Cover-Bild Saale Premium - Stürme über dem Weinschloss (Die Weinschloss-Saga 1)
Band 1 der Reihe "Die Weinschloss-Saga"
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 13.07.2020
  • ISBN: 9783548061566
Paula Seifert

Saale Premium - Stürme über dem Weinschloss (Die Weinschloss-Saga 1)

1880. In Freyburg zwischen Saale und Unstrut wird im Kaiserreich der beste Sekt gekeltert. Aenne ist in den Weinbergen ihrer Familie aufgewachsen, sie träumt davon, sich etwas Eigenes aufzubauen. Ihr Vater erwartet viel von seiner gescheiten Tochter, auch Gehorsam. Als Aenne sich in Clemens verliebt, ahnt sie nicht, dass er zu den ärgsten Rivalen ihres Vaters gehört. Doch Aenne kann ihre große Liebe nicht aufgeben und fordert damit das Schicksal heraus.

Eine dramatische Familiengeschichte über drei Generationen

Band 2: Die Frauen vom Weinschloss (28.09.2020)
Band 3: Der Himmel über dem Weinschloss (29.01.2021)

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.07.2020

gelungener Start einer Triologie

0

Das Buch "Saale-Premium - Stürme über dem Weinschloss" von Paula Seifert ist der Beginn einer Triologie. Schon das Buchcover lädt zum Lesen ein, ist sehr schön gestaltet und passt zum Thema. Es gefällt ...

Das Buch "Saale-Premium - Stürme über dem Weinschloss" von Paula Seifert ist der Beginn einer Triologie. Schon das Buchcover lädt zum Lesen ein, ist sehr schön gestaltet und passt zum Thema. Es gefällt mir sehr.

Ein historischer Roman verbunden mit einer Familiengeschichte - sehr gut gelungen. Ich fand es sehr interessant mehr über die Geschichte des Rotkäppchen-Sektes zu erfahren, zeitgleich über Aenne und ihre Familie und ihr Leben in den Weinbergen in Freyburg. Sie möchte gerne auf ihren eigenen Beinen stehen, was in der damaligen Zeit als Frau nicht einfach war. Sie verliebt sich in Clemens aber ihr Vater ist gegen die Beziehung. Clemens gehört zur Familie von seinen ärgsten Rivalen. Viel mehr mag ich nicht verraten. Lies es selbst. Es lohnt sich.

Ein gelungener Auftakt. Der 1. Band las sich wunderbar und flüssig. Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Bände und wie es weiterging. Klare Empfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Das Weingut im Saale-Unstruttal

0

Die junge Aenne liebt es durch die Weinberge zu laufen und hängt ihrem Vater, einem Hotelbesitzer und Winzer regelrecht an den Lippen, um alles über Weinanbau zu erfahren. 
Als sie jedoch verheiratet werden ...

Die junge Aenne liebt es durch die Weinberge zu laufen und hängt ihrem Vater, einem Hotelbesitzer und Winzer regelrecht an den Lippen, um alles über Weinanbau zu erfahren. 
Als sie jedoch verheiratet werden soll, lehnt sie ab und verliebt sich in den jungen Clemens Volk. Eine Liebe, mit der der Vater nicht einverstanden ist. Aenne bangt um ihre Zukunft.

„Saale Premium - Stürme über dem Weinschloss“ von Paula Seifert ist Band 1 der Weinschloss-Saga, dessen Handlung im Jahre 1880 im Saale-Unstruttal beginnt.
Neben der Haupthandllung um die Winzerei Saale Premium wird auch die Geschichte der bekanntesten Sektmarke (Ost-)Deutschlands erzählt, die sich an den wahren Begebenheiten orientiert.
Da mir die Gegend sehr gut bekannt ist, ist mir auch sofort das Cover aufgefallen, dessen unterer Teil charakteristisch das Unstruttal wiedergibt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig. Sie schreibt aber auch sehr viel in kurzen Sätzen, was mir das Lesen ziemlich einfach machte und mich nur durch die Seiten fliegen ließ, zumal die Kapitel auch sehr übersichtlich gehalten sind.
Die junge Aenne ist ein etwas gewöhnungsbedürftig Charakter, der sehr gegensätzlich wirkt. Sie ist sehr widerspenstig, stur und strebsam, aber auch sehr anpassungsfähig. Aber gerade die Sturheit hat mir die Figur manchmal etwas leidlich gemacht. Dennoch hat die Autorin mit ihr eine bewundernswerte Frau geschaffen.
Besonders gefällt mir der Zusammenhalt der Frauen ihrer Familie. Hier sind mit ihrer Mutter Ernestine, ihrer Schwester Bettina und ihrer Tante Oda sehr unterschiedliche Charaktere geschaffen wurden. Doch gerade die zwei älteren Frauen prägen Aenne sehr, dienen als gute Vorbilder und sind immer zur Stelle, wenn sie Hilfe braucht.
Auch gibt es mehrere kleinere Spannungsbögen, die betreffen die Zukunft Aennes, ihre große Liebe, aber auch den Fortbestand des Weingutes Saale-Premium, sodass die Geschichte sehr abwechslungsreich beschrieben ist. 
Ebenso gut beschrieben, ist der Prozess der Weinherstellung, der hier auch für Außenstehende gut nachvollziehbar erklärt wird.

Alles in allem ein sehr interessanter Roman, mit einer eigenwilligen Protagonistin, den ich aber gerade Weinliebhabern oder Kennern des Saale-Unstrutgebietes sehr empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2020

Spannend und unterhaltsam

0

1880. Der beste Sekt im Kaiserreich wird in Freyburg zwischen Saale und Unstrut gekeltert. Aennes Familie besizt Weinberge. Sie möchte gerne etwas Eigenes aufbauen. Doch der Vater erwartet in der Hauptsache ...

1880. Der beste Sekt im Kaiserreich wird in Freyburg zwischen Saale und Unstrut gekeltert. Aennes Familie besizt Weinberge. Sie möchte gerne etwas Eigenes aufbauen. Doch der Vater erwartet in der Hauptsache Gehorsam von seiner Tochter. Aenne verliebt sich in Clemens, doch sie weiß nicht, dass er zu den ärgsten Rivalen ihres Vaters gehört. Aber sie kann ihre große Liebe nicht aufgeben…. Eine Familiengeschichte die über drei Generationen geht.

Meine Meinung
Es ist das erste Buch, das ich von dieser Autorin lese und es hat mich bezaubert. Durch die angenehm unkomplizierte Schreibweise ließ es sich auch sehr gut lesen, es gab keine Unklarheiten im Text. In die Geschichte bin ich schnell hineingekommen, konnte mich mit den Protagonisten anfreunden mich in sie hineinversetzen. Vor allem natürlich in Aenne, die ihre große Liebe auf Befehl des Vaters nicht heiraten durfte. Denn damals konnten noch die Eltern bestimmen welchen Ehemann eine Tochter nehmen musste. Ich kann verstehen, dass sie sich dann in ihre Arbeit vergraben hat. Eine Ehe mit einem Bewerber hat sie abgelehnt. Ob das richtig oder falsch war, das muss der Leser selbst lesen. Auf jeden Fall hat mich dieses Buch von Anfang an gefesselt. Es hat mir sehr gut gefallen, war spannend und hat mich sehr gut unterhalten. Ich bin auf die Fortsetzung dieser Saga sehr gespannt. Von mir eine Leseempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Veröffentlicht am 05.09.2020

Das rote Käppchen

0

Das Cover des Buches finde ich sehr schön. Zum einen führt es mich bildlich in die Vergangenheit, hier in die Jahre ab 1880 und zum anderen in den Weinbau.
Das ist schon mal gut gelungen und hat mich dann ...

Das Cover des Buches finde ich sehr schön. Zum einen führt es mich bildlich in die Vergangenheit, hier in die Jahre ab 1880 und zum anderen in den Weinbau.
Das ist schon mal gut gelungen und hat mich dann auch neugierig gemacht.

Die Autorin nimmt die Leserschaft mit an das eher nicht ganz so bekannte nördlichste etwa 760 Hektar umfassende Weinanbaugebiet Saale-Unstrut.
Hier wohnt die 18 jährige Winzertochter Aenne mit ihrer Familie. Sie ist klug, talentiert im Schreiben von kleinen Gedichten und kennt sich dank des Vaters sehr mit dem Weinbau aus.
Im ersten Buch der Trilogie wird ihr Lebensweg geschildert. Dieser ist eher steinig. Sei es durch die äußeren Umstände, sei es durch Aenne selbst.

Die Recherche rund um den Weinbau ist der Autorin gut gelungen, wenn ich an einigen Stellen auch etwas Schmunzeln musste. Da ich selbst im Rheingau und in der Pfalz im Weinbau gearbeitet habe, war manch eine Szene doch ein wenig romantischer angelegt, als es zumindest heutzutage üblich ist. So muss der Rebschnitt beispielsweise schon recht zügig voran gehen, da bleibt keine Zeit lange an den Reben zu stehen und sich zu ausgiebig zu überlegen, welche Knospen den wohl am besten wären. Dafür fehlt definitiv die Muße. Aber ansonsten lernt man als Neuling einiges Interessante über den Weg von der Rebe zum Wein.

Und man erfährt ebenso einiges von der Entwicklung der Sektkellerei Kloss & Foerster zu der heutigen Rotkäppchen-Kellerei. Und das ist schon schön, denn wir mögen diesen Sekt mit dem roten Käppchen auch gern mal trinken.

Die Geschichte hat mich allerdings nicht ganz so überzeugt. Aenne erleidet arg viele Schicksalsschläge und ist auch, wie ich finde grundlos, hart gegen sich selbst. Ansonsten werden die Charaktere, die Kleidung und auch die Landschaft sehr eindringlich und bildlich beschrieben. Der Schreibstil lässt sich ganz flüssig lesen, wie ein guter Sekt sich eben trinken lässt.

Schön finde ich die Rezepte, die locker eingebunden sind. Die Rosenbowle habe ich auch schon ausprobiert und finde sie lecker.

Alles in allem vergebe ich 4 Sterne für das erste Buch der Trilogie. Die "Stürme über dem Weinschloss" kann man gut und gerne als unterhaltsame Sommerlektüre bezeichnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Faszinierende Familiengeschichte

0

Faszinierende Familiengeschichte
Die dramatische Familiengeschichte um die junge Aenne hat mich fast von der ersten Seite an fasziniert.
„In Freyburg zwischen Saale und Unstrut wird im Kaiserreich der ...

Faszinierende Familiengeschichte
Die dramatische Familiengeschichte um die junge Aenne hat mich fast von der ersten Seite an fasziniert.
„In Freyburg zwischen Saale und Unstrut wird im Kaiserreich der beste Sekt gekeltert. Aenne ist in den Weinbergen ihrer Familie aufgewachsen, sie träumt davon, sich etwas Eigenes aufzubauen. Ihr Vater erwartet viel von seiner gescheiten Tochter, auch Gehorsam. Als Aenne sich in Clemens verliebt, ahnt sie nicht, dass er zu den ärgsten Rivalen ihres Vaters gehört. Doch Aenne kann ihre große Liebe nicht aufgeben und fordert damit das Schicksal heraus.“
Man wird in die Zeit „katapultiert“, so als wäre man selbst vor Ort. Das Geschehen wird sehr bildhaft geschildert, man kann sich sowohl ins Geschehen als auch in die agierenden Personen gut hineinversetzen. Das macht die Geschichte sehr authentisch und lebensnah.
Ich wurde durch die spannende, sehr interessante Geschichte und die charismatische Protagonistin sehr gut unterhalten. Nicht nur für Freunde dieses Genres ein wirklich gutes Buch.
Die dramatische Familiengeschichte über drei Generationen wird wie folgt fortgesetzt:
Band 2: Die Frauen vom Weinschloss (28.09.2020)
Band 3: Der Himmel über dem Weinschloss (29.01.2021)
und ich freue mich bereits auf beide Folgebände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere