Profilbild von Alexa45

Alexa45

Lesejury Star
offline

Alexa45 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alexa45 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2025

Spannende Ermittlungen auf Sylt!

TEAM SYLT – MÖRDERSUCHER: Das Schweigen der Nordsee
0

Zum Buch: Die ehemalige Journalistin Anke Fischer ist der Liebe wegen nach Sylt gezogen. Doch leider ist ihr Freund kurze Zeit später einer Krankheit erlegen. Jannik Kalkhoff ist aus Dortmund nach Sylt ...

Zum Buch: Die ehemalige Journalistin Anke Fischer ist der Liebe wegen nach Sylt gezogen. Doch leider ist ihr Freund kurze Zeit später einer Krankheit erlegen. Jannik Kalkhoff ist aus Dortmund nach Sylt geflohen und versucht, sein Leben mit einem Foodtruck zu gestalten. Dann sitzt plötzlich sein Freund Tim in Untersuchungshaft, er soll seine Exfreundin ermordet haben. Tim ist Ankes Stiefsohn und so treffen die beiden aufeinander. Beide sind von Tims Unschuld überzeigt und versuchen, den wahren Täter zu finden. Doch sie bewegen sich auf gefährlichem Terrain…

Meine Meinung: Obwohl ich noch nie auf Sylt war, bringt der Autor mich hier ganz nah hin! Die beiden Hauptprotagonisten muss man einfach direkt ins Herz schließen, schon ihre erste Begegnung hat mich zum Schmunzeln gebracht! Die spannende Geschichte, warum Lisa sterben musste, wird von den beiden Protagonisten entschlüsselt, wobei sie manchmal mehr Glück als Verstand haben! Die Polizei findet diese Alleingänge gar nicht gut, aber sie sind natürlich sehr hilfreich.

Was mir auch gefallen hat, ist, dass es nicht nur ein spannender Krimi ist, sondern auch eine Geschichte um Menschen, die irgendwie dort gestrandet sind und nun ihr persönliches Glück finden! Also, hier sind die Guten richtig gut und die Bösen echt böse!

Mein Fazit: Durch die sympathischen Personen bin ich nur so durch das Buch geflogen! Ich lese zwar noch lieber die Thriller des Autors, aber auch hier wurde ich richtig gut unterhalten! Volle Punktzahl!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2025

Können die Vermissten noch gefunden werden?

Locked in
0

Zum Buch: Kommissar Maertens ermittelt in einigen Vermisstenfällen rund um Heidelberg. Als sie dem Täter zu nahe kommen, schießt Maertens auf ihn. Er überlebt, liegt aber im Wachkoma. Nun kann er den Ermittlern ...

Zum Buch: Kommissar Maertens ermittelt in einigen Vermisstenfällen rund um Heidelberg. Als sie dem Täter zu nahe kommen, schießt Maertens auf ihn. Er überlebt, liegt aber im Wachkoma. Nun kann er den Ermittlern natürlich nicht mehr mitteilen, wo die anderen Vermissten sind. Da erfährt Maertens von Professor Theo Linde, der ein Gerät entwickelt hat, mit dem er mit den Komapatienten kommunizieren kann. Maertens sieht in ihm seine letzte Chance und lässt sich voll darauf ein. Und so nimmt hier etwas seinen Lauf, den niemand vorhergesehen hat…

Meine Meinung: Besonders der Schreibstil ist mir hier positiv aufgefallen. Wir lesen aus verschiedenen Perspektiven und auch aus der Sicht der Vermissten. Man weiß nur nicht, um wen es sich handelt und ob sie noch leben. Das ist alles sehr geschickt erzählt!

Henri Faber hat ja ein Faible für Antagonisten, so ist auch hier der Kommissar so gestrickt, dass er definitiv nicht „everybody´s darling“ ist! Aber man lässt hinterher Milde walten, wenn man den ganzen Hintergrund von Maertens kennt. Diese Vermissten-Serie aufzuklären, ist seine letzte Chance, bei der Polizei zu bleiben und so gibt er alles – und noch mehr! Seine unkonventionelle Art ist mir manchmal auf die Nerven gegangen, aber Hartnäckigkeit zahlt sich oft aus!

Irgendwann nimmt das Buch dann eine Wendung, die mich sprachlos gemacht hat! Und dann gibt es noch Kapitel, in denen man sich als Leser nicht sicher ist, ob es sich um Fiktion oder Realität handelt.

Mein Fazit: Für mich ist dieses Buch mal wieder großes Kino! Ich hörte davon, dass Henri Faber seine Schriftstellerkarriere an den Nagel hängen will, das fände ich sehr, sehr schade! Denn ich bin ein großer Fan von ihm und seiner so besonderen Art zu schreiben! Von daher hoffe ich einfach mal, dass er sich umstimmen lässt…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2025

Kann dieser Cold Case noch aufgeklärt werden?

HULDA
0

Zum Buch: Diese Geschichte mit der jungen Kriminalkommissarin Hulda spielt in den 80er Jahren. Sie bekommt einen Cold Case zugeteilt. Vor zwanzig Jahren verschwand in Reykjavík ein Baby spurlos aus seinem ...

Zum Buch: Diese Geschichte mit der jungen Kriminalkommissarin Hulda spielt in den 80er Jahren. Sie bekommt einen Cold Case zugeteilt. Vor zwanzig Jahren verschwand in Reykjavík ein Baby spurlos aus seinem Zuhause. Nun wurde das Stofftier des Babys gefunden und zwar im Norden von Island. Hulda bekommt den Fall und muss zusammen mit ihrer Kollegin Álfrún dorthin fahren. Mitten in der Einöde beginnen ihre Ermittlungen. Es stellt sich schnell heraus, dass es sich hier nur um einen kleinen Kreis Verdächtiger handelt, und doch ist es sehr schwer, hier nach so langer Zeit noch etwas herauszufinden.

Meine Meinung: Das ist wieder ein Island-Thriller, wie ich ihn mag! Unblutig, tolle Atmosphäre und eine abgeklärte Kommissarin. Hier lernen wir Hulda kennen, als sie noch ganz am Anfang ihrer Karriere steht und ihre Tochter Dimma noch relativ klein ist. Sie mag ihre Kollegin Álfrún, aber sieht auch eine Konkurrentin in ihr, denn ihr Chef hat ihr eine Beförderung in Aussicht gestellt. Aber die beiden raufen sich zusammen.

Vor Ort begegnen die beiden einer relativ eingeschworenen kleinen Gemeinde. Die Siedlung besteht eigentlich nur aus fünf Häusern mit ihren Bewohnern. Hulda verliebt sich ein klein wenig in Ísak, aber sie bewahrt bis zum Schluss ihre Integrität. Kurz vor dem Ende treffen dann zwei Menschen aufeinander, die Licht in das Dunkel bringen. Doch bis dahin hat der Leser, genau wie die beiden Kommissarinnen, keinen blassen Schimmer.

Mein Fazit: Ich war sehr erfreut, dass es noch einen vierten Teil von Hulda gibt und ich wurde auch nicht enttäuscht! Insgesamt ist das eine tolle Reihe, wo sich dieses Buch hier toll einreiht! Für Fans des Nordic Noir empfehle ich das Buch auf jeden Fall weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2025

Das wird wahrscheinlich mein Jahres-Highlight!

John
0

Zum Buch: Die Geschichte von Yoko geht weiter. Yoko ist erfolgreich aus Deutschland vor der Polizei geflohen und nennt sich jetzt John. Doch auch in der hinterletzten Ecke auf einer griechischen Insel ...

Zum Buch: Die Geschichte von Yoko geht weiter. Yoko ist erfolgreich aus Deutschland vor der Polizei geflohen und nennt sich jetzt John. Doch auch in der hinterletzten Ecke auf einer griechischen Insel gibt es plötzlich jemanden, der von ihrer Vergangenheit weiß. Und so nimmt alles seinen Lauf…

Meine Meinung: Ich bin in einem Tag nur so durch dieses Buch gerauscht! Bernhard Aichner at it´s best! Die Geschichte ist wahnsinnig spannend! Rückwärts erzählt fliegt der Leser nur so durch Yokos bzw. Johns Leben. Und immer, wenn man glaubt, aha, so war das – nein. Es war doch anders!

Ein Lesevergnügen, welches leider viel zu kurz war! Ich war mittendrin, denn es läuft wie ein Film, nur halt irgendwie rückwärts. Total gut umgesetzt. Ich war ja vom ersten Teil schon sehr begeistert, aber John übertrifft es einfach noch mal!

Der Schreibstil ist typisch von Aichner. Kurze Sätze, keine wörtliche Rede und kurze Kapitel aus jeweils anderen Sichten erzählt. Und auch hier hinterlässt John wieder eine Blutspur. Doch anders als in anderen Geschichten, ist man ständig auf seiner Seite und will nicht, dass er gefasst wird! Und man will verdammt noch mal nicht, dass ihr noch einmal wehgetan wird! Mir fällt gerade auf, dass ich einmal in weiblicher und einmal in männlicher Person von Yoko/John spreche. Und genau das ist das hier, es ist völlig egal, ob John oder Yoko, es bleibt einer meiner Lieblingsprotagonisten!

Mein Fazit: Ein rasantes, actionreiches Drama, welches im Kopf des Lesers wie ein Film abläuft! Das ist genau mein Ding, ich fand es so wahnsinnig gut! Und ich bin fast traurig, dass es zuende ist! Unbedingte Leseempfehlung meinerseits!!! Ich würde auch zehn Sterne vergeben, wenn ich könnte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2025

Meist sind es die Menschen, die schlecht sind...

Wer Angst sät
0

Zum Buch: Ein kleiner Ort nahe Berlin im Hochsommer, der Roggen steht metergroß auf dem Feld, eine irre Hitze geht über das Land. Und dann verschwindet der jugendliche Max plötzlich auf dem Weg nach Hause. ...

Zum Buch: Ein kleiner Ort nahe Berlin im Hochsommer, der Roggen steht metergroß auf dem Feld, eine irre Hitze geht über das Land. Und dann verschwindet der jugendliche Max plötzlich auf dem Weg nach Hause. Die Ermittler aus dem Nachbarort Ella Berger und ihr Chef Nils Martenitz fangen gerade mit ihren Nachforschungen an, da taucht Max wieder auf. Völlig verstört und teerverschmiert kann er sich an nichts erinnern. Nur, dass da etwas war im Roggenfeld, etwas Unheimliches und Mächtiges…

Meine Meinung: Besonders gut hat mir hier im Buch die ganze Atmosphäre in dem kleinen Dorf gefallen. Man kann sich die Situation sehr gut bildlich vorstellen. Die flimmernde Hitze über den wogenden Roggenfeldern, die Dorfbewohner, die an alte Märchen glauben und sich gegenseitig aufstacheln. Ella kommt aus dem kleinen Ort Custrow, ist wegen ihres Vaters wieder aus Berlin zurückgekommen, um in der Polizeistation in Makow, dem Nachbarort, zu arbeiten.

Als noch ein Mädchen verschwindet und ermordet aufgefunden wird, bekommen sie Hilfe vom LKA. Die Profilerin Aya Nakamura schließt man eigentlich gleich ins Herz. Zusammen mit Ella sind sie ein wirklich tolles Team! Die alte Sage um die Roggenmuhme, die sich Kinder holt, scheint, so unglaublich das klingt, irgendetwas mit dem aktuellen Geschehen zu tun zu haben. Langsam kommen sie der Wahrheit immer näher und das ist wirklich unglaublich, was da zutage gefördert wird!
Der Schreibstil liest sich flüssig weg und die Spannung ist auch durchweg da! Eine wirklich gute Geschichte hat sich Martin Krüger hier ausgedacht!

Mein Fazit: Mir hat das Rätseln auf dem platten Land richtig Spaß gemacht! Ich vergebe für die Stimmung, die Spannung und die tollen Charaktere die volle Punktzahl!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere