fünfzig zugehen!!


Veröffentlicht am 15.09.2016

Witzige Geschichte

Paula und Pelle - Eiscremebunter Sommerspaß
0

Das Cover ist schon ein toller Appetizer. Schön bunt aufgemacht und man kann Paula und Pelle gleich liebgewinnen und den Ort wo sie sich befinden, herausfinden. Die Schrift ist schön groß und die Bilder ...

Das Cover ist schon ein toller Appetizer. Schön bunt aufgemacht und man kann Paula und Pelle gleich liebgewinnen und den Ort wo sie sich befinden, herausfinden. Die Schrift ist schön groß und die Bilder sind sehr anregend, die Geschichte müßte eigentlich jedem Leseanfänger Spaß machen, vorlesen kann man sie übrigens auch.
Paula, unternehmungslustig wie immer, langweilt sich. Es ist Wochenende und die Eltern wollen sich ausruhen und nichts tun. Das will Pelle eigentlich auch, aber leider kann er ja nicht sprechen. So bringt Paula ihre Eltern auf Trab und ins Schwimmbad. Sie möchte Pelle kraulen beibringen. Hier hakt es ein bißchen, Paula, 9 Jahre alt, müßte eigentlich wissen, daß das nicht geht. Im Schwimmbad ärgert sie der böse Finn aus der 3b.
Was sie so alles erleben, sollen sie liebe Eltern oder ihre Kinder selber lesen.
Es ist sehr witzig und Pelle ist sogar angeschnallt im Auto. Ich denke es ist ein Buch für 7-9jährige, die schon unterscheiden zwischen ausgedachter Geschichte und Realität.
Die Meinung einer Mutter und der 5jährigen Franziska, die mitgelesen haben.
Die Geschichte ist recht lustig, die Bilder passend und schön. Vom Wortschatz her hat mein Kind fast alles verstanden, nur konnte sie nicht begreifen, daß Pelle mit ins Wasser durfte. Franziska fand das Buch aber witzig und würde es am liebsten ganz, ganz lange behalten.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ross und Demelza kämpfen

Poldark - Von Anbeginn des Tages (Poldark-Saga 2)
0

Demelza hat ihr erstes Kind zur Welt gebracht. Ein Mädchen, daß Julia genannt wird. Sie versucht weiterhin mit dem ihr eigenen Stursinn, ihrerImpulsivität, ihrer natürlichen Grandezza und ihrem großen ...

Demelza hat ihr erstes Kind zur Welt gebracht. Ein Mädchen, daß Julia genannt wird. Sie versucht weiterhin mit dem ihr eigenen Stursinn, ihrerImpulsivität, ihrer natürlichen Grandezza und ihrem großen Herzen ihrer Rolle als Frau an Ross Seite gerecht zu werden.Man kriegt in den Erzähljahren 1788-1790 wieder viel mit von den Intrigen die gesponnen werden und die Politik mit den Minen. Der Ertrag von Ross´Mine läßt schwer nach. Auch Verity ist nicht glücklich und geht immer mehr ein. Sie liebt ihren Kapitän und ist nur noch aus Pflichtgefühl bei ihrer Familie. Demelza mag das nicht länger mit ansehen und sinnt über eine Lösung nach. Zwischendurch ist Ross auf einer Gesellschaft mal wieder total dem Spiel verfallen, er vergißt seine junge Frau. Letztendlich kommt aber wieder seine gute Seite und sein Gerechtigkeitssinn zum tragen.Am Ende der Geschichte erleben Ross und Demelza noch etwas fürchterliches.

Was das so genau ist und auch sonst noch die interessanten Nebengeschichten sollten sie selber lesen.

Ich warte schon auf den 3.Teil. Wer Familiensagas gerne liest, ist hier gut aufgehoben.