Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.06.2025

Wasser ist wichtig.

Erstes Aufklappen und Verstehen: Woher kommt unser Wasser?
0

Dieses Buch enthält über 40 Klappen, mithilfe dieser Kinder die entsprechenden Gebiete im Buch noch besser entdecken können. Grundsätzlich geht es dabei ums Thema Wasser – wofür brauchen wir es, wie viel ...

Dieses Buch enthält über 40 Klappen, mithilfe dieser Kinder die entsprechenden Gebiete im Buch noch besser entdecken können. Grundsätzlich geht es dabei ums Thema Wasser – wofür brauchen wir es, wie viel Wasser gibt es im Meer?

Das Thema Wasser empfinde ich selbst als sehr interessant und spannend – und da ich manches Wissen nicht genau habe, möchte ich das natürlich noch gerne bekommen. Nun haben wir uns dieses Buch genau angesehen.

Das Buch kommt in einem handlichen Format mit stabilen Pappseiten und tollen Illustrationen daher. So kann man auf den einzelnen Klappen die verschiedenen Fragen zum jeweiligen Thema der Seite lesen, aufgeklappt dann die verständliche Antwort bekommen.

Natürlich ist dies ein entsprechendes Sachbuch, was mir aber insofern gut gefällt, da Kinder genau solche Themen ja oft interessant finden und verschiedenste Fragen dazu stellen. Mir gefällt es, wie auf die Fragen eingegangen wird – und auch die Fragestellungen generell. Die Illustrationen empfinde ich als sehr gelungen, sie passen perfekt zum Thema und zeigen dabei auch die unterschiedlichen Kinder, was für mich sehr gelungen ist. Man kann alles gut erkennen.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei vier Jahren (und aufwärts), was ich so auch absolut nachvollziehen und bestätigen kann. Dann haben Kinder durchaus schon viele Fragen und können die Antworten im Buch auch schon verstehen. Für uns hat das gut gepasst.

Für uns ist dies ein sehr gelungenes Sachbuch für Kinder. Die Klappen motivieren sehr, da dahinter ja das entsprechende Wissen versteckt ist. Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2025

Ritterliche Abenteuer erleben.

Ritter Kahlbutz Besuch aus der Vergangenheit
0

Leider wird Nils immer wieder geärgert, nun wollen ihn Sven und Toni auch noch mit der Mumie des Ritters Kahlbutz erschrecken. Diese klauen sie aus der Gruft und binden sie an eine Laterne auf der Brücke. ...

Leider wird Nils immer wieder geärgert, nun wollen ihn Sven und Toni auch noch mit der Mumie des Ritters Kahlbutz erschrecken. Diese klauen sie aus der Gruft und binden sie an eine Laterne auf der Brücke. Da soll sich Nils erschrecken - doch es kommt ganz anders - und er bekommt einen ritterlichen Freund...

Diese Geschichte für Kinder ab acht Jahren behandelt neben der Geschichte rund um Nils auch historische Ereignisse, nämlich die des Ritters Kahlbutz betreffend. Der Schreibstil des Buches gefällt mir gut, es liest sich gut und ist für diese Altersgruppe gut verständlich. Zudem ist es wirklich unterhaltsam und spannend geschrieben.

Mir gefällt diese Mischung wirklich gut, vor allem weil das Buch auch toll illustriert ist - sehr passend. Teilweise habe ich die Geschichte doch auch als erstmal recht gruselig empfunden, vor allem für diese Altersklasse. Aber vielleicht bin ich da empfindlicher als manche Kinder in diesem Alter. Das Thema Ritter halte ich für sehr spannend und auch die Umsetzung hier passt da gut, zumal es ebenso humorvoll ist.

Für mich ist dies eine gelungene Geschichte, die mir gut gefallen hat und ich empfehlen kann. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2025

Zum Zeitpunkt des Todes bleibt die Armbanduhr nicht stehen.

Sind Tote immer leichenblass?
0

Rechtsmediziner hören bei der Arbeit immer klassische Musik, stimmt doch, oder? In diesem Buch räumt Michael Tsokos mit all solchen Klischees auf, die durch verschiedene Krimis vermittelt werden.

Schon ...

Rechtsmediziner hören bei der Arbeit immer klassische Musik, stimmt doch, oder? In diesem Buch räumt Michael Tsokos mit all solchen Klischees auf, die durch verschiedene Krimis vermittelt werden.

Schon lange wollte ich dieses Buch lesen, nun habe ich es mir endlich zum Lesen geschnappt. Bücher von Michael Tsokos habe ich schon mehrere gelesen, sowohl fachlich-spannende Bücher als auch unterhaltsame und heftige Krimis bzw. Thriller.

Der Schreibstil des Buches gefällt mir gut, ich mag es sehr, wie aufklärend und doch auch unterhaltsam und fachlich natürlich top Michael Tsokos hier diese Irrtümer aufklärt.

Da ich schon einige Bücher in diesem Bereich gelesen habe, wusste ich manches schon, dennoch war es spannend das Wissen wieder aufzufrischen. Manche Irrtümer sind wirklich interessant, andere absolut amüsant. Auch ist es spannend zu sehen, wo diese falschen Informationen gestreut werden.

Die Illustrationen von Christoph J. Kellner sind immer wieder sehr passend und auch wunderbar humorvoll. Das macht das Buch zusätzlich sehr abwechslungsreich.

Für mich war es eine sehr unterhaltsame, spannende und informative Lektüre. Selbst wenn man an dem Thema Rechtsmedizin nicht großartig interessiert ist, ist es dennoch sehr lesenswert.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2025

Stehende Steine.

MARCO POLO Reiseführer Schottland
0

Mit diesem handlichen Reiseführer erhält man viele Tipps für eine Reise nach bzw. durch Schottland.

Für Urlaube bin ich gerne vorab informiert und auch vor Ort mag ich mich gerne noch speziell einlesen. ...

Mit diesem handlichen Reiseführer erhält man viele Tipps für eine Reise nach bzw. durch Schottland.

Für Urlaube bin ich gerne vorab informiert und auch vor Ort mag ich mich gerne noch speziell einlesen. So empfinde ich handliche Reiseführer dafür als sehr praktisch.

Mit diesem Reiseführer erhält man tolle Tipps für die Bucketlist ebenso wie Hinweise auf Top-Highlights. Hinten kann man eine Karte ausklappen, damit man sich einen Überblick verschaffen kann. Außerdem findet man eine große Faltkarte darin.

Nach grundsätzlichen Tipps und Informationen findet man ausführliches Wissen über die einzelnen Gebiete, vom Süden über Edinburgh und Glasgow über die Highlands, die Westküste und Hebriden sowie die Orkneys und Shetland. Anschließend sind noch Erlebnistouren geschildert. Hier sind verschiedene Routen aufgeführt, so dass man diese passenderweise schon zusammengestellt hat. Neben grundsätzlichen Hinweisen gibt es dann noch einen Spickzettel Englisch zu finden.

Mir gefällt die Einteilung dieses Reiseführers sehr gut. Für mich ist er sehr praktisch und aufgrund der Größe total handlich. Ich mag die Empfehlungen, hier lernt man tolle Orte kennen, so habe ich auch die ein oder andere Sehenswürdigkeit/Empfehlung vor Ort dadurch direkt erkannt bzw. wusste schon etwas darüber.

Für mich ist dies ein absolut toller Reiseführer, den ich absolut empfehlen kann. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2025

Erfindungen: Von Pfeil und Bogen bis hin zu Glas und Beton.

In 80 Erfindungen um die Welt
0

Mit diesem Buch erfährt man etwas über 80 Erfindungen, die die Welt vorangebracht haben. Angefangen beim Steinzeitwerkzeug über das Mikroskop bis hin zum 3-D Druck begibt man sich so auch auf eine Reise ...

Mit diesem Buch erfährt man etwas über 80 Erfindungen, die die Welt vorangebracht haben. Angefangen beim Steinzeitwerkzeug über das Mikroskop bis hin zum 3-D Druck begibt man sich so auch auf eine Reise durch verschiedene Zeiten.

Dieses Sachbuch für Kinder ab acht Jahren beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Erfindungen. Ich mag es sehr, wie man solche Sachbücher für Kinder gestaltet, insofern war ich darauf auch gespannt.

Die Machart des Buches gefällt mir unheimlich gut. Man kann anhand einer Zeichnung gut erkennen, um was es sich dabei handelt, außerdem ist die Erfindung auch noch mal direkt auf der jeweiligen Seite groß angeschrieben. Dort erfährt man dann etwas darüber, bekommt auch noch zusätzliche weitere Informationen weiter unten auf der Seite.

Mir gefällt es unheimlich gut, wie man die Sachen hier kindgerecht und wirklich spannend erläutert. So kann man meiner Ansicht nach das Interesse bei Kindern wirklich dafür wecken. Selbst für mich als Erwachsene war es immer wieder spannend, hier noch neues Wissen zu bekommen. Die Altersgruppe der Kinder ab acht Jahren halte ich für absolut passend, natürlich kann man es auch schon vorher lesen, muss dann manchmal eben einfach etwas weiter noch ausholen.

Von mir gibt es hier für dieses wunderbare Sachbuch 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere