Platzhalter für Profilbild

Kelly2

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Kelly2 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kelly2 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2022

Vielseitig

Escape-Buch für Grundschulkinder: Escape Challenge: Jagd durchs Museum
0

Escape-erst hat es Erwachsene begeistert und nun werden immer wieder neue Möglichkeiten geschaffen, Kindern Escaperätsel nahe zu bringen und sie an dieser Welt teilhaben zu lassen.
Bei diesem Heft kommen ...

Escape-erst hat es Erwachsene begeistert und nun werden immer wieder neue Möglichkeiten geschaffen, Kindern Escaperätsel nahe zu bringen und sie an dieser Welt teilhaben zu lassen.
Bei diesem Heft kommen Kinder und auch Erwachsene zu einer fieberhaften Rätseljagd zusammen. Auch können die Rätsel eigenständig oder als Kindergruppe ohne Erwachsenen gelöst werden. Dafür ist die Umsetzung, mit Tipps weiterzuhelfen sehr gut, bevor direkt die Lösung notiert ist. Bemängeln müssen wir leider, dass durch die Codekarte doch immer mal wieder der Blick auf zwei Seiten der Lösungen möglich war, auch wenn wir dem wenig Beachtung gescheckt haben, lassen sich Kinder sicherlich davon ablenken und blicken intensiver darauf. Eine einfache weiße Doppelseite zwischen den Lösungen und der Codekarte wäre hier günstig gewesen. Immer wieder spannend wird in ein Rätsel eingeführt und die Geschichte weitererzählt. So werden auch Kinder angeregt kleine Texte zu lesen um weiter rätseln zu können. Zeitweise gibt es auch Motivationsanregung und Hinweise, dass die Rätselei gleich zum Ende gelangt.
Toll ist dieses Buch, weil es mehrmals bearbeitet werden kann. So fanden wir sechs verschiedene Wege und sechs Geschichten. Diese führten zu drei verschiedenen Enden und zweimal sind wir im Putzschrank gelandet. Die Rätsel sind gut von Kindern ab acht Jahren lösbar. Allerdings beinhaltet das Heft ein Rätsel, bei dem Grundrechenarten der Multiplikation und Division verlangt werden. Dieses Rätsel kann aufgrund der Vermittlung von Schulstoff in Mathematik erst von Drittklässlern bearbeitet werden. Aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen Rätseln ist dies jedoch das einzige Hindernis, sollten 8 jährige allein rätseln. Ein tolles Buch was Freude auf mehr Abenteuer in dieser Form der Escape Rätsel macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

Frauenpower

Disney - Starke Heldinnen - Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer
0

Das Buch starke Heldinnen – Erstleseabenteuer von Annette Neubauer ist mit drei Geschichten von Disney gefüllt. Auf dem Cover beworben mit „Noch mehr GIRL POWER“ finden sich hier die drei weiblichen Hauptcharaktere ...

Das Buch starke Heldinnen – Erstleseabenteuer von Annette Neubauer ist mit drei Geschichten von Disney gefüllt. Auf dem Cover beworben mit „Noch mehr GIRL POWER“ finden sich hier die drei weiblichen Hauptcharaktere aus Wisch, Mulan und Merida wieder. Die Geschichten sind so gewählt, dass auch Jungen ihre Freude daran haben werden.
Die Illustrationen sind im bekannten Disney Stil klar, freundlich, ansprechend und besonders erwähnenswert - die großen Augen. Die drei Geschichten sind an den Seitenzahlen mit Symbolen gekennzeichnet, sodass auch Kinder, die noch nicht die hohen Zahlen lesen können, sehen, wo die Geschichten beginnen und enden. Zu Beginn jeder Geschichte steht das Inhaltsverzeichnis und die Beschreibung der einzelnen auftretenden Charaktere jeweils mit einem Bild. Für Erstleser ist das Buch tatsächlich gut geeignet, da die Sätze meist einfach und kurz formuliert sind und die Schrift entsprechend groß ist.
Die drei Geschichten sind in einzelne Kapitel mit passender Überschrift eingeteilt. Bemängeln muss ich in der ersten Geschichte einen Absatz, der extrem lang für den jungen Erstleser ist. Dies ist jedoch einmalig und die restlichen Kapitel sind alle in einer Länge, die Kinder motiviert in einem Stück zu lesen. Besonders toll für den Ansporn sind die vielen Bilder, die im guten Verhältnis zum Text sich in jeder Geschichte abwechseln. Am Ende jeder Geschichte sind spezielle Worte erklärt, worauf bereits im Inhaltsverzeichnis hingewiesen wird.
Es macht Freude, das Buch mit jüngeren Kindern zusammen zu lesen und so kann bereits für kleine Disneyfans dieses Buch zu einem Schatz werden, der mit der Einschulung selbst gelesen und wiederentdeckt werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2024

Idee ist nicht schlecht

Sternenschweif, Wimmelbuch, Abenteuer im Einhornland
0

Spannend sind die Bücher und Geschichten aus der Reihe Sternenschweif. Die vorliegende Wimmel- und Lesespaßgeschichte ist für Kinder ab drei Jahren gut geeignet. Um die Reihe den Jüngsten schon nahe zu ...

Spannend sind die Bücher und Geschichten aus der Reihe Sternenschweif. Die vorliegende Wimmel- und Lesespaßgeschichte ist für Kinder ab drei Jahren gut geeignet. Um die Reihe den Jüngsten schon nahe zu bringen, wünschte ich mehr klar gezeichnete Illustrationen. Es fehlt an kräftigen farbenfrohen Illustrationen, die mir aus den Lesebüchern bekannt sind. Im Wimmelbuch finden sich überwiegend fantasievoll verlaufende Farbtechniken in leichteren, an Pastelltöne, erinnernde, Farben der Bilder wieder. Das Buch, was im Format annähernd A3 gehalten ist, punktet mit den dicken Pappseiten, um robust für viele Einsätze und Nutzungen zu sein. Die Idee hinter der Geschichte ist altersgerecht gewählt umgesetzt und lässt Spannung, wie auch einen guten versöhnlichen Ausgang der Erzählung einfließen. Überraschend tauchen hier Trolle auf, sodass das Buch für Jungen wie Mädchen gleichermaßen ansprechend scheint.
Ein Buch, das Kindern das Abtauchen in eine fantasiereiche Welt unterstützt, mit dem sie sich allein beschäftigen und viel entdecken können und auch mit Erwachsenen durch die Geschichte in Austausch kommen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Überraschend

Der Wunschling – Wünsche schmecken nach Brausepulver
0

Der Wunschling von Annette Brahms ist ein Kinderbuch, dass sich für Leseanfänger gut eignet, sind die relativ kurzen Leseabschnitte motivierend und die große Schrift besonders auf die Bedürfnisse dieser ...

Der Wunschling von Annette Brahms ist ein Kinderbuch, dass sich für Leseanfänger gut eignet, sind die relativ kurzen Leseabschnitte motivierend und die große Schrift besonders auf die Bedürfnisse dieser angepasst. Doch auch zum Vorlesen ist dieses Buch gut geeignet und bietet einiges an Gesprächspotential. Eine putzige Geschichte, in die sich Kinder gut hineinversetzen können. Gerade die Gefühle und Sehnsüchte, die nach dem Umzug der Familie bei der Schwester von Theo bestehen, werden hier mit einer fantasiereichen Handlung thematisiert. Ein Wunschling taucht mitten in der Nacht auf, weil er eine besondere Wunschspur erschnüffelt hat. Anfänglich weis Theo aber gar nicht, welcher Wunsch gemeint ist und so wird wild drauf los gewünscht, was mit der Zeit sehr anstrengend und nervig wird. Auch kommt es zu Fehlern und zu manch unvorhersehbarer Situation. Die Geschichte lebt von den so liebevoll freundlich, mit klaren, kräftigen Farben illustrieren Buch, das auf die Arbeit von Heidi Förster zurückzuführen ist. Das Buch wird am Ende mit einem Quiz und Rätselfragen abgerundet, deren Lösungen zur Kontrolle kleingedruckt, verdreht zu finden sind.
Wer hätte nicht auch gern einen Wunschling - so knuffig, witzig und frech - einfach zum Liebhaben! Eine Fortsetzung des Buches, was in sich abgeschlossen ist, soll im Herbst erscheinen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2023

Eintauchen in die italienische Lebensweise

Meine Bar in Italien
0

Meine Bar in Italien – Warum uns der Süden glücklich macht von Stefan Maiwald ist kein Roman oder Antwort auf eine Frage. Dieses Buch ist vielmehr eine Faktensammlung, die uns die Lebensweise Italienischer ...

Meine Bar in Italien – Warum uns der Süden glücklich macht von Stefan Maiwald ist kein Roman oder Antwort auf eine Frage. Dieses Buch ist vielmehr eine Faktensammlung, die uns die Lebensweise Italienischer Bürger nahe bringt und uns zum Nachdenken über unser eigenes Leben anregen soll. Hier dreht sich alles um die Bar von Pino, in der die einzelnen Menschen, von denen im Buch berichtet wird, einmalig oder regelmäßig zu Gast sind. Schon allein die Erfahrung, die sich aus dem Besuch dieser Bar ergibt sind interessant. Das Buch beinhaltet einiges an Informationen, die das Allgemeinwissen erweitern und so manche Ausführungen, über die man lachen und schmunzeln kann. Der Schreibstil ist auf einem fachlich hohem Niveau angesetzt, was jedoch das Verständnis der alltäglichen Erzählungen nicht erschwert.
Dieses Werk konnte ich nur stückweise mit den relativ kurzen Episoden lesen, hat die Erzählung viel Tiefgang und muss erstmal auf einen wirken und verinnerlicht werden. Das Buch ist in seiner Art besonders und vielfältig, sind hier Rezepte und Checklisten eingearbeitet. Immer mal ein Zitat aus dem Text, unterstreicht die nachhaltige Wirkung auf einer hellblauen mit Wasserwellen ausgefüllten Seite. Vielleicht ist das Buch nicht das was ich mir anfangs vorgestellt habe aber keinesfalls kann ich behaupten, dass mir das Buch in seiner Art überhaupt nicht gefallen hätte. Es hat mich, mit seinen Geschichten über die Menschen beeindruckt und sicherlich die Wirkung erzielt, die der Autor auch beim Leser wünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere