Profilbild von ChiyoReads

ChiyoReads

Lesejury Star
offline

ChiyoReads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ChiyoReads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2025

Eine zarte Liebe wie eine Blume

Blooming Hope
0

„Blooming Hope“ von Sara West ist ein wahrer Schatz für Blumenliebhaber und Slow Burn Fans. Der flüssig leichte Schreibstil und die abwechselnden Perspektiven von Thea und Max führen zu vielen kleinen, ...

„Blooming Hope“ von Sara West ist ein wahrer Schatz für Blumenliebhaber und Slow Burn Fans. Der flüssig leichte Schreibstil und die abwechselnden Perspektiven von Thea und Max führen zu vielen kleinen, berührenden Momenten, die ihre zarte Verbindung langsam wachsen lassen. Wachsen lassen ist hierbei auch das Stichwort, da sich das ganze Buch um das Thema "Blumen" dreht. Sei es durch das Zusammenwachsen der Figuren, die Pflege die dafür von Nöten ist, der Blumenladen, in dem Thea arbeitet oder der zarte Ton, den Sarah in ihre Worte legt. Einfach perfekt für den Frühling.

Aber auch die Figuren mochte ich sehr. Thea war mir sehr sympathisch. Ich mochte ihre ruhige Art, konnte ihre Sicht sehr gut nachempfinden und erkannte mein jüngeres in ihr. Max hingegen ist ein toller Ausgleich zu ihr. Er ist selbstbewusst, charmant und ja, ich bin ihm sehr schnell verfallen! Aber mein persönliches Highlight war Thea's Arbeitskollegin Rose. Für mich brachte sie etwas mehr Schwung in die Geschichte und ich freue mich schon jetzt ihre Geschichte in den Folgebänden zu lesen.

Trotz meiner Begeisterung für das Slow Burn Trope fand ich die Handlung jedoch manchmal etwas zu langatmig. Am Ende gab es jedoch einen überraschenden Plottwist, der meine Neugier auf die folgenden Bände geweckt hat!

Ich kann „Blooming Hope“ besonders für jene empfehlen, die leise Töne und Gefühle in Liebesromanen schätzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2025

Romantische Handlung mit wichtigen Themen

Ask Me Why
0

Madita Tietgen bleibt ihrem Stil treu und verknüpft auch in diesem Buch tiefgehende Themen mit einem wunderschönen Setting. Ich persönlich liebe ja Kopenhagen und sie hat die Orte dort so lebendig beschrieben ...

Madita Tietgen bleibt ihrem Stil treu und verknüpft auch in diesem Buch tiefgehende Themen mit einem wunderschönen Setting. Ich persönlich liebe ja Kopenhagen und sie hat die Orte dort so lebendig beschrieben und Emotionen der Protagonisten regelrecht geprägt. Die Charaktere Linn und Frederik sind komplex und und ihre Handlungen sind für mich vollkommen nachvollziehbar – es war für mich unmöglich, nicht mit ihnen mitzufühlen. Ich habe regelrecht mitgelitten, als sie versuchten, ihre Mauern einander gegenüber zu überwinden.
Zwar war es für mich manchmal emotional etwas überwältigend und das Gefühl der rosaroten Brille beim Verliebtsein ging verloren, aber die Authentizität der Gefühle war es für mich wert. Besonders gefallen hat mir aber, dass neben der romantischen Handlung auch brisante Themen wie Klima- und Umweltschutz aufgegriffen werden, was das Buch zu einem rundum bereichernden Leseerlebnis macht. Somit handelt die Geschichte nicht nur von einer romantische Liebe, sondern auch um persönliche Entwicklung und das Überwinden innerer Dämonen.
Eine unvergessliche Geschichte voller Tiefe und einer gehörigen Portion Herz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2025

Einfach zauberhaft

Play of Hearts
0

Was Juli Dorne hier erschaffen hat, ist schlichtweg bezaubernd. Sofort wurde ich in diese faszinierende Welt voller Magie, Geheimnisse und Tod hineingezogen. Die Geschichte überzeugt durch ihre facettenreichen ...

Was Juli Dorne hier erschaffen hat, ist schlichtweg bezaubernd. Sofort wurde ich in diese faszinierende Welt voller Magie, Geheimnisse und Tod hineingezogen. Die Geschichte überzeugt durch ihre facettenreichen Charaktere. Besonders Evie war für mich ein spannender Protagonist. Obwohl sie anfangs recht naiv erscheint – was ihrer Isolation geschuldet ist – konnte ich ihre Entwicklung nachfühlen. Ihre Einsamkeit und der Kampf gegen den Fluch haben mich emotional nachhaltig berührt.

Arthur hingegen erweist sich als überraschend charmanter Charakter, auch wenn ich ihm nie ganz traute; nennen wir es ein gesundes Misstrauen. Ich hatte stets das Gefühl, dass hinter seiner Fassade mehr verborgen liegt. Und Rémi? Er ist ohne Frage mein absoluter Lieblingscharakter in dieser Erzählung. Ich liebe es, wie er allmählich aufblüht und gleichzeitig geheimnisvoll bleibt.

Der Schreibstil von Dorne hat mich tief berührt, und die Szenen im Zirkus waren durchweg unterhaltsam. Obwohl es einige Momente gab, die etwas konstruiert wirkten, hat mich die Geschichte insgesamt begeistert. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung!

Eine klare Empfehlung für all jene, die beim Lesen mitdenken möchten und sich auf emotionale Geschichten einlassen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2025

Überraschend, düster und wendungsreich

The Spell of a Witch (The Spell of a Witch 1)
0

Von Anfang an hat mir die Geschichte gefallen! Avas lebendige Art und die authentischen Dialoge haben mich schnell für sie begeistern können. Ja, der Einstieg war etwas ruhig, evtl. etwas langatmig, aber ...

Von Anfang an hat mir die Geschichte gefallen! Avas lebendige Art und die authentischen Dialoge haben mich schnell für sie begeistern können. Ja, der Einstieg war etwas ruhig, evtl. etwas langatmig, aber gerade das hat es mir ermöglicht, Ava wirklich kennenzulernen und und die Welt und ihre Regeln zu erkunden. Zudem ist der Schreibstil von Sandra Werning flüssig und angenehm, was mir das Eintauchen in die Geschichte erleichterte.

Die Dynamik zwischen Ava und Shay ist großartig – ihre Herausforderungen und der Wortwechsel zwischen ihnen brachte mich mehrfach zum Schmunzeln. Außerdem haben die tierischen Sidekicks, allen voran Jinx, das Ganze für mich perfekt abgerundet! Überraschende Wendungen gab es einige,, sodass es nie langweilig wird, und ich konnte das Buch tatsächlich nicht zur Seite legen. Mit Gerade mal 338 Seite ist das Buch für einen Fantasyroman für mich als leidenschaftlichen Fantasyepos-Fan etwas dünn geraten aber für diejenigen, die eine kurzweilige und etwas düstere Fantasystory suchen, ist es der perfekte Titel für regnerische Tage.

Ich freue mich schon sehr auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

HighFantasy Fans werden es lieben

The Jasad Heir
0

Sara Hashem schafft mit „The Jasad Heir“ eine fantasievolle, komplexe Welt, inspiriert von ägyptischer Kultur, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Das Worldbuilding ist herausragend, mit detaillierten ...

Sara Hashem schafft mit „The Jasad Heir“ eine fantasievolle, komplexe Welt, inspiriert von ägyptischer Kultur, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Das Worldbuilding ist herausragend, mit detaillierten Beschreibungen und einem faszinierenden Magiesystem. Sylvia als toughe Ich-Erzählerin und Arin als undurchschaubarer Prinz haben mich durch ihre scharfsinnigen grandiosen Schlagabtausch und ihrer einzigartigen Energie begeistert. Besonders die Enemies-to-Lovers-Dynamik war gelungen, auch wenn die Romanze im Hintergrund bleibt. Ich hätte mir wirklich ein klein wenig mehr Romance gewünscht, um ein Gegengewicht zur doch recht komplexen Handlung zu schaffen. Dass die Story komplett ohne Spice auskommt fand ich zur Abwechlung jedoch auch erfrischend.
Der Schreibstil ist bildgewaltig und anspruchsvoll, was mehr Aufmerksamkeit erfordert. Das machte die Geschichte besonders, auch wenn gelegentlich Längen meiner Meinung nach auftraten – jedoch nicht so, dass es langweilig wurde. Im Gegenteil: Intrigen, Gefahren und eine spannende Handlung hielten mich bis zur letzten Seite gefangen. Und der Cliffhanger lässt mich jetzt schon auf die Fortsetzung „The Jasad Crown“ warten!
Wer komplexe High Fantasy liebt, wird hier auf seine Kosten kommen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere