Profilbild von Stoff_puttel

Stoff_puttel

Lesejury Profi
offline

Stoff_puttel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stoff_puttel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2025

Das wundervolle Leben auf dem Dorf

Hier draußen
0

Nach der Lesung von Martina Behm, habe ich mich direkt auf die Suche nach einem Hörbuch des Buches gemacht. Insgeheim hatte ich gehofft, die Autorin hat es selbst eingelesen, Spoiler: hat sie nicht, aber ...

Nach der Lesung von Martina Behm, habe ich mich direkt auf die Suche nach einem Hörbuch des Buches gemacht. Insgeheim hatte ich gehofft, die Autorin hat es selbst eingelesen, Spoiler: hat sie nicht, aber die Sprecherin hat es sehr gut gelesen. Der Hauptspielplatz des Buches ist Fehrdorf, ein kleines Dörfchen im wunderschönen Norden. Im Dorf leben die verschiedensten Menschen, frei nach dem Motto, "hinter jeder Tür ein Ach".
Haupterzählstrang; die Marotten und Erzählungen eines Dorfes: wenn du eine weiße Hirschkuh anfährst, darf sie nicht erschossen werden. Wenn du es doch tust, wirst das Unglück über dich hineinfallen. Ich bin der Meinung, dass man dieses Buch besonders fühlen kann, wenn man selbst das Dorfleben kennt - und insbesondere das nordische Dorfleben. Denn ja - hier sind die Menschen anders, liebevoll - aber kühl, kurz und knapp.
Ich mochte das Buch sehr, obwohl mir fast zu viele Menschen eine Rolle spielten, und ich viele Menschen in Büchern schwierig finde. Bei diesem war es okay, da ich es gehört habe - musste ich mich eh immer wieder neu reinhören.
Ein ganz sanfter, und doch tiefgründiger Roman - mit vielen Wahrheiten und Schmunzlern. Große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2025

Spaß für Groß und Klein

Ella & Ben und AC/DC – Von Donnerblitzen, Höllenglocken und kurzen Hosen
0

Dieses Kinderbuch begeistert klein und groß - großes Ehrenwort!
Zumindest alle, die schon immer mal wissen wollten, wer hinter der Band ACDC steckt.

INHALT
Im Buch gehts um Ella - die möchte nicht ins ...

Dieses Kinderbuch begeistert klein und groß - großes Ehrenwort!
Zumindest alle, die schon immer mal wissen wollten, wer hinter der Band ACDC steckt.

INHALT
Im Buch gehts um Ella - die möchte nicht ins Bett. Als Kompromiss dürfen die Kinder noch ein Lied hören, ein Lied von ACDC. Anschließend erklären Papa und Mutter (ganz liebevoll) wer hinter der Band steckt und wie sie angefangen haben Musik zu machen.

EINDRUCK UND FAZIT
Ich kenn die ersten Teil der Ella und Ben Reihe nicht, aber dieses hier hat mich sehr interessiert. Nun ja, vielleicht liegt es daran, dass auch ich ein großer ACDC Fan bin und wir hier häufig zur Musik tanzen. Dieses Buch ist so liebevoll geschrieben und illustriert worden, dass auch die Großen begeistert sein werden. Zum lesen dieses Buches hören wir grundsätzlich Songs von ACDC. Diese Kombination von Bild und Ton mögen wir sehr gern! Danke für dieses wundervolle Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2025

Dieses Buch MUSS man gelesen haben!

Kinder – Minderheit ohne Schutz
0

Mein Favorit für die Verleihung des Sachbuchpreises am heutigen Tage! Dieses Buch hat mich gepackt, von Beginn an!
Aufgeteilt in 9 Kapitel bringen uns die drei Autoren näher an de Problematik der schlicht ...

Mein Favorit für die Verleihung des Sachbuchpreises am heutigen Tage! Dieses Buch hat mich gepackt, von Beginn an!
Aufgeteilt in 9 Kapitel bringen uns die drei Autoren näher an de Problematik der schlicht weg kaum vorhandenen Sicht auf unsere Kleinsten. Hierbei wird beschrieben, wie Kinder immer noch eine eher Außenseiterrolle einnehmen, welche Rolle hierbei Schulen und Kitas haben und warum die Gesellschaft von Migration profitiert!
Wir erhalten auf 222 pures Fachwissen und ganz besonders wichtige Kernaussagen , als auch viele Seiten für Quellenangaben und weitere Literatur.
Kernaussagen wie: Kinder werden nicht ausreichend in ihren Bedürfnissen und Interessen berücksichtigt und man müsse sie (in der alternden Gesellschaft) ins Zentrum des politischen und gesellschaftlichen Drucks rücken, stimmte ich voll und ganz zu. Wir müssen die Kinder zu Wort kommen lassen und sie einbeziehen, denn sie sind die Zukunft.
„Würden alle Eltern von Minderjährigen (Mütter und Väter zusammengerechnet) einen deutschlandweiten Verband gründen, hätten sie viele Millionen Mitglieder weniger als der ADAC.“ S. 17
Diese Aussage trifft es auf den Punkt: die Problematik der alternden Gesellschaft und der nicht genug nachkommenden Kinder - dieses würde ich als zentralstes Thema im Buch sehen. Das zweite Kernthema: die Bedürfnisse der Kinder.

„Je mehr wertschätzende und unterstützende Beziehungen zu Erwachsenen Menschen die Kinder haben, desto besser ist ihr Wohlbefinden, desto optimistischer sind sie, desto weniger sorgen sie sich, desto höher ist ihr Selbstwertgefühl, desto weniger traurig und desto zufriedener mit ihrem Leben sind sie und desto gesünder und wohler fühlen sie sich.“ S. 140

Zwei Themen nehme ich für mich aus diesem Buch mit (und teile dieses Wissen gern mit euch): wir brauchen Migration! Ohne Migration würden wir schon lange das Renten- und Sozialleistungssystem wie es ist nicht mehr aufrecht erhalten können. UND: die Kinder sind unsere Zukunft! Nehmt sie wahr - und ernst! Sorgt euch um sie, lasst sie nicht links liegen - und zieht sie in die Politik mit ein!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2025

sanfter aber tiefgründiger Roman

Fast genial
0

INHALT
Der 17 jährige Francis lebt mit seiner psychisch kranken Mutter in einem Wohnwagen. Die Aussichten sind für Kinder, die in Armut neben eher schlecht. Als seine Mutter in die Psychiatrie kommt, begibt ...

INHALT
Der 17 jährige Francis lebt mit seiner psychisch kranken Mutter in einem Wohnwagen. Die Aussichten sind für Kinder, die in Armut neben eher schlecht. Als seine Mutter in die Psychiatrie kommt, begibt sich der junge Francis auf eine Abenteuerreise, insbesondere auf der Suche nach sich selbst und den Zielen in seinem Leben. Gemeinsam mit Freundin Anne-May und Freund Grover erleben sie ganz wundervolle Abenteuer.

EINDRUCK UND FAZIT
Der coming-age Roman ist ganz wundervoll!
Dieses Buch hat mich berührt, und das lag nicht nur an der depressiven Mutter. Wir begleiten junge Menschen auf der Suche nach sich selbst und dem Sinn des Lebens. Das Buch ist wieder keine wilde, dramatisch Geschichte im klassischen Sinne. Es kommt zart und dennoch super tiefgründig daher. Am besten fand ich die Idee, ein hochbegabtes Elternteil zu haben - und was das Wissen darüber mit dem Kind macht. Das Ende fand ich schwierig, ich mag offene Enden nicht. Auch wenn der Leserschaft hierbei nur eines mitgeteilt wird: es ist nichts beschlossene Sache, du kannst alles verändern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2025

Wundervoll und schwierig zugleich

Tochter sein auf Augenhöhe
0

Dieses Buch muss man gesehen haben! Die Autorin schafft auf so wenigen Seiten so viel zu vermitteln. Es geht um die Auseinandersetzung mit der Mutter-Tochter-Beziehung. In vielen verschiedenen Kapiteln ...

Dieses Buch muss man gesehen haben! Die Autorin schafft auf so wenigen Seiten so viel zu vermitteln. Es geht um die Auseinandersetzung mit der Mutter-Tochter-Beziehung. In vielen verschiedenen Kapiteln erhalten wir nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern vor allem Hinweise und Aufforderung zur Selbstreflexion. Dies ist kein Buch für einen entspannten Strandurlaub! Nein, man liest und holt sich währenddessen schon einen Zettel und Stift um zu schreiben. Man reflektiert und überlegt, man lächelt und schmunzelt - man wird aber auch zum nachdenken angeregt. Viele Themen können triggern, traurig und wütend machen - aber am Ende zu einer besseren Beziehung zwischen Mutter- und Tochter führen. Ich finde dieses Buch können sowohl die Mamas als auch die Töchter lesen - und auch von profitieren!

Ein Ganz wundervolles Buch mit vielen Übungen und Aha-Momenten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere