Cover-Bild Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
Band 1 der Reihe "Hardest Part"
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 28.09.2023
  • ISBN: 9783551585349
Rabia Doğan

Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)

**Ich höre tausend Worte in deiner Stille**
Nachdem Evrens Bruder vor fünf Jahren verschwunden ist, verfällt sie nach und nach in ein Schweigen – die Ärzte diagnostizieren ihr Mutismus. Die Stille ertränkt nicht nur ihren Wunsch, Medizin zu studieren, sondern auch die Verbindungen zu allen Menschen, die ihr nahestehen und begegnen. Talhah, der ihr viel zu häufig über den Weg läuft, lässt sich von Evrens Mauern jedoch nicht beirren. Dabei trägt er selbst eine Geschichte von Flucht und Verlust in sich, die ihm jegliche Stabilität hätte nehmen müssen – dennoch ist er der erste sichere Grund, den Evren unter ihren Füßen spürt. 

Tiefgründig, herzzerreißend - einfach wunderschön!

Hol dir die wunderschöne Ausgabe mit Naturpapier-Einband für dein Bücherregal!

Persönliche Leseempfehlung der SPIEGEL-Bestsellerautorin Anya Omah:
»Evren und Talhah haben mein Herz beim Lesen mehr als nur ein Mal gebrochen. Aber dieses Buch ist jeden Schmerz, jede Träne wert. Weil es so unglaublich wichtig ist.«

//Dies ist der erste Band der zutiefst bewegenden »Hardest Part«-Trilogie. Alle Romane der romantischen Own-Voice-Reihe: 
-- Band 1: Staying Was The Hardest Part
-- Band 2: Trusting Was The Hardest Part
-- Band 3: Leaving Was The Hardest Part (erscheint im Herbst 2024)// 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2023

Eine ganz wundervolle Geschichte

0

Rabia Doğan erzählt die Geschichte von Evren, die durch das Verschwinden ihres Bruders verstummt ist. Ihre Wünsche rücken in eine ungreifbare Ferne, bis sie auf Talhah trifft, für den ihre Schweigen kein ...

Rabia Doğan erzählt die Geschichte von Evren, die durch das Verschwinden ihres Bruders verstummt ist. Ihre Wünsche rücken in eine ungreifbare Ferne, bis sie auf Talhah trifft, für den ihre Schweigen kein Hindernis ist und es zeigt sich, dass die beiden nicht nur durch den Wunsch, Medizin zu studieren, verbunden sind.

Nicht nur der erste Eindruck konnte mich mit dem wunderschönen Cover für sich gewinnen, auch die ersten Seiten haben mich direkt von der Geschichte überzeugt und das hat sich bis zur letzten Seiten nicht mehr geändert. Die Autorin schreibt die wundervolle Geschichte von zwei liebeswürdigen Protagonisten, die sich auf die richtige Art und Weise ergänzen. Mir hat es dabei besonders gut gefallen, wie die Autorin den Mutismus von Evren ausgearbeitet hat und es auf eine sehr greifbare Weise vermitteln konnte. Der Mutismus ist in vielen Punkten ein Hindernis für Evren, aber an den richtigen Stellen überwindet sie diese Hürde auf ihre Weise, was für mich durchweg authentisch blieb. Es wird nie langweilig, obwohl die Dialoge nicht auf die typische Weise ablaufen. Die Autorin macht es sich nicht dadurch einfach, dass sie Interaktionen einfach umgeht. Im Gegenteil. Evren sieht sich vielen Interaktionen gegenüber und für mich wurde das auf eine sehr gelungene Weise umgesetzt, die mir durchweg sehr gefallen hat. Dabei wurden aber auch die Gedanken und Gefühle von Evren sehr greifbar. Mir sind ihre Beweggründe sehr nahe gegangen und ich habe mit jeder Szenen eine größere Nähe zu ihr aufgebaut.

Ich habe die Geschichte von Evren und Talhah sehr gerne verfolgt, weil die beiden nach und nach eine ganz tolle Verbindung aufbauen und es eine sehr schöne Dynamik zwischen den beiden gibt. Die Geschichte wird abwechselnd aus den beiden Perspektiven erzählt, wobei Evren doch mehr Raum bekommt, was ich mit aber nicht negativ aufgefallen ist. Auch wenn es weniger Kapitel aus Talhahs Sicht gibt, wird er nicht weniger greifbar. Die beiden begegnen sich auf eine zarte Weise, was die Verbindung zwischen ihnen sehr schön macht. Die beiden bringen wichtige und ernste Themen mit, die durchweg präsent und wichtig bleibt, aber in der Geschichte auch nicht zu schwer auftragen. Für mich hat die Autorin an dieser Stelle ein sehr gutes Gleichgewicht geschaffen, was bis zum Schluss sehr lesenswert bleibt.

Für mich eine wundervolle Geschichte, mit zwei zarten Figuren, die eine ganz tolle Verbindung mitbringen, aber auch eine Geschichte erzählen, welche ernste Themen mitbringt und diese nicht aus den Augen verlieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

ein Buch bei dem die Worte fehlen

0

Meinung
Bei diesem Buch gibt es so viel zu sagen, aber gleichzeitig habe ich das Gefühl, als würden mir die Worte fehlen.

Evren als auch Talhah sind zwei wundervolle Protagonisten, die mit so viel Liebe ...

Meinung
Bei diesem Buch gibt es so viel zu sagen, aber gleichzeitig habe ich das Gefühl, als würden mir die Worte fehlen.

Evren als auch Talhah sind zwei wundervolle Protagonisten, die mit so viel Liebe und Tiefgründigkeit gestaltet sind, sodass das Hineinversetzen trotz weniger Parallelen zu mir ein leichtes war und es einige Momente gab, die mich innehalten ließen.

Beide haben eine Geschichte zu erzählen, eine Bürde, welche sie mit sich herumtragen und die dem Leser nach und nach in all seinen Facetten übermittelt wird. Neben all dem waren es vor allem die Emotionen, die Gedanken, welche dieses Werk für mich zu etwas Besonderem werden ließ. In diesem Buch steckt so viel mehr als eine Zuckerguss-Romanze.

Rabia Doğan spricht Dinge an, die man selten bis gar nicht in Büchern findet. Sie gibt jedem Thema genügend Raum zur Entfaltung und lässt auch noch Platz für den Lesenden die eigenen Emotionen/Gedankensprünge einzubringen. Staying was the hardest Part ist eine Geschichte mit so viel Wahrheit, so viel Leben, so vielen Träumen, Ängsten, Sorgen und Lasten, aber neben all den Kummer schaffte es die Autorin dennoch Hoffnung und Humor einflechten zu lassen.

Fazit
"Staying Was The Hardest Part" ließ mich schlucken, weinen, brachte mich zum Lachen und ebenso sehr auch zum Nachdenken. Dieses Debüt schaffte es mich auf eine Art zu berühren, wie ich es bisher nur selten erlebt habe. Es forderte mein Leserherz und genauso auch meinen Verstand heraus. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2024

Unglaublich poetischer Schreibstil!

0

Der Schreibstil von Rabia ist wunderschön. Ich finde, dass ihr Schreibstil nicht unbedingt einfach und schnell zu lesen ist. Aber auf eine positive Art! Ich habe über jeden Satz nachgedacht und ihn auf ...

Der Schreibstil von Rabia ist wunderschön. Ich finde, dass ihr Schreibstil nicht unbedingt einfach und schnell zu lesen ist. Aber auf eine positive Art! Ich habe über jeden Satz nachgedacht und ihn auf mich wirken lassen.
Jede Emotion und jedes Gefühl fühlte sich so echt an.
Die Geschichte von Evren und Talhah ist so berührend, tiefgründig und herzerwärmend aber auch traurig und tragisch.
Die Charakterentwicklungen waren super aufgebaut und ich habe die beiden Protagonisten total in mein Herz geschlossen.
Die wichtigen Themem, die in diesem Buch angesprochen werden bringen einen zum nachdenken…

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Eine absolute Empfehlung für eine tiefgründige süsse Geschichte, die auch wichtige und ernste Themen beinhaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2024

Wichtig und wunderschön

0

Staying was the hardest Part war für mich ein absolut wunderschönes und wichtiges Buch! Der Schreibstil war sehr bildhaft, fließend und einfach zu lesen.
Das Cover ist ein absoluter Hingucker und sieht ...

Staying was the hardest Part war für mich ein absolut wunderschönes und wichtiges Buch! Der Schreibstil war sehr bildhaft, fließend und einfach zu lesen.
Das Cover ist ein absoluter Hingucker und sieht dennoch dezent und schlicht aus.
Die Geschichte erzählt von Evren, die verstummt ist seit dem Verschwinden ihres Bruders. Sie lernt Talhah kennen, doch für ihn ist es keine Herausforderung, mit ihr zu kommunizieren. Beide haben den gemeinsamen Traum Medizin zu studieren und kommen sich immer näher.
Rabias Debüt ist tiefgründig und emotional. Die Gefühle der Charaktere waren greifbar und von Beginn bis zum Ende hat es mich einfach in den Bann gezogen.
Ich fand es sehr schön, wie der Mutismus von Evren so gut dargestellt wurde und gezeigt wurde, wie sehr sie darunter leidet und Probleme hat.
Evren ist nicht diese klassische Heldin, die selbstsicher durchs Leben geht. Sie hat eher Selbstzweifel und man spürt ihren Kummer. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Es wurde das klassische Bild aufgezeigt einer Familie mit Migrationshintergrund: die Tochter, die unter Druck steht und der Sohn, der locker durchs Leben schlendern kann.
Ich habe Evrens Leid, Druck und Kummer gespürt.
Talhah ist sehr liebenswert und hat einen tauben Bruder. Er ist einfach so süß und ein Charakter zum Wohlfühlen. Er ist immer optimistisch und die passende Balance zu Evren.
Die Perspektive wird immer abwechselnd geschrieben, einmal aus Evren und mal aus Talhahs Sicht, wobei Evren überwiegt.
Die Liebesgeschichte ist sehr langsam und süß. Sie kommen sich zwar langsam näher, dennoch habe ich das Knistern immer wieder gespürt.
Das Setting im Buch hat mir absolut gut gefallen mit den türkischen und arabischen Einflüssen. Ich fand es so wichtig, auch Charaktere zu beschreiben mit Migrationshintergrund, die auch ein Päckchen zu tragen haben.
Die Konversationen waren leicht und locker. Sowie auch die Handlung ruhiger vonstatten ging.
Das Ende ging mir etwas schnell und auch das, was mit Onur passierte, ging mir etwas zu rasch.
Es ist definitiv eine süße Slow Burn Romance mit ernsten und tiefgründigen Themen!
 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2023

Eine Geschichte die mich nicht mehr losgelassen hat

0


Als ich das Buch damals bei der Programmvorschau von @carlsenverlag gesehen habe ist es direkt auf meine Wunschliste gewandert.✨
Nicht nur das Cover hat mich beeindruckt sondern auch der Klappentext der ...


Als ich das Buch damals bei der Programmvorschau von @carlsenverlag gesehen habe ist es direkt auf meine Wunschliste gewandert.✨
Nicht nur das Cover hat mich beeindruckt sondern auch der Klappentext der meiner Meinung nach sehr vielversprechend klingt. Als ich das Buch jetzt doch früher als erwartet lesen durfte war ich mehr als glücklich.🥹
Rabia‘s Schreibstil ist so leicht und locker aber auch sehr gefühlvoll. Die Geschichte empfand ich als sehr emotional da hier viele ernste und wichtige Themen angesprochen werden wie zum Beispiel: Flucht, Rassismus und Mental Health. Die Themen sind alles andere als spurlos an mir vorbei gegangen gerade weil sie momentan leider eine viel zu große Rolle spielen. (Flucht, Rassismus)
Evren, die Protagonistin ist Türkin und seit ihr Bruder vor 5 Jahren verschwand spricht immer und immer weniger bis sie irgendwann verstummt. Seit dem Verschwinden trägt sie eine große Verantwortung. Sie muss ihrer Familie finanziell unterstützen.
Tallah, der Protagonist ist mit seiner Mutter und seinem Bruder aus Syrien geflüchtet. Evren und Tallah lernen sich in der Bibliothek kennen in der sie arbeitet. Trotz ihrer Ablehnung lässt er nicht locker und möchte sie unbedingt kennenlernen. Wie es weiter geht? Das müsst ihr selber herausfinden.🥹
Ich kann sagen, dass mich das Buch sehr fesseln konnte und nicht mehr losgelassen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere