Ganz OK
Codex Alera 5„Du solltest nur all das Papier sehen, das mir irgendein Schreiber von Sextus vorgelegt hat, damit ich mein Zeichen darauf setze. Wozu sind eure ganzen Buchstaben gut, wenn ihr sie nicht dazu benutzt, ...
„Du solltest nur all das Papier sehen, das mir irgendein Schreiber von Sextus vorgelegt hat, damit ich mein Zeichen darauf setze. Wozu sind eure ganzen Buchstaben gut, wenn ihr sie nicht dazu benutzt, euch verständlich zu machen?“
Inhalt & Handlung: Die Befreier von Canea ist der fünfte Band der faszinierenden Codex Alera-Reihe und nimmt die Leser erneut mit auf eine packende Reise in eine Welt, in der die Elemente und die Menschen in einer symbiotischen Beziehung zueinander stehen. Die Handlung dreht sich um den Konflikt zwischen den Aleranern und den feindlichen Völkern der Vord und der Canen, die sich auf einen brutalen Krieg vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die Bemühungen um die Rettung von Canea und die Erhaltung des Friedens in Alera. Während die Protagonisten sich mit Verrat, politischem Machtspiel und persönlichen Herausforderungen auseinandersetzen, wird deutlich, dass die Grenzen zwischen Freund und Feind oft verschwommen sind. Butcher schafft es erneut, die Spannung zu steigern und die Leser in die komplexe Welt seiner Figuren zu ziehen, wobei er geschickt mit Wendungen und Überraschungen spielt.
Charaktere: Die Charaktere in Die Befreier von Canea sind reich an Tiefe und Entwicklung. Besonders auffällig ist, wie Butcher es versteht, eine Vielzahl von Figuren zu einer glaubwürdigen und facettenreichen Gemeinschaft zu verweben. Tavi, der junge Held der Geschichte, zeigt in diesem Band eine beeindruckende Charakterentwicklung, die ihn von einem verletzlichen Teenager zu einem strategischen Anführer reifen lässt. Auch die Nebenfiguren wie Amara, die starke und unermüdliche Kämpferin, sowie die komplexen Antagonisten, sind eindrucksvoll gestaltet und verleihen der Geschichte emotionale Tiefe. Dennoch bleiben einige Figuren gelegentlich blass und konnten die Intensität von Tavis Entwicklung manchmal nicht ganz erreichen.
Schreibstil: Butchers Schreibstil ist flüssig und detailreich, was es dem Leser ermöglicht, tief in die Welt von Alera einzutauchen. Die Beschreibungen der Landschaften, Kämpfe und magischen Elemente sind lebendig und anschaulich. Butcher versteht es, die Action-Szenen mit einem packenden Tempo zu schildern, während er gleichzeitig Platz für emotionale Momente und Charakterentwicklung lässt. Der Humor, der in die Dialoge eingebaut ist, sorgt für eine angenehme Leichtigkeit, die die manchmal düstere Handlung auflockert. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass in diesem Band einige Passagen etwas überzogen und langatmig waren, was den Lesefluss gelegentlich störte.
Fazit: Insgesamt ist Codex Alera – Die Befreier von Caneaein solider Beitrag zur Reihe, der mit spannender Handlung und vielschichtigen Charakteren aufwartet. Dennoch empfinde ich diesen Teil als den schwächsten der bisher erschienenen Bände. Einige Entwicklungen fühlen sich repetitiv an, und der Fokus auf bestimmte Charaktere kommt zu Lasten anderer, die in der bisherigen Geschichte großartig waren. Trotz dieser Schwächen bleibt das Buch unterhaltsam und lesenswert. Ich vergebe vier Sterne und hoffe, dass der nächste Teil der Reihe der Geschichte zu neuem Schwung verhilft.