Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2025

Ein schönes Buch zur Trauerbewältigung

Das Geschenk des Elefanten
0

Elefant weiß das er bald sterben wird. Er sitzt noch einmal mit all seinen Freunden am Wasserloch und erzählt ihnen, das sie alle nach seinem Tod ein Geschenk erhalten werden.
Dann ist Elefant fort und ...

Elefant weiß das er bald sterben wird. Er sitzt noch einmal mit all seinen Freunden am Wasserloch und erzählt ihnen, das sie alle nach seinem Tod ein Geschenk erhalten werden.
Dann ist Elefant fort und jedes der Tiere geht anders mit seiner Trauer um, die Schlange häutet sich öfter, der Löwe brüllt, die Giraffe lässt die Ohren hängen und frisst nicht mehr,…
So geht das eine Weile bis Fennek sagt, dass es zwar traurig ist, dass Elefant tot ist, sie doch aber noch ganz viele Erinnerungen an ihn haben.
Ab dem Zeitpunkt erzählen sie jeden Abend von Elefant, so dass alle Geschichten über Elefant hören, die sie so noch nicht kannten und dadurch ist er ihnen wieder so nah.
Also waren wohl die Erinnerungen sein Geschenk an seine Freunde.

Ein tolles Buch, um mit Kindern über den Tod zu sprechen.
Liebevoll bebildert und geschrieben. Es zeigt auf wie unterschiedlich Trauer aussehen kann und es zeigt, das man aufgrund seiner schönen Erinnerungen dem geliebten Menschen noch immer sehr nah sein kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2025

Alles rund um den Fuchs

Kennst du mich? Ich bin ein Fuchs!
0

In einfacher Sprache und mit schönen, gemalten Bildern wird den Kindern alles über Füchse näher gebracht. Sie erfahren wie er aussieht, mit seinen Geschwistern zusammen groß wird, wo er lebt, was er frisst ...

In einfacher Sprache und mit schönen, gemalten Bildern wird den Kindern alles über Füchse näher gebracht. Sie erfahren wie er aussieht, mit seinen Geschwistern zusammen groß wird, wo er lebt, was er frisst und vor wem er sich in Acht nehmen muss.
Ganz am Schluss gibt es noch einen Steckbrief, der alles nochmal kurz zusammen fasst.
Die Seiten sind so dick,dass sie auch gut von kleinen Kinderhänden alleine betrachtet werden können, ohne Gefahr zu laufen einzureißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2025

Isa und die Liebe

Das Versprechen eines Sommertags
0

Isa und Paul haben sich auseinander gelebt. Gemeinsam mit ihren Kindern Tobi und Stella verbringen sie ihren Sommerurlaub auf Mallorca bei ihren Eltern.
Passend zur goldenen Hochzeit der beiden Senioren ...

Isa und Paul haben sich auseinander gelebt. Gemeinsam mit ihren Kindern Tobi und Stella verbringen sie ihren Sommerurlaub auf Mallorca bei ihren Eltern.
Passend zur goldenen Hochzeit der beiden Senioren treffen sich Isa und ihre Familie dort mit ihrem Bruder Daniel und dessen bestem Freund Ben.
Ob es wohl ein traumhafter, oder doch eher ein albtraumhafter Sommer wird?

Ich mochte das Setting und fühlte mich gleich nach Mallorca versetzt, als ich die Beschreibungen der Landschaft las.
Ich mochte Isa und ihre Lieben sehr gerne.
Ihre Kinder waren typische Kinder für ihr Alter, mit all ihren Träumen,Wünschen und Problemen.
Es war spannend zu beobachten, ob sie die Krise der Eltern bemerken, die sich bemühen wollten es keinen merken zu lassen.

Daniel ist ein sympathischer Draufgänger und ein toller Onkel, Bruder, Sohn und Freund.
Sein Freund Ben ist eher von der ruhigen Sorte. Ihn verbindet mit Isa ein gemeinsamer Roadtrip nach dem Abi, bevor er damals nach Australien ging.
Somit haben die sich auf Mallorca einiges zu erzählen und können schön in Erinnerungen schwelgen.

Isas Eltern sind im Alter in die Sonne ausgewandert und inzwischen auf Mallorca heimisch. Mit ihrem Vater verbindet Isabelle eine Liebe zu dessen Oldtimer einem alten Stag, an dem die beiden schon früher gemeinsam rum geschraubt haben.
Neben all ihren familiären Problemen hat sie sich ihren Eltern etwas entfremdet und versucht nun an alte Zeiten anzuknüpfen.
Hierbei tun sich plötzlich Geheimnisse auf, mit denen Isa so nicht gerechnet hat.

Ein wunderschöner Roman über das ganz normale Familienleben, oder doch vielleicht auch nicht ganz normal?
Auf jeden Fall hat mich der Roman wunderbar unterhalten und auch ein wenig zum Nachdenken gebracht.
Gegen Ende hat er mir sogar Tränen entlockt, ohne das erst jemand dafür sterben musste, und das tun nur wenige Romane

Ein herrlicher Roman für den Sommer denn das Setting auf Mallorca und die Liebe unter den Protagonisten bringt einem die Sonne ins Herz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2025

Erinnert an Pumukls Streiche

Das Übelchen zieht ein ... und aus und wieder ein
2

DasÜbelchen zieht eines Tages bei Mirandoline Schnabelschneck ein. Es fällt ihr förmlich in den Schoß. Die ist aber eine taffe Frau und durchschaut das Übelchen sehr schnell. Geschickt führt sie es hin ...

DasÜbelchen zieht eines Tages bei Mirandoline Schnabelschneck ein. Es fällt ihr förmlich in den Schoß. Die ist aber eine taffe Frau und durchschaut das Übelchen sehr schnell. Geschickt führt sie es hin und wieder selbst hinters Licht.



Mir gefällt Mirandoline sehr gut. Sie hat das Herz am rechten Fleck, ist lieb zu allen, selbst zu ihrem mürrischen Nachbarn mit seinem bekloppten Hahn. Und sie weiß auch das Übelchen zu nehmen, ohne das sie Gefahr läuft Pech zu haben.



Toni, der Nachbarsjunge ist auch ein lieber, aber mit dem Vater hat er es nicht leicht. Leider hat ihn auch Herr Kringel auf dem Kieker, aber seit das Übelchen diesem übel mitgespielt hat, erträgt es Toni leichter.



Die Geschichten, von denen es im Buch 12 Stück gibt, haben eine angenehme Länge, auch wenn ich sie oft bei meinen Kitakids halbieren musste. Hin und wieder wurden sie durch eine kleine Illustration unterbrochen. Von diesen Bilder hätte es meinen Kids zu liebe, mehr geben können.



Die Streiche und Abenteuer, die das Übelchen mit dem Hahn Horrowitz, Herrn Mumpitsch, dem Toni und Herrn Kringel, Herrn Thiel, Wachtmeisterin Hirsemann, Pinkie, den Zirkusleuten und dem Stern erlebten, waren abwechslungsreich und lustig oder regten sogar ein wenig zum Nachdenken an.



Die Kinder fanden es toll, wie lieb das Übelchen gegen Ende war, obwohl es doch eigentlich viel Pech bringen wollte, damit es endlich wächst.



Wir fanden die Vorlesegeschichten toll und mich erinnerte das Übelchen ein wenig an den Kobold Pumukl aus meiner Kindheit

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 20.05.2025

Flora findet ihr Glück

Die kleine Sommerküche am Meer
0

Die junge Anwältin Flora ist tierisch verschossen in ihren Chef. Der bemerkt sie, zu ihrem Leidwesen, jedoch überhaupt nicht.
Als sie einen Auftrag erhält, für einen Mandanten auf die schottische Insel ...

Die junge Anwältin Flora ist tierisch verschossen in ihren Chef. Der bemerkt sie, zu ihrem Leidwesen, jedoch überhaupt nicht.
Als sie einen Auftrag erhält, für einen Mandanten auf die schottische Insel Mure zu kommen, kehrt sie damit auch in ihre Vergangenheit zurück.
Sie wollte so gerne mehr erleben, als ihre Mutter, die tagein tagaus am Herd stand und für die Familie sorgte.
Nun war sie zurück, mit einem Fall beauftragt, der ihr ni hat nur beruflich einiges abverlangt.

Flora ist eine taffe junge Frau, die sich scheinbar in den Falschen verliebt hat denn ihre Liebe scheint nicht von Erfolg gekrönt, da ihr Chef sie noch nicht einmal zu bemerken scheint.

Wieder auf ihrer Heimatinsel scheint sie so nach und nach zu ihren Wurzeln zurück zu finden. Wirkt sie am Anfang noch erbost dort arbeiten und mit ihrer Familie leben zu müssen, so bessert sich das Verhältnis nach und nach, als sich alle wieder vertrauter werden.

Ihr Fall scheint verloren zu gehen, aber trotzdem hat sie in der Zeit auf Mure vieles wieder gewonnen, was verloren schien.

Sanfte Töne, ein paar süße Liebesgeschichten und ein bezauberndes Ambiente machen diesen Roman lesenswert.
Eine wunderschöne Sommerlektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere