Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2018

beeindruckende Frauen

Ein unvergänglicher Sommer
0

In einem Schneesturm hat Richard einen harmlosen Auffahrunfall, kurze Zeit später steht die Fahrerin des anderen Autos vor seiner Tür und will Hilfe. Denn im Kofferraum ihres Wagens liegt eine ...

In einem Schneesturm hat Richard einen harmlosen Auffahrunfall, kurze Zeit später steht die Fahrerin des anderen Autos vor seiner Tür und will Hilfe. Denn im Kofferraum ihres Wagens liegt eine Leiche. Sie kann nicht zur Polizei weil sie illegal im Land ist. Mit Hilfe seiner Mieterin Lucia will er der jungen Frau zur Seite stehen aber wie.
Bei der sehr abenteuerlichen Aktion lernen die drei sich näher kennen. Er Amerikaner mit einer portugiesischen Mutter, Evelyn Flüchtling aus Guatemala sowie Lucia aus Chile zur Zeit als Gast Professorin an Richards College.
In Rückblenden wird das Leben der drei erzählt, die politischen und gesellschaftlichen Situationen der beiden Frauen nehmen viel Text in Anspruch es ist die richtige Mischung aus Erklärungen zu den politisch Verfolgten in Chile den Verbrecherbanden in Guatemala und das Leben der Intellektuellen und Armen in beiden Ländern. Die Probleme durch unterschiedliche Kulturen kommen zur Sprache obwohl dieser Unterschied am Ende zu einem wunderschönen Happy End führt.
Der Roman ist eine eigenartige Mischung aus Krimi, Liebesgeschichte und politischen Drama. Frau Allende schafft mit ihrer ruhigen Art zu erzählen eine dichte Atmosphäre die kein Unbehagen aufkommen lässt. Die Greuel des Pinochet Regimes und die Verbrechen der Gangs sind gegenwärtig aber da die Frauen es überlebt und trotzdem wieder Mut zum Leben gefunden haben, hatte ich als Leser nur großen Respekt für diese Frauen empfunden und das Mitleid in eine andere Schublade gesteckt, als würde ich realen Personen gegenüber stehen und die nichts anderes verdient haben.

Veröffentlicht am 17.07.2018

wichtig

Die Vergessenen
0

1944 Katrin arbeitet in einer Heil und Pflegeanstalt und erfährt von den Verbrechen der Nazis. 2013 in München lebt ein Mann für besondere Aufgaben er soll geheimnisvolle Akten beschaffen die ...

1944 Katrin arbeitet in einer Heil und Pflegeanstalt und erfährt von den Verbrechen der Nazis. 2013 in München lebt ein Mann für besondere Aufgaben er soll geheimnisvolle Akten beschaffen die im Besitz von Katrin sind. Eine Routine Aufgabe. Vera ist Journalistin und die Nichte von Katrin durch Zufall erfährt sie von der Tätigkeit ihrer Tante in den Kriegsjahren.
Wenn wir von den Verbrechen der Nazis sprechen, reden wir viel zu wenig über die Morde an Behinderten, nervlich oder geistig Kranken. Diese Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind ein Thema dieses Romans. Das andere sind die tiefen Spuren die diese Taten bei den Opfern und ihren Nachkommen hinterlassen haben und die daraus entstehenden Folgen.
In neuerer Zeit heißt es oft, wir müssen die Vergangenheit hinter uns lassen und nach vorne schauen oder wir machen die Menschen von heute zu Mittätern. Das ist falsch, denn wenn ich nicht weiß was geschehen ist kann ich es nicht besser machen.
Dieser Aufgabe hat sich die Autorin gestellt. In Romanform mit fiktiven Orten und Geschehen deren Ähnlichkeit mit bekannten nicht zufällig ist,.
Das Buch ist sehr spannend geschrieben, durch die Zeitsprünge Vergangenheit und Gegenwart hat der Leser immer wieder eine Atempause um mit dem Gelesenen fertig zu werden. Danach will man zum Schluss kommen, das hätte ich anders gemacht aber stimmt das auch?
Solche Romane sind wichtig sie geben den Tätern, Mitläufern und Opfern ein Gesicht, eine eigene Geschichte die der Leser so schnell nicht wieder vergisst.
Ziel erreicht.

Veröffentlicht am 13.04.2018

ein Detailreicher Blick auf den September 1938

München
0

Klappentext:
September 1938 – in München treffen sich Hitler, Chamberlain, Mussolini und Daladier zu einer kurzfristig einberufenen Konferenz. Der Weltfrieden hängt am seidenen Faden. Im Gefolge des britischen ...

Klappentext:
September 1938 – in München treffen sich Hitler, Chamberlain, Mussolini und Daladier zu einer kurzfristig einberufenen Konferenz. Der Weltfrieden hängt am seidenen Faden. Im Gefolge des britischen Premierministers Chamberlain befindet sich Hugh Legat aus dem Außenministerium, der ihm als Privatsekretär zugeordnet ist. Auf der deutschen Seite gehört Paul von Hartmann aus dem Auswärtigen Amt in Berlin zum Kreis der Anwesenden. Den Zugang zur Delegation hat er sich erschlichen. Insgeheim ist er Mitglied einer Widerstandszelle gegen Hitler. Legat und von Hartmann verbindet eine Freundschaft, seit sie in Oxford gemeinsam studiert haben. Nun kreuzen sich ihre Wege wieder. Wie weit müssen sie gehen, wenn sie den drohenden Krieg verhindern wollen?
Die historischen Personen sind uns allen von Schwarz- Weiß Fotos bekannt, wir alle kennen die Berichte über die Münchener Konferenz und ihre Folgen.
Robert Harris hat kein Geschichtsbuch geschrieben, durch die beiden erfundenen Hauptpersonen werden wir Leser mitten in das Geschehen hinein gezogen. Wir "sehen" selber die Anzeichen von Müdigkeit im Gesicht von Chamberlain nach einer langen Nachtsitzung mit seinem Kabinett. Wir hören die Wutanfälle Hitlers live anstatt nur in alten Tonaufnahmen.
So akribisch beschreibt Robert Harris die Geschehnisse um die Münchner Konferenz ein Jahr vor Kriegs-ausbruch. Wir erleben mit das durch die große Angst vor einem erneuten Krieg Hitler viele Zugeständnisse gemacht werden. Durch diesen Roman wurde bei mir
Verständnis geweckt für die damals Handelnden, dass mir bis jetzt gefehlt hat. Auch die Widerständler in Deutschland kommen nicht zu kurz aber ihr damaliges Problem war die Uneinigkeit und dadurch Unglaubwürdigkeit bei den anderen Mächten das wird sehr gut dargestellt.
Das Buch ist durch seine Detailgenauigkeit nicht einfach zu lesen aber es lohnt sich.

Veröffentlicht am 26.02.2023

Eine aufregende Suche nach den Wurzeln

Das Geheimnis des Winterhauses
0

Ein großer Familienroman über Verrat und Vertrauen, Hass und Liebe

Wien, Gegenwart: Für Ellinor bricht eine Welt zusammen, als eines Tages durch Zufall ein lang gehütetes Geheimnis ans Licht kommt: Ellinor ...

Ein großer Familienroman über Verrat und Vertrauen, Hass und Liebe

Wien, Gegenwart: Für Ellinor bricht eine Welt zusammen, als eines Tages durch Zufall ein lang gehütetes Geheimnis ans Licht kommt: Ellinor und ihre Mutter sind mit dem Rest der Familie nicht blutsverwandt. Auf der Suche nach ihren familiären Wurzeln macht sich Ellinor auf den Weg nach Dalmatien und Neuseeland, wo sie einer tragischen Liebesgeschichte und einem großen Familiendrama auf die Spur kommt ...
Diese Reise bringt ihr Leben durcheinander und ihre Ehe ins Wanken. Wird sie am Ende Geborgenheit und ihr Glück finden?

Ein dunkles Familiengeheimnis, eine unglaublich starke Geschichte, große Frauenunterhaltung.
Ich habe die bisherigen Bücher von Sarah Lark gelesen, es geht immer um starke Frauen die in ihrer Zeit sich den Männern zwar fügen müssen aber trotzdem selbstständig und mutig sind.
Diesmal beschreibt die Autorin eine eher konfliktscheue Frau in der Gegenwart die zwar finaniel unabhängig ist aber trotzdem sich nicht von ihrem unsäglichen Ehemann trennt.
In der zweiten Zeitebene Vergangenheit sind es überwiegend sehr behütete Frauen die auf einen Mitgiftjäger hereinfallen und mit den Folgen leben müssen.
Mir hat sehr gut gefallen wie die Autorin beide Zeiten miteinander verbunden hat, sie springt nicht wie sonst in Büchern in beiden hin und her sondern lässt in der Gegenwart die Hauptperson mit Zeitzeugen sprechen, Tagebücher lesen, den Recherchen eines Autors folgen oder Briefe aus der vergangenen Zeit lesen.
Ich musste nicht immer umschalten sondern konnte eintauchen in die andere Zeit genauso wie die Hauptperson.
Die Beschreibung Neuseelands war wieder wunderschön anscheinend ein Lieblingsort der Autorin da er in vielen ihrer Bücher die Hauptrolle spielt.
Ein kleines Mankon o hatte das Buch der Schluss in dem Ellinor endlich einen Schlussstrich unter ihre Ehe zieht ist zu kurz beschrieben da hätten ein paar Seiten dem Buch sehr gut getan.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Gefühl
  • Charaktere
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 06.11.2017

eine humorvolle Liebesgeschichte

The Romantics, oder wie Gael das mit der Liebe lernte
0

Gael ist ein Romantiker*. Das heißt, er war ein Romantiker - bis seine Eltern sich scheiden ließen und seine Freundin ihn mit seinem besten Freund betrog (direkt nachdem er ihr zum ersten Mal "Ich liebe ...

Gael ist ein Romantiker*. Das heißt, er war ein Romantiker - bis seine Eltern sich scheiden ließen und seine Freundin ihn mit seinem besten Freund betrog (direkt nachdem er ihr zum ersten Mal "Ich liebe dich" gesagt hat). Jetzt fällt es ihm zugegebenermaßen schwer, an so etwas wie ein Happy End zu glauben. Oder die einzig wahre Liebe. Dabei ist diese doch direkt vor ihm ...
Dieses Buch ist von der Liebe geschrieben, sie begleitet Gael durch seine schlimmste Zeit und gibt ihm und dem Menschen in seiner Umgebung hin und wieder einen Schubs in die richtige Richtung.
Die Liebe ist etwas gestresst aber trotzdem schreibt sie sehr warmherzig und flüssig über ihre Aufgabe und gibt auch den einen oder anderen Fehler zu.
Obwohl das Buch anscheinend für junge Erwachsene geschrieben ist, denen ich es sehr empfehlen möchte, hat es mir gut gefallen. Die humorvollen Anmerkungen der Liebe brachte mich zum lächeln und Gael mit seinem Liebeskummer hatte mein ganzes Mitgefühl. Auch die anderen Personen in dem Buch waren sehr liebevoll und ausführlich charakterisiert die eine war etwas weniger sympathisch aber die muss in einem Roman ja auch geben.
Der Schluss war lustig vielleicht ein bisschen übertrieben aber wer weiß was die Liebe in ihrem ungeheuer langen Leben alles noch erlebt hat, außer die ganz großen Beispiele wie Kleopatra und Cäsar oder
Liz Taylor und Richard Burton

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Gefühl
  • Lesespaß