Profilbild von Geri

Geri

Lesejury Star
offline

Geri ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Geri über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2025

Der schöne Schein

Nacht über Soho
0

London in den Zwanzigern. Der Schrecken des Krieges ist verblasst und man amüsiert sich. Mittendrin der Coker-Clan, dessen Oberhaupt Nellie, die in dieser schillernden Halbwelt mehrere Nachtclubs betreibt. ...

London in den Zwanzigern. Der Schrecken des Krieges ist verblasst und man amüsiert sich. Mittendrin der Coker-Clan, dessen Oberhaupt Nellie, die in dieser schillernden Halbwelt mehrere Nachtclubs betreibt. Doch es verschwinden immer wieder Mädchen - ob aus diesen Nachtclubs oder nicht, niemand weiß es wirklich. Ist es der Clan?
Und mitten hinein stolpern zwei Mädchen aus der Provinz, die auf der Bühne bekannt werden wollen. Nur wer will das nicht?
Ein sehr angenehm geschriebener Roman über Sünde, Freue, Verrat, Freundschaft. Und über all dem Vergnügen hängt schon ein wager Hauch der Vergänglichkeit. Ein sehr gut zu lesendes Buch, was mir besonders durch seine detaillierten Personenbeschreibungen unglaublich gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2025

Ales nur Zufall?

Vorsehung
0

Da denkt man, man ist auf einem langweiligen Flug von Hobart Tasmanien nach Sydney und dann steht eine ältere Dame auf und beginnt, den Passagieren ihre Todesursache und ihr Sterbealter zu prophezeien. ...

Da denkt man, man ist auf einem langweiligen Flug von Hobart Tasmanien nach Sydney und dann steht eine ältere Dame auf und beginnt, den Passagieren ihre Todesursache und ihr Sterbealter zu prophezeien. Erst herrscht Verständnislosigkeit, dann Verwirrung und Heiterkeit. Denn solche Prognosen treffen doch nie zu, oder? Das Buch bekleidet mehrere Passagiere, eine Flugbegleiterin, sowie die „morbide“ Dame und berichtet aus deren Leben. Doch dann stirbt der erste wie vorhergesagt. Angst macht sich breit sowohl bei den Passagieren aber auch bei deren Angehörigen. Manch einer droht daran zu zerbrechen, andere ordnen ihr Leben neu. Aber vielleicht war es doch nur Zufall? Besonders gut hat mir gefallen, wie in dem Roman rein zufällig Lebenslinien verknüpft werden. Es liest sich ungemein spannend und man fragt sich, hat die ältere Dame recht? Das Buch ist gefühlvoll ohne ins Kitschige abzugleiten. Mir hat es sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2025

Die Vergangenheit holt Dich immer ein

Der dunkle Sommer
0

Tilda will vergessen, den Arbeitsunfall, das Unglück, den Toten, ihre Schuld - sie will vergessen und kauft auf Sardinien ein altes Haus in einem verlassenen Dorf. Nur was ist hier passiert? ...

Tilda will vergessen, den Arbeitsunfall, das Unglück, den Toten, ihre Schuld - sie will vergessen und kauft auf Sardinien ein altes Haus in einem verlassenen Dorf. Nur was ist hier passiert? Warum sind die Leute alle gegangen und warum reagiert der letzte Einwohner so abweisend auf ihre Anwesenheit. Und was ist damals in ihrem neuen Haus passiert? Stimmen die Gerüchte über die Tragödie. Sehr gut gelungen finde ich, dass die Geschichte einmal in der Gegenwart spielt, aber in weiten Teilen von den Erzählungen von der jugendlichen Franca aus dem
Jahr 1982 getragen wird, die eine Rolle in der Tragödie spielte und deren Grabstein Tilda auf dem Friedhof entdeckt.
Eine spannende Geschichte, die trotz des sommerlich heißen Temperatur kale Schauer über den Rücken laufen lässt. Eine Geschichte, die zeigt, wie stark Traditionen bindend sind und das hübsche Abgeschiedene Dörfer durchaus sehr hässlich sein können. Ich fand das Buch unglaublich spannend und habe es nahezu in einem Rutsch gelesen. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2025

Wenn Kinderkriegen zum Leistungskriterium wird

Hello Baby
0

Ein Buch, welches mich sehr erschüttert hat, da es einen Einblick in die Abgründe der koreanischen Leistungsgesellschaft gibt. Die Frauen, die sich in einer Klinik für Reproduktionsmedizin als ...

Ein Buch, welches mich sehr erschüttert hat, da es einen Einblick in die Abgründe der koreanischen Leistungsgesellschaft gibt. Die Frauen, die sich in einer Klinik für Reproduktionsmedizin als Leidensgenossinnen kennenlernten und über die WhatsApp Gruppe „Hello Baby“ in Kontakt bleiben. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Strukturen. Doch eines zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben - nämlich der Druck nun endlich Nachwuchs zu bekommen. Und die Klinik versucht zu liefern. Mensch werden als technischer Prozess - Medikamente, Eizellenentnahme, Befruchtung und Implantation des Embryos. Nur leider ist die Zahl der Abgänge sehr groß und die Traurigkeit steigt. Dazu der kalte und unpersönliche Umgang in der Klinik. Doch dann bekommt eine von ihnen ein Kind - mit 46…
Dieser Roman hat mich wirklich betroffen gemacht. Die unerfüllten Kinderwünsche, der Druck der Schwiegereltern, die distanzierten Partner - furchtbar, wer das durchstehen muss. Und das Licht am Ende des Tunnels - das Baby - es kommt einfach nicht. Sehr schön fand ich, dass jeder Frau ein eigenes Kapitel geschenkt wurde. Somit kann man sie alle kennenlernen bis es zum großen Finale kommt. Ein sehr lesenswertes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2025

Das Meer mag ja schön sein, aber…

Am Meer ist es schön
0

Der Roman von Barbara Leciejewski nimmt das düstere Kapitel der Kinderkuren in den 60er Jahren in der BRD aufs Korn. Hier hat es die Hauptperson Susi auch getroffen. Ihre Eltern, in dem Glauben, ...

Der Roman von Barbara Leciejewski nimmt das düstere Kapitel der Kinderkuren in den 60er Jahren in der BRD aufs Korn. Hier hat es die Hauptperson Susi auch getroffen. Ihre Eltern, in dem Glauben, ihr etwas Gutes zu tun, schicken sie zur Kur an die Nordsee. Dort gehen das Mädchen und ihre Freunde buchstäblich durch die Hölle - böse Erzieherinnen (eigentlich ist es nur eine und der Rest der Belegschaft macht aus Angst vor dieser Person mit), Aufessen bis man bricht und darüberhinaus, Schläge, Einsperren im Dunkeln und Tausend andere Schikanen. Nur das Meer ist schön, wie Susi selbst sagt. Das ist auch der Satz, den sie in ihren Briefen an zu Hause immer wiederholt- die Post wird ja gelesen. Wenigstens hat Susi ihre Freunde und es war so schön zu lesen, wie die Kinder sich gegenseitig helfen, Mut machen und trösten.
All das erzählt die erwachsene Susanne ihrer Tochter und ihrer Mutter. Die welche im Sterben liegt, ihr endlich Glauben und Gehör schenkt. Die Vergangenheit hat bei Susi Narben hinterlassen aber wenigstens kann sie im Jetzt Frieden finden. Und da ist ja auch noch Matti, der ihr immer geholfen hat.
Ein nachdenklich machendes Buch, was sich gleichzeitig unglaublich spannend liest. Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen. Und wenn man bedenkt, dass es das Grauen in diesen Kurheimen wirklich gab…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere