Platzhalter für Profilbild

CeFri

aktives Lesejury-Mitglied
offline

CeFri ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CeFri über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2023

Magie aus der Vergangenheit

Memora Castle oder Das Rätsel der vertauschten Zeit
0

Holly DeBakel besucht zum ersten Mal ihre Patentante auf Memora Castle, dem Familienanwesen, in dem sie geboren wurde. Sie war noch klein als ihre Mutter starb und ihr Vater daraufhin das Anwesen mit ihr ...

Holly DeBakel besucht zum ersten Mal ihre Patentante auf Memora Castle, dem Familienanwesen, in dem sie geboren wurde. Sie war noch klein als ihre Mutter starb und ihr Vater daraufhin das Anwesen mit ihr verließ. Obwohl sie es versprochen hatte, hat ihre Tante sie nicht vom Flughafen abgeholt und Holly ist schnell klar, dass irgendwas passiert sein muss. Mit ihrer Cousine Ilana und deren Stiefbruder Janko macht sie sich auf die Suche nach ihrer Tante und entdeckt dabei die magischen Geheimnisse, die Memora Castle birgt.

Die Geschichte ist von Anfang an spannend. Durch die seltsamen Verwandten und Erfindungen auf Memora Castle schafft es die Autorin, die Spannung aufzubauen und zu halten. Holly DeBakel ist sympathisch, ihren Wunsch, endlich ein richtiges zu Hause zu haben kann man nachfühlen, ebenso ihre Verzweiflung als sie erfährt, dass ihre Tante verschwunden ist. Um ihre Cousine Ilana zu mögen, braucht es etwas länger, aber ebenso wie ihr Stiefbruder hat auch Ilana ein gutes Herz. Besonders lustig ist der Memokuck Kasimir. Mit den falschen Sprichworten bringt er einen immer wieder zum Grinsen. Die Idee des Buches und die Umsetzung davon ist gut durchdacht und das Lesen der Geschichte macht Spaß! Ich hatte gehofft, dass es im Buch noch mehr Illustrationen gibt, nachdem mich das Cover so sehr angesprochen hatte. Außerdem hätte ich einen Stammbaum der Familie DeBakel hilfreich gefunden, um einen Überblick über die ganzen Verwandten und die Verbindungen zueinander zu haben.

Fazit: Eine schöne, spannende Geschichte, die die Vergangenheit und Magie auf kreative Weise miteinander verbindet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2023

Gelungener zweiter Teil der Again-Reihe

Trust Again
0

Mona Kastens Schreibstil kenne ich bereits aus der Maxton-Hall Reihe und dem ersten Teil dieser Reihe (Begin Again). Sie schafft es einen emotional für die Charaktere zu begeistern, ohne dass die Erzählungen ...

Mona Kastens Schreibstil kenne ich bereits aus der Maxton-Hall Reihe und dem ersten Teil dieser Reihe (Begin Again). Sie schafft es einen emotional für die Charaktere zu begeistern, ohne dass die Erzählungen zu kitschig werden.

Auch mit Trust Again hat sie es wieder einmal geschafft, mich in den Bann zu ziehen. Es ist schön, die Nebencharaktere des ersten Bandes nun besser kennenzulernen und nebenbei mitzubekommen, wie es Kaden und Allie ergeht.

In diesem Buch geht es um Spencer und Dawn. Während Dawn sich aufgrund ihrer Vergangenheit weigert, sich wieder auf jemanden einzulassen bemüht sich Spencer trotz der regelmäßigen Abfuhr weiterhin um sie. Gleichzeitig ist er aber nicht bereit alles von sich und seiner Vergangenheit preiszugeben.

Spencer und Dawn sind beide sehr sympathische Charaktere und das Knistern zwischen den beiden ist spürbar. Auch die Hintergründe für ihr jeweiliges Verhalten sind nachvollziehbar und es ist Mona Kasten wieder einmal gelungen, eine schöne Entwicklung der Beziehung der Hauptcharaktere zu schaffen. Im Vergleich zu dem ersten Teil landet der zweite für mich persönlich trotzdem nur auf Platz zwei, Kaden und Allies Geschichte fand ich noch ein Ticken besser.

Fazit: Wieder ein gelungener Roman von Mona Kasten der einem das Herz wärmt - definitiv eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2023

Sommerlektüre mit DIY-Spaß!

Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume
1

Fee reist mit ihrer besten Freundin zum Sommercamp in einen französischen Nationalpark und begegnet da nicht nur Pflanzen und Tieren sondern auch Eric, der dort arbeitet und ihr Herz ungeplant höher schlagen ...

Fee reist mit ihrer besten Freundin zum Sommercamp in einen französischen Nationalpark und begegnet da nicht nur Pflanzen und Tieren sondern auch Eric, der dort arbeitet und ihr Herz ungeplant höher schlagen lässt…

Die ganze Gestaltung des Buches, außen und innen, ist sehr liebevoll und detailreich. Das Buch beginnt beispielsweise mit einem schön gestalteten Steckbrief der Protagonistin Fee und zu Beginn jedes Kapitels steht ein Zitat von einem der Charaktere.
Fee ist ein sympathisches Mädchen und kommt sehr reif rüber für ihre fünfzehn Jahre. Sie ist vor allem in Hinblick auf ihre Gefühle sehr reflektiert und steht sich mit ihrer Rationalität gleichzeitig selbst manchmal ein bisschen im Weg. Eric ist ein kleiner Nerd und manchmal etwas besserwisserisch aber auf eine positive Art und Weise, er ist keinesfalls abgehoben, dadurch sind einige kleine Wissensfacts im Buch eingearbeitet! Die Erzählung hat am Ende auch ein kleines bisschen Action, dadurch dass es sich aber um einen Kurzroman handelt bleibt die Geschichte an manchen Stellen ein wenig oberflächlich, wo viel Potential für mehr gewesen wäre!

Der DIY-Teil ist wie der Rest toll gestaltet und von Bastelideen über Persönlichkeitstest hin zu Rezepten ist alles dabei! Die Idee DIY und Roman zu verbinden finde ich toll und ist meiner Meinung nach gut gelungen.

Fazit: Eine schöne Teenie-Geschichte und durch den DIY-Teil auch noch ein Spaß-Faktor nach dem Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 15.07.2023

Herzenswärmer

Begin Again
0

Ich habe Mona Kasten jetzt erst für mich entdeckt und bereits die Maxton-Hall Reihe gelesen/gehört. Daher kannte ich den Schreibstil der Autorin schon, ebenso die Stimme von Milena Karas.

Begin Again ...

Ich habe Mona Kasten jetzt erst für mich entdeckt und bereits die Maxton-Hall Reihe gelesen/gehört. Daher kannte ich den Schreibstil der Autorin schon, ebenso die Stimme von Milena Karas.

Begin Again gefiel mir sogar noch besser. Allie war mir auf Anhieb sympathisch- sie lässt sich nichts gefallen und gibt Kontra, was ich gut finde. Obwohl sie sehr tough ist hat sie auch eine sensible Seite, die vor allem dann hervor kommt wenn sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird.

Kaden ist zwar unnahbar und ein wenig rätsel- und rüpelhaft, gleichzeitig ist er nicht der klassische Bad-Boy wie der einem in anderen Büchern oft begegnet. Er ist jemand der alles für die Menschen tun würde die er liebt und gleichzeitig trägt er sein eigenes Päckchen aus der Vergangenheit mit sich herum, dass ihn davon abhält seinen Gefühlen für Allie nachzugeben.

Ich mochte die Dynamik zwischen beiden von Anfang an. Man merkt wie tief Kadens Gefühle gehen und das er immer wieder mit sich und seinen Gefühlen kämpft. Das heiß und kalt Spiel darzustellen ist der Autorin gut gelungen und die Charaktere und ihre Geschichten sind gut ausgearbeitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2025

Spannendes Thema gut umgesetzt

Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich
0

Das Buch „Loverboy - niemand liebt dich so wie ich“ hat mich vor allem aufgrund der Thematik angesprochen. Die Masche von Loverboys war mir zuvor zwar bekannt aber die Idee, dieses Thema aufzugreifen um ...

Das Buch „Loverboy - niemand liebt dich so wie ich“ hat mich vor allem aufgrund der Thematik angesprochen. Die Masche von Loverboys war mir zuvor zwar bekannt aber die Idee, dieses Thema aufzugreifen um letzten Endes dafür zu sensibilisieren fand ich total spannend. Gut fand ich, dass die Thematik zu keiner Zeit romantisiert wurde. Auch wenn die Gefühlswelt des Opfers zwar in die Geschichte integriert wurde, war zu jedem Zeitpunkt spürbar, dass das Vorgehen des Loverboys nicht romantisch sondern toxisch und manipulativ ist. Trotz des ernsten Themas hat man jedoch nicht das Gefühl, dass die Autorin mit dem erhobenen Zeigefinger hinter einem steht. Insgesamt fand ich das Buch gut geschrieben. Dem Schreibstil von Antonia Wesseling kann man gut folgen und sie schafft es, einen guten Spannungsbogen zu kreieren. Lediglich die Leichtsinnigkeit der Protagonisten, insbesondere von Lola, ließ sich für mich irgendwann nicht mehr ganz nachvollziehen. 
Überrascht hat mich vor allem das Ende des Buches und ich hätte am liebsten noch mehr gelesen, um etwas mehr Antworten auf das Verhalten von der bestimmten Person zu erhalten.

Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen, man sollte sich aber auf jeden Fall die Triggerwarnungen durchlesen, damit einen das Thema nicht zu sehr mitnimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere