Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2025

Interessant, aufklärend und beindruckend: Das geheime Leben der Wale!

Wir Wale
0

Das Sachbuch "Wir Wale: Die Welt der Meeressäuger durch ihre Augen" von Fabian Ritter erscheint bei Penguin Bücher.

Der leidenschaftliche Walforscher und Meeresschützer Fabian Ritter bringt uns mit einem ...

Das Sachbuch "Wir Wale: Die Welt der Meeressäuger durch ihre Augen" von Fabian Ritter erscheint bei Penguin Bücher.

Der leidenschaftliche Walforscher und Meeresschützer Fabian Ritter bringt uns mit einem Perspektivwechsel die intelligenten Meeressäuger näher. Dabei fließen wissenschaftliche Erkenntnisse ein und wir erfahen, wie Wale und Delfine ihre Welt wahrnehmen, wie sie kommunizieren, spielen, lieben und Gefühle zeigen. Aber auch, wie wir Menschen diese Welt bedrohen.

"Wir sind mit Euch Menschen auf vielfältige Weise verbunden - und ihr mit uns. ... Die gute Botschaft lautet: Wir sind Euch ebenfalls zugewandt... Bevor wir uns Euch wohlwollend und ohne Zwang zuwenden können, müssen wir satt und ausgelassen gestimmt sein". Zitat Seie 229

Wale sind faszinierende Säugetiere, sie besitzen erstaunliche Fähigkeiten, sind sehr anpassungsfähig, leben in matriarchalischen Gesellschaften und sind erstaunlich soziale Tiere.

Der Biologe und Meeresschützer Fabian Ritter schildert uns aus der Wir-Perspektive wie Wale und Delfine handeln, leben und lieben und lässt uns damit in ihre Welt eintauchen. Dabei fließen wissenschaftliche Beobachtungen ein und er stellt detaillierte Beschreibungen des Verhaltens vor und erklärt uns, welche Gefahren für Wale und Delfine in ihrem Lebensraum begegnen und wofür der Mensch verantwortlich ist. Das Buch ist durchzogen von der Wertschätzung, die Ritter für diese Meeresbewohner hegt. In den Texten lernen wir das Verhalten der Tiere besser verstehen und ihre Lebensgewohnheiten näher kennen.

Die im Buch zu Wort kommenden Protagonisten sind: Großer Tümmler Buchelwal, Orca, Grindwal, Blauwal, Pottwal, Rauzahndelfin, Grauwal und Schweinswal. Zu den Texten gibt es zahlreiche Fotografien des Autors, die die Tiere in unterschiedlichen Lebensbereichen abbilden.

Die zahlreichen Informationen über die Seele und das Verhalten der Tiere lassen die Liebe und Wertschätzung des Autors für Wale und Delfine spüren. Er macht uns das Leben der Tiere, ihre Nahrungssuche, Gesänge und andere Besonderheiten verständlich und nachfühlbar und setzt sich weltweit für ihren Schutz ein.

Wenn wir uns in die Rolle dieser Meerestiere hinein denken, wird schnell deutlich, wie sehr sie durch menschliche Einflüsse gefährdet sind. Walfang, Gefangenschaft und die zunehmende Überfischung der Meere machen ihnen das Leben schwer.

Der Perspektivwechsel macht dieses Buch so interessant und fast nebenbei erfährt man viele wissenwerte Fakten über Wale und Delfin, die mit der besonderen Erzählweise nicht nur Faszination vermitteln, sondern für echtes Interesse für diese Meeressäuger sorgen.

Interessant, aufklärend und beindruckend: Eintauchen in das geheime Leben der Wale!

Veröffentlicht am 29.05.2025

Kunterbunt und richtig lustig!

Krakadu
0

Britta Sabbag ist die Autorin vom Kinderbuch Krakadu aus dem Carlsen Verlag, das von Lisa Nollenberger wunderschön illustriert wurde.

Krakadu ist ein tollpatschiger Krake, der sicht bemüht, seine acht ...

Britta Sabbag ist die Autorin vom Kinderbuch Krakadu aus dem Carlsen Verlag, das von Lisa Nollenberger wunderschön illustriert wurde.

Krakadu ist ein tollpatschiger Krake, der sicht bemüht, seine acht Arme unter Kontrolle zu bringen, denn mit den Tentakeln bleibt er ständig irgendwo kleben. Wie gut, dass sein bester Freund, der kluge Seestern Dr. Prof ständig bei ihm ist, er klebt an ihm fest und begleitet ihn bei allen Abenteuern und Unternehmungen. Natürlich kabbeln sich die beiden Freunde auch mal, doch das ist bei besten Freunden ganz normal.


Bei diesem Kinderbuch fallen neben den wundervollen bunten Illustrationen beim Vorlesen sofort die witzigen Dialoge auf, die mit herrlichen Wortschöpfungen und Anspielungen auf Begriffe und Personen für viel Spaß sorgen. Allerdings können Kinder von fünf Jahren viele dieser Begriffe nicht verstehen, so wie "bedürfnisorientierte Beschwerdekultur". Auch Figuren wie "Ella Fischgerald" und "Grönehaier" können sie nicht realen Personen zuordnen. Hier haben die Eltern sogar mehr Freude beim Vorlesen und können sich über die vielen wortreichen Gags amüsieren.

Für die Kinder ist die Geschichte einfach eine Erzählung über Freunde, die ein Abenteuer erleben und sich so akzeptieren wie sie sind.

Besonders gelungen sind die witzigen und ungewöhnlichen Illustrationen von Lisa Nollenberger, die mich echt begeistert haben. Sie bildet die Meeresbewohner recht originell und doch mit erkennbarem realen Aussehen ab. Die Story stellt verschiedene Meeresbewohner vor und bringt damit Wissenswertes auch über Grönlandhaie mit.

"Krakadu" ist ein sehr lustiges und wortgewandtes Buch, bei dem Erwachsene ihre helle Freude an den schrägen Begrifflichkeiten haben und die Kinder die liebenswerten und etwas schrägen Figuren gerne bei ihrem Abenteuer begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2025

Ein unterhaltsamer Krimi mit Blick in die Spitzengastronomie

Schatten über Sømarken
0

Schatten über Sømarken ist der 3. Band der Bornholm Reihe von Michael Kobr, die im Goldmann Verlag erscheint.

Es ist Sommer auf Bornholm und damit Ferienzeit, die Touristen füllen die Insel und auch ...

Schatten über Sømarken ist der 3. Band der Bornholm Reihe von Michael Kobr, die im Goldmann Verlag erscheint.

Es ist Sommer auf Bornholm und damit Ferienzeit, die Touristen füllen die Insel und auch Lennart Ipsen hat Urlaub. Währenddessen hat Lennarts Freundin Maren in ihrem edlen Restaurant Argousier alle Hände voll zu tun. Auch der Fernsehkoch Falk Magnusson nimmt mit Freudin Finja im Argousier ein erlesenes Menü zu sich und bricht tot zusammen. Man findet heraus, dass er am Gift einer heimischen Pflanze starb. avergiftet wurde, das wirft einen dunklen Schatten auf Marens Küche. Schnell stellt sich heraus, dass er am Gift einer heimischen Pflanze starb. War es ein Unfall oder doch Mord?
Lennart darf wegen Befangenheit nicht offiziell ermitteln und zieht auf eigene Faust los. Er findet etwas heraus, was sein Misstrauen an Maren wachsen lässt.

In diesem Krimi wird es kulinarisch, Michael Kobr stellt uns feinste Kochkunst vor und zeigt, was an Arbeitsaufwand in der Spitzengastronomie geleistet werden muss und wie hart die Sterne-Köche um Anerkennung und Erfolg kämpfen. Wobei Lennart eher die gute Hausmannskost schätzt.

Zunächst darf Lennart nicht offiziell ermitteln, aber als ein weiterer Todesfall geschieht, nimmt er seinen Dienst wieder auf. Er findet heraus, dass Maren und Falk ein Paar waren, eine gemeinsame Fernsehsendung betrieben und ihre Freundschaft im Streit auseinander brach. Das lenkt den Verdacht natürlich sehr auf Maren und Lennarts Misstrauen wächst.

In seiner Zeit auf Bornholm ist Lennart mit seinen Kolleginnen Britta Blomdal und Tao Nguyen zu einem echten Team zusammen gewachsen, doch nun übernimmt Britta die Leitung und damit hat Lennart so seine Probleme. Dieser Band lässt sich ohne Vorkenntnisse lesen, der Autor lässt die privaten und beruflichen Hintergründe aus den Vorbänden mit einfließen.

Der Fall ist sehr unterhaltsam geschrieben, die Spannung bewegt sich im unteren bis mittleren Bereich, bis zum überraschenden Showdown am Ende. Dafür werden uns Menschen vor Augen geführt, die mit echten Gefühlen und vielfältigen Facetten ausgestattet sind, was sie sehr authentisch wirken lässt. Der flüssige Erzählstil mit unterhaltsamen Elementen und etwas Humor lässt die Geschichte schnell weglesen und ich habe das Buch genossnen. Was die sozialen Medien bewirken können, zeigt sich auch in diesem Krimi, schlechte Publicity ist besonders in der Sternegastronomie ein Damoklesschwert, das über Bestehen oder Untergang entscheidet.

Uns werden hier kulinarische Genüsse im hochpreisigen Segment vorgestellt, wobei ich die dänische Insel in der Ostsee eher wegen ihrer landschaftlichen Schönheit im Sinn hatte als für Sterneküche. Die herrliche Natur Bornholms und ihr spezielles Flair hat mir dieses Mal etwas gefehlt.

Eigentlich ist Lennart ein netter Typ, doch dieses Mal stören mich diverse Launen und unsinnige Eifersucht, daran muss er noch arbeiten, wenn er eine feste Beziehung führen will. Und gegen Tote sind solche Gefühle auch unsinnig.

Ein unterhaltsamer Krimi mit Bornholm-Flair, der uns vor Augen führt, wie schnell erlesene Gerichte mit Gift zu einer tödlichen Falle werden können.

Veröffentlicht am 15.05.2025

Gute Krimiunterhaltung mit Inselflair

Grünes Gold
0

Im Diogenes Verlag erscheint der Capri-Krimi Grünes Gold von Luca Ventura, es ist der sechste Band der Reihe.

Ein Mann fährt früh am Morgen mit dem Sessellift auf den Monte Solaro auf Capri und wird ...

Im Diogenes Verlag erscheint der Capri-Krimi Grünes Gold von Luca Ventura, es ist der sechste Band der Reihe.

Ein Mann fährt früh am Morgen mit dem Sessellift auf den Monte Solaro auf Capri und wird tot im Sitz an der Bergstation gefunden, er wurde erschossen. Zu diesem Mordfall werden Spezialisten der Kriminalpolizei von Neapel angefordert, doch die Inselpolizisten Enrico Rizzi und Antonia Cirillo ermitteln ebenfalls. Die erste Spur führt sie zu einem Olivenhain, der ein Geheimnis zu verbergen scheint. Die Oliven sind kostbar und sehr hochwertig, grünes Gold für das manche Menschen alles tun würden!

Der Tote im Sessellift kommt Enrico nicht gerade recht, denn privat hat er so einige Dinge, die ihn umtreiben, er überlegt zu heiraten und auch Antonias Gedanken kreisen gerade um ihren Sohn Oscar, der sich bis spät in die Nacht auf Capri rumtreibt. Wegen der Zuständigkeitsbürokratie wird die Kripo Neapel hinzugezogen, dabei haben die Inselpolizisten durchaus das Talent selbst zu ermitteln. Sie befassen sich intensiv mit dem Fall und finden heraus, dass Alessandro Nadi regelmäßig den Sessellift um diese Zeit benutzte und dass er durchaus Feinde hatte. Bei ihren Erkundigungen stossen sie auf einen kostbaren Olivenhain mit altem Baumbestand.

Luca Ventura erzählt wunderbar bildhaft mit fühlbaren Stimmungen, sodass man die Lektüre einfach nur genießen kann. Capris Flair wird spürbar transportiert, man hört die knatternden Vespas, sieht das blaue Meer in der Sonne Italiens glitzern und fühlt sich wie im Urlaub. Wäre da nur nicht der Mordfall, der Rätsel aufgibt. Ich habe mitgerätselt, doch die vielen Fährten machten es mir schwer und das wahre Tatmotiv blieb mir bis zum Ende verborgen. Die Art und Weise der menschlichen Verwicklungen erfordern zahlreiche Nachforschungen, die am Ende schlüssig aufgeklärt werden.

Ich finde es toll, dass sich Venturas Krimi erneut um ein spezielles Thema rankt, so wie in "Der blaue Salamander". Dieses Mal ist das grüne Gold im Visier, dazu hätte es ruhig mehr Informationen zur Olivenernte, der Ölgewinnung oder der Kultivierung von Oliven geben können.

Das Spannungslevel ist nicht besonders hoch, wobei das für mich kein negativer Punkt ist. Ich konnte mich viel mehr auf das Leben auf Capri konzentrieren und wurde mit privaten Dinge der Ermittler gut unterhalten.

Dieses Buch hat mich schnell in Urlaubsstimmung versetzt, mir gefällt besonders die wunderschön beschriebene Landschaft und das stimmige Flair von Essen, Natur, Ölgewinnung und der Mentalität der Inselbewohner. Die Lösung des Mordfalls ist ganz sicher ein Teil des Ganzen, den höreren Stellenwert hat aber das Leben der Ermittler und der Inselbewohner.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2025

Dekoratives Löffelglück im Glas

Kleine Desserts aus dem Glas. Partyminis zum Vernaschen.
0

Im Bassermann Verlag erscheint Kleine Desserts aus dem Glas - Partyminis zum Vernaschen von Ulrike Beilharz.

Zum Abschluss eines Menüs werden Desserts meistens schon sehnsüchtig erwartet, sie sind unverzichtbar ...

Im Bassermann Verlag erscheint Kleine Desserts aus dem Glas - Partyminis zum Vernaschen von Ulrike Beilharz.

Zum Abschluss eines Menüs werden Desserts meistens schon sehnsüchtig erwartet, sie sind unverzichtbar und bilden den krönenden Abschluss. Cremes unterschiedlichen Geschmacks werden mit frischen oder eingelegten Früchten, mit Alkohol oder Gebäck dekorativ in Gläser gefüllt und fertig ist der kleine süße Partyspaß im Glas!

Das Buch startet mit der Vorstellung der geeigneten Gläser und einem kurzen Vorwort der Autorin, danach folgen die Rezepte, die mit einer gut strukturierten Anleitung und einem ganzseitigen Fotos eine Doppelseite einnehmen.

Die Rezepte teilen sich in zwei Kategorien auf: "Süß mit Früchten" und "Süß und edel gewürzt".

Übersichtlich folgen Angaben zur Anzahl der Gläschen, eine Zutatenliste, sowie die Zubereitung, spezielle Dekoideen, Schwierigkeitsgrad, Zeitaufwand und Vorbereitungshinweise.

Den Anfang machen karamellisierte Calvados-Äpfel mit Zimthaube, es folgt ein Duett aus Him- und Brombeeren, eine Limettencreme (mein Favorit), Vanillecreme mit Erdbeeren, Kirschtörchen, Schokopralinen im Glas, süßer Kürbistraum oder Lebkuchenmousse und noch weitere Rezepte.

Die einzelnen Gläser sehen auf den Food-Fotos perfekt aus und sind auch für Ungeübte kein Hexenwerk, wenn man den Anleitungen folgt. So gelingen abwechslungsreiche, kreative und unschlagbar leckere Nachtisch-Ideen. Der saisonale Aspekt gelingt durch die einzelnen Früchte (Erdbeeren, Maronen) und auch durch Gewürze, wie bei der Lebkuchenmousse.

Was wie ein Kunstwerk aussieht, geht einfach, indem man die Cremes und anderen Zutaten geschichtet in ein Glas füllt und damit auch perfekt portioniert. Die Wirkung ist spektakulär und bildet den krönenden Abschluss eines Menüs.

Das Buch enthält auch recht spezielle Vorschläge, wie die Weißbiercreme mit Schaum oder die Weinsoße mit Schneeklößchen. Doch die Auswahl und Vielfalt an Rezepten ist groß und bietet für alle Geschmäcker etwas an.

Dekorativ, abwechlungsreich und verführerisch lecker! So geht Löffelglück aus dem Glas!