Platzhalter für Profilbild

lin_booklover

aktives Lesejury-Mitglied
offline

lin_booklover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lin_booklover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2025

Ein Buch über eine starke Protagonistin und einen mysteriösen Mord

Fräulein Florentines Gespür für Mord - Cosy Crime trifft Female Empowerment. Charmanter Krimi im Berlin der 1890er-Jahre mit Farbschnitt in der 1. Auflage
0

Berlin im späten 19. Jahrhundert. Ein Mord. Ein Bruder, der verdächtigt wird. Eine nahende Todesstrafe. Und: Eine starke, sturköpfige, bezaubernde, junge Frau namens Florentine. Unsere Protagonistin.

Dieses ...

Berlin im späten 19. Jahrhundert. Ein Mord. Ein Bruder, der verdächtigt wird. Eine nahende Todesstrafe. Und: Eine starke, sturköpfige, bezaubernde, junge Frau namens Florentine. Unsere Protagonistin.

Dieses Buch war sehr unterhaltsam. Es ist immer irgendetwas passiert und dadurch wurde es nie langweilig. Noch dazu gab es eher kurze Kapitel, wodurch ich gut durch das Buch gekommen bin.
Ich liebe die Charaktere und die unterschiedlichen Beziehungen unter ihnen, die sich im Laufe des Buches entwickeln.
An den Schreibstil musste ich mich erstmal gewöhnen, aber auch der hat mir schließlich ganz gut gefallen.
Außerdem mochte ich es, wie Fräulein Florentine immer mehr Hinweise auf den wahren Mörder findet.
Ich hatte bis zum Ende überhaupt keine Idee wer dieser sein könnte, aber als es dann aufgelöst wurde, hat plötzlich alles Sinn gemacht. Ich liebe es!
Ich habe nur zwei kleine Kritikpunkte.
Eben erwähnte Auflösungen war mir ein bisschen zu schnell. (Dabei liegt die Betonung auf: ein bisschen. Es ist nicht sehr schlimm, aber es kam mir schon ein wenig zusammengepresst vor. Ansonsten ist es aber wirklich ein rundes Ende.)
Und das Zweite, was ich zu kritisieren habe, ist die Love-Story.
Sie ist nämlich nicht vorhanden, aber schon ein bisschen?. Es wurden immer wieder Andeutungen gemacht und es gab 2 Typen in Florentines Leben, die sie durcheinander gebracht haben.
Zum Schluss gibt es eine Szene, bei der sie überlegt, für was sie sich wohl entscheiden wird: Den Einen, den Anderen, oder ein unabhängiges Leben?
Und genau diese Frage wurde nicht aufgelöst. Das hat mir gefehlt.
Ich verstehe nicht, wieso es die Entwicklungen mit diesen Männern gibt, wenn sie sich am Ende nicht entscheidet. Ich wäre ja mit allem zufrieden gewesen, auch mit der Unabhängigkeit, aber das Buch endet mit dieser Frage. Das finde ich sehr schade. Damit meine ich auch nicht, das jedes Buch eine Liebesgeschichte braucht, aber wieso fängst du damit an und beendet es dann nicht?

Zusammenfassend kann ich sagen, dass dieses Buch genial war, mir die Charaktere, Schreibstil, Cover und Handlung gut gefallen haben, aber diese Love Story Sache nicht. Ganz oder gar nicht, würde ich sagen. Wenn das in späteren Bänden geklärt wird und dies nur der Anfang war, nehme ich alles zurück, aber vorerst gebe ich 3.5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2025

Die Erfahrung wert

Der Besuch der alten Dame
0

Handlung:
Die Milliadärin Claire Zachanassian besucht ihr Heimatdorf Güllen. Dieses ist verarmt, runtergekommen - ruiniert. Die Bewohner hoffen auf eine großzügige Spende, rechnen aber nicht mit dem besonderen ...

Handlung:
Die Milliadärin Claire Zachanassian besucht ihr Heimatdorf Güllen. Dieses ist verarmt, runtergekommen - ruiniert. Die Bewohner hoffen auf eine großzügige Spende, rechnen aber nicht mit dem besonderen Angebot der rachsuchenden alten Dame.

Meine Meinung:
Mit "Joa Schullektüre halt" ist es dieses Mal glaub ich nicht getan. Ich kann verstehen, wieso meine Deutschlehrerin dieses Buch ausgewählt hat. Man kann sehr gut über den Konflikt diskutieren. Es ist auch ziemlich amüsant, sobald man sich an den Schreibstil und die ganz eigene Atmosphäre gewöhnt hat. Die sprachlichen Mittel sind sehr interessant und der Austausch darüber war es auch. Allerdings wurde ich vom Ende enttäuscht. Man hätte so viel daraus machen können und das, was letztendlich daraus gemacht wurde, ist einfach nur sehr vorhersehbar. Das finde ich echt schade.

Fazit:
Es ist nichts, was ich in meiner Freizeit lesen würde, vor allem weil es ja ein Theaterstück ist. Wenn man davon jedoch absieht und sich ein bisschen auf das Buch einlässt, kann es Spaß machen. Es ist etwas ganz Neues, Anderes und auf jeden Fall die Erfahrung wert. Auch wenn das Ende meiner Meinung nach eine klitzekleine Enttäuschung war, ist das Buch irgendwie eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2025

Schwächer als der erste Teil...

Jewel & Blade, Band 2 - Die Hüter von Camelot
0

Irgendwie hat mich das Finale dann doch nicht mehr so begeistert wie Band 1…

Ich weiß irgendwie nicht ganz woran genau das liegt.

Es hat mich einfach nicht so sehr gefesselt und ich habe mich jetzt zwar ...

Irgendwie hat mich das Finale dann doch nicht mehr so begeistert wie Band 1…

Ich weiß irgendwie nicht ganz woran genau das liegt.

Es hat mich einfach nicht so sehr gefesselt und ich habe mich jetzt zwar nicht gelangweilt, aber ich war halt auch nicht die ganze Zeit super gespannt. Mich hat das Buch irgendwie nicht mehr interessiert…

Was ich aber toll fand, waren die Sichten, die dazu gekommen sind. Ich liebe es, wenn es dann mehr Abwechslung gibt.

Grundsätzlich ist es auch kein schlechtes Buch. Ich mag den Schreibstil sehr, habe die Charakter sehr lieb gewonnen und mir gefällt das Worldbuilding nach wie vor sehr gut.

Außerdem liebe ich die Hörbuchsprecherin, Pia-Rhona Saxe. Ich finde sie hat eine sehr angenehme Stimme.

Alles in Allem für mich ein wenig schwächer als Band 1, dennoch eine tolle Reihe, die ich allen nur ans Herz legen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Tolles Setting, aber mir waren die Charaktere nicht gut genug ausgearbeitet

Die Spiele der Unsterblichen
0

Ich fand das Buch so semi gut. Es hat mich nicht komplett überzeugt, aber es war auch nicht schlecht.

Mir gefällt das Cover und die Buchgestaltung.

Außerdem mag ich die Grundidee, also die Spiele.

Am ...

Ich fand das Buch so semi gut. Es hat mich nicht komplett überzeugt, aber es war auch nicht schlecht.

Mir gefällt das Cover und die Buchgestaltung.

Außerdem mag ich die Grundidee, also die Spiele.

Am meisten gefällt mir der Schreibstil. Er ist sehr flüssig und ich bin schnell durch das Buch gekommen.

Noch dazu sind
die Hauptcharaktere sehr interessant. Ara und ihre Rachsucht, Theron, Hades, die anderen Götter. Ihre Beweggründe sind spannend.
Allerdings gefallen mir die anderen Charaktere nicht. Das liegt nicht daran, dass sie mir irgendwie unsympathisch sind, sondern einfach daran, dass ich nichts über sie weiß.
Mir fehlen die kleinen Details, diese Charaktere haben irgendwie keine Persönlichkeit.
Und dieser Punkt, also das auch die Nebencharaktere gut ausgearbeitet und vielschichtig sind, ist mir wichtig, damit ein Buch ein gutes Buch oder ein Wohlfühlbuch wird.
Aber vor allem bei diesem Buch wäre es so toll gewesen. Denn die Spiele sind grausam, und wenn ich die Charaktere erst liebe und sie dann sterben, bin ich um einiges emotionaler, als wenn ich diese Charaktere gar nicht kannte. Und das hat mir gefehlt. Diese Tode haben keine großen Emotionen in mir hervorgerufen, die Charaktere waren halt Tod, wow. Ich weiß nicht ob es an mir liegt, aber es ist auf jeden Fall sehr schade. Es kann auch sein, dass das Buch darauf ausgelegt ist, nicht zu "schlimm" zu sein, weil es vielleicht eher ein Kinder/Jugendbuch ist. Ich weiß es nicht, denn es sind schon ein paar bisschen grausamere Szenen beschrieben...
Ich kann das gerade gar nicht einschätzen.

Alles in allem war das Buch ganz okay. Ich glaube man hört, das ich nicht suuuuuper begeistert bin, aber ich würde das Buch schon empfehlen, vor allem wenn einen das Setting und diese ganze Mythologie Sache anspricht. Das hat schon Spaß gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2025

Nicht so fesselnd wie erwartet

Keeper of the Lost Cities – Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1)
0

Handlung:
Sophie erfährt, dass sie eine Elfe ist und lernt eine komplett neue Welt kennen. Schnell merkt sie, dass etwas faul ist.

Meine Meinung:
Mhm...
Ich weiß nicht.
Ich habe es gehört, als Hörbuch ...

Handlung:
Sophie erfährt, dass sie eine Elfe ist und lernt eine komplett neue Welt kennen. Schnell merkt sie, dass etwas faul ist.

Meine Meinung:
Mhm...
Ich weiß nicht.
Ich habe es gehört, als Hörbuch und ich muss sagen, es hat mir nicht so gut gefallen. Der Plot war...
Okay?
Ich weiß nicht. Die Hauptperson ist mir irgendwie unsympathisch und die Story hat mich irgendwie nicht so gepackt. Ich bin mir nicht sicher, ob das am Sprecher lag und es mir als Buch besser gefallen hätte. Ich werde die Reihe trotzdem erstmal weiterhören, vielleicht werden die Folgebände ja noch besser. Ich bin gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere