Platzhalter für Profilbild

berlinerbucheule

aktives Lesejury-Mitglied
offline

berlinerbucheule ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit berlinerbucheule über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2025

Ein mega atmosphärischer Comic

Frankenstein Alive, Alive!
0

Dieses Cover alleine ist schon eine Wucht für sich und ein echtes Schmuckstück.
Mich hat sehr das Vorwort bewegt, in dem der Lesende erfährt, dass der Illustrator Bernie Wrightson verstorben ist. Dieser ...

Dieses Cover alleine ist schon eine Wucht für sich und ein echtes Schmuckstück.
Mich hat sehr das Vorwort bewegt, in dem der Lesende erfährt, dass der Illustrator Bernie Wrightson verstorben ist. Dieser Comic war sein Herzenswunsch, da er großer Fan von Frankensteins Monster war. Kelley Jones beendete die Illustrationen und setzte alles darein, damit Bernie stolz auf sein Buch sein könnte, hätte er die Veröffentlichung noch miterlebt.
Natürlich habe ich wie ein Adlerauge geschaut, ob ich Stilbrüche finde, aber nichts. Der Stil der Bilder ist konsequent düster, sehr atmosphärisch und detailverliebt. Ich habe stundenlang mir alles genaustens angesehen.
In dieser Story geht es darum, wie das Monster sich von seinem Schöpfer löst und wir ihn den langen Weg begleiten, bis er sein jetziges "Zuhause" gefunden hat.
Und wieder musste ich feststellen, dass das vermeintliche Monster im Gegensatz zu den meisten Menschen, einfach am liebenswürdigsten ist.
Fazit: Wer Frankenstein liebt, muss diesem Comic eine Chance geben und alle anderen auch, da es einfach lesens-und-sehenswert ist. Wären wir doch alle ein bisschen mehr wie dieses Monster!
Absolute Buchempfehlung!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2025

Spannung pur

Yoko
0

Meine wirklich einzige Kritik an diesem Buch ist das pastellfarbige Cover, stehe ich so gar nicht drauf, weiß aber viele finden es großartig.
Nun kommt nur noch Schwärmerei... Achtung Rutschgefahr zwecks ...

Meine wirklich einzige Kritik an diesem Buch ist das pastellfarbige Cover, stehe ich so gar nicht drauf, weiß aber viele finden es großartig.
Nun kommt nur noch Schwärmerei... Achtung Rutschgefahr zwecks Schleimspur.
Dieser Schreibstil haut mich jedes Mal aus den Latschen. Minimalistisch, auf den Punkt, mit so viel Tiefgang. Jedes Kapitelende birgt die Gier gleich das nächste zu beginnen. Grandios.
In den kurzen knackigen Kapitel geht man mit der Protagonistin Yoko durch Himmel und Hölle. Hat man gerade noch das Lächeln wegen eines schönen Erlebnisses auf den Lippen, reißt man im nächsten Moment geschockt den Mund auf und hält die Luft an. Gefühlsschwankungen pur, schlimmer als in der Pubertät.
Fazit: Du suchst Spannung, Thrill, Emotionen und Gänsehautmomente? Lies Yoko, unbedingt, jetzt sofort! Denn Band 2 "John" kommt bald und ich freu mich drauf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2025

Sowas von lesenswert

Very Bad Widows
0

Dieses Cover hat für mich so einen 70er-Jahre-Flair und ich feier es total.
Und dann wow, ab Seite 1 ziehen mich die vier Ladies in ihren Bann. Alle etwas verbittert, kurz vorm Rentenalter, mit Ballast ...

Dieses Cover hat für mich so einen 70er-Jahre-Flair und ich feier es total.
Und dann wow, ab Seite 1 ziehen mich die vier Ladies in ihren Bann. Alle etwas verbittert, kurz vorm Rentenalter, mit Ballast in Form ihrer Ehemänner. Eine zieht den Jackpot, sie wird unerwartet Witwe und noch überraschender ist die fette Lebensversicherung, die ihr Gatte ihr hinterlassen hat. Nicht ganz ohne Neid, wünschen sich die anderen drei Damen auch solches Glück... aber wie, wenn ihre Männer quicklebendig durchs Leben latschen?
Doch ich lerne auch die Männer kennen, schwanke, denke oje... anderseits, besonders nett sind sie nicht immer ganz zu ihren Frauen... allerdings sehr überraschend.
Gleichzeitig sind da ein Auftragskiller, die Mafia und immer noch die Ehefrauen und das ganze spannende Schauspiel nimmt Dimensionen an, die keiner so hat kommen gesehen, außer vielleicht eine Person.
Fazit: Ihr müsst diesen Roman lesen. Er ist nicht nur spannend und ihr wechselt permanent die Seiten zu wem ihr steht, sondern die Situationskomik ist auch einfach so gut, von sehr ironisch bis hin zu kann-mir-auch-passieren. Und dann das Ende - erste Sahne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Ein absolutes Highlight

Jedes Mal, wenn wir uns in der Eisdiele treffen, explodiert dein verdammtes Gesicht
0

Das das hier Coverliebe auf dem ersten Blick war, muss ich glaube nicht erwähnen, oder?
Ich habe mich lange geziert, das Buch zu lesen, da steht was von "Liebesgeschichte" überm Klappentext, aber auch ...

Das das hier Coverliebe auf dem ersten Blick war, muss ich glaube nicht erwähnen, oder?
Ich habe mich lange geziert, das Buch zu lesen, da steht was von "Liebesgeschichte" überm Klappentext, aber auch was von irre und gruselig... und eigentlich müsste ich mittlerweile wissen, dass es bei Carlton Mellick III nie, aber wirklich niemals, kitschig wird.
Tatsächlich war ich hier gefangen in einer zarten, niedlichen Teenagerlovestory, die sich immer explosiver entwickelte (im doppelten, fast schon dreifachen Sinne) und sich ab und an in sehr niveauvollem Ekel verlor.
Fazit: Ein wahres Highlight, was ich so noch nie gelesen habe und gerne Mal mit dem Autor ein Eis essen würde, endet bestimmt ein bisschen wie der Film "Hangover" beginnt. Es ist nun mein absoluter Festa-Liebling... lies es!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2025

Für mich wieder ein Highlight

Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an
0


Das Cover fügt sich gut in die Reihe und hat für mich Wiedererkennungswert.

Ich las die ersten Zeilen und war sofort wieder zurück in Panem, dieses Gefühl von nach Hause zu kommen, in diese grausig ...


Das Cover fügt sich gut in die Reihe und hat für mich Wiedererkennungswert.

Ich las die ersten Zeilen und war sofort wieder zurück in Panem, dieses Gefühl von nach Hause zu kommen, in diese grausig schöne dystopische Atmosphäre, ich kann es nicht anders beschreiben - Gänsehaut pur.
Haymitchs Geschichte wird geschickt mit vielen anderen Charakteren verstrickt, die alte Panem-Hasen aus den vorherigen 4 Teilen kennen und dennoch könnte man auch mit diesem Buch einsteigen und hätte dann mit den anderen Teilen einen Aha-Effekt.
Es ist wieder so brutal, düster, emotional, wunderschön und einfach spannend, wenn auch die Kapitellängen hier ordentlich sind.

Fazit: Für mich ein absolutes Highlight. Mit den Gefühlen der Leserschaft wird gespielt, man kann nicht ruhen, bis man am Ende ist, im wörtlichen, wie im übertragenen Sinne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere