Profilbild von ChattysBuecherblog

ChattysBuecherblog

Lesejury Star
offline

ChattysBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ChattysBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2025

192 Seiten voller bildhafter Eindrücke

Ich liebe das Meer wie meine Seele - Ostfriesland und seine Inseln
0

Ich bin ein Meerkind! Zwar nicht an der Küste geboren, aber tief im Herzen damit verwurzelt. Schon in meiner Kindheit durfte ich die Ferien mit meinen Eltern an der Nordsee verbringen. Anschließende Kuraufenthalte, ...

Ich bin ein Meerkind! Zwar nicht an der Küste geboren, aber tief im Herzen damit verwurzelt. Schon in meiner Kindheit durfte ich die Ferien mit meinen Eltern an der Nordsee verbringen. Anschließende Kuraufenthalte, aufgrund schwerer Atemwegserkrankungen,  wurden ebenfalls am Meer verbracht. Somit war ich schon früh auf die Nordsee geprägt und habe Ostfriesland immer wieder bereist. 

Mit der Anfrage der Autorin, Heike Gerdes, ob ich das Buch lesen möchte, kamen meine Kindheitserinnerungen wieder zum Vorschein. Das Rumtoben am Strand, Burgenbauen, Schätze suchen, Basteln mit Strandgut und natürlich auch die Wattwanderungen. 

Nicht zu vergessen, die zahlreichen Sonnenuntergänge, die ich am Strand genießen durfte und zugegeben, auch dabei das eine oder andere Mal eingedöst bin. 

Die im Buch verwendeten Fotos spiegeln Ostfriesland und seine Inseln perfekt wieder. Egal ob Strand, Meer oder Sehenswürdigkeiten, dieses Buch verbreitet definitiv Sehnsucht. Sehnsucht nach Ruhe und Gelassenheit. 

Ostfriesland - ist einfach eine Reise wert!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2025

461 Seiten voller Sehnsüchte und Hoffnung

Die Spur der Sehnsucht
0

Ort der Handlung: Borkum

Zu Beginn lernen wir Sventje kennen. Sie erwartet ein Kind, während ihr Ehemann auf See ist. Die Hoffnung darauf, dass er noch rechtzeitig zur Geburt zuhause sein kann, ist schwindend ...

Ort der Handlung: Borkum

Zu Beginn lernen wir Sventje kennen. Sie erwartet ein Kind, während ihr Ehemann auf See ist. Die Hoffnung darauf, dass er noch rechtzeitig zur Geburt zuhause sein kann, ist schwindend gering, da sich auf dem Schiff auch noch eine ansteckende Krankheit breit macht. Man spürt, mit welcher Empathie die Autorin die Protagonisten beschreibt. Oftmals hatte ich das Gefühl, direkt neben Sventje zu stehen, sie atmen zu hören, und nicht nur das Buch zu lesen. Ja, ich könnte mir sogar vorstellen, dass diese Saga verfilmt werden könnte.
Auch Lian, ihr Mann wird detailliert beschrieben, so dass schnell ein Bild entsteht. Ein Mann, der sich für seine Familie aufopfert, um alle Münder zu stopfen und ein halbwegs gutes Leben zu führen.
Tja, beim guten Leben kommt auch schon der Schwenk zu Valentin von Halversberg. Anfangs fand ich ihn irgendwie aufdringlich. Es war mir fast schon ein bisschen zu fürsorglich, wie er Sventje umgarnte. Aber im Fortgang der Geschichte wurde klar, weshalb das so war. Bei allen drei Protagonisten wurden die jeweiligen Sehnsüchte bildhaft gemacht. Es waren die einzelnen Szenen, die mich an die Geschichte fesselten und das Buch zum gewahren Lesegenuss werden ließen.

Ich bin schon sehr gespannt, was im Fortsetzungsband auf mich wartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2025

304 Seiten voller Spannung und zahlreichen Geheimnissen

Oberaargauer Geheimnisse
0

Ort der Handlung:  Oberaargau, Schweiz


Auf den ersten Seiten lernen wir Urspeter, kurz UP oder auch Maigret genannt, kennen. Ich muss sagen, dass ich ihn anfangs etwas distanziert fand. Ich konnte ihn ...

Ort der Handlung:  Oberaargau, Schweiz


Auf den ersten Seiten lernen wir Urspeter, kurz UP oder auch Maigret genannt, kennen. Ich muss sagen, dass ich ihn anfangs etwas distanziert fand. Ich konnte ihn nicht einschätzen. Aber nach und nach kamen Details aus seinem Leben und damit seinem Schicksalsschlag zutage, was seine Zurückgezogenheit erklärte. Auch im Ruhestand lässt ihn die Ermittlungsarbeit nicht los. Seine Exkollegin profitiert davon, aber nicht alle Kollegen sind von seiner Art zu Ermitteln angetan. Vieles erinnert dabei an den belgischen Kommissar Maigret, deshalb auch der Spitzname. 

Eine Tote wurde gefunden und mit ihr beginnt ein wahres Katz-und-Maus-Spiel, denn plötzlich entdeckt man ein Geheimnis der Toten. Aber bei diesem Geheimnis soll es nicht bleiben. Identitäten werden getauscht und jede Menge getuschelt. Und plötzlich ist UP mittendrin.

Mehr möchte ich von diesem Krimi nicht verraten. Obwohl ich mich anfangs etwas schwer tat, wurde die Handlung immer spannender und ich wollte das Buch einfach nicht mehr zur Seite legen. Zu sehr wollte ich wissen, welche Tragödien sich vor 16 Jahren in diesem kleinen Städtchen abgespielt haben. 

Witzig fand ich auch den kleinen Handlungsstrang mit Internetdating. Schade, dass er so abrupt endete. Aber möglicherweise zieht sich ja hier ein roter Faden durch die kommenden Fortsetzungen. Eine leichte Andeutung dazu findet sich in den letzten Zeile.


Mir hat der Ausflug nach Oberaargau sehr gut gefallen. Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen mit Urspeter und Stefania.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2025

304 Seiten voller Lokalkolorit und guter Unterhaltung

Der Tod kommt im Kilt
0

Dr. Jenny Little hatte kürzlich die Zusage für eine neue Arbeitsstelle erhalten und wagt nun den Schritt von der Großstadt in die schottische Provinz. Noch während der Anreise kommen erste Zweifel auf, ...

Dr. Jenny Little hatte kürzlich die Zusage für eine neue Arbeitsstelle erhalten und wagt nun den Schritt von der Großstadt in die schottische Provinz. Noch während der Anreise kommen erste Zweifel auf, die sich leider auch bewahrheiten. Die neue Stelle ist nämlich nur ein Trugschluss und aus der erhofften Forschungsstelle wird eine kleine, in die Jahre gekommene Tierarztpraxis. Aber Jenny hat nicht wirklich Zeit zu überlegen, denn schon ist sie mittendrin im Abenteuer.


Aufgrund des Covers hatte ich schon eine Ahnung, dass in diesem Krimi jede Menge Lokalkolorit zu finden wäre. Und genau so kam es auch. Der Autor verpackt die Krimihandlung in einem Geflecht aus Regionalität, Landleben, Charaktereigenschaften und einer guten Portion an Spannung. Man sollte hier keinen blutrüstigen Abschlachtkrimi erwarten, denn hier steht ganz klar Cosy an erster Stelle.  Das war es letztendlich auch, weshalb mir dieses Buch sehr viel Freude bereitet hatte. Die Protagonisten, im Vordergrund steht natürlich Doktor Little (ich muss hier übrigens beim Lesen immer an Doktor Doolittle gedacht) und ihr erstes Abenteuer und dieses in mehrerlei Hinsicht. 


Ich hoffe, dass der Autor noch genügend Ideen für eine Fortsetzung hat, zumindest wurde dieses Buch als Band 1 beim Verlag angekündigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2025

272 Seiten voller Cosy und jede Menge Crime

Über Stock und Mörderstein
0

Die Privatdetektiv Ellen Engels erhält den Auftrag, einen Ehemann zu beschatten. Eine gute Gelegenheit, Arbeit mit Vergnügen zu vereinen. Schnell den Fotoapparat gezückt, den Rucksack gepackt, Wanderschuhe ...

Die Privatdetektiv Ellen Engels erhält den Auftrag, einen Ehemann zu beschatten. Eine gute Gelegenheit, Arbeit mit Vergnügen zu vereinen. Schnell den Fotoapparat gezückt, den Rucksack gepackt, Wanderschuhe an und los gehts.  Tja, wenn nur alles so einfach wäre. 

Der Eifelsteig erweist sich als sehr steinig, im wahrsten Sinne des Wortes. Nicht alles läuft nach Plan und am Ende ...  Nee, mehr werde ich hierzu nicht verraten.


Dieser Krimi zeigt, dass Wandern nicht langweilig sein muss, sondern auch rechts und links des Weges, einiges Interessantes und Spannendes lauern kann. 

Die Autorin schafft mit diesem Wanderkrimi einen gewissen Wohlfühlfaktor, obwohl die Ermittlungsarbeit auch sehr anstrengend ist, zumindest für die sympathische Ellen. Immer wieder werden kleine Details preisgegeben, was den Spannungsbogen durchgängig hält und man, als Leser, einfach immer mehr wissen möchte. 


Wandern und rätseln, hier könnte ich mir wirklich sehr gut eine Fortsetzung vorstellen und auch wünschen. Ich bin mir sicher, dass Ellen noch viele spannende Geschichten als Privatdetektivin erleben könnte/wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere