Cover-Bild Saale Premium - Stürme über dem Weinschloss (Die Weinschloss-Saga 1)
Band 1 der Reihe "Die Weinschloss-Saga"
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 13.07.2020
  • ISBN: 9783548061566
Paula Seifert

Saale Premium - Stürme über dem Weinschloss (Die Weinschloss-Saga 1)

1880. In Freyburg zwischen Saale und Unstrut wird im Kaiserreich der beste Sekt gekeltert. Aenne ist in den Weinbergen ihrer Familie aufgewachsen, sie träumt davon, sich etwas Eigenes aufzubauen. Ihr Vater erwartet viel von seiner gescheiten Tochter, auch Gehorsam. Als Aenne sich in Clemens verliebt, ahnt sie nicht, dass er zu den ärgsten Rivalen ihres Vaters gehört. Doch Aenne kann ihre große Liebe nicht aufgeben und fordert damit das Schicksal heraus.

Eine dramatische Familiengeschichte über drei Generationen

Band 2: Die Frauen vom Weinschloss (28.09.2020)
Band 3: Der Himmel über dem Weinschloss (29.01.2021)

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2020

Das Leben und Lieben einer Winzerfrauenfamilie

0

Schon bei der Vorankündigung durch den Verlag, wusste ich, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Ein sehr interessantes Thema, vor historisch belegtem Hintergrund … lernen durch lesen sozusagen. ...

Schon bei der Vorankündigung durch den Verlag, wusste ich, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Ein sehr interessantes Thema, vor historisch belegtem Hintergrund … lernen durch lesen sozusagen. Was will man mehr?

So schön und einfallsreich das Cover ist, ebenso schön ist auch der Schreibstil der Autorin. Sehr eindrucksvoll, bildhaft und mitreißend, so dass man nahezu durch die Geschichte getragen wurde.

Kommen wir ein wenig zum Inhalt. "Eine kluge Frau schafft es immer, Ihren Mann dorthin zu kriegen, wo sie ihn hinhaben will." Dieser Satz zeigt bereits, dass es ein Kampf zwischen Mann und Frau geben wird. Egal ob bei Aenne oder ihrer Schwester Bettina, spielt dieser Satz eine große Rolle. Steckt doch soviel Kunst dahinter. Die beiden Schwestern lernen dieses Verhalten von ihrer Mutter, aber jede muss auf ihre Art und Weise erleben, dass es nicht immer einfach ist, Liebe und Besitz unter einen Hut zu bringen. Schnell mal auf den falschen Mann gesetzt und schwupps...schon hat man kein Geld mehr und das Schlößchen muss den Eigentümer wechseln.
Aber genau hier zeigt es sich, welches die starken Charakteren sind. Aenne stellt zwar ihre Liebe zu Clemens immer hinten an und entzieht sich seinen Heiratsanträgen, aber immer zum Wohle der Familie und des Besitztums. Und einfach nur des Geldes wegen heiraten? Nein, auf gar keinen Fall. Und das war auch der Unterschied zwischen den beiden Mädchen. Aber jede musste ihren Weg finden. Aenne sehr strebsam, Bettina eher abwartend und den Wohlstand genießend. Tja, und dann gerät Bettinas Leben durcheinander, jedoch hat sie eine starke Familie hinter sich. Dieses hat mich sehr beeindruckt. Jede der Damen hatte ihr eigenes Schicksal, aber alle hielten zusammen und zu retten was zu retten war. Klar, dass dieses auch gelingen würde. Jedoch waren die Umstände dorthin sehr unwegsam.
Für den Leser ist dieses Auf und Ab sehr interessant beschrieben, zudem auch noch überaus lehrreich. Man lernt fast so nebenbei einiges über den Weinanbau, die Entstehung von Sekt, und auch die Marke: "Monopole" bzw. "Rotkäppchen" finden ihren Platz im Reihenauftakt.

Der Roman ist in 4 Teile untergliedert, wobei zu jedem Anfang ein Sekt-Rezept abgedruckt ist, das zum Nachkochen anregt und Appetit macht.

Abschließend möchte ich sagen, dass mir dieser Reihenauftakt sehr gut gefallen hat. Die Sicherheit und Geborgenheit in der Familie und auch der Zusammenhalt ist wirklich hervorragend beschrieben.
Und hier noch ein Zitat zum Schluß: "Ein Leben für den Champagner. Ein Leben für den Sekt." In diesem Sinne freue ich mich schon auf die Fortsetzung und sage: Prost!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2020

schöne Winzersaga

0

Das Buchcover ist sehr schön und ansprechend gestaltet. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Der 1. Teil dieser Winzertrilogie hat mir sehr gut gefallen, da er unterhaltsam geschrieben wurde, interessante ...

Das Buchcover ist sehr schön und ansprechend gestaltet. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Der 1. Teil dieser Winzertrilogie hat mir sehr gut gefallen, da er unterhaltsam geschrieben wurde, interessante Persönlichkeiten auftraten, einen sehr spannenden Handlungshintergrund hatte und man nebenbei auch noch die Entstehung des Sektes " Rotkäppchen " erleben durfte. Die Handlung spielt im Saale-Unstrut- Kreis um 1880 und hier wird der beste Sekt gekeltert. Es ist die Zeit, in der die Frauen wenig Rechte haben und bricht eine aus diesen starren Regeln aus, wird sie nicht mit Beifall bedacht. So geht es auch Aenne, die viel auf dem Weingut ihres Vaters gelernt hat und alle Handgriffe beherrscht. Jedoch ist es noch immer eine Männerdomäne , aber Aenne beginnt zu kämpfen. Nicht nur für ihr Weingut, sondern auch für ihr privates Glück.
Beim Lesen konnte ich in eine spannende Welt eintauchen, die interessant beschrieben wurde und mich in ihren Bann zog.
Auch die Hauptakteure in diesem Buch sind lebensnah beschrieben, so dass eine Identifikation mit ihnen sofort möglich war.
Ich freue mich auf die beiden kommenden Fortsetzungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2020

Ein Weingut zwischen Saale und Unstrut

0

Schon nach wenigen Seiten fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Die Geschichte führt den Leser ins Jahr 1880 nach Freyburg zwischen Saale und Unstrut. Aenne Strauß weiß alles über die Reben, da ...

Schon nach wenigen Seiten fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Die Geschichte führt den Leser ins Jahr 1880 nach Freyburg zwischen Saale und Unstrut. Aenne Strauß weiß alles über die Reben, da ihr Vater sie immer mit in die Weinberge genommen hat, aber als Frau kann sie kein Weingut führen. Aenne sollte möglichst einen Mann mit Weinverstand heiraten, aber bisher ist ihr der Richtige noch nicht über den Weg gelaufen. Als Oskar Nimmrod um ihre Hand anhält, gibt sie ihm zum Leidwesen ihrer Eltern einen Korb, denn sie möchte nur einen Mann heiraten, den sie liebt. Dann lernt sie Clemens Volk kennen und lieben. Ihr Vater verweigert die Zustimmung zur Heirat, da Clemens verwandtschaftlich mit der Sektkellerei Kloss & Foerster verbunden ist. Zwischen den Winzerfamilien gibt es Rivalitäten. Wie wird sich die Beziehung zwischen Aenne und Clemens allen Widerständen zum Trotz weiter entwickeln?

Die Geschichte ist flüssig und leicht geschrieben, so dass die Seiten nur so dahin fliegen. Schnell fühlte ich mich in den Bann dieser Reise in die Vergangenheit gezogen. Das Buch ist in vier Teile gegliedert, die sich über einen Zeitraum von 1880 bis 1898 erstrecken. Vor jedem Abschnitt gibt es ein Rezept, das sich mit der Thematik Wein und Sekt befasst, so dass die Leserschaft passend eingestimmt wird.

Nebenbei lernt man viel über den Weinanbau und die Entstehung von Sekt. Gleichzeitig hat die Autorin Paula Seifert die Anfänge der Sektkellerei Rotkäppchen mit der Handlung um Aenne Strauß verwoben.

Aenne ist eine starke Frau, die ihr Leben selbst bestimmen möchte, was zu der damaligen Zeit natürlich nicht einfach war. Sie wollte nicht nur das ganz normale Leben einer Hausfrau und Mutter führen, sondern auch Wein herstellen. Trotz verschiedener Rückschläge schafft Aenne es immer wieder gestärkt hervorzutreten und neu zu beginnen.

Ein angenehmer Reihenauftakt, der Lust auf die nächsten Bände macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2020

Lust auf Sekt......

0

Saale Premium ist der gelungene Auftakt einer Reihe über eine Winzerei in Freyburg mit den Anfängen um 1880. Ich mag gerne historische Familienromane, die Zeitepochen beschreiben, und vor allen Dingen, ...

Saale Premium ist der gelungene Auftakt einer Reihe über eine Winzerei in Freyburg mit den Anfängen um 1880. Ich mag gerne historische Familienromane, die Zeitepochen beschreiben, und vor allen Dingen, wenn die Epochen, wie hier, am Ende der Trilogie in der Gegenwart ankommen. Die Familie besteht aus Eltern, 2 Töchtern, einem Hotel und einem Weingut. Während die älteste Tochter sich genauso verhält wie es sein soll, sie möchte heiraten und eine Familie gründen, will Aenne einen anderen Weg einschlagen. Die Autorin schafft es, eine total lebendige Atmosphäre herzustellen, man kann sehr leicht in das frühere Leben eintauchen, die gesellschaftlichen Zwänge erleben, die Aenne erfüllen soll, aber nicht will, man begleitet ihr Leben, ihr Aufbegehren und ihre Gefühlswelt, die sie in eine fast unmögliche Liebesgeschichte hineinmanövriert. Man erlebt hautnah mit, wie sie ihren Traum lebt, man fiebert mit, wie sie sich entscheidet und… man bekommt Lust auf Sekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2020

Die Geschichte von Rotkäppchen

0

Ein Roman über die Sektkellerei Rotkäppchen gepaart mit einer packenden Familien Saga - dieses Buch liest sich wunderbar.
Die Figuren sind herrlich gezeichnet, die Lebensbedingungen wunderbar ...

Ein Roman über die Sektkellerei Rotkäppchen gepaart mit einer packenden Familien Saga - dieses Buch liest sich wunderbar.
Die Figuren sind herrlich gezeichnet, die Lebensbedingungen wunderbar beschrieben. Der erste Teil dieser Trilogie erzählt vom Leben einer jungen willensstarken Frau, die sich den Zwängen der Zeit immer wieder unterwerfen muss und trotz allem ihren eigenen Weg geht. So ganz nebenbei lernt der Leser noch ein bisschen über deutsche Geschichte, über Sitten und Gebräuche im 19. Jahrhundert und ganz viel über das -auch heute immer noch - beschauliche Freyburg, das Saale-Unstrut-Weinanbaugebiet und über Wein inklusive Reblaus. Da ich selbst schon dieses herrliche Städtchen und auch Naumburg besichtigt habe, eine Sektverkostung mit Kellerführung bei Rotkäppchen erlebte, das Riesenfass und den Lichthof bestaunen konnte, sowohl in Auerbachs Keller in Leipzig als auch im Wintergarten Berlin war, fühlte ich mich in dieser Geschichte sehr zu Hause und freue mich schon unbändig auf die nächsten Teile!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere