Profilbild von walli007

walli007

Lesejury Star
online

walli007 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit walli007 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2024

Barkassen-Kapitän

Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken
0

Der Kaptiän Dominic Lutteroth wird tot auf seinem Dampfer aufgefunden. Die Meldung kommt bei der Wasserschutzpolizei herein. Kommissar Tom Bendixen leitet die Nachricht weiter an die Kripo weiter. Er kann ...

Der Kaptiän Dominic Lutteroth wird tot auf seinem Dampfer aufgefunden. Die Meldung kommt bei der Wasserschutzpolizei herein. Kommissar Tom Bendixen leitet die Nachricht weiter an die Kripo weiter. Er kann nicht verhehlen, dass er ein Interesse hat, an dem Fall mitzuarbeiten. Tatsächlich bekommt er die Gelegenheit von Kriminalhauptkommissarin Jonna Jacob, die sich auf seine Hafenexpertise stützen möchte. Zunächst müssen sie der Witwe die traurige Nachricht überbringen. Spuren gibt es zunächst wenige. Allerdings könnten die Rivalitäten unter den Barkassenbetreibern zu einem Motiv führen. Schließlich hat die Pandemie viele der Betriebe in Schwierigkeiten gebracht und die Erholung schreitet nur langsam voran.

Kriminalhauptkommissarin Jonna Jacob und Tom Bendixen ermitteln hier zum ersten Mal gemeinsam. Jonna hat nicht mehr ganz so lange bis zur Pension, aber sei ist immer noch aus vollem Herzen Polizistin. Dass ihre Vorgesetzte sie nicht leiden kann, stört sie nur am Rande. Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei kennt sich im Hafen bestens aus. Doch in seiner Ehe muss er manchmal auf Zehenspitzen gehen, was ihm nicht so leicht fällt. Da stürzt er sich lieber in die Nachforschungen zum Tod des Kapitäns.

Dieser Kriminalroman ist in einem tollen Setting angesiedelt. Schließlich ist Hamburg doch die schönste Stadt und der Hafen mit seinen Landungsbrücken ist in Teilen ein Sehnsuchtsort. Jedenfalls wenn während der Hafenrundfahrt die Sonne scheint. Mit Jonna und Tom findet ein sympathisches Team zusammen. Beide haben zwar ihre persönlichen Probleme, aber nicht so sehr, dass es die Arbeit belastet. Die Ermittlungen gehen zunächst eher langsam voran, außer dass gewisse Leute ein ums andere Mal beim Lügen erwischt werden und sich damit belasten, gibt es nicht so viele Hinweise. Obwohl hin und wieder etwas übertrieben wird mit Reaktionen oder Lügereien, wird der Fall bald sehr spannend. Gelegentlich wird das durch den Sprecher des Hörbuchs unterstrichen. Dennoch passt der norddeutsche Einschlag mit dem Mario Wolf die Lektüre vorträgt ausgesprochen gut zu dem Buch.

Veröffentlicht am 10.05.2024

Theaterglanz

Experte in Sachen Mord
0

Josephine Tey reist im Zug nach London, um einer der letzten Aufführungen ihres Stückes beizuwohnen. So überwältigend war der Erfolg des Theaterstücks, dass sie inzwischen eigentlich eher froh ist, dass ...

Josephine Tey reist im Zug nach London, um einer der letzten Aufführungen ihres Stückes beizuwohnen. So überwältigend war der Erfolg des Theaterstücks, dass sie inzwischen eigentlich eher froh ist, dass sich der Rummel dem Ende zuneigt. Während der Fahrt lernt Josephine eine junge Frau kennen, die eine Bewunderin des Stückes ist. Elspeth freut sich riesig, dass sie die Autorin ihres Lieblingsstücks kennenlernen darf und auch auf das Wochenende bei Onkel und Tante freut sie sich ebenso wie auf das Treffen mit ihrem Freund. Die Welt steht ihr offen. Und mit ihrem freundlichen Wesen nimmt sie auch Josephine sofort für sich ein.

Bei diesem Roman handelt es sich um den ersten Band der im Original inzwischen elfbändigen Reihe um die Autorin Josephine Tey, Inspector Archie Penrose ist ein Freund Josephines. Sie kennen sich schon seit Ewigkeiten. Ihre Freundschaft wird allerdings von Ereignissen überschattet, die vor ungefähr fünfzehn Jahren während des ersten Weltkrieges stattgefunden haben. Dennoch bezieht Archie seine Freundin in die Ermittlungen um den Tod der jungen Elspeth mit ein. Schließlich hat sie die junge Dame gekannt und vielleicht hat sie etwas beobachtet. Josephine ist ausgesprochen schockiert. Wer kann nur ein Motiv haben, eine so liebenswerte junge Frau zu töten.

Josephine Tey hat tatsächlich gelebt, sie hat Theaterstücke und Kriminalromane geschrieben. Wie Nicola Upson um diesen Rahmen Krimis strickt, hat was. Was ist Wahrheit, was ist Fiktion? Bei dem Fall handelt es sich wohl eher um Fiktion. Diese ist sehr geschickt zusammengefügt. Kaum zu glauben, aber die verwickelte Geschichte führt tatsächlich zu einem Motiv. Mit einem, auf das man als Leser wirklich nicht kommt. Auch wenn die Nachforschungen zu Beginn etwas langsam vorangehen. Sobald man merkt, dass hinter einigen Andeutungen doch mehr steckt, ist man gepackt. Man will das Knäul entwirren, dessen Ursprünge weit in die Vergangenheit zurückreichen. Was auch Josephine dazu bringt, sich zu erinnern und in Erwägung zu ziehen, diese Erinnerungen auch mal loszulassen. Ein klassischer englischer Krimi wie man ihn gerne liest.

Grundsätzlich können die Bücher der Reihe unabhängig voneinander gelesen werden, um den Rahmen zu kennen, ist es vielleicht dennoch ratsam, mit dem ersten Band anzufangen.

Veröffentlicht am 09.05.2024

Zustand der Perfektion

The Maid
0

Molly Gray ist Zimmermädchen im Regency Grand Hotel. Sie liebt es, die Zimmer in einen Zustand der Perfektion zu versetzen. Bis vor neun Monaten hat sie mit ihrer geliebten Großmutter zusammen gelebt. ...

Molly Gray ist Zimmermädchen im Regency Grand Hotel. Sie liebt es, die Zimmer in einen Zustand der Perfektion zu versetzen. Bis vor neun Monaten hat sie mit ihrer geliebten Großmutter zusammen gelebt. Doch leider ist diese verstorben. Nun muss Molly sich alleine durchbringen. Und das ist für sie nicht einfach, denn Molly liebt die Regelmäßigkeit, die Hygiene und sie hat Schwierigkeiten, die Menschen zu deuten. Ein klarer Plan, das ist es, was Sicherheit gibt. An diesem Tag gerät Mollys Sicherheit jedoch arg ins Wanken. In einem der Hotelzimmer findet Molly einen Gast, ziemlich leblos.

Milly ist ein etwas anderes, aber irgendwie perfektes Zimmermädchen. Sie geht in ihrem Job auf.
Den Tod ihrer lieben Gran hat sie noch nicht verwunden. Gran, die ihr geholfen hat, die ihr die Welt und die Menschen erklärt hat. Und nun steht sie mit diesem Toten alleine da. Durch ihre Art zu antworten, die für Fremde seltsam erscheint, gerät Molly sogar in Verdacht. Sie wird bei ihrer speziellen Interpretation der Wahrheit erwischt und zieht damit den Fokus der ermittelnden Beamtin auf sich. Wie soll sie sich da nur wieder rauswinden? Molly bleibt nichts anderes übrig, die muss selbst herausfinden, wer Schuld am Tod von Mr. Black ist.

War man beim Erscheinen schon aufmerksam auf das Buch geworden und ist doch überhingekommen, es zu lesen, ergab sich nun eine Gelegenheit. Auch wenn man bei manchen Szenen denkt, dass ist jetzt doch zu dick aufgetragen und man sich fragt, ob es gut ist, mehr zu wissen als die Protagonistin, kommt man doch irgendwann zu dem Schluss, dass es sich bei Molly um eine recht bezaubernde Persönlichkeit handelt. Allerdings, will man jedes ihrer Geheimnisse kennen? Bei der Verteidigung ihrer Ehre erhält Molly Hilfe von ihren wahren Freunden. Man wünscht sich, Molly liefe nicht häufiger Gefahr, auf falsche Fuffziger hereinzufallen. Bei diesem Debüt handelt es sich um einen Kriminalroman, der in großen Teilen Freude bereitet.

Um was für ein perfektes Zimmermädchen es ich bei Molly handelt, ahnt man schon beim Anblick des schön gefalteten Covers.

Veröffentlicht am 02.05.2024

Alba, Colorado

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things
0

Nach Jahren im Militärdienst kehrt Camden Daniels nach Alba, Colorado zurück. Sein erkrankter Vater hat ihm eine Sprachnachricht hinterlassen. Doch nur eine Person freut sich über seine Heimkehr. Es ist ...

Nach Jahren im Militärdienst kehrt Camden Daniels nach Alba, Colorado zurück. Sein erkrankter Vater hat ihm eine Sprachnachricht hinterlassen. Doch nur eine Person freut sich über seine Heimkehr. Es ist die Tochter von Richter Bradley, Willow. Sie war mit seinem verstorbenen Bruder Sullivan zusammen. Außerdem war Camden immer der Ältere, der Rabauke, der nichts auf die Reihe bekam. Er hat Sullivan den Vortritt gelassen, tja, und Sullivan ist tot. Wllow jedoch hat mit den Jahren Sullivans Tod nach und nach überwunden. Sie hat nur den Eindruck, dass keiner im Ort ihr das glaubt. Und nun ist Camden wieder da.

Kann es eine neue Verbindung zwischen den Familien Daniels und Bradley geben? Immerhin ist Camden zurück, um sich um seinen Vater zu kümmern. Sein älterer Bruder Alexander ist zwar des Vaters Sonnenschein, aber ihn Camden hat er um Hilfe gebeten. Richter Bradley weiß, was gut für seine Töchter ist. Besonders wenn es um Willow geht, hat er jede Menge festgefasster Gedanken. Deshalb ist Willow froh, dass sie ihr eigenes Heim hat, dass sie nach dem Studium ihren Lebensunterhalt selbst bestreitet. Und nun ist Camden wieder da, den sie nie vergessen hat.

Die Autorin ist bekannt durch ihre Fantasy-Romane. Hier widmet sie sich einem anderen Genre und egal, ob man ihre Bücher kennt, macht das neugierig. Entweder, wie sie sich einem anderen Thema nähert oder eben, um zu erfahren, ob ihre Art zu schreiben gefällig ist. Nun, dieser Roman liest bzw. hört sich sehr gut. Da Hörbuch wird gesprochen von Lisa Cardinale und Michael Krah. Damit erhalten Camden und Willow ganz hervorragende Stimmen. Auch wenn die Liebesgeschichte zwischen den Beiden erst etwas schwergängig erscheint und es einige Probleme, die in dem Ort Alba auftauchen, heutzutage eigentlich nicht mehr geben sollte, so mag man doch immer weiter hören, weil Camden, Willow und besonders Willows kleine Nichte sehr sympathisch wirken. Je länger man sich dem Roman widmet, desto besser versteht man die Stellung der handelnden Personen zu einem brisanten Thema, dass die Autorin mutig und behutsam anpackt.

Das Cover erweckt wohl einen Eindruck von der Landschaft um den Ort Alba, Colorado. Man fühlt die Bedeutung, die er für Camden und Willow hat.

Veröffentlicht am 01.05.2024

Der Patriarch

Eskapaden
0

Bruno Chef de Police aus Saint Denis ist begeistert. In Begleitung der roten Komtesse und ihrer Urenkelin darf er die Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag des Patriarchen besuchen. Der Patriarch war als ...

Bruno Chef de Police aus Saint Denis ist begeistert. In Begleitung der roten Komtesse und ihrer Urenkelin darf er die Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag des Patriarchen besuchen. Der Patriarch war als Fliegerass und Kriegsheld weithin bekannt. Eine Welt, zu der Bruno sonst keinen Zugang hat. Er kommt aber schnell auf den Boden der Tatsachen als am anderen Morgen ein Toter gefunden wird. Dieser wohnte auf dem Land des Sohns des Patriarchen und war bekannt für seinen übermäßigen Alkoholkonsum. Es scheint klar, dass sein Tod eine Art Unfall war, der durch den betrunkenen Zustand ausgelöst wurde. Bruno wird allerdings misstrauisch als er feststellt, dass der Verstorbenen schon nach wenigen Tagen eingeäschert wird.

In seinem achten Fall ermittelt Bruno Chef de Police in den oberen Kreisen. Das heißt, er ermittelt nicht. Es gibt ja keinen Fall, da der Tote offensichtlich wegen seiner Trunksucht gestorben ist. Aber Fragen stellen muss doch erlaubt sein. Nebenbei muss Bruno miterleben wie sich seine Freundin Pamela von ihm wegentwickelt. Gefordert ist Bruno dagegen durch einen Wildunfall in einem privaten Revier. Die Besitzerin wurde schon vor längerem aufgefordert, die Tiere auf ihrem Besitz zu dezimieren oder einen Zaun zu errichten. Das eine will sie nicht, für das andere hat sie nicht genug Geld.

Ein eigentlich unverdächtiger Todesfall führt zu einer Geschichte, die weit in die Vergangenheit zurückreicht. Ein Held des zweiten Weltkriegs, dessen Vergangenheit Fragen aufwirft. Bruno, der Verdacht schöpft und in die ungewöhnliche Situation kommt, nicht wirklich ermitteln zu können. Und dann noch die Kontroverse Naturschützer gegen Jäger, wobei der Autor beide Standpunkte interessant darstellt. Wenn man dann noch bedenkt, dass Bruno auch in seinem Privatleben einiges zu knapsen hat. Auch wenn die Lösung vielleicht nicht total überrascht, liest sich dieser Kriminalroman unterhaltsam, flott und spannend.