Profilbild von Buch_Elfe

Buch_Elfe

Lesejury Star
offline

Buch_Elfe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buch_Elfe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.07.2025

Wenn alte Wunden neue Wege öffnen

Beyond Shattered Moons
0

Nach dem emotionalen Auftakt der London-is-Lonely-Reihe war meine Neugier auf Band 2 riesig – und Anna Savas hat mich erneut nicht enttäuscht. Beyond Shattered Moons knüpft nahtlos an Beneath Broken Skies ...

Nach dem emotionalen Auftakt der London-is-Lonely-Reihe war meine Neugier auf Band 2 riesig – und Anna Savas hat mich erneut nicht enttäuscht. Beyond Shattered Moons knüpft nahtlos an Beneath Broken Skies an, stellt aber eine ganz eigene, tiefgreifende Geschichte in den Mittelpunkt – die von Maddie und Adam.
Die beiden verbindet nicht nur eine Vergangenheit, sondern auch vieles Unausgesprochenes – Schmerz, Sehnsucht, unerfüllte Nähe. Die gemeinsame Liebe zu Büchern spielt auch in diesem Band wieder eine besondere Rolle. Die Handlung wechselt zwischen Gegenwart und Rückblenden und schafft so ein vielschichtiges Porträt zweier Menschen, die lernen müssen, sich selbst und einander zu vergeben.
Besonders gefallen hat mir, wie intensiv die Emotionen der beiden Protagonisten beschrieben sind. Man liest aus beiden Perspektiven, wodurch man tief in Maddies und Adams Gedankenwelt eintaucht. Ich habe mitgelitten, gehofft und mich mehr als einmal gefragt, warum sie nicht einfach miteinander reden – aber genau dieses Ringen macht ihre Entwicklung so glaubwürdig und mitreißend.
Auch wenn dieser Band insgesamt ruhiger ist als sein Vorgänger, wirkt er keineswegs weniger kraftvoll. Statt schneller Konflikte steht hier das emotionale Wachstum im Vordergrund. Die Geschichte wirkt reifer, stellenweise auch schmerzhafter – aber immer stimmig. Besonders die Botschaft, dass man sich selbst nicht verlieren darf und dass familiäre Bande nicht über das eigene Wohlergehen stehen sollten, hallte lange nach.
Das Setting – ob Verlag, Bibliothek oder Maddies gemütliche Wohnung – wurde wieder wunderbar atmosphärisch beschrieben. Ich hätte sofort mit einer heißen Tasse Tee auf dem Sofa Platz nehmen wollen. Auch Adams Geschichte, seine Selbstzweifel, seine Liebe zu Büchern und der Konflikt mit seinem Bruder Wes, geben der Geschichte viel Tiefe.

Fazit:
Beyond Shattered Moons ist eine berührende, intensive Fortsetzung, die nicht laut sein muss, um nachhaltig zu wirken. Wer Band 1 mochte, wird diesen Teil vielleicht sogar noch mehr lieben – weil er verletzlicher, ehrlicher und noch näher an den Figuren ist. Ich freue mich schon jetzt auf den Abschluss der Trilogie und Wes’ Geschichte.
Für mich: eine wunderschöne, leise Geschichte über Zweifel, Vergebung und zweite Chancen.

Veröffentlicht am 25.05.2025

die Welt der Bücher

Beneath Broken Skies
0

„Beneath Broken Skies“ ist der erste Band der „London is Lonely“-Reihe von Anna Savas und erschienen im Lyx Verlag. Der Roman ist dem New Adult Romance-Genre zuzuordnen und enthält beliebte Tropes wie ...

„Beneath Broken Skies“ ist der erste Band der „London is Lonely“-Reihe von Anna Savas und erschienen im Lyx Verlag. Der Roman ist dem New Adult Romance-Genre zuzuordnen und enthält beliebte Tropes wie friends-to-strangers-to-lovers, slow burn und forced proximity.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Maddie, eine Protagonistin, die Bücher liebt und mit viel Leidenschaft im traditionsreichen Verlag ihres Großvaters, Prince Publishing, arbeitet. Doch plötzlich wird der Verlag ausgerechnet an die Konkurrenz verkauft – an Wes, der mit Büchern rein gar nichts anfangen kann. Dass die beiden sich aus ihrer Jugend kennen und damals eine besondere Verbindung hatten, macht die ganze Situation nur noch komplizierter. Zwischen emotionalem Chaos, aufkeimenden Gefühlen und alten Wunden entfaltet sich eine berührende Geschichte. Erzählt wird dabei abwechselnd aus Maddies und Wes’ Perspektive, was die inneren Konflikte beider Figuren greifbar macht.
Ich liebe den Schreibstil von Anna Savas – er ist gefühlvoll, emotional, tiefgründig und berührend. Ihre Charaktere wirken authentisch, ebenso wie ihre Beziehungen zueinander. Zudem gelingt es der Autorin, atmosphärisch dichte Schauplätze zu erschaffen, die mich regelrecht in ihre Geschichten hineinziehen.
Besonders gut hat mir auch das Setting im Verlagswesen gefallen. Die Einblicke in die Buchproduktion, das Verlagsleben und die Bedeutung von Geschichten haben mich absolut begeistert. Wenn ich einen kleinen Kritikpunkt äußern müsste, dann wäre es, dass mir stellenweise ein wenig mehr Handlung oder Konflikttiefe gefehlt hat – aber da die Reihe weitergeht, freue ich mich umso mehr auf Band 2!

Veröffentlicht am 25.05.2025

drei Worte, die dich in ein Buch ziehen

Zeilenmagie 1: A Story of Light
0

„Zeilenmagie – A Story of Light“ ist der erste Band der Fantasy-Trilogie von Laura Nick, erschienen als Neuauflage der „Fabula Magicae“ im Impress Verlag (Carlsen). Das Buch ist dem Genre Fantasy, Romance ...

„Zeilenmagie – A Story of Light“ ist der erste Band der Fantasy-Trilogie von Laura Nick, erschienen als Neuauflage der „Fabula Magicae“ im Impress Verlag (Carlsen). Das Buch ist dem Genre Fantasy, Romance und Young Adult zuzuordnen und hat mich bereits durch sein wunderschön gestaltetes Cover angesprochen. Der Klappentext klang vielversprechend – und das Buch hat meine Erwartungen erfüllt.
Im Mittelpunkt steht Mia, die durch ein magisches Buch in die Welt Mediocris gelangt – ein Land voller Magie, das nicht nur von Menschen, sondern auch von Magiern, Elfen, Nixen und weiteren fantastischen Wesen bewohnt wird. Dort trifft sie auf Liam, mit dem sie eine Abmachung eingeht: Nur gemeinsam können sie ihre jeweiligen Ziele erreichen. Liam führt Mia in die Geheimnisse von Mediocris ein – für Mia ist es wie ein wahr gewordenes Märchen.
Und genau so fühlt sich das Buch auch an: märchenhaft und magisch, mit allem, was dazugehört. Die Geschichte beginnt mit einem Fluch, es gibt eine böse Hexe, und natürlich braucht es einen Kuss der wahren Liebe, um das Land zu retten. Trotz dieser vertrauten Elemente wirkt die Geschichte nicht kitschig, sondern liebevoll erzählt und stimmig umgesetzt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, bildhaft und leicht verständlich. Besonders gelungen finde ich, wie sich die Verbindung zwischen Mia und Liam langsam aufbaut. Die Liebesgeschichte ist ein klassischer Slow Burn, ganz ohne spice – was ich als sehr angenehm empfunden habe. Stattdessen liegt der Fokus auf dem Aufbau von Vertrauen, Freundschaft und echten Gefühlen.
Und dann kam das Ende … ein richtig fieser Cliffhanger, mit dem ich so nicht gerechnet hatte. Ich habe meinen Augen kaum trauen können und kann Band 2 kaum erwarten.
Fazit: Eine wundervoll magische, märchenhafte Geschichte, die mit einer süßen Lovestory, fantastischen Ideen und emotionalem Tiefgang überzeugt. Ein schöner Reihenauftakt!

Veröffentlicht am 23.04.2025

Ein Gott in einer Grotte

A Curse so Divine – Die Nacht, die uns verschlingt
0

„A Curse so Divine – Die Nacht, die uns verschlingt“ von Emily Bähr, erschienen im cbj Verlag, ist der Auftakt einer düsteren und zugleich faszinierenden Fantasyreihe. Ich habe das Buch als E-Book gelesen ...

„A Curse so Divine – Die Nacht, die uns verschlingt“ von Emily Bähr, erschienen im cbj Verlag, ist der Auftakt einer düsteren und zugleich faszinierenden Fantasyreihe. Ich habe das Buch als E-Book gelesen und war sofort vom Cover angetan – das tiefe Schwarz in Kombination mit dem verdorrten Ast spiegelt die Atmosphäre der Geschichte hervorragend wider und passt inhaltlich wunderbar zur düsteren Welt, die die Autorin erschaffen hat.
Da dies mein erstes Buch von Emily Bähr war, war ich besonders gespannt. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen, und ich kann sagen: Ich wurde nicht enttäuscht. Ihr Schreibstil ist angenehm, flüssig und leicht verständlich, was mir den Einstieg in die Geschichte sehr erleichtert hat.
Im Zentrum steht die Protagonistin Ligeia, die in einer von drei verfluchten Königreichen lebt – einem Ort, in dem ewige Nacht herrscht, weil ein Gott die Sonne verbannt hat. Durch die Legende, dass die Sonne einst eine Göttin war, wird jede Frau gezwungen, unter der Vormundschaft eines Mannes zu leben. Auch Ligeia ist davon betroffen und steht damit in ständiger Abhängigkeit. Der fehlende Sonnenschein hat nicht nur gesellschaftliche, sondern auch gravierende ökologische Auswirkungen – die Welt ist düster, karg und bedroht.
Besonders spannend fand ich die Idee der alternativen Berufe. Ligeia träumt davon, Höhlen zu erforschen und alte Maschinen zu rekonstruieren – ein Beruf, der jedoch nur an der Akademie erlernt werden kann. Und diese darf sie nur besuchen, wenn ein Mann für sie bürgt. Ein Teufelskreis, der sie zwingt, selbst die Initiative zu ergreifen – was sie schließlich in die verborgene Höhle führt, in der sie auf den Gott Apsinthion trifft.
Ab hier nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf. Beide – Ligeia und Apsinthion – haben eigene Ziele, die sie jedoch nur gemeinsam erreichen können. Zwischen Vertrauen und Zweckbündnis, zwischen Konflikten und Annäherung, entwickelt sich eine komplexe Beziehung, die ich sehr spannend fand. Da das Buch aus der Ich-Perspektive beider Charaktere geschrieben ist, kann man ihre Gedanken und inneren Konflikte hautnah miterleben. Ich habe besonders Ligeias Kampfgeist, ihre Neugier und ihr Streben nach Selbstbestimmung bewundert – und gleichzeitig war ich fasziniert davon, wie Apsinthions Persönlichkeit Schicht für Schicht enthüllt wird.
Die Geschichte war durchweg spannend, überraschend und emotional. Ich habe oft mitgefiebert, war wütend, habe gelitten – und wurde immer wieder überrascht. Besonders das Ende hat mich regelrecht umgehauen – mit einer Wendung, die ich so nicht habe kommen sehen. Ich bin mehr als gespannt, wie es in Band 2 weitergeht!
Fazit:
Ein gelungener Auftakt mit düsterem Setting, einer starken Protagonistin, spannenden Enthüllungen und einer ungewöhnlichen Lovestory. Für alle, die auf romantische Fantasy mit Tiefgang und kritischen gesellschaftlichen Themen stehen, ist dieses Buch eine klare Empfehlung!

Veröffentlicht am 10.03.2025

Fußball vs. Ballett

The Striker
0

Mit The Striker erscheint der erste Band der „God of the Game“-Dilogie von Ana Huang im LYX Verlag. Obwohl dies mein erstes Buch der Autorin ist, wurde ich durch die zahlreichen positiven Bewertungen ...

Mit The Striker erscheint der erste Band der „God of the Game“-Dilogie von Ana Huang im LYX Verlag. Obwohl dies mein erstes Buch der Autorin ist, wurde ich durch die zahlreichen positiven Bewertungen auf Social Media darauf aufmerksam – und das Cover hat mich sofort angesprochen. Das Sportthema ist darauf klar erkennbar, was ich sehr gelungen finde, auch wenn ich kleine Details daran für mich persönlich anders gewählt hätte.
Da ich Sports Romance liebe, hatte ich hohe Erwartungen – die größtenteils erfüllt wurden. Die Geschichte dreht sich um die beiden Protagonisten Asher und Scarlett. Asher verkörpert den typischen erfolgreichen, heißen Sportler aus den USA, hat mich aber mit seiner sensiblen Seite überrascht. Auf den ersten Blick wirkt er selbstverliebt und unberechenbar, doch mit der Zeit zeigt sich, dass mehr in ihm steckt. Scarlett, auf der anderen Seite, ist eine knallharte Ballettlehrerin, die für ihren Sport lebt. Als Asher zur Strafe ein Sondertraining bei ihr absolvieren muss, zeigt sie ihm sehr schnell, wie hart Ballett wirklich ist.
Die Chemie zwischen den beiden ist ab der ersten Begegnung spürbar. Gleichzeitig trägt Scarlett eine tiefe Verletzung mit sich – seit einem Unfall leidet sie unter chronischen Schmerzen, was ihre Leidenschaft zum Tanzen enorm beeinflusst. Auch Asher hat ein Geheimnis, das er lange vor anderen verbirgt. Die Hintergrundgeschichten beider Charaktere haben mich sehr fasziniert, und ich fand ihre Entwicklung überzeugend dargestellt.
Während mir die Lovestory zwischen den beiden sehr gefallen hat, waren mir persönlich einige spicige Szenen etwas zu viel. Ich hätte mir gewünscht, dass der Sport noch stärker im Fokus steht, da er gerade durch die Kombination von Ballett und Football eine spannende Grundlage für die Geschichte bietet. Trotzdem ist es insgesamt ein gelungenes Buch, das mich gut unterhalten hat, und ich bin gespannt auf den zweiten Band der Reihe!