Platzhalter für Profilbild

Shinara90

Lesejury Star
offline

Shinara90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Shinara90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2025

Ein Meisterwerk aus Gegensätzen

Painted Promises (Golden Hearts, Band 3)
0

Marina Neumeier hat es wieder geschafft, ein fesselndes Leseerlebnis zu zaubern, das von der ersten Seite an packt. Mit "Painted Promises" schließt sie ihre "Golden Hearts"-Reihe auf eine Art ab, die sowohl ...

Marina Neumeier hat es wieder geschafft, ein fesselndes Leseerlebnis zu zaubern, das von der ersten Seite an packt. Mit "Painted Promises" schließt sie ihre "Golden Hearts"-Reihe auf eine Art ab, die sowohl zufriedenstellt als auch eine gewisse Wehmut hinterlässt. Die Art und Weise, wie sie die Geschichte strickt, ist einfach meisterhaft. Man fliegt förmlich durch die Seiten, gefesselt von einem Schreibstil, der so lebendig ist, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Es ist beeindruckend, wie Marina Neumeier es schafft, mit jedem Buch noch besser zu werden und ihre Leser immer wieder aufs Neue zu überraschen.

Im Mittelpunkt stehen Minnie und Luis, zwei Charaktere, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Luis, der tagsüber den Schein des seriösen Auktionshauserben wahrt und nachts als Sprayer die Stadt verschönert, trifft auf Minnie, eine klassische Malerin, die anfänglich wenig für seine Kunstform übrig hat. Ihre erste Begegnung ist explosiv, gefüllt mit hitzigen Dialogen und einem Knistern, das sofort spürbar ist. Die Dynamik zwischen den beiden ist von Anfang an ein Highlight und sorgt für so manchen Schmunzler. Als sie gezwungen sind, für ein gemeinsames Kunstprojekt zusammenzuarbeiten, beginnt eine faszinierende Reise, auf der sie nicht nur lernen, ihre unterschiedlichen Stile zu vereinen, sondern auch einander und sich selbst besser kennenzulernen.

Die Charakterentwicklung der beiden ist einfach wunderbar mitzuerleben. Es ist ein Genuss zu sehen, wie sich ihre anfängliche Rivalität langsam in tiefere Gefühle wandelt und sie nach und nach ihre Mauern fallen lassen. Besonders Luis' Entwicklung hat mich beeindruckt; wie er seine Masken fallen lässt und Minnie gegenüber immer liebevoller und unterstützender wird. Aber auch Minnie, die mit ihren eigenen Unsicherheiten kämpft und versucht, ihren Weg zwischen den Erwartungen ihres Vaters und ihren eigenen Träumen zu finden, ist eine Figur, die man sofort ins Herz schließt. Ihre Leidenschaft für die Kunst und ihre Schlagfertigkeit machen sie unwiderstehlich.

"Painted Promises" spielt gekonnt mit dem Thema Gegensätze – sei es in der Kunst oder in den Persönlichkeiten – und zeigt auf wunderschöne Weise, wie sich diese zu etwas Harmonievollem verbinden können. Die Integration der Kunstwelt und die Diskussion darüber, was Kunst eigentlich ist und wann man sich Künstler nennen darf, verleihen der Geschichte eine zusätzliche Tiefe, die ich sehr genossen habe. Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Dieser Roman ist ein würdiger Abschluss der "Golden Hearts"-Reihe, der mit starken Emotionen, humorvollen Wortgefechten und einer tiefgründigen Geschichte überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2025

Ein Auf und Ab der Gefühle: "Monsoon Rising" zieht in den Bann

A Monsoon Rising
0

Thea Guanzon liefert mit "Monsoon Rising", dem zweiten Teil der "Hurricane Wars"-Trilogie, eine packende Fortsetzung, die mich tief in ihre Welt gezogen hat. Schon das Cover ist ein Hingucker, die Farbgebung ...

Thea Guanzon liefert mit "Monsoon Rising", dem zweiten Teil der "Hurricane Wars"-Trilogie, eine packende Fortsetzung, die mich tief in ihre Welt gezogen hat. Schon das Cover ist ein Hingucker, die Farbgebung und die Darstellung der Hauptfiguren sind einfach traumhaft und versprechen genau das, was einen im Buch erwartet. Auch der Farbschnitt ist wieder perfekt darauf abgestimmt.

Der Sog der Geschichte und die Macht der Gefühle
Dieser Band hat mich regelrecht aus meinem Lese-Tief befreit. Die gewaltige Welt mit ihrer einzigartigen Magie hat mich sofort wieder gefangen genommen. Was im ersten Teil noch ein vorsichtiges Knistern war, entfaltet sich hier zu einer wahren Hitzewelle, die die Geschichte an so manchem heißen Tag noch heißer macht.

Wir tauchen abwechselnd in die Gedanken von Talasyn und Alaric ein, was es wunderbar macht, ihre innere Zerrissenheit und die Gründe für ihre Geheimnisse voreinander zu verstehen. Da die Welt im ersten Band bereits so detailliert ausgearbeitet wurde, setzt "Monsoon Rising" viel Wissen voraus. Doch es war erstaunlich leicht, sich an die vielen Details zu erinnern und sofort wieder voll einzutauchen.

Schreibstil, der mitreißt
Trotz des hohen Anteils an pikanten Szenen bleibt Thea Guanzons Schreibstil anspruchsvoll. Die intimen Momente wirken nie aufgesetzt, sondern verstärken stattdessen die emotionale Achterbahnfahrt der Charaktere. Sie zerreißen die Geschichte nicht, sondern unterstreichen die komplexe Beziehung der Protagonisten auf eindringliche Weise.

Ich fand es toll, wie die Autorin die Spannung zwischen den verleugneten Gefühlen und den politischen Schachzügen aufbaut. Die eigentliche Intrige am Ende hat mich völlig unerwartet getroffen – ein wahrer Schockmoment! Es ist selten, dass ein zweiter Band so nahtlos an die Stärke des ersten anknüpfen kann.

"Monsoon Rising" ist für mich eine absolut gelungene Fortsetzung, die mit ihrer emotionalen Tiefe und den überraschenden Wendungen überzeugt. Wer Romantasy mit einer fesselnden Geschichte und komplexen Charakteren liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

P.S.: 5/5 Sterne. Geschmäcker sind verschieden, aber diese Arbeit verdient vollen Respekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2025

Arc & Ruin: Ein fulminanter Abschluss, der keine Wünsche offen lässt

Arc & Ruin
0

Marie Graßhoffs "Arc & Ruin" ist ein fesselndes Leseerlebnis, das nahtlos an den ersten Band anknüpft und die Leser von der ersten Seite an in die komplexe Welt der Chaos-Chroniken zieht. Der Schreibstil ...

Marie Graßhoffs "Arc & Ruin" ist ein fesselndes Leseerlebnis, das nahtlos an den ersten Band anknüpft und die Leser von der ersten Seite an in die komplexe Welt der Chaos-Chroniken zieht. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und mitreißend, eine wahre Stärke der Autorin. Graßhoff schafft es mit Leichtigkeit, durch ihre bildhaften Beschreibungen die fantastischen Orte lebendig werden zu lassen – man taucht regelrecht ein in diese einzigartige Welt, die man sich mühelos vorstellen kann. Besonders hervorzuheben ist die geschickte Nutzung verschiedener Perspektiven – von Rah, Irin und den Rebellen Shina und Mae. Diese dynamische Erzählweise sorgt für eine konstante Spannung, deckt immer wieder neue Facetten der Geschichte auf und lässt keine Langeweile aufkommen. Die kurzen Kapitel tragen dazu bei, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte, immer getrieben von der Neugier, was als Nächstes passiert.

Die Charaktere durchlaufen in "Arc & Ruin" eine beeindruckende Entwicklung. Rahs innere Kämpfe und ihre tiefe Verbindung zu den geheimnisvollen Wölfen werden noch tiefgründiger beleuchtet. Ihre Reise ist geprägt von Selbstfindung und dem Mut, sich den größten Herausforderungen zu stellen. Irin gewinnt durch Rückblenden in seine Vergangenheit als Arax, dem Königsgott, mehr Tiefe, was seine Entscheidungen und Beweggründe greifbarer macht. Obwohl der Erzählstrang von Shina und Mae manchmal im Schatten der anderen liegt, so trägt er doch entscheidend zum Gesamtbild bei und birgt seine eigenen spannenden Momente. Alle Charaktere, ob auf der Suche nach Antworten, Erlösung oder der Rettung ihrer Liebsten, sind trotz ihrer individuellen Missionen durch das gemeinsame Ziel vereint: die Welt vor dem Untergang zu bewahren.

Die Handlung ist dicht gewebt und hält viele Überraschungen bereit, die man nicht kommen sieht. Immer wieder werden Puzzleteile zusammengefügt, die das große Ganze immer klarer werden lassen. Graßhoff schafft es, trotz der Komplexität der verschiedenen Handlungsstränge einen klaren roten Faden zu spannen und die Spannung bis zum fulminanten Showdown aufrechtzuerhalten. "Arc & Ruin" ist ein packendes Finale, das Fans der Chaos-Chroniken begeistern wird und sie bis zur letzten Seite mitfiebern lässt. Es ist ein Beweis für Graßhoffs Können, eine immersive High-Fantasy-Geschichte zu erzählen, die sowohl actiongeladen als auch emotional berührend ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 11.06.2025

Ein Gefühlssturm, der das Herz neu zusammensetzt

Beyond Shattered Moons
0

"Beyond Shattered Moons" hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und zutiefst berührt. Anna Savas' Schreibstil ist dabei so einfühlsam und doch so packend, dass ich jede Emotion, jeden ...

"Beyond Shattered Moons" hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und zutiefst berührt. Anna Savas' Schreibstil ist dabei so einfühlsam und doch so packend, dass ich jede Emotion, jeden Zweifel und jeden Hoffnungsschimmer mit den Figuren teilen konnte. Die Geschichte fließt wunderbar, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen mag, und die Perspektivwechsel zwischen Madelyn und Adam lassen uns ihre innersten Gedanken und Gefühle hautnah miterleben.

Was diese Geschichte so besonders macht, ist ihre unglaubliche Ehrlichkeit. Das Leben ist oft unberechenbar, und manche Dinge entwickeln sich anders, als man es sich ausgemalt hat. Madelyns Weg ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie man sich seinen Ängsten stellt, wieder zu sich selbst findet und am Ende verzeihen lernt – sich selbst und anderen. Es war schmerzhaft, manche Passagen zu lesen, und doch so wunderschön, die Entwicklung der Charaktere zu begleiten und zu sehen, wie sie über sich hinauswachsen.

Wer den ersten Band, "Beneath Broken Skies", aufmerksam gelesen hat, wird vielleicht schon eine Ahnung gehabt haben, wie sich die Dinge entwickeln könnten. Doch Anna Savas gelingt es meisterhaft, selbst vermeintlich offensichtliche Wendungen mit einer solchen Intensität zu präsentieren, dass sie dennoch überraschen und tief bewegen. Es ist bewundernswert, welchen mutigen Schritt die Autorin mit dem Verlauf dieser Dilogie gegangen ist. Sie hat uns alle gekonnt in die Irre geführt, und gerade das hat dem Buch einen besonderen Reiz verliehen.

Besonders hervorzuheben ist, wie Adam, der im ersten Band eher im Hintergrund stand, in dieser Fortsetzung eine so zentrale und bedeutsame Rolle einnimmt. Seine vorsichtige Annäherung an Madelyn und die Art, wie er sich langsam wieder in ihr Herz schleicht, ist wunderschön beschrieben. Man spürt die tiefe Verbindung zwischen den beiden, die sich wie ein Nachhausekommen anfühlt. Es ist eine Geschichte über das Heilen, das Ankommen und die Erkenntnis, dass manchmal die größten Herausforderungen dazu führen, dass wir uns am Ende vollständiger fühlen als je zuvor.

Die Autorin schafft es, nicht nur die Liebesgeschichte in den Mittelpunkt zu stellen, sondern auch die Entwicklung der Beziehungen zu Familie und Freunden authentisch darzustellen. Man fiebert mit, wenn Madelyn ihre Freundschaft zu Blair vertieft oder Adam sich wieder seiner Familie annähert. "Beyond Shattered Moons" ist ein Zeugnis dafür, dass aus zerbrochenen Teilen etwas Neues und noch Schöneres entstehen kann, das das Herz berührt und tief nachklingt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2025

"Der letzte Erste Kuss": Ein berührender Abschied von der "Firsts"-Reihe

Der letzte erste Song
0

Bianca Iosivonis "Der letzte Erste Kuss" ist der sehnsüchtig erwartete finale Band der "Firsts"-Reihe und gleichzeitig eine herzliche Verabschiedung von der vertrauten Clique der Blackhill University. ...

Bianca Iosivonis "Der letzte Erste Kuss" ist der sehnsüchtig erwartete finale Band der "Firsts"-Reihe und gleichzeitig eine herzliche Verabschiedung von der vertrauten Clique der Blackhill University. Es war schwer, diesen Abschied hinauszuzögern, doch die Neugier auf die Geschichte von Mason und Grace wurde zu groß. Das Cover reiht sich nahtlos in die Ästhetik der Vorgänger ein: Es ist zart, strahlt eine intime Melancholie aus und fängt die Essenz des Buches perfekt ein. Schon der Klappentext versprach, gepaart mit dem Wissen aus den vorherigen Bänden, eine emotionale und mitreißende Reise.

Die Geschichte dreht sich um Masons Band "Waiting for Juliet", die dringend eine neue Stimme braucht. Als Grace beim Vorsingen auftaucht, scheint sich alles zum Besseren zu wenden. Sie wagt den Sprung und findet trotz anfänglicher Unsicherheiten und ihrer inneren Kämpfe Halt in der Band – besonders dank Mason. Seine überraschend feinfühlige Art und sein Talent lassen Graces Herz sowohl auf als auch abseits der Bühne höherschlagen.

Grace und Mason nehmen den Leser von der ersten Seite an mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Der flüssige und mitreißende Schreibstil, gepaart mit den wechselnden Perspektiven, lässt einen tief in die Geschichte eintauchen. Man schmunzelt, fühlt mit, leidet und hofft mit den beiden. Nach außen hin verkörpert Grace die selbstbewusste junge Frau, doch hinter der Fassade verbirgt sich eine tiefe Unsicherheit, genährt von den hohen Erwartungen und kritischen Worten ihrer Mutter. Mason wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas grob, doch schnell wird klar, dass dies lediglich eine Schutzmauer ist. Er ist loyal, sensibel und sehnt sich nach Geborgenheit und Vertrauen.

Die Verwebung der Band, der Texte und der Musik verleiht der Erzählung ein fast schon "Musical-Feeling", was besonders schön ist. Das Wiedersehen mit Emery, Dylan, Luke, Elle, Trevor und Tate sorgt für warme Momente und rundet das Erlebnis ab.

Die Liebesgeschichte zwischen Mason und Grace ist fesselnd und mitreißend. Es ist eine Reise des persönlichen Wachstums und des gemeinsamen Findens. Auch wenn die Handlung an manchen Stellen durch Drama und Herzschmerz geprägt ist, habe ich das Buch von Anfang bis Ende verschlungen. Der Epilog bietet einen wunderschönen Abschied von der gesamten "Firsts"-Clique und lässt einen die Charaktere mit einem Lächeln ziehen lassen. Es war eine wahrlich bewegende Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere