Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2025

Spannendes Mittelalter

Das Pestmädchen und der Medicus
0

Das Pestmädchen und der Medicus knüpft unmittelbar an den ersten Teil der Reihe an. Nachdem ihr Mann, der Henker, bei dem Brandt ums Leben gekommen ist, wird Lina mehrmals angegriffen und flüchtet sich ...

Das Pestmädchen und der Medicus knüpft unmittelbar an den ersten Teil der Reihe an. Nachdem ihr Mann, der Henker, bei dem Brandt ums Leben gekommen ist, wird Lina mehrmals angegriffen und flüchtet sich schließlich zum König der Bettler, doch ist sie hier sicher? Ulrich macht sich Sorgen um Lina, außerdem ist er weiterhin in seiner unglückliche Ehe gefangen. Er setzt alles daran Lina zu finden.

Auch der zweite Teil rund um das Pestmädchen Lina ist ein spannender Mittelalterroman. Er führt uns mitten hinein in die dunklen Gassen und zu den zvilichten Gestalten der Stadt. Erzählt aber auch von den Menschen ganz am Rand der Gesellschaft Leben, oder sogar geächtet sind.
Silvia Stolzenburg hat wieder einmal gut recherchiert und nimmt uns mit auf eine spannende Reise ins Mittelalter. Neben den lebendigen Beschreibungen der Zeit punkten ihre Charaktere. Sowohl Lina als auch Ulrich sind spannende Protagonisten und auch die Nebebfiguren sind lebensecht dargestellt und bereichern so die Geschichte.

Spannend, authentisch, gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2025

Über der Stadt

Hier oben sind wir unendlich
0

Das Empire State Building und sicher haben auch viele Bilder von den Arbeitern in atemberaubender Höhe vor Augen. Damals in den 1930 er Jahren waren das alles Männer. Was aber wäre wenn sich eine Frau ...

Das Empire State Building und sicher haben auch viele Bilder von den Arbeitern in atemberaubender Höhe vor Augen. Damals in den 1930 er Jahren waren das alles Männer. Was aber wäre wenn sich eine Frau unter diese Männern geschummelt hätte?. Was wenn eine Frau all ihren Mut zusammennimmt und dort hinaufsteigt.? Diese Frage hat sich Emma Tizzard gestellt und darüber einen Roman geschrieben.
Ihre Heldin ist Grace. Als sie ihren Job als Tänzerin verliert und ihr Bruder nach einem Unfall für eine gewisse Zeit nicht arbeiten kann, droht der Familie der finanzielle Ruin. Grace beschließt als ihr Zwillingsbruder am Bau des Empire State Buildings mitzuarbeiten.

Der Roman erzählt die Geschichte einer starken jungen Frau, er erzählt wie schnell man ohne Schuld in große Not geraten kann, von einer Familie in der alle zusammen halten und vom Leben in New York der dreißiger Jahre. Aber auch vom Bau eines der berühmtesten Gebäude der Welt, von den Arbeitern und den Gefahren.

Mir hat der Roman sehr gefallen. Die Einblicke in das alltägliche Leben der Arbeiter Familien und das New York der Zeit waren sehr authentisch. Die Geschichte rund um Grace war emphathisch erzählt und vor allem die kleine Schwester hat mich sehr berührt. Ein toller Roman in einer interessanten Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2025

Hamburgs dunkle Gassen

Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli
0

Ich mag an den Romanen von Henrike Engel besonders das sie Hamburg zeigt wie es war. Wie schon bei der Hafenärztin geht es auch in Elbnächte um die kleinen Leute. Die Geschichte spielt nicht in den vornehmen ...

Ich mag an den Romanen von Henrike Engel besonders das sie Hamburg zeigt wie es war. Wie schon bei der Hafenärztin geht es auch in Elbnächte um die kleinen Leute. Die Geschichte spielt nicht in den vornehmen Villen, sondern in den Gassen St Paulis und genau das macht für mich den Reiz daran aus.

Hauptfiguren sind Ella, eine ehemalige Prostituierte, Louise, deren Mann angeblich tot ist und der ehemalige Polizist Paul. Das Schicksal führt die drei zusammen. Eine schillernde Bar und eine Bande Straßenkinder gehören auch zur Geschichte und so entsteht ein Roman der mich in seinen Bann gezogen hat.

Ella und Louise sind zwei starke junge Frauen, das Schicksal meint es mit Beiden nicht gut, aber beide nehmen es an und vor allem Louise wächst daran. Auch Paul hat einiges hinter sich und versucht gerade sein Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Dazu kommt eine spannende Geschichte die in die dunklen Gassen Hamburgs führt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2025

Spurensuche in Paris

Die verschwundene Tochter
0

Die verschwundene Tochter ist bereits der fünften Teil einer Reihe rund um Frauen die ihre Kinder zur Adoption freigegeben haben. Gemeinsam haben sie das alles ihre Kinder in London bei einer Frau namens ...

Die verschwundene Tochter ist bereits der fünften Teil einer Reihe rund um Frauen die ihre Kinder zur Adoption freigegeben haben. Gemeinsam haben sie das alles ihre Kinder in London bei einer Frau namens Hope bekommen haben. Viele Jahre später bekommen die Nachkommen der Kinder eine Box überreicht in der Erinnerungsstücke sind.

In diesem Fall begibt sich Blake auf die Suche nach der Geschichte ihrer Urgroßmutter Evelina die in den dreißiger Jahren in Paris lebte. Wie schon in den vorangegangenen Teilen wird die Geschichte in zwei Zeitbebenen erzählt. Einmal wird Evelinas Geschichte erzählt und in einem zweiten Erzählstrang geht es um Blake. So ergeben sich zwei Liebesgeschichten in zwei Welten.

Dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen. Sowohl Evelina als auch Blake haben mir sehr gefallen und ihre Geschichten waren in großen Teilen sehr glaubhaft geschildert.

Vielleicht hat mich Evelinas Leben ein wenig mehr fazieniert als das von Blake, das mag daran gelegen haben das es etwas tragischer war. Aber auch Blake und ihre Spurensuche haben mir gut gefallen.

Ich freue mich schon auf den nächsten Teil,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2025

Frauenfußball

Das Wunder von Essen
0

Für die meisten Deutschen ist spätestens seit dem Film das Wunder von Bern ein Begriff. Aber ganz ehrlich wer hat schon einmal vom Wunder von Essen gehört? Ich jedenfalls nicht und ich glaube so geht ...

Für die meisten Deutschen ist spätestens seit dem Film das Wunder von Bern ein Begriff. Aber ganz ehrlich wer hat schon einmal vom Wunder von Essen gehört? Ich jedenfalls nicht und ich glaube so geht es vielen. Dabei geht es dabei auch um Fußball. Nur eben um Frauenfussball. Es geht um das erste Spiel der deutschen Frauennationalmanschaft.

Anhand der fiktiven Figur Elise erzählt die Autorin die Geschichte dieses Spieles und gleichzeitig vom Leben einer Frau in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Der Roman hat zwei Zeitbebenen und so geht es einmal um Elise und einmal um ihre Enkeltochter Katja die viele Jahre später auf die Vergangenheit ihrer Großmutter trifft und eine Geschichte erfährt von der sie nichts geahnt hat. In Rückblicken wird aus Elises Leben erzählt.

Mir geht es oft so, daß mir eine Zeitebene besser als die Andere und das war auch hier so. Elises Leben hat mich von Anfang an gepackt, ihre Kindheit und Jugend im Nachkriegs Deutschland, ihre Liebe zum Fußball und die Schwierigkeiten mit denen sie als Frau zu kämpfen hatte waren sehr authentisch beschrieben. Katja hat mich nicht ganz so begeistert, trotzdem fand ich ihre Spurensuche interessant und auch den Ansatz das die Familie so gar nichts von der Jugend der Großmutter wusste.

Ein sehr lesenswerter Roman über den Beginn des Frauenfußballs.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere