Cover-Bild Rabenschwarzer Winter
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 14.10.2016
  • ISBN: 9783548288482
Philippe Georget

Rabenschwarzer Winter

Ein Roussillon-Krimi
Corinna Rodewald (Übersetzer)

Inspecteur Gilles Sebag kommt gerade in Weihnachtsstimmung, als er entdeckt, dass seine Frau Claire ihn betrügt. Seine Welt bricht zusammen. Mit viel Whiskey versucht er in durchwachten Nächten darüber hinwegzukommen. Zusätzlich führt ihn auch sein nächster Fall in menschliche Abgründe. Eine erschlagene Frau, ein Mann, der sich aus dem Fenster stürzt, ein weiterer, der droht, sich in die Luft zu jagen ... Gilles findet schnell heraus, dass die Morde zusammenhängen: Es handelt sich bei allen um Eifersuchtsdramen. Wer ist der Psychopath, der hier die Fäden in der Hand zu halten scheint? Woher hat er sein Wissen über die untreuen Partner? Gilles muss das beschauliche Perpignan vor einem moralischen Rachefeldzug bewahren - und gleichzeitig seine Ehe retten.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.12.2016

Ungeklärte Todesfälle im beschaulichen Perpignan...

0

Rabenschwarzer Winter
Ein Krimi von Philippe Georget mit 476 Seiten und 49 Kapiteln
Das Cover hat mir gefallen, es vermittelt einen Weinbergort in Südfrankreich

Zum Inhalt:
Das Weihnachtsfest steht vor ...

Rabenschwarzer Winter
Ein Krimi von Philippe Georget mit 476 Seiten und 49 Kapiteln
Das Cover hat mir gefallen, es vermittelt einen Weinbergort in Südfrankreich

Zum Inhalt:
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und Inspektor Gilles Sebag entdeckt, dass seine Frau Claire fremdgeht.
Es bricht eine Welt für ihn nach 20 Jahren Ehe zusammen. Nachts kann er nicht schlafen und tröstet sich mit Whisky.
Seine nächsten Fälle, eine erschlagene Frau, ein Mann, der sich aus dem Fenster stürzt und ein weiterer Mann droht, sich in die Luft zu sprengen. Aber Sebag findet schnell heraus, dass es sich in allen Fällen um Eifersuchtsdramen handelt.
Wer ist der Psychopath, der damit zu tun hat, aber woher hat der dieses Wissen, dass es sich um Untreue handelt?
Jetzt ist Gilles und sein Kollegenteam gefragt, nämlich das kleine Dorf vor Rachefeldzügen zu schützen, somit auch seine Ehe.
Was lange währt wird endlich gut. Die Polizei bekommt einen entscheidenden Hinweis von Thiery Lambert...

Fazit:
"Rabenschwarzer Winter" ist für mich der erste Krimi von Philippe Georget. Er ist gut lesbar, der Schreibstil flüssig, ebenso spannend.
Gleich zu Anfang beschreibt Gilles seine eigene Ehekrise, so findet man schnell in das Geschehen. Die umfangreichen Dialoge zwischen den Ermittlern lassen den Leser erfahren, wie akribisch Polizeiarbeit sein kann.
Der Krimi ist interessant und ich kann ihn wirklich als sehr lesenswert empfehlen.

Veröffentlicht am 27.11.2016

Schwerer Winter für Lieutnant Sebag

0

Leider stieg ich in die in Roussillon spielende Krimireihe erst beim dritten Band ein. Es ist das erste Buch des Autors Phillippe Georget für mich.
Von seinem Schreibstil bis hin zu seiner Art, den Leser ...

Leider stieg ich in die in Roussillon spielende Krimireihe erst beim dritten Band ein. Es ist das erste Buch des Autors Phillippe Georget für mich.
Von seinem Schreibstil bis hin zu seiner Art, den Leser beim Erzählen quasi über die Schulter auf das gerade Stattfindende schauen zu lassen, hat mir Philippe Georgets Buch gut gefallen.

Die Geschichte spielt also in der Weihnachtszeit in Roussillon. Lieutnant Gilles Sebag hat selbst Probleme in seiner Ehe. Er hat gerade erfahren, dass seine Frau wohl ein Verhältnis mit einem Kollegen hat. Das wirft ihn etwas aus der Bahn, er versucht sein Problem mit Alkohol zu beheben. Schlecht, denn auch in seinem Beruf im Kommissariat in Perpignan steht er vor solchen Fällen. Eine Ehefrau wird erschossen in einem Hotelzimmer aufgefunden. Das Geständnis ihres Mannes scheint jedoch etwas zweifelhaft. Auch weitere Fälle gilt es aufzuklären. Seine Kollegen unterstützen ihn bei deren Aufklärung. Hängen diese Fälle zusammen? Aber wie? Erst ein entscheidender Hinweis von Thierry Lambert bringt sie auf die Spur.

Zwischendurch wird die Spannung etwas durch die langatmige Ausführung des Privatlebens von Lieutnant Gilles Sebag heraus genommen. Aber alles in Allem ist es ein flüssig und angenehm zu lesender Krimi.

Veröffentlicht am 22.11.2016

Rabenschwarzer Winter

0

Rabenschwarzer Winter ist der Dritte Fall den der Autor Philippe Georget dem Inspecteur Gilles Sebag gewidmet hat. Es geht auf Weihnachten zu als Sebag erkennen muss das seine Frau Claire ihn betrügt. ...

Rabenschwarzer Winter ist der Dritte Fall den der Autor Philippe Georget dem Inspecteur Gilles Sebag gewidmet hat. Es geht auf Weihnachten zu als Sebag erkennen muss das seine Frau Claire ihn betrügt. Zeitgleich nehmen mehrere Tote seine Zeit in Anspruch, schnell muss Sebag erkennen das es Zusammenhänge gibt.

Für mich ist Rabenschwarzer Winter das erste Buch rund um Inspecteur Gilles Sebag, Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, wobei mir die Ehekrise von Gilles einen zu breiten Raum einnahm. Das beschriebene Lokalkolorit dagegen fand ich sehr gut eingefangen. Der Krimiteil war spannend und lesenswert. Mit ein paar Straffungen bezüglich der persönlichen Situation rund um Gilles Ehe hätte mir das Buch bestens gefallen, so fand ich einige Teile doch etwas langatmig. Die Charaktere werden gut wieder gegeben und wirkten auf mich nicht hölzern oder künstlich.

Veröffentlicht am 18.11.2016

Düsteres Roussillon

0

Inspektor Gilles Sebag ist erschüttert, kurz vor Weihnachten findet er heraus das seine Frau ihn betrogen hat. Seine Welt bricht zusammen und dann muss er sich auch noch beruflich um den Mord an einer ...

Inspektor Gilles Sebag ist erschüttert, kurz vor Weihnachten findet er heraus das seine Frau ihn betrogen hat. Seine Welt bricht zusammen und dann muss er sich auch noch beruflich um den Mord an einer Frau kümmern die nach einem Schäferstündchen mit ihrem Liebhaber von ihrem Ehemann erschossen wurde Eingetrübt durch zu viel Whiskey muss er sich auch noch mit anderen Todesfällen von betrogenen Ehemännern beschäftigen. Nur langsam gelingt es ihm seine persönliche Situation zu begreifen und zu akzeptieren und kann am Ende den wahren Täter entlarven.

Der dritte Teil der Reihe von Philippe Georget ist dieses Mal kein lockerer Frankreich Krimi zur Urlaubszeit im malerischen Roussillon. Durch die persönlichen Probleme von Gilles Sebag die ihn immer wieder umtreiben und ihn depressiv machen, erhält das Buch eine düstere Atmosphäre, ausgedrückt auch durch das eher düstere Cover mit der dunklen Gewitterwolke über einem entfernten Städtchen.

Der Schreibstil ist auch eher düster, depressiv und hat viele Längen. Die Spannung kommt für mich dabei etwas zu kurz. Ich bin gespannt ob weitere Bücher wieder etwas heiterer werden.

Veröffentlicht am 05.11.2016

Philippe Georget versteht sein Handwerk!

0

Der dritte Band um Inspecteur Gilles Sebag konnte mich überzeugen.

Inhalt: Inspecteur Gilles Sebag kommt gerade in Weihnachtsstimmung, als er entdeckt, dass seine Frau Claire ihn betrügt. Seine Welt ...

Der dritte Band um Inspecteur Gilles Sebag konnte mich überzeugen.

Inhalt: Inspecteur Gilles Sebag kommt gerade in Weihnachtsstimmung, als er entdeckt, dass seine Frau Claire ihn betrügt. Seine Welt bricht zusammen. Mit viel Whiskey versucht er in durchwachten Nächten darüber hinwegzukommen. Zusätzlich führt ihn auch sein nächster Fall in menschliche Abgründe. Eine erschlagene Frau, ein Mann, der sich aus dem Fenster stürzt, ein weiterer, der droht, sich in die Luft zu jagen ... Gilles findet schnell heraus, dass die Morde zusammenhängen: Es handelt sich bei allen um Eifersuchtsdramen.

Philippe Georget zeigt gleich zu Beginn auf, dass er ein echtes Händchen dafür hat, Urlaubsstimmung zu erzeugen. Sowohl die Landschaftsbeschreibungen als auch die Figurenzeichnung sind als gelungen zu bezeichnen. Dabei ist das Thema mehr als aktuell, denn Affären während einer Ehe sind leider zur Normalität geworden.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, weil man sehr schnell ins Geschehen hineinfindet. Spannung ist von Anfang an vorhanden, doch an einigen Stellen hätten es ein paar Seiten weniger sein können. Trotzdem versteht sich der dritte Band um Inspecteur Sebag als ein klassischer Kriminalroman, der mehr Stärken als Schwächen aufweist. Auf unnötige Brutalität wird dabei verzichtet und dafür eine Kriminalgeschichte angeboten, die durch ihre Protagonisten und die Atmosphäre punkten kann.