Platzhalter für Profilbild

dingsbaer

Lesejury Star
offline

dingsbaer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dingsbaer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2021

Komischer Vogel

Kasi Kauz und die komische Krähe (Kasi Kauz 1)
0

Die Tiere des Waldes sind verwundert. Was ist das für eine komische Krähe, die da in ihrem Wald auftaucht? Sie hat so leuchtende Federn, verhält sich komisch und macht so schrille Geräusche.
Die Wildschweine, ...

Die Tiere des Waldes sind verwundert. Was ist das für eine komische Krähe, die da in ihrem Wald auftaucht? Sie hat so leuchtende Federn, verhält sich komisch und macht so schrille Geräusche.
Die Wildschweine, die Ente, der Schwan, ja alle Tiere sind misstrauisch und fürchten sich vor der komischen Krähe.
Nur der kleine Kasi Kauz verhält sich anders. Er versucht den bunten Vogel in die Gemeinschaft zu integrieren und ihm zu helfen.

Das Cover des Buches hat uns schon auf den ersten Blick sehr gut gefallen. Auch im Buch gibt es liebevolle und "weiche" Illustrationen, die nicht zu überladen wirken. Der Sprachstil ist einfach und angenehm. Die Kapitel haben eine Kindgerechte Länge und eignen sich gut zum Vorlesen.

Das Buch behandelt ein wichtiges Thema und vermittelt den Kindern auf eine angenehme Weise, dass Anders-Sein; in diesem Fall das vom Papagei, nicht schlimm ist. Das Buch steht für Offenheit und Toleranz. Es zeigt aber auch, wie wichtig der Mut und Einsatz des Einzelnen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2021

Turbulente Gesachichte

Flora Salmanteri und die Mini-Piraten Band 1
0

Die Geschwister Lilli und Mikko müssen die Ferien bei ihrem Onkel verbringen, der leider überhaupt kein Interesse an den Kindern zeigt und sie sogar einschliesst. Das scheinen keine tollen Ferien zu werden. ...

Die Geschwister Lilli und Mikko müssen die Ferien bei ihrem Onkel verbringen, der leider überhaupt kein Interesse an den Kindern zeigt und sie sogar einschliesst. Das scheinen keine tollen Ferien zu werden. Doch zum Glück lernen die Kinder die nette Nachbarin Flora Salmanteri kennen, und sind dort jederzeit willkommen. Die ferien sind gerettet. Doch Flora Salmanteri ist gewiss keine "normale" ältere Dame. Zum einen hat sie einen sprechenden Hahn, der eine Lederjacke und Glitzerboots trägt und sie ist Mitglied der Seniorenband "Die urigen Walrösser". Auch ihr guter Freund Kapitän Holzbein-Vorsteen ist ein uriger Typ. Als die Kinder versehentlich eine Flasche umkippen und die Flüssigkeit auf die Minipiraten aus dem 3D-Drucker fliesst, beginnt ganz unbemerkt und unverhofft ein riesen Abenteuer für alle.

Ich habe meiner Tochter (6 Jahre) abends immer 1-2 Kapitel vor dem Schlafengehen vorgelesen. Uns haben das Cover und die Zeichnungen im Buch sehr gut gefallen. Prima ist auch die Vorstellung der Personen mit den Bildern auf den ersten Seiten. Das Buch ist gut geschrieben und Noora Kunnas hat hier ein paar verrückte Charaktere erschaffen, die mal mehr, mal weniger sympathisch sind. Die Story ist sehr humorvoll und nicht langweilig. Gerade für jüngere Leser haben die Sätze und die Kapitel eine angemessene Länge. Auf grund des einfachen Schreibstils kann man der Geschichte gut folgen.

Wir finden " Flora Salmanteri und die Mini-Piraten" ist eine lustige Geschichte für Jungen und Mädchen und macht Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2021

Lustige Tiergeschichten

Tierfreunde aus Blumenstadt 1: Ein tierisches Hallo
0

Bei "Tierfreunde aus Blumenstadt" handelt es sich um eine neue Kinder-Buchreihe, die schöne Tiergeschichten und Wissenswertes um die Tiere vereint.

Die Hauptfiguren in Band 1 sind Basti und Lisa, die ...

Bei "Tierfreunde aus Blumenstadt" handelt es sich um eine neue Kinder-Buchreihe, die schöne Tiergeschichten und Wissenswertes um die Tiere vereint.

Die Hauptfiguren in Band 1 sind Basti und Lisa, die sich beide gerne ein Haustier wünschen, aber deren Eltern aus unterschiedlichen Gründen dagegen sind.

In 4 lustigen Geschichten geht es um einen Papagei, einen Hasen, einen Hund und einen Igel.
In Geschichte 1 erfahren wir zum Bespiel, dass Basti sich sehnlichst einen Wellensittich wünscht und seine Eltern dann schließlich auch überreden kann. Als er dann stattdessen aus dem Tierladen einen großen Papagei zum Sonderpreis mitbringt, beginnt eine merkwürdige Zeit für Bast und seine Eltern.
In der zweiten Geschichte findet Lisa im Wald ein kleines Hasenbaby und will dieses zu Hause aufpeppeln und später wieder in den Wald bringen. Die Nachbarin Frau Schmalz glaubt das allerdings nicht, und will der Familie schon Rezepte für Hasenbraten geben. Schafft es der Hase dennoch wieder in die Freiheit entlassen zu werden?

Das farbige Cover zeigt die beiden Hauptfiguren Basti und Lisa mit allen Tieren, um die es in diesem Band geht.
Auf den ersten Seiten werden die beiden und auch alle anderen Personen des Buches vorgestellt, so das die jungen Leser direkt wissen, wer ihnen im Buch begegnen wird.
Die schönen Illustrationen im Buch sind in schwarz-weiß gestaltet, und passen immer zur jeweiligen Geschichte.

Am Ende jeder Geschichte gibt es Wissenswertes zum vorher vorkommenden Tier; z.B. als Form eines Steckbriefes.

Die Geschichten sind schön geschrieben und eignen sich auch gut zum Vorlesen. Etwas ältere Kinder können die Geschichten auch gut selbst lesen, da es sehr einfach und kindgerecht geschrieben ist. Ich habe meiner Tochter (6 J.) jeden Abend eine Geschichte vorgelesen.
Wir hatten viel Spaß mit Bast und Lisa und nebenbei lernen die Kinder mit diesen Geschichten auch, dass es nicht immer ganz so einfach mit tierischen Mitbewohnern ist, wie man sich das vorstellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2021

Liebevolle Gutenachtgeschichten

Die Biene Maja - Die schönsten Gutenachtgeschichten
0

Meine 6 jährige Tochter und ich haben das tägliche Ritual, dass wir uns Abends vor dem Schlafengehen zusammen auf die Couch kuscheln und die Mama ein Buch vorliest.
Mit dem Buch "Die Biene Maja: Die schönsten ...

Meine 6 jährige Tochter und ich haben das tägliche Ritual, dass wir uns Abends vor dem Schlafengehen zusammen auf die Couch kuscheln und die Mama ein Buch vorliest.
Mit dem Buch "Die Biene Maja: Die schönsten Gutenachtgeschichten" hatten wir ein Buch für mehrere Abende, denn es gibt sechs zauberhafte Geschichten.


In der ersten Geschichte geht es um die Geburt von Maja und es werden bereits alle weiteren wichtigen Charaktere wie Majas bester Freund Willi, Fräulein Kassandra und Flip vorgestellt.
Man merkt schnell, dass die kleine Maja eine ganz besondere Biene ist. Sie ist von Anfang an von der Klatschmohnwiese fasziniert und schafft es sogar die Erlaubnis zu bekommen, dort zu leben.
In den weiteren Geschichten begleitet man Maja bei ihren spannenden Abenteuern rund um den Bienstock, nicht nur bei Tag, sondern auch bei Nacht. Man fiebert mit ihr mit, ob sie zum Beispiel die ganz besondere Mondblume finden kann, oder die gutherzige Königin und das Fest im Bienenstock retten kann.

Die Biene Maja hat auch nach Jahren nichts an ihrem Zauber verloren und spricht beide Geschlechter an. Sie zeigt den Kindern, wie wichtig Freundschaft, Mut, aber auch der Glaube an einen selbst ist und das es sich lohnt für seine Träume und Wünsche zu kämpfen. Das Buch ist laut Aufdruck für Kinder ab 4 Jahren, aber auch Mama, Papa, ältere Vorleser freuen sich auf ein Wiedersehen mit "alten Bekannten".

Das Buch ist von Ravensburger erschienen und sehr gut verarbeitet. Das Buch und das Cover sind liebevoll gestaltet und farblich abgestimmt. Bereits mit dem Cover erkennen auch schon die Kleinsten, um wen es sich im Buch dreht. Die vielen schönen Bilder sind passend zu den Geschichten ausgewählt worden.

Durch die einfache Sprache, die sehr bildhaft und nicht nicht zu spannend ist, sind die Geschichten gut zu verstehen. Für etwas kleinere Kinder könnten die Geschichten (ca 12-16 Seiten) vielleicht etwas zu lang sein. Aber das muss jede Familie individuell entscheiden. Für meine 6 jährige Tochter war es vor dem Schlafengehen genau richtig.
Die Geschichten selbst; ausgenommen Majas Geburt müssen auch nicht zwingend in der richtigen Reihenfolge gelesen werden.

Fazit: Meine Tochter und ich hatten viel Spaß mit der Biene Maja und ihren Freunden und das Buch wird bestimmt noch öfters gelesen und das nicht nur als Gutenachtgeschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2025

Philosophische und skurile Geschichte

Ein Rätsel für den König
0

Philo lebt nach dem Tod seiner Eltern bei seiner Tante und dem Onkel, die beide ihr Leben auf die Sekunde genau durchplanen. Durch die alte Standuhr seiner Eltern, die als einziges im Haus nie richtig ...

Philo lebt nach dem Tod seiner Eltern bei seiner Tante und dem Onkel, die beide ihr Leben auf die Sekunde genau durchplanen. Durch die alte Standuhr seiner Eltern, die als einziges im Haus nie richtig geht, gelangt er in eine andere Welt und der Rückweg ist versperrt. Er trifft auf Mister Spronkel, der meint, dass der König ihm helfen könnte. Doch dieser sitzt in seinem fliegenden Schloss, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Auf der Suche nach dem König beginnt für Philo eine abenteuerliche, aber auch gefährliche Reise. Doch zum Glück muss er diese nicht alleine antreten.

Auf dem farbenfrohen Cover gibt es jede Menge zu entdecken, darunter einige Elemente aus der Geschichte. Die schwarz-weißen Illustrationen haben uns leider nicht immer ganz so gut gefallen. Die Hauptcharaktere der Geschichte werden dabei außen vor gelassen, vermutlich um die eigene Fantasie voll auskosten zu können.

Auf den ersten Blick wirkt das Buch einfach, doch es entwickelt sich schnell zu einer tiefergehenden und anspruchsvolleren Geschichte. Die Welt in der Philo sich befindet ist etwas verrückt - mich erinnert sie an "Alice aus dem Wunderland". Anhand des Titels und der Buchbeschreibung hätten wir uns ein paar mehr lustige und typische Rätsel vorgestellt. Das ist aber leider nicht der Schwerpunkt der Geschichte. Es geht eher um paradoxe Ereignisse, pfiffiges Austricksen und auch tiefgründige Fragestellungen. Die Dialoge sind teils sehr witzig, an anderen Stellen regen sie sowohl kleine als auch große Leserinnen und Leser zum Nachdenken an.
Ich bezweifle, dass das alles von jedem Kind, besonders beim Alleinelesen, sofort verstanden wird. Aus diesem Grund würde ich persönlich das Lesealter etwas höher ansetzen.

Die Geschichte an sich ist interessant und spannend, aber an einigen Stellen doch etwas anspruchsvoll. Meine Tochter hat zwischendurch beim gemeinsamen Lesen etwas die Motivation verloren, war dann aber zum Ende hin wieder von der Spannung angetan. Für uns war es ein Buch mit Höhen und Tiefen, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch für einige lustige und herausfordernede Momente sorgt. Bei der Bewertung würden wir 3,5 von 5 Punkten vergeben.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere