Profilbild von westeraccum

westeraccum

Lesejury Profi
offline

westeraccum ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit westeraccum über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2020

Langatmig

Zeiten des Sturms (Sheridan-Grant-Serie 3)
0

Die Taunuskrimis von Nele Neuhaus habe ich immer gern gelesen, sie waren spannend und die Figuren waren interessant. Mit diesem Buch kam ich allerdings nicht klar.
Lag es daran, dass ich die beiden Vorgängerbände ...

Die Taunuskrimis von Nele Neuhaus habe ich immer gern gelesen, sie waren spannend und die Figuren waren interessant. Mit diesem Buch kam ich allerdings nicht klar.
Lag es daran, dass ich die beiden Vorgängerbände nicht gelesen habe? Die Figur der Sheridan Grant, die ein wirklich schweres Schicksal erlitten hat, blieb mir fremd. Mich nervten die ständigen Rückblicke, obwohl sie teilweise ja auch hilfreich waren, um das geschehen zu verstehen. Sie machen das Buch aber auch langatmig. Dass Sheridan sich am Ende ihren großen Traum erfüllen kann, ist für mich so ein typisch amerikanisches Happyend...
Nele Neuhaus kann in diesem Buch zwar ihre große Stärke - Spannung und unerwartete Wendungen - ausspielen, aber für mich blieb das Buch trotzdem blass. Schade, ich hatte mehr erwartet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2020

Interessanter Aufbau

DUNKEL
0

"Dunkel" ist der erste Teil einer Trilogie, aber eigentlich der letzte Band, da die Trilogie von hinten nach vor erzählt wird. Keine Sorge, das Buch selbst ist schon chronologisch erzählt, aber es ist ...

"Dunkel" ist der erste Teil einer Trilogie, aber eigentlich der letzte Band, da die Trilogie von hinten nach vor erzählt wird. Keine Sorge, das Buch selbst ist schon chronologisch erzählt, aber es ist der letzte Fall für Hulda Hermannsdottir, die kurz vor ihrer Pensionierung steht.
Sie ist Kriminalkommissarin in Reykjavik und ihr Chef möchte sie gern vorzeitig loswerden. Doch sie erbittet sich eine Schonfrist, denn sie hat sich noch nicht mit dem Gedanken an immerwährende Freizeit vertraut gemacht. Als letzten Fall will sie das Verschwinden einer jungen russischen Asylbewerberin aufklären, die am Meer ertrunken ist. Doch sie hatte kurz vorher ihren positiven Asylbescheid bekommen. Deshalb ist Selbstmord für Hulda unwahrscheinlich. Da in dem Fall schlampig ermittelt wurde, macht sie sich mit dem erneuten Aufrollen nicht nur Freunde unter ihren Kollegen.
Hulda ist eine einsame Frau, die schwere Schicksalsschläge hinnehmen musste und es im Leben nicht einfach hatte. Dieser Hintergrund ist im Buch immer präsent und das macht die Figur so besonders.
Mit hat das Buch sehr gut gefallen, es ist gut geschrieben und spannend bis zum letzten Augenblick. Echte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2020

Eindrucksvolles Portrait

Der letzte Satz
0

Ein kleines Büchlein mit einem eindrucksvollem Inhalt!
Der berühmte Komponist und Dirigent Gustav Mahler tritt schwer krank seine letzte Reise an. Gemeinsam mit seiner Frau Alma und seiner Tochter Anna ...

Ein kleines Büchlein mit einem eindrucksvollem Inhalt!
Der berühmte Komponist und Dirigent Gustav Mahler tritt schwer krank seine letzte Reise an. Gemeinsam mit seiner Frau Alma und seiner Tochter Anna reist er von New York zurück nach Wien und lässt sein Leben noch einmal Revue passieren.
Robert Seethaler schreibt - wie nach seinen anderen Büchern nicht anders zu erwarten - sehr sensibel und ausgefeilt über Mahlers Gedanken und Erlebnisse und taucht dabei tief in die Seele des kranken Mannes ein.
Sein schlechtes Verhältnis zu seiner schönen Frau Alma spielt dabei eine Rolle, aber auch die Trauer über den Verlust seiner ältesten Tochter, Kompositionsideen zu seiner unvollendet gebliebenen 10. Sinfonie, Erinnerungen an die Kindheit und Jugend und der immer wiederkehrende Ärger mit Institutionen. Man kommt Mahler dabei sehr nahe.
Es hilft, wenn man Mahlers Musik und Leben zumindest in groben Zügen kennt, aber auch sonst ist das Buch eine zwar anspruchsvolle, aber auch erfreuliche Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2020

Läckberg lässt nach

Wings of Silver. Die Rache einer Frau ist schön und brutal (Golden Cage 2)
0

Nachdem ich vor einiger Zeit "Golden cage" gelesen hatte und begeistert war, wollte ich natürlich auch unbedingt den nächsten Band der Geschichte von Faye lesen. Leider wurde ich von dieser Fortsetzung ...

Nachdem ich vor einiger Zeit "Golden cage" gelesen hatte und begeistert war, wollte ich natürlich auch unbedingt den nächsten Band der Geschichte von Faye lesen. Leider wurde ich von dieser Fortsetzung enttäuscht.
Faye hat ihre Tochter, die angeblich von ihrem Vater Jack ermordet worden war, zusammen mit ihrer Mutter nach Italien gebracht. Dort leben sie im Luxus. Denn Fayes Firma Revenge ist erfolgreich und plant den Sprung in die USA. Doch dann geht vieles schief...
Das Buch liest sich wie ein Drehbuch, schnell, viel passiert, aber trotzdem ist es nicht wirklich rund. Nach dem Erfolg des ersten Bandes musste wohl schnell ein weiteres Buch her, ein echter Schnellschuss.
Die Figuren sind oberflächlich gezeichnet, Faye entwickelt sich immer mehr zur Narzisstin und geht im wahrsten Sinne über Leichen, so wie sie es ihr ganzes Leben lang schon getan hat.
Das Buch hinterlässt ein schales Gefühl und den wahrscheinlich geplanten dritten Band werde ich wohl nicht mehr kaufen. Mit viel gutem Willen gebe ich drei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2020

Unbekannte Geschichte

Die Schule am Meer
0

Sandra Lüpkes kannte ich bisher nur als Krimiautorin und Sängerin, wir haben sie mal bei einer Lesung erlebt und sie war sehr sympathisch.
Nun hat sie einen Roman über ihre Heimat, die Insel Juist, geschrieben. ...

Sandra Lüpkes kannte ich bisher nur als Krimiautorin und Sängerin, wir haben sie mal bei einer Lesung erlebt und sie war sehr sympathisch.
Nun hat sie einen Roman über ihre Heimat, die Insel Juist, geschrieben. Darin arbeitet sie die eher unbekannte Geschichte der "Schule am Meer" auf, eine Reformschule, die 1925 auf der Insel gegründet wurde und nur bis 1933 bestand.
Hauptpersonen in diesem teilweise fiktiven, teilweise auf Tatsachen und realen Menschen beruhenden Werk sind die jüdische Lehrerin Anni Reiner und ihre Familie, "Moskito", der als Sohn eines Zinnminenbesitzers aus Bolivien an die Schule kommt, Marje, die Tochter einer Spülfrau und der Nazi Gustav Wenniger.
Während die Schule die Kinder zu selbständigem Denken und Kreativität erziehen will, wird ihr Treiben von vielen Dorfbewohnern misstrauisch verfolgt, wilde Gerüchte machen die Runde. Besonders schwierig wird es, als die Nazis die Macht übernehmen wollen und Juist "judenfrei" werden soll. Anni muss mit ihren Kindern die Insel verlassen.
Sandra Lüpkes hat für dieses Buch sehr gründlich recherchiert, so konnte sie auch Unterlagen einsehen, die die jüngste Reiner-Tochter Karin aufbewahrt hatte. Sehr intensiv, aber auch sachlich schildert sie die Freuden und Leiden in der Schule, den harten Winter auf der Insel, fröhliche Feste und schwere Stunden.
Das Buch ist sehr gut lesbar geschrieben, man liest es mit viel Empathie. Es zeigt, wie der Faschismus zuerst mit kleinen Begebenheiten, dann aber immer stärker in das Leben der Menschen auf der Insel eingreift. Mitläufer sind ebenso dabei wie überzeugte Nationalsozialisten, auch in der Schule. Aber alle Hoffnungen auf ein Weiterbestehen der Schule zerschlagen sich.
Besonders gelungen finde ich auch den Schutzumschlag. Er versetzt sofort in eine längst vergangene Welt, da zum Glück und durch einen Zufall viele Fotos von der Schule noch vorhanden sind.
Ein Buch, das man gern liest!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere