Cover-Bild Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
Band 1 der Reihe "Hardest Part"
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 28.09.2023
  • ISBN: 9783551585349
Rabia Doğan

Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)

**Ich höre tausend Worte in deiner Stille**
Nachdem Evrens Bruder vor fünf Jahren verschwunden ist, verfällt sie nach und nach in ein Schweigen – die Ärzte diagnostizieren ihr Mutismus. Die Stille ertränkt nicht nur ihren Wunsch, Medizin zu studieren, sondern auch die Verbindungen zu allen Menschen, die ihr nahestehen und begegnen. Talhah, der ihr viel zu häufig über den Weg läuft, lässt sich von Evrens Mauern jedoch nicht beirren. Dabei trägt er selbst eine Geschichte von Flucht und Verlust in sich, die ihm jegliche Stabilität hätte nehmen müssen – dennoch ist er der erste sichere Grund, den Evren unter ihren Füßen spürt. 

Tiefgründig, herzzerreißend - einfach wunderschön!

Hol dir die wunderschöne Ausgabe mit Naturpapier-Einband für dein Bücherregal!

Persönliche Leseempfehlung der SPIEGEL-Bestsellerautorin Anya Omah:
»Evren und Talhah haben mein Herz beim Lesen mehr als nur ein Mal gebrochen. Aber dieses Buch ist jeden Schmerz, jede Träne wert. Weil es so unglaublich wichtig ist.«

//Dies ist der erste Band der zutiefst bewegenden »Hardest Part«-Trilogie. Alle Romane der romantischen Own-Voice-Reihe: 
-- Band 1: Staying Was The Hardest Part
-- Band 2: Trusting Was The Hardest Part
-- Band 3: Leaving Was The Hardest Part (erscheint im Herbst 2024)// 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2023

eine Geschichte, die unter die Haut geht - absolute Empfehlung

0

In „Staying was the hardest part“ von Rabia Doğan geht es um Evren, die nach dem Verschwinden ihres Bruders vor fünf Jahren unter Mutismus leidet und nicht mehr spricht. Bei ihrem Job in der Bibliothek ...

In „Staying was the hardest part“ von Rabia Doğan geht es um Evren, die nach dem Verschwinden ihres Bruders vor fünf Jahren unter Mutismus leidet und nicht mehr spricht. Bei ihrem Job in der Bibliothek trifft sie auf Talhah, Medizinstudent und geflüchteter aus Syrien. Und auch, wenn sie ihn am Anfang nicht ausstehen kann, schleicht er sich trotzdem in ihr Herz…

Die Geschichte von Evren und Talhah geht unter die Haut. Sie nimmt einen mit, sie berührt einen und sie geht einem nicht mehr aus dem Kopf.
Der flüssige und berührende Schreibstil von Rabia Doğan hat einen gut durch die Geschichte gebracht. Die Geschichten von Talhah und Evren waren greifbar erzählt und haben einem die Gefühlswelt und die Gedanken von geflüchteten, aber auch so vielen anderen Traumata nahegebracht. Sie erzählt auf die schmerzhafte und gleichzeitig schönste Weise von unserer verkorksten Welt und vermittelt unfassbar wichtige Werte, wie Zusammenhalt, Unterstützung, Freiheit, Frieden, Akzeptanz und Liebe. Es ist mir eine der realistischsten und authentischsten Geschichten, die ich je gelesen habe.

Evren und Talhah haben mir als Protagonisten unfassbar gut gefallen. Sie waren so anders, als alle Charaktere, die ich je gelesen habe. Sie waren authentisch und nahbar und ihre Geschichten waren traurig wahr. Ich habe mit ihnen gelacht, geweint, gelitten und mich gefreut.
Ganz besonders hat sich aber Talhah in mein Herz geschlichen. Mit seiner so ruhigen, liebevollen und fürsorglichen Art hat er mich sehr beeindruckt und von ihm könnte sich jeder eine Scheibe abschneiden.

„Staying was the hardest Part“ ist meiner Meinung nach ein Buch, das jeder gelesen haben sollte, weil es unter die Haut geht und einem so viel gibt. Eine traurig wahre Geschichte verpackt in wunderschöne Worte. Absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2023

Ein Lesegenuss bei voller Stille

0

Diese Geschichte ist etwas ganz besonderes. Sehr persönlich, wie ich während des Lesens empfand. Sehr still, traurig und sehr bewegend. Geprägt von Rassismus und Situationen die so einfach nicht sein sollten. ...

Diese Geschichte ist etwas ganz besonderes. Sehr persönlich, wie ich während des Lesens empfand. Sehr still, traurig und sehr bewegend. Geprägt von Rassismus und Situationen die so einfach nicht sein sollten. Mir gefallen solche Bücher sehr, denn sie erzählen eine Geschichte voller Realität. Nur schon bei der Widmung musste ich schlucken..

Ich finde Evren und Talhah wundervoll zusammen, jeder mit seiner Stärke und Schwäche. Zusammen einfach wundervoll harmonisch. Man begleitet sie durch eine schwierige Zeit, geprägt von Stille. Ein wundervoller Schreibstil den einen nur so durch die Seiten fliegen lässt. Eine emotionale Geschichte die ich allen empfehle, die es gerne deep mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2023

Wie schwer es ist, in dieser Welt zu leben ...

0

Über dieses Buch habe ich leider noch gar nicht so viel gehört, was ich wirklich schade finde! Ich bin durch Zufall auf die Geschichte gestoßen und war neugierig. Bereut habe ich nichts!
Evren ist eine ...

Über dieses Buch habe ich leider noch gar nicht so viel gehört, was ich wirklich schade finde! Ich bin durch Zufall auf die Geschichte gestoßen und war neugierig. Bereut habe ich nichts!
Evren ist eine besondere junge Frau, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Als ihr Bruder vor fünf Jahren verschwand, hörte sie auf zu sprechen. Allein diesen Umstand fand ich so wahnsinnig interessant, weil es nicht so leicht ist, eine solche Figur in einer Geschichte zum Leben zu erwecken. Rabia hat das auf ganz wundervolle Art und Weise geschafft, die ich nur bewundern kann. Die Situation von Evren ist keine einfache und doch hält sie an ihrem Traum, irgendwann Medizin zu studieren, fest. Sehr bewundernswert, wie ich finde.
Auch Talhah habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Ei liebenswerter junger Mann, der das Herz am rechten Fleck hat. Auch seine Situation ist nicht die einfachste, trotzdem gibt er seinen Weg, den er geht, weiter mutig voran.
Die Gefühle, die sich langsam aber sicher zwischen Evren und Talhah entwickeln, konnte ich sehr gut nachvollziehen. Das Buch beinhaltet eine wunderschöne Liebesgeschichte, die ich so bisher wirklich selten gelesen habe!
Besonders interessant fand ich es, mehr über die Kulturen der beiden zu erfahren. Beides war für mich eher unbekannt, trotzdem habe ich das Gefühl, jetzt mehr darüber zu wissen als vorher. Die Autorin hat es wunderbar geschafft, das Wissen über die beiden Kulturen in eine Geschichte zu verpacken, ohne dass es belehrend wirkt.
Staying Was The Hardest Part ist eine ganz besondere, wundervolle und vor allem wichtige Geschichte, die ich sehr gerne gelesen habe und von Herzen weiterempfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2023

Eine bewegende Story.

0

Schon die Vorstellung des Buches hat mich sehr bewegt und der Klappentext hat es auch getan. Evrens Bruder ist vor 5 Jahren verschwunden und dies hat sie langsam in eine Art schweigen versetzt – Mutismus. ...

Schon die Vorstellung des Buches hat mich sehr bewegt und der Klappentext hat es auch getan. Evrens Bruder ist vor 5 Jahren verschwunden und dies hat sie langsam in eine Art schweigen versetzt – Mutismus. Die Stille hat nicht nur ihren Wunsch Ärztin zu werden verändert, sondern auch der Kontakt zu Menschen, die ihr nahestehen. Talhah scheint etwas in ihr auszulösen, doch was hat das Schicksal vor…

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird am meisten aus der Perspektive von Evren erzählt, aber auch Talah kommt mit seinen Gedanken zu seiner Sicht. Der Leser kann so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit.

Die Geschichte hat mich durch viele emotionale Themen gebracht, angefangen mit ihrem Mutismus und anderen Dingen. Talah und Evren haben beide ihre Päckchen zu tragen, und man spürt, dass es zwischen ihnen beiden eine Verbindung gibt. Diese werden mit Feingefühl dem Leser erzählt. Im Wechsel habe ich das Hörbuch gehört und ich empfand die Stimmen als angenehm. Die Autorin hat mit diesem Buch ein besonderes Debüt geschaffen, weil man hier keinen normalen New Adult Roman erlebt, sondern ein Buch, das zum Nachdenken anregt.

Das Ende hat für mich die Story abgerundet und ich kann es nicht abwarten, Band 2 zu lesen, das im nächsten Jahr kommen wird.

Ein besonderer Slow Burn Roman aus der Feder der Autorin.

Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2023

Intensiv. Bedeutsam. Herzensbuch.

0

Leseerlebnis :
"Staying was the hardest part" ist der Auftaktband der Hardest Part New Adult Reihe von Rabia Doğan und wird hauptsächlich aus der Perspektive der Protagonistin Evren in der Ich-Form erzählt. ...

Leseerlebnis :
"Staying was the hardest part" ist der Auftaktband der Hardest Part New Adult Reihe von Rabia Doğan und wird hauptsächlich aus der Perspektive der Protagonistin Evren in der Ich-Form erzählt. Aber auch Talhah, der männliche Hauptcharakter, kommt immer mal wieder zu Wort.
Mir fällt es wirklich schwer dieses absolut intensive und so besondere Buch in Worte zu fassen.
Evren hat mein Herz im Sturm erobert. Sie ist unheimlich loyal, kämpft gegen so viele Grenzen, vor allem auch gegen ihre eigenen. Sie entwickelt sich im Handlungsverlauf sehr glaubhaft weiter, lernt unglaublich viel und wirkt durch und durch authentisch.
Talhah hat sein ganz eigenes Gepäck. Er wird wundervoll und tiefgründig gezeichnet. Seine Augen haben sich definitiv in mir verankert.
Der Handlungsverlauf ist wirklich besonders emotionsgeladen, da viele bedeutende und sensitive Themen behandelt werden. Diese werden durchweg mit viel Feingefühl durch die Autorin in die Geschichte eingewoben. Alle bekommen die nötige Aufmerksamkeit, so dass man nicht das Gefühl hat, davon erschlagen zu werden.
Die Schwerpunkte sind klar gesetzt und ich habe jede Zeile von "Staying was the hardest part" geliebt.
Die Themen sind vielfältig, von großer Bedeutung und alle wichtiger denn je. Für mich eine Geschichte, der ganz viel Aufmerksamkeit gebührt.
Ein Tipp von mir: Das Hörbuch wurde traumhaft schön von Demet Fey und Omar El-Saeidi eingespochen und ist ein absoluter Hörgenuss. Gerade weil man dann auch due richtige Betonung einiger Wörter und Namen erhält.
Fazit:
Liebe Rabia, ich danke dir von Herzen für dieses wunderschöne, intensive und emotionale Buch über Zugehörigkeit, Selbstbestimmung, Traumata inklusive einer ganz besonderen Slow Burn Lovestory.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere