Platzhalter für Profilbild

atoemchen

aktives Lesejury-Mitglied
offline

atoemchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit atoemchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2025

Toller Auftakt

Der Trailer
0

Dies war mein erstes Buch von Linus Geschke und bestimmt auch nicht das Letzte. Es macht wirklich Lust darauf die komplette Trilogie zu lesen. Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt.

Vor ca. 15 ...

Dies war mein erstes Buch von Linus Geschke und bestimmt auch nicht das Letzte. Es macht wirklich Lust darauf die komplette Trilogie zu lesen. Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt.

Vor ca. 15 Jahren ist eine junge Studentin auf dem Campingplatz "Camp Donkerbloem" in den Ardennen verschwunden und bis heute nicht wieder aufgetaucht. Durch einen True-Crime-Podcast wird dieses Fall wieder von verschiedenen Personen ins Visier genommen. Auch Kommissarin Frieda Stahnke ist mit dabei. Im Verlauf des Buches kommen immer mehr Personen hinzu und man entdeckt erst nach und nach deren Beziehungen und Verbindungen untereinander.

Man kann der Handlung gut folgen und Geschke baut auch immer wieder Spannung ein. Hier nutzt er verschiedene Elemente des Thrillers die einen kurzzeitig den Atem anhalten lassen. Ich in gespannt wie es mit den verschiedenen Personen in Band 2 weitergeht und ob diese bis zum Ende der Trilogie dabei bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2025

Einfach Literatur! Eine Empfehlung!

Einfach Literatur
0

Ich bin erst vor kurzem auf Klaus Willbrand durch Social Media aufmerksam geworden. Zu dieser Zeit war er leider schon verstorben. Dennoch folgte ich seiner Seite und schaute mir die Beiträge ...

Ich bin erst vor kurzem auf Klaus Willbrand durch Social Media aufmerksam geworden. Zu dieser Zeit war er leider schon verstorben. Dennoch folgte ich seiner Seite und schaute mir die Beiträge an. Umso schöner ist es, dass sein Buch, welches er vor seinem Tod begann mit Hilfe von Daria Razumovych herauskam. Diese hatte die Initiative ergriffen und es zu Ende gebracht und auch im Vorfeld schon den ganzen Social Media Bereich aufgebaut.

Das Buch sollte nicht in den Regalen von Leseratten fehlen. Ich selbst habe bisher nur sehr wenige Klassiker gelesen. Das Buch von Klaus Willbrand inspiriert dazu, sich auch diesem Bereich zu widmen. Für mich war es eine Entdeckungsreise durch die "klassische" Literatur. Hier kann man Einblicke zu vielen Büchern bekommen die Willbrand kurz skizziert. Andere Titel hingegen werden nur namentlich erwähnt und nicht näher beschrieben. Viele Bücher kennt man zumindest vom Namen her, aber es sind auch einige Autoren und Bücher dabei, von denen ich noch nie etwas gehört habe.

Dabei gibt es drei große Teilbereiche: deutschsprachige Literatur, angloamerikanische Literatur und französische Literatur.
Viele Bücher greift er dabei in Leselisten auf, von denen ich das ein oder andere Buch nun auch auf meiner Leseliste habe.

Zwischen all den Büchern fließt immer wieder Willbrands Autobiografie ein die mich auch gefesselt hat.
Dieses Buch kann man in einem durch lesen und dann werde ich es mir bestimmt immer mal wieder zur Hand nehmen um mich inspirieren zu lassen, welchen Klassiker ich nun lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2025

Spannender Krimi-Thriller

Der Stau
0

"Der Stau" von Jo Furniss ist ein sehr spanender "Thriller" den ich am liebsten in einem Rutsch gelesen hätte. Allerdings würde ich für mein empfinden das Buch eher in die Kategorie "Krimi" stecken, da ...

"Der Stau" von Jo Furniss ist ein sehr spanender "Thriller" den ich am liebsten in einem Rutsch gelesen hätte. Allerdings würde ich für mein empfinden das Buch eher in die Kategorie "Krimi" stecken, da mir doch für einen Thriller es zu locker ist und mir schockende Thriller-Momente fehlen. Aber dennoch ist dies ein super Buch für alle Krimi und Thriller Fans.

Belinda Kidd ist auf der Heimreise und gerät nach einem langen Flug mit ihrem Leihwagen in einen Stau der sich aufgrund bestimmter Umstände nicht so schnell auflösen wird. Belinda, im Buch aber als Billy benannt ist eine Kommissarin die kurz vor ihrer Pensionierung steht. Nach wenigen Augenblicken in diesem Stau entdeckt sie in einem benachbarten Auto einen Toten. Als Kommissarin fühlt sie sich nun verantwortlich den Täter zu finden und aufzupassen, dass nicht noch mehr passiert. Nach Untersuchung der Umgebung findet sie heraus, dass es für den Täter/Täterin unmöglich war zu entkommen. Also muss der Täter noch vor Ort sein. Nach und nach lernt sie die angrenzenden Autofahrer kennen und beginnt die Ermittlungen. Dabei nimmt die die unterschiedlichsten Personen unter die Lupe, die allesamt interessante Persönlichkeiten sind.

Der Erzählstil ist sehr kurzweilig geschrieben und große Umschreibungen. Um den Tatverdächtigen rauszufinden muss sie einige Mühen auf sich nehmen.

Ich war beim Lesen mit Spannung dabei und immer wieder überrascht über manche Wendung im Geschehen!
Ich freue mich auf weitere Bücher!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2025

Japanische Lebensreise

Kokoro
0

Beth Kempton beschriebt in ihrem Buch eine Reise nach Japan und auch eine Reise durchs Leben. Dabei macht sie sich auf die Spuren der Lebensfragen:
Wie kann man die Vergangenheit besser loslassen?
Wie ...

Beth Kempton beschriebt in ihrem Buch eine Reise nach Japan und auch eine Reise durchs Leben. Dabei macht sie sich auf die Spuren der Lebensfragen:
Wie kann man die Vergangenheit besser loslassen?
Wie mache ich mir weniger Sorgen um die Zukunft?
und auch das Thema Tod lässt sie nicht außen vor.

Kokoro - kann man mit dem "achtsamen" Herzen vergleichen. So einfach ist es jedoch nicht, da es im Japanischen sehr viele Bezeichnungen und Beschreibungen für kokoro gibt. So gibt es auch keine eindeutige Antwort auf die großen Fragen, sondern nur verschiedene Annäherungen an eine mögliche Lösung.

In ihrem Buch bringt Beth Kempton sehr viele persönliche Erlebnisse ein die das ganze Buch etwas auflockern. An manchen Stellen wird es sehr spirituell und man muss sehr genau oder auch mehrfach lesen, da es sehr tiefgehend ist. Außerdem kann man in diesem Buch auch etwas in die japanische Kultur eintauchen und sich Denkanstöße für das eigene Leben mitnehmen.

Ein Buch für alle die Anregungen für ein achtsames Leben interessieren und auch bereit sind auch mal innezuhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2025

(K)ein witziger Arztroman?!

Staying Alive
0

Das Buch"Staying alive" von Eva Mirasol hat mir viele witzige Momente spendiert. Selten musste ich so über die vielen Stellen schmunzeln. Wahrscheinlich liegt dies daran, dass ich auch selbst ...

Das Buch"Staying alive" von Eva Mirasol hat mir viele witzige Momente spendiert. Selten musste ich so über die vielen Stellen schmunzeln. Wahrscheinlich liegt dies daran, dass ich auch selbst schon im Krankenhaus gearbeitet habe und weiß, dass viele Momente wirklich so sein können, auch wenn sie noch so verrückt klingen.
Hier wird der Krankenhausalltag wirklich mir viel Witz und unverblümt geschrieben.

Nicki ist die Protagonistin in diesem Buch und wurde als Assistenzärztin neu in einer Berliner Notaufnahme eingestellt. Ich denke, dass die Autorin viel Wissen und viele Erlebnisse aus ihrer eigenen Arzttätigkeit in die Geschichte von Nicki gesteckt hat. Nicki schlägt sich mit den vielen verschiedenen und teils schrägen Patienten herum. Doch auch die Kolleginnen und Kollegen spielen eine Rolle in diesem Roman. Ebenfalls werden wir in das turbulente Privat- und Liebesleben von Nicki mitgenommen!

Ein sehr kurzweiliges und lustiges Buch für alle die gerne Lachen und ganz besonders die auch in diesem Bereich arbeiten.
Klare Empfehlung für die Lachmuskeln!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere