Profilbild von yezz

yezz

Lesejury Star
offline

yezz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit yezz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.11.2023

Fantasievoll, fesselnd und vielschichtig

Die Tochter der Mondgöttin 1: Die Tochter der Mondgöttin
0

Das Erste, was mir bei diesem Buch natürlich aufgefallen ist, war dieses atemberaubende Cover. Es ist so liebevoll und detailreich gestaltet. Eine helle Freude für alle Buchliebhaber. Doch das alleine ...

Das Erste, was mir bei diesem Buch natürlich aufgefallen ist, war dieses atemberaubende Cover. Es ist so liebevoll und detailreich gestaltet. Eine helle Freude für alle Buchliebhaber. Doch das alleine macht kein gutes Buch.

Nur gut, dass die Geschichte der Covergestaltung in nichts nachsteht. Ich fand die Art und Weise, wie die Welt recht behutsam aber interessant aufgebaut wurde, schon sehr stark. Aber als die Handlung dann so richtig in Fahrt kam, wollte ich das Buch nicht mehr weglegen.

Dabei kommt das Buch fast ohne jegliche Effekthascherei aus. Kein künstliches in die Länge ziehen, um einen Spannungsbogen aufzubauen. Es wird nichts übermäßig opulent ausgeschmückt. Jeder Satz sitzt und hat seine Berechtigung. Was schnell nüchtern wirken könnte, bekommt von der Autorin (und auch Übersetzerinnen) so viel Leben eingehaucht, dass man wirklich Spaß beim Lesen hat und förmlich über die Seiten fliegt.

Bei Xingyin brauchte ich einen Moment, um mit ihr warm zu werden. Dann fand ich sie aber eine wirklich starke und weitestgehend nachvollziehbare Hauptfigur. Sie ist auch auch bei Fehlentscheidungen und Rückschlagen treu geblieben. Liwei hingegen mochte ich von Anfang an. Seine Wesenszüge haben maßgeblich dazu beitragen, dass das Buch alles an Emotionen zu bieten hatte. Auch mit Wenzhi kam ich direkt gut klar. Eine wirklich spannende Figur in ihrer Entwicklung. Die Chemie und auch Dynamik zwischen den Figuren hat mir generell extrem gut gefallen. Das gilt auch bei den Nebencharakteren.

So hat mir das Buch die ein oder andere Stunde Schlafdefizit beschert. Die Atmosphäre, die verschiedenen Charaktere, das tolle Setting, die Details, die Spannung der Handlung und der tolle Schreibstil ergeben zusammen ein wirkliches Jahreshighlight für mich. Ich freue mich bereits jetzt auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2023

Wer hat ein Klugscheisserchen zu Hause?

Das Klugscheißerchen
0

Jeder kennt mindestens einen dieser Art: einen Klugscheißer. Aber wie sieht es mit einem Klugscheißerchen aus? Mit war diese possierliche, türkisfarbenen Spezies bisher gänzlich unbekannt. Bisher.

Denn ...

Jeder kennt mindestens einen dieser Art: einen Klugscheißer. Aber wie sieht es mit einem Klugscheißerchen aus? Mit war diese possierliche, türkisfarbenen Spezies bisher gänzlich unbekannt. Bisher.

Denn mit den Kindern der Familie Theufel (mit Th!) konnte ich es entdecken. Und noch so manches mehr.

Die Geschichte beginnt mit herrlichem Wortwitz. Dadurch, dass sie aus der Perspektive der Kinder geschrieben ist, bietet sie so allerlei lustige Meinungen und Situationen. Mir hat generell auch gefallen, dass die ganze Familie sehr menschlich dargestellt wurde.

Der Text hat sich super locker lesen lassen und die Bilder waren lustig. Sie haben die Geschichte wunderbar begleitet. So war die Geschichte auch etwas für unsere 4-Jährige.

Das Klugscheißerchen ist so eine überraschend clevere, süße und unterhaltsame Geschichte für die ganze Familie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Spannendes Finale

Mitternachtskatzen, Band 4: Der Geisterkater von Bakerloo (Katzenflüsterer-Fantasy in London für Kinder ab 9 Jahren)
0

Mit der Zeit sind mir die Felidix, Mitternachtskatzen und Straßenkatzen aus London wahnsinnig ans Herz gewachsen. Daher habe ich dieses Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge begonnen. Denn ...

Mit der Zeit sind mir die Felidix, Mitternachtskatzen und Straßenkatzen aus London wahnsinnig ans Herz gewachsen. Daher habe ich dieses Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge begonnen. Denn dies ist das Finale der Reihe und nur noch der Adventskalender kann ich nächsten Monat trösten.

Es wird auch nicht lange rumgeplänkelt, sondern geht schon ziemlich direkt los. Ich habe so sehr mit Said, der schon von Anfang an super sympathisch war, gelitten. So begann eine richtige, emotionale Achterbahnfahrt für mich.

Während der Handlung konnte man noch mal allerhand alte und liebgewonnene Bekannte treffen und es richtig auskosten. Es war schon ein bisschen wie Heimkommen.

Ich war mir nicht sicher, wie sehr mir diese "Geisterkater-Thematik" gefallen würde, aber ich fand sie sehr gut umgesetzt. Mit genau der nötigen Menge Fantasie, wie schon die ganze Reihe.

Der Schreibstil war - wie immer - super angenehm zu lesen. Die kurzen Kapitel sind für die jüngere Leserschaft perfekt. Die Bilder haben die Atmosphäre erneut wunderbar unterstrichen und dem Buch "das gewisse Etwas" verliehen. Eine wirklich wunderbare Reihe, die einen Ehrenplatz bei mir erhalten wird (wenn ich sie irgend von meiner Nichte zurückbekommen sollte).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2023

Ab der Hälfte geht es richtig los

Sie haben die Liebe erreicht
0

Das farbenfrohe Cover hat mich sehr angesprochen und den Klappentext fand ich spannend und recht originell. Als dann noch die Leseprobe überzeugt hat, war ich mehr als nur neugierig auf dieses Buch. Aber ...

Das farbenfrohe Cover hat mich sehr angesprochen und den Klappentext fand ich spannend und recht originell. Als dann noch die Leseprobe überzeugt hat, war ich mehr als nur neugierig auf dieses Buch. Aber konnte es den guten Eindruck bestätigen?

Zunächst ehrlich gesagt nicht. Der Einstieg? Hervorragend! Ich war voll drin und hatte Spaß, mit Maya ihr Abenteuer zu erleben. Aber danach ging es für mich erst einmal in eine Flaute über. Es zog sich und auch wenn der Abschnitt half, Maya besser kennenzulernen, hat er sich wirklich gezogen.

Und plötzlich wurde wieder der Schalter umgelegt und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Chemie zwischen den Figuren - allen Figuren - war fantastisch und es kam so richtig das Wohlfühlbuch raus. Die fehlende (richtige) Kommunikation zwischen den Figuren, vor allem den beiden Hauptfiguren, war jedoch echt frustrierend.

Natürlich wurde auch hie und da die rosarote Brille aufgesetzt. Aber ich empfand dies als gut dosiert und von Zeitpunkt passend eingesetzt.

Der Schreibstil war locker und leicht. Selbst der Abschnitt, der mich weniger fesselte, war gut zu lesen. Durch die Abschnitte, die mir besonders gefielen, konnte ich förmlich fliegen. Die kurzen Kapitel haben das noch einmal begünstigt. Davon bin ich normalerweise nicht so der Fan, aber hier ist die Umsetzung sehr gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2023

Vhalla und Aldrik kämpfen um ihre Zukunft

Earth Ending (Die Chroniken von Solaris 3)
0

Nachdem der 2. Band (Fire Fallen) mit solch einem Cliffhanger zu Ende ging, habe ich der Fortsetzung natürlich entgegen gefiebert. Und sie hat zum größten Teil auch nicht enttäuscht, sondern stellenweise ...

Nachdem der 2. Band (Fire Fallen) mit solch einem Cliffhanger zu Ende ging, habe ich der Fortsetzung natürlich entgegen gefiebert. Und sie hat zum größten Teil auch nicht enttäuscht, sondern stellenweise auch noch zu übertreffen gewusst.

So ist die Schlacht, deren Vorbereitungen und alles dazwischen eine einzige Achterbahnfahrt aus den verschiedensten Gefühlen. Mal total fürs Herz, um ebendieses kurz darauf in tausend Teile zu zerfetzen. Wirklich eine sehr packende Storyline.

Auch bei den beiden Hauptfiguren erkennt man eine deutliche Entwicklung. Auch wenn mir Vhallas Verhalten teilweise nicht ganz verständlich war. Vor allem in Hinblick einer Person (damit meine ich nicht Aldrik). Aber auch hier und da fand ich, dass sie etwas zu naiv agierte. Im nächsten Moment war sie dann aber absolut in der Realität und von Naivität keine Spur.

Der Schreibstil war mal wieder hervorragend. Ich konnte regelrecht durch die Seiten fliegen. Auch bei Band 3 erwartet einen dann wieder ein fieser Cliffhanger.

Das Cover gefällt mir sehr gut, ebenso der Farbschnitt. Wobei mir das Cover vom Original lieber gewesen wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere