Profilbild von tansmariechen

tansmariechen

Lesejury Star
offline

tansmariechen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tansmariechen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2025

Spannend, Unterhaltsam, Lecker!

Sachertorte mit Schuss
0

Von Ulrike Mooshammer habe ich bereits die beiden Regionalkrimis „Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn“ und „Mordsschnitzel“ gelesen. Als ich „Sachertorte mit Schuss“ in die Hände bekommen habe, da konnte ...

Von Ulrike Mooshammer habe ich bereits die beiden Regionalkrimis „Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn“ und „Mordsschnitzel“ gelesen. Als ich „Sachertorte mit Schuss“ in die Hände bekommen habe, da konnte ich gar nicht anders. Ich habe mich gleich drauf gestürzt. Es ist der dritte Teil mit der sympathischen Hobbyermittlerin und Hotelbesitzerin Valerie und ihrer Freundin Nora. Er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Das Cover passt gut in die Reihe und in die Geschichte.
Neugierig starte ich in die Erzählung. Im mondänen Bad Gastein läuft ein Tortenwettbewerb. Es dauert nicht lange und die Autorin präsentiert die erste Leiche. Ein Mann wird beim Essen einer Sachertorte erschossen. Süßer die Kugeln nicht klingen, denke ich, und dann verschwindet ein Teilnehmer spurlos. Valerie und Nora sind voll in ihrem Element. Sie beginnen zu ermitteln und geraten in eine tödliche Gefahr.
Der lockere und leichte Schreibstil der Autorin macht es mir leicht der Erzählung zu folgen. Von ersten bis zum letzten Buchstaben erlebe ich diesen Krimi als spannend. Nebenbei folge ich Valerie und Nora durch Bad Gastein und freue mich über die guten Vorortkenntnisse der Autorin. Einmal gestartet ist es schwierig, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weitergeht und so habe ich „Sachertorte mit Schuss“ in nur zwei Abschnitten gelesen.
Sehr gerne lese ich Regionalkrimis aus dem emons:-Verlag. Dort sind viele gute, sehr gute und hervorragende Krimireihen zuhause. Dies ist auf jeden Fall die leckerste Krimireihe, die ich kenne. Die Autorin Ulrike Mooshammer zaubert aus den Zutaten Spannung, Lokalkolorit und Herz eine Erzählung, die jeder lesen sollte. In Bad Gastein ist der Regionalkrimi zuhause.
Von mir bekommt die Autorin fünf gezuckerte Lesesterne mit schusssicherer Weste und eine klare Leseempfehlung für alle, die gut gemachte Regionalkrimis lieben. Ich freue mich jetzt schon auf weitere Abenteuer von Valerie und Nora und hoffe, ich muss nicht so lange warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2025

Spannend, Mittelalterlich, Fesselnd!

Bärnauer Schatten
0

Von Yvette Eckstein habe ich bereits „Wen die Specht holt“ und „Der Tod spielt auf der Luisenburg“ gelesen. Beide Regionalkrimis haben mir viel Spaß gemacht und so habe ich mich auf „Bärnauer Schatten“ ...

Von Yvette Eckstein habe ich bereits „Wen die Specht holt“ und „Der Tod spielt auf der Luisenburg“ gelesen. Beide Regionalkrimis haben mir viel Spaß gemacht und so habe ich mich auf „Bärnauer Schatten“ gefreut, den die Autorin gemeinsam mit dem Verlag emons: im Juni 2025 herausgebracht hat. Es handelt sich um den 3. Teil mit dem Hauptkommissar Johann Kranzfelder und seiner Kollegin Klara Stern. Der Krimi kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Das Cover ist einfach toll und passt gut in das Genre und in die Reihe.
In Bärnau herrscht Ausnahmezustand. Das berühmte Mittelalterfest lässt Gaukler, Ritter, Edelfrauen und Halunken zusammenkommen. Alle haben gute Laune bis Renate Meindl gefunden wird. Und zwar tot. Die Meindl hatte nur wenig Freunde und gehörte zur „Knopf-Dynastie“. Die Liste der Verdächtigen ist länger, als Kranzie lieb ist und so gestalten sich die Ermittlungen als nicht ganz einfach.
Jedes Kapitel startet mit einem Spruch über den Knopf. Ich hatte keine Ahnung, dass es so viele Sprüche über Knöpfe gibt. Für Nordlichter, die im Dialekt nicht so beheimatet sind, erklärt die Autorin sie auch in Hochdeutsch. Vielen Dank, liebe Yvette. Ganz nebenbei lerne ich noch, dass der Gruß „Servus“ negativ behaftet ist. Lesen bildet.
Vom ersten bis zum letzten Buchstaben habe ich diesen Krimi sehr gerne gelesen. Er hat alles, was ein Regionalkrimi so haben sollte. Die ca. 236 Seiten haben mich hervorragend unterhalten. Zu jeder Zeit habe ich den Kriminalfall als spannend empfunden. Zu guter Letzt löst die Autorin sauber auf und meine Fragen sind beantwortet. Was bleibt ist die Frage, kommt da noch mehr, Yvette?
Alles in allem hat die Autorin Yvette Eckstein einen Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Wer Lust auf Cosy Crime, ein ungewöhnliches Setting, einen spannenden Fall und viel Lokalkolorit hat, der ist hier genau richtig. Aus diesem Grund bekommt die Autorin von mir 5 verdiente Lesesterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2025

Spannend, Düster, Fesselnd!

Der Trailer
0

Am 4. Juli 2025 hat der Autor Linus Geschke den ersten Teil der Donkerbloem-Trilogie „Der Trailer“ gemeinsam mit dem Verlag Piper herausgebracht. Linus Geschke kenne ich bereits aus „Das Loft“, „Die Verborgenen“ ...

Am 4. Juli 2025 hat der Autor Linus Geschke den ersten Teil der Donkerbloem-Trilogie „Der Trailer“ gemeinsam mit dem Verlag Piper herausgebracht. Linus Geschke kenne ich bereits aus „Das Loft“, „Die Verborgenen“ und „Wenn sie lügt“. Da ich ein echter Geschke-Fan bin, habe ich mich sehr auf „Der Trailer“ gefreut. Der Titel ist dunkel und düster. Er zeigt ein Teil eines Trailers, der nur wenig beleuchtet ist. Auf mich wirkt es unheimlich, düster und geheimnisvoll. Den Titel und den Namen des Autors kann ich gut lesen.

Vor vielen Jahren verschwindet eine junge Studentin von einem Campingplatz in den Ardennen spurlos. 15 Jahre später nimmt die Kommissarin Frieda Stahnke den Fall wieder auf. Sie nimmt an einem True-Crime Podcast teil und richtet sich an die Öffentlichkeit. Was sie nicht ahnt ist, dass sie damit weitere Morde auslösen wird. Und dann ist da noch Wout. Ein verurteilter Stalker und Barbesitzer aus Köln. Er war zeitgleich mit Lisa im Camp Donkerbloem. Doch Stalker reden nicht mit der Polizei.

Vom ersten bis zum letzten Buchstaben habe ich diese Erzählung für mega spannend befunden. Linus Geschke zieht mich mit aller Macht in seine Geschichte. Ich empfinde sie als düster, dunkel und unheimlich. Je mehr ich lese, desto neugieriger werde ich auf den Fortgang und so folge ich der Kommissarin Frieda Stahnke bei ihren Ermittlungen. Das Lesetempo ist hoch. Die Spannung auch. Linus Geschke versteht es meisterhaft mich an den richtigen Stellen mit unerwarteten Wendungen in eine neue Richtung zu lenken und so folge ich ihm durch sein Werk „Der Trailer“. Er überrascht mich mit dem Täter, denn lange habe ich gedacht, es sei ein ganz anderer. Und genau das ist es, was ein Werk von Geschke ausmacht. Wer es nicht zu Ende gelesen hat, der kann so viele Ideen haben, wie er möchte. Es kommt sicherlich ganz anders.

Alles in allem hat Linus Geschke mit „Der Trailer“ einen Thriller auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Jeder, der Spannungsliteratur liest und unerwartete Wendungen liebt, der wird dieses Werk ebenso spannend finden wie ich. Dazu kommt eine fesselnde und leicht zu lesende Erzählweise und das Lesevergnügen ist perfekt. Von mir bekommt der Autor verdiente 5 Lesesterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2025

Herrlich lustig, superspannend, Ostfriesisch!

Ein mörderisches Paar. Der Sturz
1

Vom ersten Tag an liebe ich die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf. Jeden einzelnen Kriminalroman und jede einzelne Auskopplung habe ich gelesen oder gehört. Seit ich zum ersten Hörbuch gegriffen habe, ...

Vom ersten Tag an liebe ich die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf. Jeden einzelnen Kriminalroman und jede einzelne Auskopplung habe ich gelesen oder gehört. Seit ich zum ersten Hörbuch gegriffen habe, ziehe ich diese vor. Der Autor spricht selbst. Es ist ein Ohrenschmaus ihm durch seine Erzählung zu folgen. Seine Stimme, das leichte Lispeln und die Art und Weise, wie er die Wörter spricht, das alles ist ein Kunstwerk. Und es macht Lust auf Ostfriesland.
Ende Mai 2025 hat Klaus-Peter Wolf gemeinsam mit dem Verlag Goya Lit das Hörbuch „Ein mörderisches Paar, Der Sturz“ herausgebracht. Es handelt sich um den 3. Teil aus der Auskopplung „Ein mörderisches Paar“. Das Hörbuch kann ohne Vorkenntnisse gehört werden. Mit Vorkenntnissen macht es deutlich mehr Spaß. Das Cover passt gut in die Reihe und zum Genre. Die ostfrische Landschaft ist auf einen Blick zu erkennen. Der Titel und der Name des Autors sind leicht zu lesen. Gespannt starte ich in die Erzählung und freue mich auf eine Spielzeit von ca. 13 Stunden. Meine beiden CDs laufen fehlerfrei.
Sommerfeldt und Frauke Winterberg, die frühere Mietehefrau von Rupert, sind nach ihrer Hochzeit gemeinsam auf der Flucht. Im Nacken die Angst. Willi Klempmann hat eine Belohnung von 10 Millionen Euro auf den Kopf von Sommerfeldt ausgesetzt. Damit wird Sommerfeldt von der Polizei, dem BKA, diversen Profikillern, Hobbyganoven und verschiedenen Gangsterbossen gejagt. Frauke wollte ihre Flitterwochen eigentlich an einem Strand verbringen. Mit viel Champagner. Sommerfeldt zeigt sein ganzes Können. Er hat einen Plan B. Und der heißt untertauchen, Golfen und entspannt zurückschlagen. Ob das gelingt?
Dieses Hörbuch hat mir eine ganze Menge Spaß gemacht. Jeden einzelnen Titel habe ich voller Freude genossen und täglich habe ich mich darauf gefreut, wieder ein Stückchen mehr zu hören. Vom ersten Moment an war es spannend. Besonders fasziniert mich die Freude des Autors am Detail. So gibt es zum Beispiel eine Szene, in dem eine Flasche Whiskey eine Rolle spielt. Sie ist das am wenigsten wichtige Detail. Klaus-Peter Wolf beleuchtet diese Flasche von allen Seiten. Jetzt weiß ich alles über Whiskey.
Mit „Ein mörderisches Paar, Der Sturz“ hat Klaus-Peter Wolf einen Ostfriesenkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu hören lohnt. Es ist ein muss für Fans. Wer Freude an Ostfriesenkrimis, unerwarteten Wendungen und an skurrilen Persönlichkeiten hat, der kommt hier voll auf seine Kosten. Von mir bekommt der Autor verdiente 5 Sterne für den absoluten Hörgenuss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2025

Sommer, Sonne, Schweden!

Noch immer Zeit zu lieben
1

Im Mai 2025 hat Heike Abidi den Roman „Noch immer Zeit zu lieben“ gemeinsam mit dem Verlag Penguin herausgebracht. Das Cover ist in fröhlich, frischen Farben gehalten. Es passt gut zur Geschichte, in das ...

Im Mai 2025 hat Heike Abidi den Roman „Noch immer Zeit zu lieben“ gemeinsam mit dem Verlag Penguin herausgebracht. Das Cover ist in fröhlich, frischen Farben gehalten. Es passt gut zur Geschichte, in das Genre und zum Erzählton des Romans.
Von Heike Abidi habe ich schon einige Romane gelesen. Sie haben alle eines gemeinsam. Sie sind einfach großartig. So habe ich gleich zugegriffen, als ich das neue Werk von ihr in den Händen gehalten habe. Neugierig bin ich in die Geschichte gestartet.
Die verwitwete Fotografin Isabel hat in den letzten Jahren ihre kranke Mutter gepflegt. Ihre künstlerische Karriere hat pausiert und zum Geldverdienen hat sie Unmengen von Klassenfotos geschossen. Dann kommt ihre Freundin und Agentin Olivia mit einem Hammerauftrag. Ausgerechnet in Stockholm. Isabel hat sich geschworen, nie wieder einen Fuß nach Stockholm zu setzen, denn dort hat sie ihren Mann verloren. Doch der Auftrag ist einfach zu reizvoll und Olivias Argumente sind einfach nicht zu schlagen. Ehe Isabel sich versieht, ist sie in Stockholm gelandet. Die Landschaft nimmt sie sofort für sich ein und ehe sie sich versieht, verliebt sie sich in den Hotelchef Lennart. Es könnte ein perfekter Neuanfang werden, wäre da nicht diese Geschichte von damals…
Heike Abidi hat nicht nur einen lockeren und leichten Schreibstil, sie hat auch einen erfrischenden Humor. Und so habe ich über ca. 336 Seiten häufig geschmunzelt. Über Isabel und ihre zahlreichen Versuche, nicht nach Schweden zu fahren. Über Olivia und ihre patenten Ratschläge. Und über Lennart, der sowas von gar nicht aufgibt um Isabel zu werben. In diesem Roman passt einfach alles. Die Geschichte liest sich gut. Der Erzählton ist fröhlich und lebensbejahend. Ich will immer wissen, wie es denn nun weitergeht. Da gibt es schlicht einen einzigen Kommentar zu: Bitte mehr davon!
Mit viel Herz, einer ordentlichen Portion Menschlichkeit und einer saftigen Prise Humor hat Heike Abidi einen Liebesroman auf den Büchermarkt gebracht, der den Leser mit der Frage beschäftigt, ob Isabel nach dem Tod ihres Mannes und ihrer Mutter wieder glücklich werden darf und wie das vielleicht gelingen kann. Von mir bekommt diese Erzählung das Prädikat „lesenswert“ und verdiente 5 Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere