Platzhalter für Profilbild

warda

Lesejury-Mitglied
offline

warda ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit warda über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2024

Freundschaft fürs Leben?

Der ehrliche Finder
0

Im Roman „Der ehrliche Finder“ beschreibt die Autorin Lize Spit die Freundschaft zwischen Jimmy und Tristan. Jimmy ist Einzelgänger und fühlt sich nach der Scheidung seiner Eltern allein und verlassen. ...

Im Roman „Der ehrliche Finder“ beschreibt die Autorin Lize Spit die Freundschaft zwischen Jimmy und Tristan. Jimmy ist Einzelgänger und fühlt sich nach der Scheidung seiner Eltern allein und verlassen. Tristan wiederum ist mit seiner Familie aus dem Kosovo geflohen und versucht sich in Belgien ein neues Leben aufzubauen. Sie lernen sich dann im schulischen Kontext kennen und freunden sich an, wobei beide unterschiedlich auf diese Beziehung blicken, und verschiedene Erwartungen hegen.
Das Buch lässt sich durch den klaren Schreibstil recht schnell lesen und gibt spannende Einblicke, insbesondere in Bezug auf die Themen Abschiebung und Flucht, aber auch (Dorf)-gemeinschaft und Alltagsrassismus. Die Handlung ist hierbei relativ vorhersehbar, sodass das harte Ende auch keinen großen Überraschungsmoment auslöst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Dazugehörig oder nicht?

Kosakenberg
0

In diesem Roman geht es um Kathleen und ihren verlorenen Bezug zu dem Ort ihrer Geburt und Heranwachsens, Kosakenberg. Sie hat sich mittlerweile in London ein neues und erfolgreiches Leben aufgebaut, welches ...

In diesem Roman geht es um Kathleen und ihren verlorenen Bezug zu dem Ort ihrer Geburt und Heranwachsens, Kosakenberg. Sie hat sich mittlerweile in London ein neues und erfolgreiches Leben aufgebaut, welches ihr zu einer neuen Identität verhalf. Während ihrer Aufenthalte in der besagten Provinz wird ihr immer wieder deutlich, dass bei ihr kein Gefühl von Zugehörigkeit aufkommt, was wiederum schmerzt, da sie sich mit ihren Wurzeln verbunden fühlen möchte. Themen wie Entwurzelung und Heimatsgefühl werden aus Kathleens Perspektive geschildert.
Der Lesefluss ist angenehm sowie sachlich gehalten und man wird bereits nach wenigen Seiten in die Geschichte verwickelt. Die Entwicklung Kathleens fand ich ebenfalls spannend mitzuverfolgen und ich habe mich tatsächlich gut in ihre Gefühlswelt hineinversetzt, da ich Rückschlüsse auf meine eigene Biografie ziehen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

(un)geordnete Abhängigkeiten

Geordnete Verhältnisse
0

Lana Lux schreibt in diesem Roman von der Beziehung zwischen Philipp und Faina, die sich in der Grundschule begegnen und Freunde werden. Die Kapitel sind aus der Perspektive der beiden geschrieben und ...

Lana Lux schreibt in diesem Roman von der Beziehung zwischen Philipp und Faina, die sich in der Grundschule begegnen und Freunde werden. Die Kapitel sind aus der Perspektive der beiden geschrieben und die Leser erhalten Einblick in die jeweils schwierigen Lebensverhältnisse. Im Laufe des Erwachsenwerdens verlieren sie sich aus den Augen, als Faina eines Tages überraschend bei Philipp auftaucht. Sein Verhalten ihr gegenüber nimmt verheerende Ausmaße an und die Situation zwischen beiden spitzt sich zu, als Faina sogar gerichtlich gegen ihn vorgehen möchte.
Der Roman zeigt eine realitätsnahe zwischenmenschliche Beziehung und ist wirklich lesenswert. Zudem wird man zum Nachdenken angeregt, inwiefern der Einfluss von gewissen Kindheitserfahrungen und Verhaltensmustern einen Menschen sonderbar machen oder ob diese nicht als Argument herhalten dürfen bzw. können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2024

Schwesterherz(en)

Weiße Wolken
0

Yandé Seck schreibt über zwei Schwestern, die trotz unterschiedlicher Lebenskonzepte emotional eng miteinander verbunden sind. Während die berufstätige Dieo verheiratet ist und drei Kinder hat, hat sich ...

Yandé Seck schreibt über zwei Schwestern, die trotz unterschiedlicher Lebenskonzepte emotional eng miteinander verbunden sind. Während die berufstätige Dieo verheiratet ist und drei Kinder hat, hat sich die jüngere Zazie in ihrem Lebensstil noch nicht wirklich festgelegt und betreibt viel Aktivismus-Arbeit, u.a. gegen Rassismus und Sexismus. Ein tragisches Ereignis führt die beiden nach Senegal, das Heimatland ihres Vaters.
Der Roman wird abwechselnd aus der Perspektive der Schwestern und von Simon, dem Ehemann von Dieo, erzählt. Besonders gut fand ich die Figurenentwicklung und die Darstellung der Beziehungen der Personen untereinander.
Der Roman lässt sich durch den angenehmen Schreibstil der Autorin angenehm lesen, die Aktualität sowie der Realitätsbezug sind ebenfalls hervorzuheben. Auf jeden Fall lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2023

Spannungsverhältnis Mutter-Tochter

Die Wahrheiten meiner Mutter
0

Vigdis Hjorth widmet sich in diesem Roman der spannungsgeladenen Beziehung zwischen Mutter und Tochter. Die Protagonistin Johanna lässt ihre Familie und ihr vorheriges Leben vor etwa drei Jahrzehnten in ...

Vigdis Hjorth widmet sich in diesem Roman der spannungsgeladenen Beziehung zwischen Mutter und Tochter. Die Protagonistin Johanna lässt ihre Familie und ihr vorheriges Leben vor etwa drei Jahrzehnten in Norwegen zurück und flieht in die USA. Nach dem Verlust ihres zweiten Mannes kommt sie zurück und muss sich mit dem Unausgesprochenem und dem Unverarbeitetem auseinandersetzen. Die Konfrontation mit der Vergangenheit geht einher mit den schwierigen Verhältnissen zu ihrer Mutter, die schwer zugänglich ist und somit eine Aussprache unmöglich scheint.
Der Roman gibt Einblick in die Gefühlswelt von Johanna und besteht zu einem großen Teil aus einem inneren Monolog. Ich empfand die Schilderungen aus der Kindheit und die Gedankengänge der Protagonistin sowie ihre Erkenntnisse bezüglich der Mutter als sehr intensiv.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere