Profilbild von yellowdog

yellowdog

Lesejury Star
offline

yellowdog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit yellowdog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2024

Spiegelungen einer Stadt

Selbe Stadt, anderer Planet
0

Der Debütroman von Dominika Meindl hat mit „Selbe Stadt, anderer Planet“ einen geheimnisvollen Titel. Es ist ein ungewöhnlicher Roman mit einer originellen Idee.
Es gibt zwei Handlungsstränge. Zum einen ...

Der Debütroman von Dominika Meindl hat mit „Selbe Stadt, anderer Planet“ einen geheimnisvollen Titel. Es ist ein ungewöhnlicher Roman mit einer originellen Idee.
Es gibt zwei Handlungsstränge. Zum einen wird aus Sicht von der Ärztin Johanna und ihrer Schwester Doris erzählt, zum anderen von dem Chinesen Ren. Von ihm wird aus der Ichperspektive geschildert.Er ist eine zurückhaltendere Figur.
Beiden Handlungsebenen sind aus meiner Sicht ungefähr gleichwertig.
Mit Andrej gibt es eine weitere wichtige Figur.
Sprachlich ist das ganze ganz geschickt gemacht.
Unbedingt erwähnenswert ist außerdem das helle, bunt aufgemachte Cover.
Ich habe das Buch ganz gerne gelesen, ohne dass es mich jetzt wirklich besonders bewegt hätte. Manche Passagen waren zu ausführlich, die spätere Reise der Schwestern nach China dagegen kommt mir zu kurz vor.
Ich gebe 7 von 10 Punkten.

Veröffentlicht am 15.02.2024

Der Fuchs

Notizen zu einer Hinrichtung
0

Nach Girl in Snow ist Notizen zu einer Hinrichtung das zweite Buch der Autorin.
Der Roman der amerikanischen Schriftstellerin Danya Kukafka beginnt beklemmend. Das liegt neben dem harten Plot auch an der ...

Nach Girl in Snow ist Notizen zu einer Hinrichtung das zweite Buch der Autorin.
Der Roman der amerikanischen Schriftstellerin Danya Kukafka beginnt beklemmend. Das liegt neben dem harten Plot auch an der Erzählform in der zweiten Person. Es fällt auf Anhieb nicht leicht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.
Ansel Packer sitzt als Häftling 999631 im Gefängnis und wartet auf seine Hinrichtungen. Seine Gefühlswelt wirkt diffus.
Dann folgt eine Rückblende ins Jahr 1973 als Ansel geboren wurde und in ärmlichen Verhältnissen aufwuchs. Es ist ein Umfeld der Gewalt, das Anseln prägte. Die Autorin vermeidet es aber, Entschuldigungen für Anselns Handeln aufzubauen.
Zu den stärksten Figuren des Buches gehört Saffron, die als Ermittlerin Ansel schließlich festnimmt.
Das Buch ist nicht unbedingt leicht auszuhalten als Leser, aber es ist so gestaltet, das man sich auch nur schwer vom Text lösen kann.

Veröffentlicht am 03.01.2024

Schelmenroman

Wie sind Sie hier reingekommen?
0

Tilman Birr zeigt in seinem Roman „Wie sind Sie hier reingekommen“ ein Porträt eines jungen Mannes.
Wolfgang Schneider ist 20 und zum Studieren nach Berlin gekommen. Er ist noch orientierungslos Das ist ...

Tilman Birr zeigt in seinem Roman „Wie sind Sie hier reingekommen“ ein Porträt eines jungen Mannes.
Wolfgang Schneider ist 20 und zum Studieren nach Berlin gekommen. Er ist noch orientierungslos Das ist ein Hauptthema des Romans.
Als Leser folgt man Wolfgangs staunenden Blick auf die Umgebung.
Eigentlich mag ich es nicht, wenn die Protagonisten in einem Roman Deppen sind.
Aber Tilman Birr nutzt die Form des Schelmenromans und so funktioniert es.
Jedenfalls überwiegend. Ab und zu gibt es Nebenfiguren, die wie Stereotypen wirken. Aber das soll wohl so sein. Oft sind die Passagen wirklich witzig. Ich mag besonders die Theaterpassagen.
Abschließend muss ich noch das originelle Cover erwähnen, das zum Schalk des Autors passt.

Veröffentlicht am 21.10.2023

Victor

A Quiet Man. Ein schweigsamer Mann ist ein gefährlicher Mann.
0

In der Kriminalliteratur gibt es einige großartige Reihen mit Berufsverbrecher in der Hauptrolle, z.B. Wyatt von Garry Disher oder die Parker-Romane von Richard Stark.
Tom Woods Victor-Romane passern ...

In der Kriminalliteratur gibt es einige großartige Reihen mit Berufsverbrecher in der Hauptrolle, z.B. Wyatt von Garry Disher oder die Parker-Romane von Richard Stark.
Tom Woods Victor-Romane passern dazu und sind sogar ein ganz spezieller Fall.
Tom Woods hat schon einige Bücher um Victor gechrieben. Der neue heißt A quiet Man.
Victor, der Berufskiller, befindet sich in Kanada und lernt den jungen Joshua und seine Mutter kennen. Als diese plötzlich verschwinden, macht Victor sich entschlossen auf die Suche. Ansatzweise erinnert er an Rambo.
Das Buch ist nicht realistisch, aber auf primitive Weise sehr unterhaltsam. Tom Woods versteht es, packende Szenen zu schaffen und eine Handlung richtig abgehen zu lassen.

Veröffentlicht am 11.10.2023

Erinnerungen

Memoria
0

Memoria ist der neue Roman von Zoe Beck und es ist ein Spiel mit Erinnerungen und Wahrnehmung.
Für den Leser bedeutet das eine gewisse Unsicherheit über geschilderte Szenen. Sind die wirklich so geschehen ...

Memoria ist der neue Roman von Zoe Beck und es ist ein Spiel mit Erinnerungen und Wahrnehmung.
Für den Leser bedeutet das eine gewisse Unsicherheit über geschilderte Szenen. Sind die wirklich so geschehen oder trügen die Erinnerungen der Protagonistin Harriet, die Klavierbauerin ist. Durch einen Vorfall, bei der sie eine alte Frau rettet, setzen sich diverse Erinnerungen frei. Sie wird sich auch bewusst, dass sie Gedächtnislücken hat.
Harriet stellt dadurch viel in Frage, auch an sich selbst. Das bldet einen Teil der Spannung des Buches. So ganz folgen kann ich nicht immer.
Die erwähnte Passage bildet den Anfang des Buches und ist brillant geschrieben. Es passiert mitten in einer Umgebung, die durch den Klimawandel bedroht ist.
Der Plot bleibt thrillerbetont. Am interessantesten fand ich den Aspekt um Harriet, in der sie auf der Suche nach ihrer Vergangenheit und sich selbst ist.
Die am Ende folgende Auflösung halte ich für schlüssig.