Profilbild von metamorphose

metamorphose

Lesejury Star
offline

metamorphose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit metamorphose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2024

Nur der Tod ist sicher...

OUTLIVE
0

Der Autor setzt sich kritisch mit dem Begriff von Gesundheit auseinander und betont, dass es keine einfachen Lösungen für ein längeres Leben gibt. Der Tod ist dabei immer unausweichlich.

Dr. Attia hebt ...

Der Autor setzt sich kritisch mit dem Begriff von Gesundheit auseinander und betont, dass es keine einfachen Lösungen für ein längeres Leben gibt. Der Tod ist dabei immer unausweichlich.

Dr. Attia hebt hervor, dass Langlebigkeit nicht nur die Anzahl der Lebensjahre betrifft, sondern auch die Lebensqualität. Er argumentiert, dass es nicht nur darum geht, lange zu leben, sondern auch darum, die körperlichen und geistigen Funktionen aufrechtzuerhalten und zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Kritik an der herkömmlichen medizinischen Herangehensweise. Dr. Attia stellt fest, dass die medizinischen Fertigkeiten, die auf den schnellen Tod abzielen, bei der Bekämpfung des langsamen Sterbens oft versagen.

Die Betonung der Notwendigkeit, sich aktiv Gedanken über die eigene Gesundheit zu machen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, macht das Buch besonders relevant. Dr. Attia fordert dazu auf, die Ursachen chronischer Erkrankungen zu verstehen und anzugehen, um wahre Langlebigkeit zu erreichen.

"Outlive" ist ein Buch, das den Leser dazu anregt, über die eigene Lebensweise nachzudenken und Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Dr. Peter Attia präsentiert komplexe Themen auf verständliche Weise und liefert einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zu einem erfüllten und langen Leben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2024

Gute Orientierungshilfe für Selfpublisher

SELL BETTER mit deinem BESTSELLER
0

Obwohl ich bereits ein Buch veröffentlicht habe, war es sehr hilfreich die vielen Tipps & Hilfestellungen von Dr. Nicole M. Herrmann aus dem Buch zu erhalten. So manchen Fehler hätte ich sicherlich vermeiden ...

Obwohl ich bereits ein Buch veröffentlicht habe, war es sehr hilfreich die vielen Tipps & Hilfestellungen von Dr. Nicole M. Herrmann aus dem Buch zu erhalten. So manchen Fehler hätte ich sicherlich vermeiden können, wenn ich ein solches Buch vor der Veröffentlichung in den Händen gehalten hätte. Aber auch nachträglich konnte ich das eine oder andere aus dem Buch noch gut umsetzen und verfüge nun über einen übersichtlichen Leitfaden für mein kommendes Buch. Es sind doch viele rechtliche und administrative Dinge zu beachten, dass es als Selfpublisher mit einer reinen Online Recherche kaum getan ist. Das Buch stellt also eine großartige Unterstützung für zukünftige Autoren dar. Das einzige was mir im Buch nicht 100% gefallen hat, waren die vielen Verweise und Auszüge von Interviews von anderen Unternehmern, was ich als nicht so relevant und eher als gegenseitige Marketing Unterstützung empfunden habe. Abgesehen davon ist das Buch top!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2024

Liebevoller Impuls für die Kleinsten

Wie schön wär fliegen
0

Wunderschöne Geschichte, die das Kind wie auch den Vorlesenden inspiriert und Sehnsüchte wahrnehmen lässt. Die fröhlichen Illustrationen laden in die bunte Welt der unendlichen Möglichkeiten ein. Letztendlich ...

Wunderschöne Geschichte, die das Kind wie auch den Vorlesenden inspiriert und Sehnsüchte wahrnehmen lässt. Die fröhlichen Illustrationen laden in die bunte Welt der unendlichen Möglichkeiten ein. Letztendlich erhalten wir mit dieser Reise Flügel, die uns auf uns selbst herunter blicken lassen. Mit diesem Blick können wir erkennen, wie perfekt alles erschaffen ist und wir mit dem Geschenk der Fantasie, Dankbarkeit und Liebe bereits vollkommen sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2025

Umfassend, aber anstrengend

Das bin ich!?
1

„Das bin ich“ von Andrea Landschof ist ein sehr umfassendes Sachbuch, das viele interessante Themen aus der Psychologie und Pädagogik behandelt, insbesondere die Transaktionsanalyse. Die Autorin zeigt ...

„Das bin ich“ von Andrea Landschof ist ein sehr umfassendes Sachbuch, das viele interessante Themen aus der Psychologie und Pädagogik behandelt, insbesondere die Transaktionsanalyse. Die Autorin zeigt deutlich, dass sie eine Expertin auf ihrem Gebiet ist, und die Inhalte sind ausführlich und detailliert beschrieben.

Allerdings muss ich sagen, dass das Buch für mich etwas trocken und sehr fachbezogen geschrieben ist. Das hat das Lesen für mich anstrengend gemacht. Der Titel hat bei mir den Eindruck erweckt, dass es sich an Laien richtet, die auf unterhaltsame Weise etwas über sich selbst lernen möchten. Leider fehlt dem Buch ein gewisser Charme, eine persönliche Note (was ich als Seele o. Herzblut eines Buches beschreiben würde), was es zugänglicher und ansprechender machen würde.

Ich denke, dass das Buch wahrscheinlich sehr gut als Handbuch für angehende Therapeuten oder Fachleute geeignet ist, die sich intensiver mit den Themen auseinandersetzen möchten. Für den allgemeinen Leser, der nach einer unterhaltsamen Einführung in die Selbstreflexion sucht, könnte es jedoch etwas zu schwerfällig sein. Daher gebe ich dem Buch 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2025

Familienroman über Sprachlosigkeit und weibliche Identität

Die Summe unserer Teile
0

Die Summe unserer Teile von Paola Lopez ist ein feinfühlig erzählter Roman über drei Generationen von Frauen, deren Leben durch familiäre Konflikte, geografische Umbrüche und wissenschaftliche Ambitionen ...

Die Summe unserer Teile von Paola Lopez ist ein feinfühlig erzählter Roman über drei Generationen von Frauen, deren Leben durch familiäre Konflikte, geografische Umbrüche und wissenschaftliche Ambitionen geprägt sind. Großmutter Lyudmiła, Mutter Daria und Tochter Lucy kämpfen jede für sich mit Erwartungen, Sprachlosigkeit und dem Wunsch nach Selbstbestimmung – und bleiben doch untrennbar miteinander verbunden.

Besonders beeindruckt hat mich, wie geschickt die Autorin die Zeitebenen und Perspektiven verwebt und dabei zeigt, wie sich Muster über Generationen hinweg fortsetzen. Auch wenn mir keine der Figuren wirklich nahekam, wirkten sie in ihrer Widersprüchlichkeit authentisch und greifbar. Die zentrale Botschaft – wie viel zwischen Menschen verloren geht, wenn nicht gesprochen wird – hallt nach dem Lesen noch lange nach.

Kleine Abstriche gibt es für die stellenweise emotionale Distanz, die es mir schwer gemacht hat, mit den Figuren mitzufühlen. Trotzdem: Ein bewegender, vielschichtiger Roman, der nachdenklich stimmt – und zeigt, dass Vergangenheit nie ganz vergangen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere